Flächenbdearf bei DV WP

Diskutiere Flächenbdearf bei DV WP im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Gemeinde, wir werden -so der Wettergott mitspielt- in den nächsten Tagen mit unserem Doppelhaus beginnen. Leider wissen wir immer noch...

  1. hemmi

    hemmi

    Dabei seit:
    09.11.2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Schwabmünchen
    Hallo Gemeinde,

    wir werden -so der Wettergott mitspielt- in den nächsten Tagen mit unserem Doppelhaus beginnen.
    Leider wissen wir immer noch nicht woher die Wärme für unser Haus und unser Badewasser mal kommen wird.
    Momentan sind noch 2 Alternativen im Rennen.
    1) Luftwärmepumpe als Splitgerät. Vorteil: der geringe Installationsaufwand; Nachteil: wer zahlt die Stromrechnung
    2) Direktverdampfer WP mit wasserführender Fussbodenheizung.
    Und zu Variante 2 hätte ich ein paar Fragen. Auf den ersten Blick sieht Variante 2 deutlich besser aus, als Variante 1. Bessere JAZ, selbst die Anschaffung wäre günstiger, Erdkollektor unterliegt keinem Verschleiß...aber: wie groß müßte unser Grundstück eigentlich sein. Wir haben ein Angebot bei dem der WP-Bauer in etwa die selbe Fläche für den Kollektor benötigt wie wir an Wohnfläche haben werden - Wohnfläche 210qm, Gartenfläche 215qm. Der Kollektor soll auf 2 Ebenen verlegt werden. 1. Ebene mit ca 50cm Abstand des Kollektors auf ca 1m Tiefe. Die 2. Ebene mit 1m Abstand des Kollektors auf 1,5m Tiefe. Der WP-bauer sagt, er hat die genannte Variante schon häufiger verbaut und sie funktioniert bei unserem lehmhaltigen Boden.

    Laut Energieeinsparnachweis nach EnEV 2007 hat das Gebäude einen Primärenergiebdarf von 51kW*h/qm*a und einen Jahresheizwärmebedarf + Bedarf für Trinkwassererwärmung von 15500 kW*h/a

    Mir ist schon klar, dass ich eine Heizlastermittlung nach EN12831 machen sollte...und auch machen werde.

    Nur kann aus den o.g. Zahlen in etwa abgeschätzt werden, ob die einfache Wohnfläche als Kollektorfläche genügt oder eher das 1,5 oder gar 2fache nötig wäre. Diesbezüglich geistern ja die unterschiedlichsten Zahlen durchs Internet.

    Danke für Eure Unterstützung
    Hemmi
     
  2. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    na dann passt das doch. hoffentlich.
    wenn du schon e. HLB machen lässt - warum nicht auch die entzugsleistung
    ermitteln?
     
  3. #3 fmw6502, 03.08.2009
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Hmmm, doppelstöckiger Erdkollektor, da muß der WP-Bauer genau wissen was er tut und die Spreu trennt sich vom Weizen. Hat er eigene Kompetenz oder ist er nur Einbauer von Std-Lösungen?
    Bei guter Fachkompetenz würde ich die DV bevorzugen...

    Achja, die EnEV-Werte sind mE eher mittelmäßig, kannst Du noch etwas machen?

    Gruß
    Frank Martin
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Jepp, und zwar bevor man mit der Planung der WP beginnt.
    Dann lässt sich auch die Entzugsleistung ermitteln und man kann genauer sagen, ob der Platz für einen Flächenkollektor reicht.

    Ob LWP, Sole oder DV, das zeigt sich dann wenn man die 3 Systeme miteinander vergleicht. Jedes dieser Syteme hat Vor- und Nachteile, aber letztendlich kommt es auch darauf an, welche Prioritäten man setzt.
    Steht die JAZ im Vordergrund? Spielen die Kosten eine Rolle? usw.

    Einen Kollektor kann man auf mehreren Ebenen verlegen, aber das erfordert schon etwas Fingerspitzengefühl bei der Planung, sonst geht´s in´s Auge. Man sollte dem Kollektor nicht zuviel zumuten, denn wenn die Leistungszahl in den Keller geht, macht die WP auch keinen Spaß.

    Gruß
    Ralf
     
  5. #5 planfix, 03.08.2009
    planfix

    planfix Gast

    Mit welcher Anlage???
    Bei einer DV, kann das kaum einer rechnen ;) das geht nur, wenn man in die Anlagenkonfiguration Einscht hat. ...oder anders gefragt: Wer hats gerechnet?
     
  6. Didl

    Didl

    Dabei seit:
    14.05.2008
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Waidhofen
    Wo liegen denn die Tücken der Doppelstockverlegung?
     
  7. #7 planfix, 03.08.2009
    planfix

    planfix Gast

    manchmal in der DIN, manchmal im Grundwasserpegel, manchmal in den Zufahrtsmöglichkeiten, manchmal am Baugrund
     
  8. hemmi

    hemmi

    Dabei seit:
    09.11.2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Schwabmünchen
    Diese Zahlen kommen vom Energieberater. Eine Heizlastermittlung nach EN12831 haben wir bislang nicht machen lassen. Aber - soviel hab ich verstanden - das wird als nächstes gemacht.
     
