Holzbalken vom Pilz befallen

Diskutiere Holzbalken vom Pilz befallen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich habe seit ein paar Wochen gemerkt dass ein Holzbalken am Haus ein paar Risse hatte und sehr unschön aussah und habe gedacht...

  1. nebv

    nebv

    Dabei seit:
    15.01.2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Rumänien
    Hallo zusammen,

    ich habe seit ein paar Wochen gemerkt dass ein Holzbalken am Haus ein paar Risse hatte und sehr unschön aussah
    und habe gedacht es müsste nur geschliffen und neu gestrichen werden.

    Gestern abend traf mich aber der Schlag : aus einem Riss kamm so eine kommische Masse raus.
    Ich habe es soweit es ging runter bekommen um zu sehen was das ist.
    Wenn ich anhand von Internetfotos richtig identifiziert habe, handelt es sich um "gloeophyllum sepiarium" oder Zaun-Blättling
    siehe bitte Anhang.
    bild2.jpg
    Der Außenteil des Balkens ist zum Teil wenn nicht sogar ganz, marode. Ich habe etwas mehr gekrazt, mittlerweile sieht erschreckend aus.
    Ich habe auch etwas rumgebohrt um zu sehen was raus kommt ... mal weiss mal rosa/rötlich
    bild1.jpg
    Um den Balken ganz zu ersetzen müsste ich oben (dachpfannen etc) UND unten (Rigipsplatten, Dämmung und unterkonstruktion aus Holz) alles aufmachen.

    Fragen:
    1.ist das Pilz tatsächlich dass was ich vermute?
    2.wäre es möglich den Balken irgendwie zu behandeln (zwecks Pilzbekämpfung) und dann in Epoxidharz zu tränken? Würde sowas etwas bringen?
    3.Was für ein Fungizid wäre hierbei sinnvoll ?
    4.Was wäre noch ein Versuch wert um die grossen Nummer erst nach hinten schieben zu können? Der Balken ist im Haus völlig gesund
    Wasser kommt außen dran nur wenns schräg regnet, aber das kommt natürlich schon mal vor.

    Wäre es möglich nur den Außensegment des Balkens evtl zu ersetzen ? Ich meine hier so eine Art "Implantat" mittels eines Stahlrohres o.ä ?

    Hier vor Ort (Rumänien) sind die Leute etwas überfragt ... ich finde noch nichtmals das richtige Gegenmittel fürs Pilz, außer :hammer:
    Eine spezialisierte Fa. habe ich leider nicht gefunden.

    Eine Antort von Euch würde mich sehr freuen.
    Vielen Dank
     
  2. nebv

    nebv

    Dabei seit:
    15.01.2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Rumänien
    keine einzige Meinung ?
     
  3. #3 Mecklenburger, 27.09.2015
    Mecklenburger

    Mecklenburger

    Dabei seit:
    29.07.2011
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Mecklenburg
    Das wird nur ein Fachmann vor Ort beurteilen können.
     
  4. #4 Corinna72, 27.09.2015
    Corinna72

    Corinna72

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Physikerin
    Ort:
    Berlin
    Wenn Du den Pilz richtig identifiziert hast, dann wars das mit dem Blaken.
    Das Mycel wächst nämlich zuerst nur im inneren, da wo das Holz am feuchtesten ist. Wenn sich dann Fruchtkörper zeigen, dann ist das Holz bereits dermaßen durch Braunfäule zersetzt, dass man nichts mehr machen kann.
    So ein Holz hat dann auch fast keine Tragfähigkeit mehr, ergo sogar gefährlich.

    Durch geeignete Holzschutzmittel kann man so einen Befall verhindern. Aber dafür ist es ja jetzt schon viel zu spät.
     
  5. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    durch einen gescheiten konstruktiven holzschutz hätte man die
    gammelei verhindern können.
    so wie ausgeführt schreit es ja förmlich nach pilzzucht.
     
  6. #6 Corinna72, 27.09.2015
    Corinna72

    Corinna72

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Physikerin
    Ort:
    Berlin
    Also wenns wirklich der "gloeophyllum sepiarium" oder Zaun-Blättling ist, nützt auch konstruktiver Holzschutz nix. Zumindest wenn er nur darauf abzielt, Wasser abzuhalten.
    Denn dieser Pilz liebt trockene, sonnige Standorte...
     
