Ölkesselaustausch notwendig?

Diskutiere Ölkesselaustausch notwendig? im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hi! Mein Haus hat einen alten Ölkessel, der ca. 40 Jahre alt ist. Er funktioniert einwandfrei aber der Schornsteinfeger will, dass ich ihn...

  1. alfi

    alfi

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Bremen
    Hi!

    Mein Haus hat einen alten Ölkessel, der ca. 40 Jahre alt ist. Er funktioniert einwandfrei aber der Schornsteinfeger will, dass ich ihn demontiere.

    Kann ich stattdessen auch irgendetwas nachrüsten, um den Schornsteinfeger zu besänftigen?

    Die Heizung ist eine Schwerkraftheizung und die will ich nicht außer Betrieb nehmen, da sie einfach perfekt funktioniert und gar keinen Strom verbraucht sowie lautlos ist. (das war viel Arbeit die perfekt einzustellen in Eigenarbeit).

    Statt einem neuen Kessel wollte ich lieber einen zusätzlichen Wärmeerzeuger einsetzen (im Keller ist viel Platz und genügend Schornsteinzüge sind vorhanden).
    Eine zusätzliche Holzheizung wäre nicht schlecht wenn man die so einbinden könnte, dass die Schwerkraftheizung weiter funktioniert.

    Ich las, dass man einen Puffer für einen Holzvergaser benötigt. Ist der denn überhaupt heiß genug für die Schwerkraftheizung? Und kann man den einfach dort anschließen wo derzeitig die Ölheizung angeschlossen ist und stattdessen die Ölheizung in den oberen Bereich des Speichers einkoppeln?

    Am liebsten jedoch würde ich eine Wärmepumpe bivalent nehmen doch dürfte das mit den Temperaturen der Heizung nicht hinhauen.
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Mit welcher Begründung? (EnEV? Abgasverluste?......)
    Kannst Du mal die letzten Messwerte hier einstellen?

    Umabhängig davon sollte man bei einer 40 Jahre alten Kiste trotzdem darüber nachdenken, ob ein Austausch nicht sinnvoll wäre. Dabei wäre aber zu bedenken, daß ein Austausch des Wärmeerzeugers OHNE weitere Maßnahmen keine so gewaltigen Einsparungen bringt.

    Das hängt unter anderem von den Messwerten ab.
    Bei den alten Kesseln mangelt es meist auch an einer vernünftigen Regelung. Bevor man jedoch Stück für Stück die verschiedensten Teile ersetzt, müsste man durchrechnen, ob es nicht günstiger wäre wenn der komplette Kessel ersetzt wird.

    Schwerkraftheizung ist so eine Sache. Sie hat Vor- aber auch Nachteile.

    Hier gibt´s Lesestoff.

    http://www.bosy-online.de/Bauteile_und_Begriffe_in_SHK-Anlagen.htm

    Die Einbindung eines HV ohne Puffer wird nicht funktionieren. Irgendwo muss man die Energie zwischenlagern weil die Heizkreise diese nicht zeitgleich abnehmen können. Die Temperatur ist nicht das Problem.

    Jepp. Temperaturen über 50°C sind für eine WP eine Qual, auch wenn es Typen gibt die mit 60°C und mehr beworben werden. Was in der Werbung aber meist nicht genannt wird, die hohen Temperaturen erkauft man sich mit einer schlechten Effizienz.

    Gruß
    Ralf
     
  3. alfi

    alfi

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Bremen
    Der Kessel hat eine Nennleistung von knapp 11 KW daher gibt es keine Messungen. Daher muss man auch bei sehr eisigen Temperaturen im Wohnzimmer ein Feuerchen im Kamin machen. Die Anlage heizt ohne zusätzliche Wärmequellen ungefähr bis -5° das Haus größtenteils auf 20° (nur die Hälfte der Fläche ist immer voll beheizt). Ich schätze, dass bei gleichmäßiger Beheizung schon knapp unter dem Gefrierpunkt schluss ist.

