Dachboden - Letzte Geschossdecke dämmen...Feuchtigkeit?

Diskutiere Dachboden - Letzte Geschossdecke dämmen...Feuchtigkeit? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Forumsgemeinde, ich habe folgende Frage. Wir wollen den unbewohnten Dachboden unseres Neubaus dämmen. Die Decke wurde vor ca....

  1. #1 Klaus1981, 19.10.2015
    Klaus1981

    Klaus1981

    Dabei seit:
    19.10.2015
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Raum Nürnberg
    Hallo liebe Forumsgemeinde,

    ich habe folgende Frage. Wir wollen den unbewohnten Dachboden unseres Neubaus dämmen. Die Decke wurde vor ca. 6Monaten betoniert.
    Das Dach an sich ist mit 35mm Pavatex verplankt, darauf Lattung und Ziegeln. Darunter befindet sich der unbeheizte Dachraum.

    Dieser soll zu Lagerzwecken begehbar gedämmt werden. Die oberste Geschossdecke ist aus 200mm Beton.

    Unsere Zimmerei hat uns geraten eine Dampfsperre vollflächig auf dem Beton zu verlegen und sauber mit den Wänden und an den Rändern zu verkleben. Darauf soll 2 lagig, versetzt, jeweils 80mm EPS035 verlegt werden (gesamt 160mm EPS035). Hierauf 18mm OSB.

    Zu OSB wurde uns geraten da Rauhspundbretter/Bretter sehr „wackeling“ seien…

    Wir haben nun in diesem und vielen anderen Foren gelesen dass es bei diesem Aufbau (mit OSB) zu Feuchtigkeitsproblemen unter den OSB Platten kommen kann.

    • Was wäre eine Alternative?
    • OSBs anbohren?
    • Stöße/OSB nicht verleimen?
    • Sollten wir mit der Verlegung noch warten (Beton trocken – dies dürfte aber Jahre dauern)?
    • Gibt es Erfahrungen mit dem Aufbau?
    • Einige unserer Bekannten haben damit keine Probleme…


    Es wurde uns allerdings geraten die Dämmung vor dem Einbringen des Estrichs (in ca. 1Monat so weit) zu verlegen da sonst an der kalten Betondecke sehr viel Feuchtigkeit kondensieren wird. Angeblich wird dies durch die Dämmung gemindert.
     
  2. #2 aladini, 19.10.2015
    aladini

    aladini

    Dabei seit:
    09.01.2014
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Augsburg
    Vielleicht ist es besser, zuerst die Betondecke komplett trockenen lassen und erst danach die OSB-Platten und Dampfsperre zu verlegen? (z.B nach erster Heizperiode )
     
  3. #3 Klaus1981, 19.10.2015
    Klaus1981

    Klaus1981

    Dabei seit:
    19.10.2015
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Raum Nürnberg
    Dies haben wir uns auch so gedacht. Aussage war jedoch dass beim Trocknen/Heizen des Estrichs das gesamte Wasser an der kalten Betondecke kondensiert.
    Dies würde angeblich durch eine verlegte Dämmung auf dem Dachboden gemindert.

    Ich habe mir nun gedacht erst die Dampfsperre und das Styropor zu verlegen.
    Danach den Estrich einbringen (Dachluke verklebt/geschlossen) um dann, nach der Heizperiode/Trocknen Estrich die OSBs zu verlegen.
     
  4. #4 Kalle88, 19.10.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Dat taugt alles nix... Vielleicht sollte man erstmal die thermische Hülle festlegen, wird ja wohl irgendwer geplant haben. Was macht man mit dem Anmachwasser? Unterseitig am OSB kondensieren lassen? Gute Idee....
     
  5. #5 aladini, 19.10.2015
    aladini

    aladini

    Dabei seit:
    09.01.2014
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Augsburg
    Und wenn die Dampfsperre auf der OG-Decke liegt, was passiert mit der Betonrestfeuchte?
     
  6. #6 Klaus1981, 19.10.2015
    Klaus1981

    Klaus1981

    Dabei seit:
    19.10.2015
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Raum Nürnberg
    Aufbau soll der folgende sein:
    A) Ungeheiztes Dachgeschoss, Kalt
    1. OSB 18mm
    2. 035ESP 160mm
    3. PE-Dampfsperrfolie
    4. 200mm Betondecke

    B) Wohnraum
    Wie wird das üblicherweise eingebaut?
    Laut unserer Zimmerei ist das durchaus so üblich.