  9. #9 fmw6502, 03.08.2009
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    hmm, ich kenne erst Heizlast, dann Auslegung des Wärmeerzeugers...
    Umkehrschluß: der Energieberater hat anhand der EneV die WP und den Kollektor geschätzt...

    Ich hoffe, er hat Euch wenigstens verraten, wie warm ihr es in Euren Räumen haben dürft :shades

    Gruß
    Frank Martin
     
  10. hemmi

    hemmi

    Dabei seit:
    09.11.2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Schwabmünchen
    Hallo Frank Martin,

    also a bisserl unter die vom Energieberater gerechneten Werte wollen wir schon noch kommen. Die Fenster werden a bisserl besser werden, als vom Energieberater angenommen, das Dach wird noch besser gedämmt und ein Dachfenster entfällt auch noch.

    Aber die riesen Verbesserung wird's auch nicht mehr werden. Wir bauen bereits mit nem 0,08er Ziegel und Vollwärmeschutz kommt für uns nicht in Frage - will ja noch ein paar Optionen fürs Facelift im Jahr 2025 haben.

    Schöne Grüssle
    Markus
     
  11. hemmi

    hemmi

    Dabei seit:
    09.11.2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Schwabmünchen
    Hallo Frank Martin,

    na da will ich mal unseren Energieberater in Schutz nehmen. Er hat lediglich ermittelt, wie hoch der Energieverbauch unseres Hauses ist, wieviel Energie wir durch Sonneeinstrahlung etc gewinnen werden und wieviel Energie wir für Brauchwassererwärmung benötigen...ich denke mal das dürfte die Standardarbeit eines Energieberaters sein (ich kenn mich da ja nicht wirklich aus). Dabei kam raus: Jahresheizwärmebdearf 12200 kW*h/a; Trinkwassererwärmung 3300 kW*h/a
    oder einen Jahres-Primärenergiebedarf von 51 kW*/qm*a

    Bei -12Grad Außentemperatur und 20 Grad Innentemperatur kommt er auf 9,15 kW maximale Heizleistung

    Die Auslegung der WP wurde von einem WP-Bauer auf Basis der Zahlen des Energieberaters gemacht. Aber wie gsagt: die Heizlastermittlung nach EN12831 liegt im Moment nicht vor .

    Schöne Grüssle
    Markus
     
  12. #12 alex2008, 03.08.2009
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    schon mal an eine Lüftung mit WRG gedacht? Spart je nach Ausführung ca. 20kWh Jahresheizwärmebedarf/m2 Wohnfläche und senkt die Heizlast.

    Lass mal eine ordentliche Heizlastberechnung machen. Mal mit mal ohne WRG

    Passivhausfenster bringen je nach Fensteranteil gegenüber Fenstern mit nur 2-fach Verglasung auch nochmal eine absenkung des Wärmebedarfes und der Heizlast.
     
  13. #13 fmw6502, 03.08.2009
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Hallo Markus,

    Dein Energieberater hat gem. EnEV gerechnet. Korrekt, das ist sein Job. Nur nach diesen normierten Werten kannst Du eine Heizung bzw, den Erdkollektor nicht auslegen.

    Kannst Du den Spritverbrauch Deines Autos anhand es EU-Normverbrauches bestimmen? Nein, es hängt viel von Deiner Fahrweise und den Streckenverhältnissen ab.

    Gruß
    Frank Martin
     
  14. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    1x oder 1,5x oder 2x, das sind alles Pi*Daumenwerte, und für eine Auslegung völlig ungeeignet. Die 2x stammt beispielsweise noch aus einer Zeit, da hat man die Heizlast auch mit 100W/qm Wohnfläche angesetzt.

    Für einen gut funktionierenden Kollektor braucht´s genügend Übertragungsfläche (Rohr) und viel Masse (Erdreich). Die Übertragungsfläche sorgt dafür, daß man mit geringer Temperaturdifferenz ausreichend Energie entziehen kann, und die Masse des Erdreichs stellt sicher, daß die Temperatur nicht zu sehr absinkt.
    Genau betrachtet gilt das für jede Art von Kollektor, ob WT in einer LWP oder Sole oder DV.

    Die Spez. Wärmekapazität Deines Erdreichs liegt beispielsweise, je nach Feuchtegehalt, irgendwo zwischen 1.000 und 2.000 J/(kg K). Die Temperaturleitfähigkeit bestimmt, wie schnell sich das Erdreich durch Temperaturleitung wieder erholt.
    Jetzt muss man festlegen, in welchem Temperaturbereich sich der Kollektor bewegen darf (d.h. auf welches Niveau die Erdreichtemp. abgekühlt werden darf).
    Dann berücksichtigt man die zu erwartenden Betriebsstunden und kommt auf eine spez. Entzugsleistung.

    Ob die 215qm Gartenfläche ausreichen hängt also von der Heizlast ab, und von der Frage, welche Belastung Du dem Kollektor zumuten kannst.

    Gruß
    Ralf
     
  15. #15 planfix, 04.08.2009
    planfix

    planfix Gast

  16. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Soll ich darauf jetzt antworten? ;)

    Gruß
    Ralf
     
Thema:

Flächenbdearf bei DV WP