  7. #7 Alfons Fischer, 27.09.2015
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    möglicherweise hat auch der Anstrich das Problem verstärkt. Dieser sieht ja recht "speckig" aus, könnte also das Austrocknen behindern...

    Also: erst mal Schädigungstiefe erkunden. Möglicherweise ist ja nur der Außenbereich geschädigt. Nach dem Sanieren vor Durchfeuchtung schützen (siehe Baumal: konstruktiver Holzschutz).

    sicher beurteilen wird man das nur vor Ort durch fachkundige Untersuchung können. Möglicherweise müssen nur geschädigte Bereiche außen entfernt werden, ggf. lässt sich ein neues Auflager für den Flugsparren auch anlaschen (oder anders herstellen).
     
  8. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Durch konstruktiven Holzschutz kann man dem Pilzbefall sehr wohl vorbeugen. Jeder Holzzerstörende Pilz benötigt erstmal ein gewisses maß an Holzfeuchte um überhaupt in die Gänge zu kommen, das sie später auch Trockenzeiten überleben können ist nicht gleichbedeutend damit, das dieser Pilz keine Feuchtigkeit braucht. Im gegenteil. Wohlfühlen tut er sich so ab 40 Feuchte und die liegt weit oberhalb der Ausgleichsholzfeuchte, kann also durch konstruktiven Holzschutz verhindert werden ;-) .
    Chemischer Holzschutz ist zu vermeiden und bringt bei derart überhöhter Feuchte allenfalls eine Verbesserung der Wiederstandsdauer.
    Im gezeigten Bild hilft nur noch der Ausstauch. Sowas ist für den geübten Zimmerer eigentlich keine herausforderung und kann an einem Tag fertig gestellt werden.
    Bitte hier keine DIY Versuche, da es ein Eingriff in die Dachstatig ist. Ein runterstürzender Flugsparren, nein, er heißt nicht deswegen so, kann erheblichen Schaden anrichten
     
  9. nebv

    nebv

    Dabei seit:
    15.01.2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Rumänien
  10. nebv

    nebv

    Dabei seit:
    15.01.2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Rumänien
    @Flocke
    was müsste hierbei ausgetauscht werden? nur der Kopf oder müsste der Balken kommplett raus ? an der Stelle ist fast 6 Meter lang da oben zig Sparren, Bretter, Dampffolie, Latten, Konterlatten, Pfannen, und unten Dämung / Folie/Unterkonstruktion aus Holz + Rigipsplatten... Wenn alles raus müsste stelle ich mir mehr als einen Tag vor, oder irre ich mich ?
     
  11. #11 gunther1948, 27.09.2015
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    warum die pfette über die ortgangkante vorsteht ist mal vollkommen sinnfrei.
    mach mal ein bild von der gesamten giebelansicht und gib mal die querschnitte der pfetten an und ein zusätzliches bild das die andere seite mit dem sparrenauflager auf der pfette zeigt.
    sind im bereich der fusspfette mauerwerksrisse vorhanden?
    hab so einen fall schon mal repariert.

    gruss aus de pfalz
     
  12. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    @TE: Die kunsstoffprothese vergiss mal wieder. Die Pfette muß nicht als ganzes getauscht werden. bis wo der Ausstausch stattfindet rechnet Dir ein Statiker recht schnell aus. Ich habe schon Massenweise Pfettenköpfe saniert, das bleibt im überschaubaren Rahmen. Das teuerste ist meistens das Gerüst
     
  13. nebv

    nebv

    Dabei seit:
    15.01.2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Rumänien
    bild3.jpg

    Hallo, das Foto ist ca. 6 Jahre alt. Da war noch nicht alles fertig....

    Mauerwerksrisse gibt es auch jetzt keine. Warum sollten Mauerwerksrisse geben?
    Allerdings bei genaueren Betrachtung, es gab auch damals ein ganz feinen Riss unter dem Balken, genau an der Stelle wo das Pilz "rausschaute".

    Sparren 100x200 Balken 150x200

    @Flocke : hört sich beruhigend an ... Da wo der Balken ins Haus ankommt ist noch heile, habe ich geprüft ...
    Morgen oder übermorgen kommt jemand....bin mal gespannt ob der das kann was hier behauptet wird ... ohne das Haus auf dem Kopf zu stellen.
    Warum sollte ich die Prothese vergesen? zu aufwendig oder zu teuer ? Ich dachte wenn der Kopf bis an die Wand angegriffen wurde
    dann müsste der Austausch innerhalb des Hauses (Dachboden) stattfinden.

