wirtschaflichkeit LWWP Integralsystem mit KWL/WRG und wasserführenden Kaminofen

Diskutiere wirtschaflichkeit LWWP Integralsystem mit KWL/WRG und wasserführenden Kaminofen im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo! Vorab möchte ich mich erst einmal als Laie und Forumsneuling brandmarken... ;-) Wir stehen am Anfang der Planung eines...

  1. #1 Nugei01, 30.10.2012
    Nugei01

    Nugei01

    Dabei seit:
    27.10.2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fluggerätmechaniker
    Ort:
    Geisenfeld
    Hallo!

    Vorab möchte ich mich erst einmal als Laie und Forumsneuling brandmarken... ;-)

    Wir stehen am Anfang der Planung eines Einfamilien-Fertighauses in Holztafelbauweise mit folgenden Eckdaten:

    -Haus auf Bodenplatte mit 90m² Grundfläche
    -2 Vollgeschosse mit 2,7m Raumhöhe
    -zu beheizende Fläche ca. 155m²
    -U-Wert Außenwand 0.14W/m²K 34cm Wanddicke
    -Fenster mit 3-fach Verglasung Ug-Wert 0,6W/m²K
    -ca. 20% Fensteranteil in der Außenwand
    -Heizlastberechnung noch nicht vorhanden

    Der Bauträger bietet uns nun entweder eine Gasbrennwerttherme mit Schichtenspeicher und 6m² Solarunterstützung zur WW Bereitung
    (im Hauspreis enthalten)
    oder ein LWWP Integralsystem mit KWL/WRG und Warmwasserbereitung (ohne Solar) gegen einen Aufpreis von 10.000euronen an.

    Gegen eine andere WP Art sprechen erschwerte Umsetzbarkeit der Tiefenbohrung/Flachkollektoren und die Mehrkosten.
    Gegen eine Gasbrennwerttherme spricht das fehlende Gasnetz im Ort und Flüssiggas+Bevorratung im Tank verursacht Mehrkosten.
    Gegen eine Holzheizung spricht die mangelnde Größe/Lage des Heizraumes und bei Scheitholzbefeuerung der Mangel
    an Komfort.
    An Holz komme ich jedoch "for free".

    Ausgehend von diesen Fakten und dessen, das der Ort (Bayern) mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 8°C und
    einer Norm-Außentemperatur von -16°C bei 385m über NN relativ kalt ist bin ich nun zu der Überlegung
    gekommen mir das LWWP System zu beschaffen.
    Heizleistung WP bei A2/W35 entweder 4,2 oder 6kW.
    Diese würde sich mit einem wasserführenden Kaminofen (Leistung soll natürlich überwiegend wasserseitig abgegeben werden) mit
    dazugehörigen Pufferspeicher am Solarwärmetauscher der LWWP anschließen lassen und zu Spitzenzeiten die WW Bereitung und
    Heizung unterstützen.
    Hätte jetzt pauschal mal an einen 8kW Kaminofen (2kW luftseitig und 6kW wasserseitig) mit 500-800Liter
    Puffer nachdedacht aber nagelt mich nicht darauf fest, ist nur ein Gedanke.

    Was Hält die geschätze Forumsgemeinde von diesem Vorschlag?
    Gibt es eventuell wirtschaftlichere Lösungen?

    Danke schon mal im Voraus für konstruktive Antworten.

    MFG
     
  2. #2 MoRüBe, 30.10.2012
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Wer ist auf die Schnapsidee mit dem wassergeführten Ofen Anschluss an die WP gekommen?

    Du? vergess es ganz schnell.

    Dein GU/GÜ? der hat keine Ahnung

    Zu den Fenstern: momentan ködern ja alle mit Ug 0,6. Viel interessanter ist das gesamkte Fenster (Uw)
     
  3. #3 Nugei01, 30.10.2012
    Nugei01

    Nugei01

    Dabei seit:
    27.10.2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fluggerätmechaniker
    Ort:
    Geisenfeld
    Diese Idee hab ich aus einem anderem Forum in den Weiten des Internets gezogen und
    hörte sich erstmal nicht schlecht an. (wie gesagt,Laie.... :respekt )

