Wandaufbau versetztes Pultdach

Diskutiere Wandaufbau versetztes Pultdach im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, könnt ihr mir sagen wie der Wandaufbau bei einem versetzten Pultdach aussieht? Es geht um das Stück Wand (ca. 150cm hoch)...

  1. Paco38

    Paco38

    Dabei seit:
    15.01.2016
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Mechaniker
    Ort:
    Hirten
    Hallo zusammen,
    könnt ihr mir sagen wie der Wandaufbau bei einem versetzten Pultdach aussieht? Es geht um das Stück Wand (ca. 150cm hoch) zwischen den Dachflächen, dort sind auch noch 3 Fenster (70x170cm). Ich frage mich nun wie genau dort die Konstruktion des Holzständers aussieht. Wäre dieser Aufbau sinnvoll, von Außen nach Innen:
    -Putzträgerplatte 80mm
    -OSB 22mm
    -Mineralwolle 120mm (stärke des Holzständers)
    -Dampfsperre
    -OSB Platte 22mm

    Wäre sehr dankbar für eure Hilfe

    Gruß
    Paco
     
  2. #2 Omikron, 31.05.2016
    Omikron

    Omikron

    Dabei seit:
    30.05.2016
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer/Bauingenieur
    Ort:
    Manderbach
    Hallo,
    Nein nicht so sinnvoll,
    Regel Nummer 1 die Wand muss von Außen nach Innen Atmen, und von Außen Wind dicht sein.
    Was ist das für eine Putzträger Platte?
    Was kommen für Fenster rein?
    Vermutlich reicht auch 18er OSB
    Wenn du die Innen liegende OSB Platte an den Stößen verklebst gilt diese als Dampfsperre(bzw Dampfbremse)
    Wenn die Putzträger Platte zB. Pavatex o ä. ist dann gilt auch die als Wind dicht und die OSB Platte außen würde ich weglassen.

    Mfg
    Omikron
     
  3. #3 Skeptiker, 31.05.2016
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.300
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Merksatz Nummer 1: Wände können nicht atmen, in keiner Richtung, nie.


    mit skeptischen Grüßen!
     
  4. #4 Omikron, 31.05.2016
    Omikron

    Omikron

    Dabei seit:
    30.05.2016
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer/Bauingenieur
    Ort:
    Manderbach
    Natürlich müsste es "diffusionsoffen" heißen.
     
  5. #5 Skeptiker, 31.05.2016
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.300
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Wolltest Du also formulieren: "Wände müssen von außen nach innen diffusionsoffen sein" ?


    mit skeptischen Grüßen!
     
  6. #6 Omikron, 31.05.2016
    Omikron

    Omikron

    Dabei seit:
    30.05.2016
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer/Bauingenieur
    Ort:
    Manderbach
    Ich denke Sie Wissen genau wie ich es gemeint hatte, dennoch bedanke ich mich für Ihre Verbesserung:).

    Wände sollten von innen nach außen diffusionsoffen sein. Können Sie dem zustimmen?

    Ja Fachlich war meine Aussage falsch.
    Da ich Innen und Außen verdreht hatte, zumindest im ersten Halbsatz. Fehler machen ist Menschlich aber nicht präsentabel, ich werde in Zukunft besser darauf achten.

    Mfg Omikron
     
  7. #7 Skeptiker, 31.05.2016
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.300
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Nein, so auch nicht. Zu platte Vereinfachungen gehen schnell in die Irre, denn es gibt auch Kühllager! Wenn man es unbedingt vereinfachen möchte, dann ist es so etwas genauer:

    "Wände von geheizten Räume sollten in Mitteleuropa auf der geheizten Seite wasserdampfbremsend oder -dicht sein und zur kalten Seite hin schichtweise immer diffusionsoffener werden."

    Zum Beispiel mit dem Glaserverfahren (https://de.wikipedia.org/wiki/Glaser-Verfahren) ist für stationäre Zustände der Nachweis für jedes Bauteil möglich.