    Begründung sei, dass der Kessel ausgetauscht werden muss, weil er zu alt sei und die Umwelt belasten würde obwohl er mir noch nie belegen konnte, was er denn aus dem Schornstein gekehrt hätte. Bei seiner ersten Aufforderung war der Schornsteinfeger sogar so deppert, dass er den Ruß der beiden Holzöfen der Ölheizung zugedacht hat. Die hängt aber noch nicht einmal am gleichen Schornstein.

    Es gibt ja auch statt der Holzvergaser mechanische thermostatisch gesteuerte Kessel, die über eine Zugleine, die von der Temperatur am Rücklauf abhängig ist (oder Vorlauf?) gesteuert werden.

    Sind die nicht nur ineffizienter, sondern Rußschleudern? Wenn die permanent brennen, müssten die mit trockenem Holz doch weniger Ruß produzieren als ein Kamin, der nur selten genutzt wird, oder?

    Wenn die Trockenheit das Problem wäre, wäre dies nicht schlimm, da ich einfach das Holz lange lagern würde bevor es verbrannt wird.
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Dann wird es Zeit, daß in Zukunft auch die kleinen Kessel gemessen werden, denn ohne Messwerte kann man garnichts sagen.

    Gruß
    Ralf
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Laß Dir vom Schorni einen schriftlichen Mängelbescheid geben mit genauer Angabe der betreffenden Umstände und der zugehörigen Rechtsgrundlage.

    Dann erst kann man weitersehen.
     
  6. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Aber es wird doch wohl Messwerte von der letzten Wartung geben.:irre

    Gruß

    Bruno
     
  7. alfi

    alfi

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Bremen
    CO2 habe ich mit einer geliehenen Sonde bei meinem hydraulischen Abgleich bei unterschiedlichen Lasten gemessen:

    bei +10° ca. 7%
    bei +2° ca. 9%
    bei -2° ca. 9 %
    bei -5° ca. 11 %
    bei -9° ca 11%

    Ruß wurde bisher optisch bestimmt und - wie gesagt - sind keine nennenswerten Mengen im Kamin vorhanden. Auch sind am Kaminzug keine Gerüche feststellbar oder Qualm. Ich heize auch nur mit schwefelarmen Heizöl.

    Die geringen CO2-Anteile bei Teillast gehen darauf zurück, dass der Brenner immer einen kleinen Luftüberschuss benötigt, um sicher verbrennen zu können. Bei modernen elektronischen Geräten ist das sicher besser. Nur wirkt sich das ohne Kondensation nicht sehr wesentlich aus.

    Da zudem der Kamin vom Keller über EG und DG sowie Spitzboden geführt wird, gibt er auch einen Teil seiner überschüssigen Abgasenergie an den Schornstein und somit Raum ab.

    Isoliert ist der Ur-Alt-Kessel mit ca. 4 cm Mineralwolle. Zusätzlich habe ich noch eine weitere Mineralwolle-Schicht für die Einkleidung mit 8 cm unter Kompression (ohne Kompression 12 cm) aufgebracht und Stahlplatten draufgeschraubt. Die Dämmung zum Keller ist besser als bei modernen Kesseln. Luftansaugung erfolgt über den Heizungsraum mit einem Unterdruckventil in der Außenwand, das sich öffnet wenn der Unterdruck auf 20Pa ansteigt. Bisher hat es sich noch nie geöffnet, da der Keller zu undicht ist.

    Die Leitungen für die Schwerkraftanlage liegen in einem feuerfest isolierten "Schrank" (alter Schaltschrank ähnlich eines Spindes), der bis zur Unterkante Kellerdecke geht.

    Die Raumtemperatur im Heizungskeller ist daher sehr niedrig - also max. 1-2° höher als in den anderen Kellerräumen.
     