    Was spricht denn gegen diese Konstruktion wenn ich mal fragen darf?
    (man will ja dazu lernen)

    Uw Wert der Fenster ist bei Prüfgröße 0,93 W/mK
     
  4. #4 Memento, 30.10.2012
    Memento

    Memento

    Dabei seit:
    12.05.2011
    Beiträge:
    553
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Bei einer WP und einem wassergeführten Kaminofen benötigst du eine ausgefeilte Regelung, das ist nicht trivial und kostet! Bei uns wären es ca 8000€ für eine gute Regelung die dynamsich in die einzelnen Ebenen eines 800L Schichtenspeichers läd + Pumpen usw... gewesen. Wir haben drauf verzichtet. Das lohnt sich nie, außer man hat einen eigenen Wald oder kann den Ster für 20€ bekommen (Bei dem Preis steht der Baum dann aber noch im Wald). Ein Ster brennfertig kostet 80-90€ zur Zeit!

    Ich weiß nicht ob es auch mit einer "dummen" Regelung geht, d.h. einen einfachen 1000L Speicher nur für den Kaminofen und einen WW-Speicher der nur von der WP beladen wird. D.h. der Kaminofen macht nur das Heizwasser warm nicht das Brauchwasser. Könnte auch gehen, da fehlte uns aber der Platz.

    Ich denke bei ner alten Ölheizung oder Gastherme macht sowas mehr Sinn!
     
  5. #5 Nugei01, 30.10.2012
    Nugei01

    Nugei01

    Dabei seit:
    27.10.2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fluggerätmechaniker
    Ort:
    Geisenfeld
    Erstmal danke für die Antworten bis jetzt.

    Wie gesagt, Holz besitze ich selbst und muss es sowieso bewirtschaften.

    Der Preis von 8.000 Euro ist natürlich immens...
    Bei dem Beitrag von MoRüBe hat es sich so angehört als wäre das unmöglich...

    Aber wenn diese Lösung so unwirtschaftlich ist was soll man denn dann machen?

    Bin über jede Anregung dankbar!
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Dann nachholen.

    Ich habe ehrlich gesagt ein Problem mit den 4,2 oder 6kW bei A2/W35. Du schreibst ja selbst, dass Du in einer eher kalten Gegend wohnst. Da stellt sich ganz schnell die Frage, welche Leistung hat die LWP noch bei niedrigen Außentemperaturen? und zwar OHNE dass ein Heizstab zuhelfen muss. Bei solchen Kombimaschinen muss man zudem aufpassen, in wieweit noch die WRG mit eingerechnet wurde.

    Das solltest Du etwas genauer beschreiben. Was verstehst DU unter "erschwerter Umsetzbarkeit"?

    Im einfachsten Fall brauchst Du, ausreichend Grundstücksfläche vorausgesetzt, einen Bagger mit Fahrer der einen Graben auf dem Grundstück zieht, ein paar hundert Meter PE Rohr, und ein bischen Kleinkram. Dazu einen Fachmann der weiß was zu tun ist, und die Sache ist gegessen.

    Diesen Aufpreis gegenüber Gasanschluß/Tank + Brennwerter inkl. LAS + Speicher + Solar würde ich hinterfragen. Ist die Tinte unter den Verträgen schon trocken, dann hast Du natürlich schlechte Karten. Nimmst Du Heizung und Solar aus dem Vertrag heraus, dann gibt´s als Dank wohl einen feuchten Händedruck und einen Blumenstrauß für die Gemahlin.

    Kaminofen wäre eine Alternative falls Du auch ausreichend Zeit hast das Teil zu nutzen. Ansonsten wird´s ein teures Hobby, auch wenn Du das Holz "for free" bekommst. Immerhin brauchst Du ja nicht nur den Ofen, sondern auch Schornstein, Puffer, umfangreichere Hydraulik, usw.

    Ich würde zuerst einmal versuchen die Heizlast zu klären, damit wir wissen, in welcher Liga das Haus spielt. Dann würde ich mir das Thema LWP noch einmal ganz gut überlegen, zumal bei dem Aufpreis der hier im Raum steht.