    (Es geht mir nicht um Fehler, sondern darum, dass in einem "Expertenforum" Antworten fachlich korrekt sein müssen, siehe Nutzungsbedingungen. Wenn man nicht genau weiß, was was man schreibt, sondern nur seinen Glauben mitteilt, sollte man dies entweder anmerken oder die Finger still halten. Die Leser könnten nämlich das Geschriebene so verstehen, wie es geschrieben ist und nicht so, wie es vielleicht gemeint war,)
     
  8. #8 Omikron, 31.05.2016
    Omikron

    Omikron

    Dabei seit:
    30.05.2016
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer/Bauingenieur
    Ort:
    Manderbach
    Ich kenne das Glaser Verfahren und falls Sie mir unterstellen wollen Ich sei kein Experte dann ist das Ihre Sache.
    Ich für meinen Teil gestehe ein das ich ein Fehler gemacht habe, indem ich die Zwei Wörter + ein Umgang sprachlichen Ausdruck genutzt habe.
    Da es hier um eine Wohnwand geht muss ich nicht auf alle Eventualitäten, Kühlhaus eingehen.
     
  9. Paco38

    Paco38

    Dabei seit:
    15.01.2016
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Mechaniker
    Ort:
    Hirten
    Hallo Omikron,
    nein, hier sind zum Glück nicht alle so. Danke für deine Hilfe. Wie würdest du denn den Wandaufbau machen? Was wäre einfach und sinnvoll?

    - Fenster 3 Fach Verglasung zum öffnen bzw. kippen
    - Putzträgerplatte ist noch nicht festgelegt

    Gruß
    Paco
     
  10. #10 Gast34826, 08.06.2016
    Gast34826

    Gast34826 Gast

    @PACO38

    Ihr Wandaufbau ist so möglich wie geplant, aber OHNE DAMPFSPERRE!!,

    Innen:
    -Putzträgerplatte 80mm
    -OSB 22mm
    -Mineralwolle 120mm (stärke des Holzständers)
    !!OHNE DAMPFSPERRE!!
    -OSB Platte 22mm

    Dazu Innenputz oder GK
    und Aussenputz oder Bekleidung

    Wurden Sie geholfen?
     
  11. Paco38

    Paco38

    Dabei seit:
    15.01.2016
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Mechaniker
    Ort:
    Hirten
    Hallo Dachmann,
    wir haben nun die Putzträgerplatten Steico Protect M genommen. Es ist noch nichts montiert, also sind wir noch flexibel vom Wandaufbau.
    Der dahinter liegende Raum ist ein unbeheitzter Dachboden der aber eine Zwischensparrendämmung und eine Dämmung der Geschossdecke (Balkenlage ist auch gedämmt) besitzt. Der Hersteller Steico empfiehlt bei diesen Putzträgerplatten eine Montage direkt auf dem Holzständerwerk. Meine sorge ist nur das die Mineralwolle nicht feucht wird und dadurch unnütz wird.

    Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
     
  12. #12 Gast34826, 08.06.2016
    Gast34826

    Gast34826 Gast

    @PACO

    wenn die Putzträgerplatte verputzt wird, was der Name schon sagt, wird alles Paletti sein.
    Der Verputz könnte entfallen, jedoch dann müssen sie OSB-Platten hinter der STEICO perfekt luftdicht verklebt sein.

    Ihre Glaswolle wird NICHT nass werden.
    Eine Dampfsperre benötigen sie NICHT.
     
  13. Paco38

    Paco38

    Dabei seit:
    15.01.2016
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Mechaniker
    Ort:
    Hirten
    OK, vielen Dank für die Info. Wird die Dampfsperre nicht benötigt weil die OSB Platten diese Funktion übernehmen? Dann müssten die OSB Platten verklebt werden?

    Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
     
  14. #14 Gast34826, 08.06.2016
    Gast34826

    Gast34826 Gast

    Paco38

    Die OSB übernimmt die Funktion Dampfbremse und bei verklebten Stößen und Anschlüssen, auch der Luftdichtebene.

    Der Innenverputz der Putzträgerplatte könnte ebenso die Luftdichte Ebene bilden.
     
  15. #15 Skeptiker, 08.06.2016
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.300
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Dachmann, das gilt aber nur für OSB mit nachgewiesen dampfbremsenden bzw. -sperrenden Eigenschaften. Das sind nicht alle!

    (Und jetzt schreib bitte nicht wieder, ich wüßte schon, wie Du es gemeint hast!)
     