    Restfeuchte Beton:
    Diese ist jahrelang im Beton gebunden. Würde bedeuten einige Jahre zu warten bevor irgendeine Schicht/Dämmung/Dampfsperre oben aufgebracht wird.
    Estrich:
    Die Feuchtigkeit des Estrichs soll/muss eben über die Fenster in den Wohnräumen gelüftet werden und darf nicht ins kalte Dach aufsteigen. Dies wird über das Verkleben der Luke so gut es geht gewährleistet.
    Wird die Dämmung vor dem Estrich aufgebracht so hätte das, laut BU den Vorteil dass die Betondecke nicht so stark auskühlt, ergo nicht so viel Kondensat an deren Untereite anfallen würde. Nachteil das Risiko dass die Feuchte durch die undichte Luke nach oben steigt und im Dachgeschoss kondensiert. Der Nachteil ist hier, meiner Ansicht aber erheblich gewichtiger als der Vorteil dass „nur temporär das Wasser von der Decke tropft“…nach dem Trocknen ist dieser Nachteil wieder „verschwunden“…
     
  7. #7 saarplaner, 19.10.2015
    saarplaner

    saarplaner

    Dabei seit:
    07.10.2008
    Beiträge:
    1.820
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Saarland
    Benutzertitelzusatz:
    Ich distanziere mich von der eingeblend. Werbung!
    Gibt es eine Aufkantung im Bereich der Traufe/ des Ortganges? Oder ist da nur die Fußpfette?

    Wie sieht der Wandaufbau aus?

    Wie soll das Detail generell aussehen?

    Zeig doch mal den Schnitt und das Detail der Traufe.
     
  8. #8 Klaus1981, 19.10.2015
    Klaus1981

    Klaus1981

    Dabei seit:
    19.10.2015
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Raum Nürnberg
    2015-10-19 14_42_09-W6 Schnitt A-A - PDF-XChange Viewer.jpg
     
  9. #9 saarplaner, 19.10.2015
    saarplaner

    saarplaner

    Dabei seit:
    07.10.2008
    Beiträge:
    1.820
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Saarland
    Benutzertitelzusatz:
    Ich distanziere mich von der eingeblend. Werbung!
    Scheint ja ne tolle Wärmebrücke zu geben...
     
  10. #10 Klaus1981, 19.10.2015
    Klaus1981

    Klaus1981

    Dabei seit:
    19.10.2015
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Raum Nürnberg
    Ausgeführt wurde es wie folgt:
    Vor der Fußpfette wurde jeweils 160mm XPS-Dämmung angebracht.
    Oben auf der Fußpfette, zwischen den Sparren wurde ebenfalls 160mm XPS-Dämmung angebracht.

    Unbenannt.jpg
     
  11. #11 aladini, 19.10.2015
    aladini

    aladini

    Dabei seit:
    09.01.2014
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Augsburg
    und dann gleich die Frage, wie es belüftet wird?
     
  12. #12 aladini, 19.10.2015
    aladini

    aladini

    Dabei seit:
    09.01.2014
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Augsburg
    da wäre diese Ausführung wärmebrückentechnisch etwas günstiger
    [ var_2.jpg
     
  13. #13 saarplaner, 19.10.2015
    saarplaner

    saarplaner

    Dabei seit:
    07.10.2008
    Beiträge:
    1.820
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Saarland
    Benutzertitelzusatz:
    Ich distanziere mich von der eingeblend. Werbung!
    Das Problem bei Dachstühlen mit Pavatex ist oftmals die Hinterlüftung bzw. Belüftung des Dachstuhls.

    Ruckzuck fangen die Platten (bei falscher/fehlender Belüftung) an zu schimmeln.

    Ganz wichtig ist auch die luft- und dampfdichte Bodentreppe.
     
  14. #14 Klaus1981, 19.10.2015
    Klaus1981

    Klaus1981

    Dabei seit:
    19.10.2015
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Raum Nürnberg
    Oha...das wurde nicht erwähnt, danke für diese Tipp!
    Nun ist die Frage ob ich die Keile aus XPS zugunsten der Hinterlüftung wieder entfernen sollte...oder entsprechend der Zeichung von aladini ergänze...
    Unten an den Sparren ist ein Gesimskasten angebracht...dieser würde aber dann auch keine Belüftung ermöglichen...

    Vorne und hinten am Giebel ist ein Fenster angebracht dass immer auf Kipp steht. Es zieht eigentlich dauernd auf dem Boden.
    Die OSB-Platten, die leider schon am Dach stehen (mit dem Kran rauf gehoben) könnte man regelmäßig mit Bohrungen versehen...sodass eine Diffusion ermöglicht werden würde.
     
  15. #15 Kalle88, 19.10.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Mir scheint dein Zimmermann hat wenig Ahnung von Bauphysik. Ich halte den Aufbau für ziemlich sinnlos, weil hier auf Krampf irgendwat zusammen gestückelt werden soll, damit die OSB dann irgendwie doch nicht ganz wegschimmelt...

    Beton an sich hat grundlegend schon einen relativen dampfbremsenden Charakter. Sorgt man oben also nicht für dichtere Schichten, dann braucht es auch keine Dampfsperre - eine Luftdichtung braucht es dennoch, gerade an der Bodenluke! Die Dampfsperre könnte, nach entschwinden der Restfeuchte, obsolet werden. Zu mal ich bezweifel, dass eine PE-Folie auf rauem Beton eine längere Sache darstellt. OSB ist einfach unbrauchbar wenn von hinten mit Wasser zu rechnen ist und oben drauf Kälte herrscht. Aber Hauptsache es ist nicht so "wackelig" :winken

    Ist der First geöffnet oder sind die Platten geschlossen?
     
  16. #16 Klaus1981, 20.10.2015
    Klaus1981

    Klaus1981

    Dabei seit:
    19.10.2015
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Raum Nürnberg
    Guten Morgen!