  8. alfi

    alfi

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Bremen
    Abgastemperaturen:

    Direkt am Schornstein ca. 155 ° bei geringer Last und 190 ° bei Vollast. Am Kaminkopf sind es ca. 40° weniger.

    Stickoxide und Kohlenmonoxid wurden nicht gemessen.
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Messfehler? Was soll das mit den unterschiedlichen "Lasten"? Ich unterstelle mal, daß der Kessel nur eine Leistung kennt, und der Rest ist dann Taktbetrieb.
    Demzufolge sollte die Verbrennung nach dem Einschalten und der Stabilisierungsphase, gleich sein, egal ob +10° oder -9° (vermutlich °C). Oder sind die Takte so kurz, daß der Brenner nicht aus der Stabilisierungphase kommt?

    Aus falschen Messwerten kann man leicht auch falsche Rückschlüsse ziehen. Dann sind alle Empfehlungen für die Tonne.

    kleiner Luftüberschuss ist gut. :mega_lol:
    Bei 7% CO2 ist der Luftüberschuss schon gewaltig.....zumindest für einen Brenner.

    Gruß
    Ralf
     
  10. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Ja, mit den Messwerten stimmt etwas nicht. Wird denn keine fachgerechte Wartung mit Messprotokoll durchgeführt? :irre

    Gruß

    Bruno
     
  11. alfi

    alfi

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Bremen
    Der Kessel moduliert mit einem thermostatisch gesteuerten mechanischen Ventil. Daher sind die CO2-Werte bei unterschiedlichen Lasten nicht gleich. Wie ich schon schrieb, taktet der Kessel, wenn man ihn an die Außentemperatur anpasst nicht. Der Brenner wird zusammen mit dem Luftzug weiter geöffnet, wenn die Rücklauftemperatur absinkt. Damit wird innerhalb eines gewissen Bandes die Leistung geregelt.


    Bei geringer Last zieht der Kessel übermäßig viel Luft. Dies ist aber nötig, um zu verhindern, dass er rußt. Der Luftzug ist also bei hoher Last recht knapp bemessen und bei geringer Last großzügiger eingestellt.

    Man kann auch die Luftzufuhr verringern aber dann ist die Verbrennung nicht mehr sauber und der Schornsteinfeger würde mit Recht meckern.
     
  12. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Was ist das denn für ein Kessel? War da nicht von einem Ölkessel die Rede? :irre

    Gruß

    Bruno
     
  13. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ja was jetzt, Modulation oder Taktbetrieb.

    Unter Modulation bei einem Brenner versteht der Fachmann eine gleitendeLeistungsregelung. Taktbetrieb hat nichts mit Leistungsregelung sondern mehr mit Energieregelung (genauer gesagt phys. Arbeit) zu tun.

    Oder anders ausgedrückt, einmal reden wir von W und einmal von Joule bzw. Ws, oder in den gängigen Größen, einmal von kW und einmal von kWh.

    Gruß
    Ralf
     
  14. alfi

    alfi

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Bremen
    Der Kessel hat ein Ventil mit dem er die Ölzufuhr mechanisch stufenlos reguliert und gleichzeitig wird der Luftzug über eine Kette eingestellt an der das Thermostat zieht. Das Ventil für Öl arbeitet so ähnlich wie ein Leistungsregler von einem Gasherd.

    Man kann also auch den Luftzug relativ zur Ölzufuhr anpassen, da beides getrennt betätigt wird. Damit die Flamme immer schön blau ist, muss man jedoch den Luftzug relativ zur Ölzufuhr bei geringer Last erhöhen. Sonst brennt der Brenner gelb und rußt.

    Takten kann der Brenner nicht. Er muss von Hand entzündet werden, weil der Piezzo-Zünder defekt ist. ;-)

    Das ist aber nicht schlimm, weil er nur wenige Male im Jahr angezündet werden muss.
     