  16. #16 Gast34826, 08.06.2016
    Gast34826

    Gast34826 Gast

    PACO 38,
    es bleibt dabei:Die OSB genügt!!

    Ich bin überzeugt, das "Skeptiker" weder eine Anforderung an den sd-Wert Deiner Pultwand noch eine "geprüfte Dampfbremde" OSB nennen kann.
    Er will nur meinen Beitrag kritisieren ohne einen eigenen Beitrag zu leisten.

    Gruß an alle anonymen Skeptiker.
     
  17. #17 Skeptiker, 08.06.2016
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.300
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Ich finde es sehr mutig von anonymen Dachmännern, auf Basis einer begrenzten Datenlage eine Empfehlung zu geben, ohne den realen Sd-Wert der von Paco38 verbauten OSB-Platten zu kennen. Ich schreibe ja nicht, dass es sicher einen Schaden geben wird, nicht einmal dass es wahrscheinlich kritisch ist, denn ich kenne die Platten ja nicht. Mich wundert mich nur die Sicherheit, mit der hier von DACHMANN gesagt wird, dass es schadensfrei bleiben wird - bei einem Baustoff, dessen Kennwerte je nach Hersteller um den Faktor 10 differieren!

    Aber PACO38 kann sich dann ja beim DACHMANN melden, wenn's doch schimmeln sollte. In diesem Sinne, alles Gute!


    mit skeptischen Grüßen!
     
  18. #18 Gast34826, 08.06.2016
    Gast34826

    Gast34826 Gast

    Genau.
    Ich handle und berate verantwortungsbewusst - offen und ohne Pseudonym.
     
  19. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    820
    Zustimmungen:
    182
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Du willst also sagen, dass der Aufbau in jedem Fall ohne Dampfbremse/sperre möglich ist. Völlig egal welchen sd-Wert die OSB hat. Und die Konstruktion bleibt dauerhaft schadenfrei?
     
  20. #20 Gast34826, 09.06.2016
    Gast34826

    Gast34826 Gast

    @artip,
    selbstverständlich bestätige ich den Wandaufbau ohne Dampfsperre.

    In Ihrer Beschreibung haben Sie lediglich "INNEN" falsch gesetzt
    richtig ist also:

    Zitat korrigiert:
    AUSSEN
    Aussenputz
    Putzträgerplatte
    OSB
    Gefachdämmmung MF
    KEINE DAMPFSPERRE
    OSB
    GK

    Soweit klar.

    Entfernt.
     
Thema: Wandaufbau versetztes Pultdach
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. versetztes pultdach konstruktion

Die Seite wird geladen...

Wandaufbau versetztes Pultdach - Ähnliche Themen

  1. Wandaufbau Fertighaus 91

    Wandaufbau Fertighaus 91: Hallo, bei unserer Suche nach einem Haus sind wir auf ein Fertighaus von 1991 gestoßen. Folgenden Wandaufbau haben wir aus den Unterlagen...
  2. Wandaufbau Holzhaus Schalldämmung

    Wandaufbau Holzhaus Schalldämmung: Guten Abend, ich bin gerade am überlegen, wie ich den Wandaufbau bei meinem Holzhaus realisiere. Das Holzrahmen ist 80mm dick. Was wäre der...
  3. Wandaufbau Innendämmung verklinkertes Holzständerwerk

    Wandaufbau Innendämmung verklinkertes Holzständerwerk: Guten Tag, Wir möchten ein Fertighaus des Herstellers Gussek renovieren. Es ist ein verklinkertes Holzständerwerk. Dabei möchten wir auch die...
  4. Bad-Planung: Wandstäken und Wandaufbau

    Bad-Planung: Wandstäken und Wandaufbau: Hallo zusammen, wir sind momentan in der Planung unseres Bads (Neubau). Dabei wollen wir wie anbei in der Skizze gerne dieses Raum- bzw....
  5. "Kellerbad" / Vorsatzschalen / Wandaufbau

    "Kellerbad" / Vorsatzschalen / Wandaufbau: Hallo liebe Bauexperten, wir haben vor einen Kellerraum auszubauen. Ich hätte gerne euer Feedback zum geplanten Ausbau, insb. im Hinblick auf das...