    Die Dämmung der Fußpfette wurde nach aladini's Vorschlag ergänzt.

    Der First ist nach oben offen (Platten) und zur Querlüftung ist vorne und hinten am Giebel ein mit Insektenschutz versehenes Fenster auf "Dauerkipp" angebracht.

    Die OSB Platten sollen nun mit Bohrungen versehen werden um die Diffusion von darunter befindlicher Feuchtigkeit zu erleichtern.
    Diese Platten werden nun aber erst nach Einbau und Trocknung des Estrichs aufgebracht.

    Zunächst wird der Boden gesäubert, vollflächig mit Dampfsperre versehen und die EPS-Platten verlegt.
    Die Dachluke wird dann zunächst mit einer provisorischen Klappe geschlossen und mit Dampfsperre dicht verklebt.
     
  17. #17 aladini, 20.10.2015
    aladini

    aladini

    Dabei seit:
    09.01.2014
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Augsburg
    Ich würde nur die Dämmung einbauen (ohne Dampfsperre) und die Decke so trocknen lassen. Da die Betonoberfläche sehr rau ist, trocknet die Decke mit der Zeit aus. Wie Kalle geschrieben hat, ist die Konstruktion mit OSB-Platten nicht ganz optimal.
    Es gibt auch einige Fragen, ob der Gesimskasten gelüftet wird und wie das Detail der Traufseite aussieht? Wenn in den Gesimskasten das Wasser eintritt wie trocknet es dann aus?
     
  18. #18 Klaus1981, 20.10.2015
    Klaus1981

    Klaus1981

    Dabei seit:
    19.10.2015
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Raum Nürnberg
    Super...das werden wir berücksichtigen.

    OSB-Konstruktion ist suboptimal...ja...dies werden wir versuchen durch Bohrungen (hier haben wir eine tolle Lösung entwickelt - ich werde ein Bild posten sobald verbaut/angebracht) und Schlitze an den Seiten zu kompensieren. Viel Arbeit...aber das ist es uns wert.

    Die Gesimskästen sind unten verkleidet...hier ist vorne ein Schlitz zur Belüftung vorgesehen...ganz dicht, wie zuvor erwähnt, sind diese nicht.
     
  19. #19 aladini, 20.10.2015
    aladini

    aladini

    Dabei seit:
    09.01.2014
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Augsburg
    Bild?
     
  20. #20 Klaus1981, 23.10.2015
    Klaus1981

    Klaus1981

    Dabei seit:
    19.10.2015
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Raum Nürnberg
    Guten Morgen!
    Sorry ich war/bin gerade nicht im Lande. Bilder folgen natürlich!

    Eine kleine Frage habe ich noch die mich dabei (Feuchtigkeit usw.) auch beschäftigt:
    Die Deckenöffung wurde ringsum mit 60mmXPS versehen. Bringt das überhaupt was? Oder kann man das zugunsten einer größeren Treppe guten Gewissens entfernen?

    Ich meine hinsichtlich Entkopplung Futterkasten-Decke ist/wäre das eine vernünftige Geschichte, oder?

    Oeffnung.jpg
     
Thema: Dachboden - Letzte Geschossdecke dämmen...Feuchtigkeit?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. beton dachboden osb platten

    ,
  2. restfeuchte betondachboden

    ,
  3. oberste geschossdecke dämmen beton estrich

    ,
  4. neubau betondecke dämmen
Die Seite wird geladen...

Dachboden - Letzte Geschossdecke dämmen...Feuchtigkeit? - Ähnliche Themen

  1. Fehlendes Heizen gedämmter Dachboden

    Fehlendes Heizen gedämmter Dachboden: Im EFH KFW55 mit folgendem Dachaufbau (6cm Holzfaserdämmplatte, Zwischensparendämmung, OSB, Gibskarton) gehört das DG zur thermischen Hülle des...
  2. Holz am Dachboden schwarz

    Holz am Dachboden schwarz: Hallo liebes Forum, wir haben im Zuge einer Altbausanierung vor 5 Jahren ein Kaltdach. Seit ca. 2 Jahren haben wir ein paar einzelne Bretter die...
  3. Dachboden ausbauen -> was wird alles gedämmt???

    Dachboden ausbauen -> was wird alles gedämmt???: Hallo zusammen, will mich mal vorstellen…bin der Christian und komme aus Erfurt/Thüringen. Wir haben vor 9 Jahren ein Haus gebaut und wollen nun...
  4. Sanitärinstallation auf kaltem Dachboden

    Sanitärinstallation auf kaltem Dachboden: Hallo liebe Bauexperten, Kürzlich habe ich einen Reihenmittelhaus aus dem Baujahr 1983 erworben. In diesem Haus musste die Sanitärinstallation...
  5. Fehlende Auflager der Kehlbalken im Dachboden

    Fehlende Auflager der Kehlbalken im Dachboden: Guten Morgen zusammen! Wir haben vor ein paar Jahren ein normales 1,5 Geschoss-Haus mit Satteldach gebaut. Vor einigen Monaten wollten wir dann...