  15. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Auch wenn hier im Forum Herstellernennungen nicht so gerne gesehen sind, bitte sage uns doch endlich um was für eine Kiste es sich da handelt. Du mußt bedenken, ich bin Bj. ´63, und meine Vorfahren in der Steinzeit waren keine Heizungsbauer. In meinen Genen stecken somit nur 2 bzw. 3 Generationen Heizungsbauer-DNA. :D
    Aber zur Not haben wir ja noch Bruno. :mega_lol:

    Gruß
    Ralf
     
  16. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Na Ralf,

    das war nun aber nicht so nett. Bei dem Brenner scheint es sich um einen Verdampfungsbrenner zu handeln und die gehören nun wirklich ins Museum. Aber Bilder von dem Ding würde ich trotztdem gerne bekommen. Die passen bestimmt auf meine Nostalgieseite :shades

    Alfi, es wäre nett, wenn Du mir ein paar Bilder zuschickst.

    Gruß

    Bruno
     
  17. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Du kennst mich doch, war nicht böse gemeint. Sorry wenn das falsch rüberkam :biggthumpup:

    Siehste, ich wußte doch, daß Du Dich da besser auskennst als ich. :D

    Jetzt stellt sich noch die Frage, ob ich meine Wissenslücke unbedingt schließen muss. :sleeping

    Gruß
    Ralf
     
  18. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Moin Ralf,

    ich hatte es auch nicht negativ verstanden. Diese Brenner gibt es auch heut noch. Vielleicht schließt die Seite Deine Lücke.

    Gruß

    Bruno
     
  19. alfi

    alfi

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Bremen
    Es handelt sich um einen Buderus Lollar-Kessel mit anscheind nachträglich eingebautem Brenner in der "Kohleschale". Allerdings kann man ihn nur für Öl verwenden. So einen Ring wie auf dem Bild bildet das Gerät aber nicht aus, sondern ist eher wie ein Brenner, der einfach in die "Kohleschale hineinfeuert". Daher wahrscheinlich auch die geringe Leistung ggü dem großen alten Kessel, der noch älter ist.
     
  20. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Moin alfi,

    hast Du keine Digitalkamera?

    Gruß

    Bruno
     
Thema:

Ölkesselaustausch notwendig?

Die Seite wird geladen...

Ölkesselaustausch notwendig? - Ähnliche Themen

  1. Wasserschaden - prof. Trocknung notwendig?

    Wasserschaden - prof. Trocknung notwendig?: Hallo zusammen, wir hatten leider einen „kleinen“ Wasserschaden im Keller. Die Ursache ist behoben, Versicherung informiert. Für den Fall das die...
  2. Estrich: Alten KMF-Randdämmstreifen entfernt, neuer notwendig?

    Estrich: Alten KMF-Randdämmstreifen entfernt, neuer notwendig?: Hallo zusammen, ich saniere ein Reihenmittelhaus (Baujahr 1979). Kürzlich habe ich in Eigenleistung die komplette KMF-Wolle aus dem Dach entfernt...
  3. Neuer Fußbodenaufbau - Folie notwendig?

    Neuer Fußbodenaufbau - Folie notwendig?: Moin in die Runde! Ich bin in meinem Altbau (BJ 1959) mittlerweile mit den Elektro-, Heizungs- und Kanalarbeiten soweit durch, sodass ich mich so...
  4. Unterspannbahn rissig - Erneuerung notwendig?

    Unterspannbahn rissig - Erneuerung notwendig?: Hallo! Wir schauen uns gerade ein Haus an, bei dem die Unterspannbahn an vielen Stellen aufgerissen ist. Es gibt keine Dämmung und auch keine...
  5. Sturz bei 40cm Verteilerkasten Tiefe 15cm notwendig?

    Sturz bei 40cm Verteilerkasten Tiefe 15cm notwendig?: Hallo! Wir wollen in einer 30 cm NF-Ziegelwand im ganz oberen Bereich (ca. 20 cm von Decke entfernt) einen Verteilerkasten in die Wand...