    Wie stützt man ein Flugsparren in ca 6m Höhe, um den Pfettenkopf zu ersetzen? Was spezielles?

    Danke und Gruss
     
  14. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    wenn dann schon ein gerüst steht, lass was an den anderen
    flugsparren machen (konstruktiver holzschutz).

    die gammeln dir ansonsten auch weg.
     
  15. nebv

    nebv

    Dabei seit:
    15.01.2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Rumänien
    Hallo,

    heute kam vor Ort ein Zimmermann. Am besten würde er den Balken komplett austauschen, aber damit wird einiges auf dem Kopf gestellt.
    Alternativ würde er versuchen falls der Außenteil noch 30 - 40cm (von Wand aus gemessen) zumindest zur hälfte gesund sei, eine Längverbindung mit PU-Leim plus Schrauben zu machen.
    Wäre das OK, oder müsste die Verbindung unbedingt im Haus (Dachboden) stattfinden?
    Ist PU-Leim für Außen OK ? Ich habe nachgeschaut was für Längenverbindungen gibt. Die Blattstoßverbindung
    auf horizontal wäre besser als die auf vertikal meinte der Zimmermann. Stimmt das? der Balken hat BxH 15cmx20cm. Sollte die Verleimung auf horizontal stattfinden wären dies 15x40=600qcm auf vertikal 20x40=800qcm...allerdings wären die Faser bzw Leim in diesem Fall auf Scherung beansprucht. All das abgesehen davon dass er noch nicht weiss ob genügend
    gesunde Holzmasse auf horizontal noch liegt. Ich vermute vom aussehen her dass mehr links vertikal davon wäre.

    Es gibt noch eine Hackenblattverbindung soweit ich in Internet gelesen habe ... Was wäre nun richtig falls draußen noch 40cm gesunde Holzmasse (von Wand aus gemessen) noch da wäre?
    1. Außenverbindung möglich?
    2. PU-Leim OK? Wenn nicht dann bitte das bessere Produkt nennen.
    3. Schauben noch notwendig ?
    4. Art der richtigen bzw. grade noch machbare Verbindung

    Vielen Dank
    und beste Grüsse

    p.s. es wird das gesamte Holz des Hauses drum herum geschliffen und neu geschüzt bzw. gestrichen werden.
    Farblich sollte am Ende Weiss matt bleiben. Welche Produkte würdet Ihr empfehlen? Zuvor wurden Produkte auf Alkyd Basis
    verwendet. Ich denke das Abschleifen an sich wird nicht komplett die Holzporen davon befreien. Aus dem Grunde
    tendiere ich wieder was auf Alkyd Basis zu nehmen. Für ein paar Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
     
  16. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    geschliffen und neu geschützt, bzw. gestrichen werden?
    googel mal, was konstruktiver holzschutz bedeutet.

    romane vorkauen werde ich dir nicht, ein bischen
    eigeninitiative wäre angebracht.
     
  17. nebv

    nebv

    Dabei seit:
    15.01.2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Rumänien
    was konstruktiver Schutz ist, ist mir klar... das ist die zweite Geschichte. Zuvor möchte ich aber
    drum herum nachschauen was evtl. noch "verdorben" ist ... aus dem Grund alles sauber machen.
    Dannach kann nicht alles so bleiben, also nachstreichen.
    Konstruktiver Schutz, ob Blech oder sonstwas... käme doch ganz zum Schluss.. da sind wir noch am überlegen was...
    Schiefer passt nicht, Blech finde ich hässlich ... Vieleicht ein Brett davor (mit Tropfkannte) welches alle Jahre mal wieder gewechselt wird.