    Gruß
    Ralf
     
  7. #7 MoRüBe, 30.10.2012
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Frag doch mal die Jungs von S-E was sie von der Idee halten :p

    Die heben sofort alles in die Höhe, was sie heben können :D verbunden natürlich mit jedwedem Anspruch auf Garantie/Gewährleistung/Kulanz

    Die U-Werte der Wand sind ja nicht völlig schlecht, im Vergleich zu manchem was hier so vorgestellt wurde, schon ganz brauchbar, obwohl, besser geht natürlich immer :D

    Na ja, die Pumpe ist mit den Zahlen für das Haus schon an der Grenze der Wirtschaftlichkeit. Allerdings vergleichen wir auch ein wenig Äpfel mit Birnen. Einerseits Gas/Solar ohne KWL, andererseits WP mit KWL und das für 10 Riesen extra.

    Ich würde auch noch einmal den WW-Bedarf klären, ist ja auch nicht ganz ohne.

    Gegen die Pumpe ist generell ja nix einzuwenden, allerdings würde ich lieber noch ne Schippe extra dämmen, dann rechnet es sich auch...
     
  8. #8 Nugei01, 30.10.2012
    Nugei01

    Nugei01

    Dabei seit:
    27.10.2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fluggerätmechaniker
    Ort:
    Geisenfeld
    Naja, für Erdwärmepumpen entstehen ja nicht unerhebliche Mehrkosten oder nicht?!
    Zu welcher Art WP würdest Du mir raten?
    Mir ist natürlich klar dass das ohne Heizlast schwer zu sagen ist aber ein Anhaltspunkt
    zur Orientierung wäre hilfreich.Die Heizlastberechnung werde ich natürlich noch durchführen
    lassen. Noch haben wir ja nur ein Angebot für das Haus und einen vorläufigen Plan
    der aber wohl genau so umgesetzt werden wird.



    Der Aufpreis bezieht sich auf das LWWP System mit allen Zu/Abluft Rohren und installation.
    Im Preis inbegriffen wäre nur die Gasbrennwerttherme + Speicher + Solar + installation
    jedoch ohne Tank und dem Anschluss zum Haus.
    Wenn wir keines der Optionen nehmen würden dann würde uns laut Vertreter das Geld gut
    geschrieben werden.

    Also wenn es im Winter von nöten ist dann würde der Ofen durchaus 6-8 Stunden pro Tag brennen können.

    gruß
    Michael
     
  9. #9 Nugei01, 30.10.2012
    Nugei01

    Nugei01

    Dabei seit:
    27.10.2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fluggerätmechaniker
    Ort:
    Geisenfeld
    @MoRüBe

    Also wenn ich dein "S-E" richtig deute dann denkst du an die Falschen, die WP ist
    allerdings baugleich. :think:
    Habe heute noch den technischen Support der Firma kontaktiert und mein Anliegen geschildert.
    Die jungs da haben mir gesagt das es durchaus möglich ist das oben geschilderte so zu realisieren
    und das es wohl schon Referenz Objekte dafür gäbe...
    Glaub das muss ich dann mal live sehen.....

    mfg
     
  10. #10 the motz, 30.10.2012
    the motz

    the motz

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    regeltechniker/operater
    Ort:
    Großmugl
    8k€ für die Regelung??

    Was wurde da angeboten??
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wer sagt das? Hast Du konkrete Angebote? Ich kenne Sole-WP die haben in der 6kW Klasse inkl. Kollektor und betriebsbereit irgendwas um 12k€ gekostet, mit Eigenleistung noch weniger. Du sollst allein schon 10.000,- € Aufpreis für eine LWP zahlen. Merkst Du was?
    Ich würde auch mal überlegen, ob man Heizung und KWL mit WRG nicht trennt. Das kann evtl. günstiger werden als so ein Kombigerät. Genaueres weiß man aber erst wenn die Planung vorliegt.

    Na, dann frage mal nach, was das in Euro ausmacht. Vertreter erzählen viel bis der Tag um ist. Was später im Vertrag steht ist was ganz Anderes. Man glaubt gar nicht, was für Gedächtnislücken sich dann auftun. Wer dann nicht aufpasst hat schon verloren.

    Das wären also max. 2 Abbrände pro Tag. Jetzt könnte man über Leistung bzw. Füllraumgröße mal grob rechnen wieviel Energie dabei entsteht. Ohne Heizlast gibt das aber ein munteres Ratespiel.