    Was Eigeninitiative angeht ... mach ich schon mehr als die Fachleute hier vor Ort :mauer :-)

    Schönnen Gruss
     
  18. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    schau dich doch mal um in rumänien und achte auf details.
    da gibt es sehr viele häuser, wo man dem zimmerer nicht
    sagen musste, was konstruktiver holzschutz ist.
    die stehen heute noch.

    ich komme natürlich nicht umhin dir mitzuteilen, dass mir
    bei deinem gebäude das grauen packt....:D
     
  19. nebv

    nebv

    Dabei seit:
    15.01.2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Rumänien
    Hallo,
    um das Thema werde ich mich noch kümmern. ganz bestimmt. Drum herum sehe ich sehr viele Blechdächer, die packen seitlich noch ein Blech dran und gut ist. Blech werde ich nur wenn nichts anderes einfällt, nehmen.
    Die Häuser mit Pfannen aber, wie Bramac (in D sehr ähnlich wie Braas) sehen alle aus wie meins (was konstruktiver Schutz angeht)

    Die Pfettenköpfe sind ca 9cm zurückgezogen (von der Dachkannte gemmesen). Wenn aber in Rafallen regnet, helfen auch keine 30 cm.

    Auch heute nach 150 Jahren stehen noch Häuser die ausschliesslich mit Holz gedeckt wurden und es gab keine Bayern oder Basf (was Chemikalien angeht). Einfach vergrautes Holz

    http://www.sistemedeinvelitori.com/wp-content/uploads/2011/01/Sindrila-lemn-bigstock_Old_Countryside_Barn_In_Romani_10846685.jpg

    Eine Antwort aber für die zuvor gestellten Fragen würde mich beim ersten Schritt (Reparatur) schon weiter bringen.


    Schönnen Gruss
     
  20. #20 Rudolf Rakete, 29.09.2015
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Er liebt wechselwarme und wechselfeuchte Bedingungen. Genaueres mal hier lesen: http://www.holzfragen.de/seiten/blaettling.html
     
Thema: Holzbalken vom Pilz befallen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Holzbalkon gerissen pilz

    ,
  2. balken anlaschen

    ,
  3. pfettenkopf schutz

    ,
  4. pfettenköpfe epoxidharz,
  5. dachpfetten reparieren,
  6. pfettenkopf sanieren,
  7. pilz am sparren behandeln,
  8. Pilz wächst aus holzsparren,
  9. Restauration Pfettenköpfe,
  10. pilzbekämpfung holzfassade,
  11. pfettenköpfe Marode Denkmalschutz ,
  12. aufsetzen statt anlaschen,
  13. Pilzbefall an holzbalken,
  14. balkenkopf schützen,
  15. pfettenkopf reparieren,
  16. balkenköpfe blech,
  17. epoxidharz holzbalken,
  18. dachpfette risse,
  19. sparren seitlich anlaschen,
  20. Wie weit muß ein befallener Holzbalken bei holzzerstörenden Pilzen zurückgeschnitten werden?,
  21. Pilze im Holzbalken,
  22. pilz an holzbalken,
  23. epoxidharz balken sanieren,
  24. pfette sanieren,
  25. epoxidharz pfettenkopf
Die Seite wird geladen...

Holzbalken vom Pilz befallen - Ähnliche Themen

  1. Können Wespennester unter dem Dach die Holzbalken / Bausubstanz schädigen?

    Können Wespennester unter dem Dach die Holzbalken / Bausubstanz schädigen?: Hallo, als ich heute auf dem Dachspeicher war ist mir eine Wespe begegnet, die anschließend in die Dachkonstruktion geflogen ist, ich habe...
  2. Elektriker hat Holzbalken angestemmt

    Elektriker hat Holzbalken angestemmt: Hallo allerseits! Wir haben gerade unser erstes Haus gekauft und haben jetzt noch ein paar Renovierungsmaßnahmen in Auftrag gegeben. Es handelt...
  3. Holzbalken ölen

    Holzbalken ölen: Hallo zusammen, kurze knappe Frage. Wir haben im DG alte Holzbalken aus den 70ern. Die waren bisher zugebaut und jetzt sichtbar. Ich habe diese...
  4. Aufbau Holzbalken-Flachdach für Garage

    Aufbau Holzbalken-Flachdach für Garage: Hallo zusammen, ich würde gerne Feedback zu unserem geplanten Dachaufbau unserer Garage einholen. Die Garage soll LxB = 8,5m x 6,3m groß werden....
  5. Fußbodenheizung nachrüsten. Holzbalken auf Decke entfernen?

    Fußbodenheizung nachrüsten. Holzbalken auf Decke entfernen?: Hallo zusammen, wir haben ein Haus aus 1955 erstanden und möchten hier im Erdgeschoss eine Fußbodenheizung installieren. Es kommt zeitnah eine...