    Was realisieren? Die Einbindung des Ofens? Das ist sicherlich irgendwie möglich, die Frage ist nur, ob man das auch sinnvoll machen kann.

    Ansonsten Vorsicht mit solchen Empfehlungen. Bei den genannten Geräten ist die Auswahl des richtigen Modells entscheidend dafür, ob das Ding später effizient funktioniert. Man glaubt gar nicht, was da in der Vergangenheit schon so alles passiert ist. Ich erinnere nur mal an die Problematik mit den Abluft-WP. Es wird auch gerne mal eine zu kleine Kiste eingebaut, so dass dann der Heizstab ran muss. Bei explodierenden Strompreisen eine ganz prickelnde Sache.

    So eine Heizungsplanung ist weitaus mehr als ein paar Kisten auf eine Liste schreiben.

    Gruß
    Ralf
     
  12. #12 angoletti1, 31.10.2012
    angoletti1

    angoletti1

    Dabei seit:
    11.05.2012
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Trier
    Hi,

    wegen des wassergeführten Kamins habe ich mich auch mal schlau gemacht und mit vielen gesprochen und natürlich tagelang Foren usw. gelesen, weil ich ebenso sehr günstig an Holz komme und sogar schon 80RM hinter dem zukünftigen Haus fix und fertig sitzen habe ;-)
    Fazit kuz gesagt: Mega Aufwand wegen Regelung, Leitungen und Technik. Es gibt nur wenige Firmen, die eine solche Anlage richtig installieren und konfigurieren können. Viele solcher Installationen laufen nicht sehr wirtschaftlich wegen falscher Einstellungen. Zudem muss hierbei der KAmin schon einige Stunden pro Tag befeuert werden, was bei mir (beide berufstätig) nicht möglich ist, zumindest nicht in einem solchen Umfang. Die ursprüngliche Planung war ein 14kw Kamin mit 10kw wasserseitig.
    Aktuell haben mich mehrere Ofenbauer unabhängig auf eine neue Idee gebracht... Kamin aussuchen, der einem gefällt und dann als Speicherofen bauen, also mit viel Schamottsteinen, sodass die meiste Leistung dahin abgegeben wird und diese dann die Wärme über die nächsten 12h abgeben. Wenn das so klappt, habe ich doch meine schöne große Scheibe und überhitze den Raum nicht, da auch hier mit Abstand die meiste Wärme erstmal in die Steine soll.
    Mal sehen, habe heute Abend nen Termin mit dem Ofenbauer...
     
  13. #13 Nugei01, 31.10.2012
    Nugei01

    Nugei01

    Dabei seit:
    27.10.2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fluggerätmechaniker
    Ort:
    Geisenfeld
    Nein Angebote habe ich noch nicht eingeholt da ich mich vorab erst informieren will um aus fehlern anderer zu
    lernen und von der erfahrung und dem fachlichen know how mancher user zu profitieren.
    Das mit den 10k€ ist natürlich eine überlegung wert.

    Zitat aus der mail des technischen supports:
    "Sehr geehrter Herr ----,

    bei der Heizzeitmethode wird angenommen, dass bei einer Null-Wärmeabnahme die gesamte durch das

    Gerät (Ofen) erzeugte Wärmemenge an Heizwasser im Pufferspeicher zwischengespeichert werden kann.


    Zur Bestimmung des Speicherbedarfs ist abzuschätzen, wie viel Stunden der Ofen betrieben wird,
    ohne dass eine Wärmeabgabe aus dem Pufferspeicher erfolgt.

    Faustformel:
    Pufferspeichervolumen = 100 bis 120 Liter pro Kilowatt wasserseitiger Leistung( ca. 4h bei 6kW wasserseitiger Leistung).

    Hier gibt es allerdings verschiedene Dimensionierungsgrundlagen.


    Die Frage der Wirtschaftlichkeit ist sicher u.a. abhängig vom Einkaufspreis des Brennmaterials.


    Diese Art der Einbindung wird des öfteren genutzt.

    Bezüglich einer Referenzanlage, wenden Sie sich bitte direkt an unseren Aussendienstmitarbeiter."
     
  14. #14 Nugei01, 31.10.2012
    Nugei01

    Nugei01

    Dabei seit:
    27.10.2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fluggerätmechaniker
    Ort:
    Geisenfeld
    Mal das können der firmen und falsche einstellungen außer acht gelassen.
    mich interessieren natürlich die effektiven kosten und ob ein derartiger systemaufbau wirtschaftlich sein kann.

    nochmals danke für eure antworten bis jetzt.
    ich werde hier in diesem forum noch sicher ein paar stunden verbringen.... :biggthumpup:
     
  15. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Na ja, weltbewegende Neuigkeiten stehen da nicht. Es ist logisch, dass der Ofen einen Pufferspeicher benötigt, und die Dimensionierung ist auch nichts Neues. Richtigerweise würde man aber nicht pauschal mit xxx Liter/kW rechnen, sondern die Füllraumgröße berücksichtigen. Letztendlich soll ja Energie gespeichert werden, nicht Leistung.

    Das sagt aber Alles noch nichts aus über die Art der Einbindung und wie man das regelungstechnisch verheiraten möchte.

    Gruß
    Ralf
     
  16. #16 angoletti1, 31.10.2012
    angoletti1

    angoletti1

    Dabei seit:
    11.05.2012
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Trier
    Habe die Zahlen schon garnicht mehr im Kopf, aber es war...

    -teurerer Kamineinsatz mit Wasserführung
    -Leitungen
    -größerer Pufferspeicher
    -Regeltechnik

    Gehe mal von 5000€ aus, was sich bei meinem Heizverhalten erst nach >15 Jahren gelohnt hätte. Bis dahin geht aber sicherlich was von der komplizierten Technik kaputt, also kostentechnisch nicht positiv darstellbar.
    Schau dir auch mal Bilder an, was passiert, wenn die Frischwasserkühlung für den Kamin nicht funtkioniert, sieht übel aus.
    Bin weg davon, dann lieber nen normalen Kamin und Strahlungswärme. So kann ich das Ding abends befeuern und er gibt dann bis zum nächsten Mittag die Wärme ab, das ist OK.
     
  17. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    So weit die Theorie.

    Gruß
    Ralf
     
Thema: wirtschaflichkeit LWWP Integralsystem mit KWL/WRG und wasserführenden Kaminofen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. lwwp kwl kombigerät

Die Seite wird geladen...

wirtschaflichkeit LWWP Integralsystem mit KWL/WRG und wasserführenden Kaminofen - Ähnliche Themen

  1. Hilfte Filterwechsel LWWP Tecalor THz 5.5 eco

    Hilfte Filterwechsel LWWP Tecalor THz 5.5 eco: Guten Abend, Ich bräuchte eure Hilfe. Ich musste heute das erste Mal die beiden Filter, Abluft und Zuluftfilter wechseln. Mir ist aber was...
  2. Kunststoff-Lichtschächte für LWWP höher als OK-Gelände

    Kunststoff-Lichtschächte für LWWP höher als OK-Gelände: Bei uns wurden sämtliche Lichtschächte ohne Rücksprache auf OKFFB / Hauspodesthöhe / Terrassenhöhe montiert. 3 Lichtschächte sind für...
  3. Sanierung 1960er REH LWWP vs. Klimagerät

    Sanierung 1960er REH LWWP vs. Klimagerät: Hallo, ich schreibe hier zum ersten mal und erhoffe ein paar Erfahrungen bzw. Für und Wider einer Luft-Luft-Wärmepumpe als alleinige Heizung....
  4. Angebote LWWP bitte um Bewertung

    Angebote LWWP bitte um Bewertung: Hallo zusammen, ich habe mich in diesem Thread Entscheidungshilfe neuere Gasheizung gegen LWP ablösen wg. "Gaskrise"beraten lassen bzw. auch im...
  5. Wie?Wer?Welche? LWWP + zentr. Lüftungsanlage mit aktiver Kühlung

    Wie?Wer?Welche? LWWP + zentr. Lüftungsanlage mit aktiver Kühlung: Hallo liebes Forum, ich bin neu in diesem Forum und habe eine Frage, Unser ZFH (270qm) wird voraussichtlich eine breite Südseite haben. Ich habe...