Elektrische Heizung in deckenhoch gefließtem Bad

Diskutiere Elektrische Heizung in deckenhoch gefließtem Bad im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, in unserem Gästebad ist nur eine elektrische Heizung möglich. Wir versuchen gerade uns zu informieren/entscheiden, welches die...

  1. #1 AntoniaW, 30.01.2013
    AntoniaW

    AntoniaW

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo zusammen,

    in unserem Gästebad ist nur eine elektrische Heizung möglich. Wir versuchen gerade uns zu informieren/entscheiden, welches die bessere/günstigere Lösung für uns ist.

    A) eine regelbare Strahlheizungsplatte (ein flacher Ölradiator mit eingebautem Thermostat- Regelbereich 5 bis 30 Grad)
    oder
    B) eine sog. "Natursteinheizung" mit Raumtemperaturregler
    oder
    C) ???

    Die Heizung wird gebraucht, um das Bad zu wärmen, wenn es benutzt wird, aber auch in kalten Wintern als Dauer-Frostschutz, damit die Leitungen nicht einfrieren. (Ist letzten Winter passiert - zum Glück keine Folgeschäden).

    Das Bad ist ca. 5m², 2 Außenwände, deckenhoch gefließt, dann Regipsplatten, dann Ziegelmauerwerk (Baujahr vor 1900).

    Wie ich es verstanden habe, heizen die Heizungen normalerweise die Raumluft, die Natursteinheizung aber die festen Körper in der Umgebung. Welche Art zu heizen braucht wohl weniger Energie, wenn wir bei Minusgraden durchheizen müssen? Oder brauchen beide Systeme gleich viel Energie?

    Für Hinweise und Tipps bin ich dankbar!

    Grüße
    Antonia
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Der Energiebedarf wird ausschließlich durch den Raum bestimmt sowie durch die gewünschte Raumtemperatur. Elektroheizungen setzen el. Energie 1:1 in Wärme um, nicht mehr und auch nicht weniger.

    Möchtest Du ein System das schnell auf Veränderungen reagiert, dann musst Du die Raumluft erwärmen, denn die spürt man zuerst. Soll der Heizkörper auch dauerhaft betrieben werden, dann ist dringend darauf zu achten, dass er dafür auch zugelassen ist. Viele Heizer, also Heizlüfter usw. sind dafür NICHT geeignet. Infos dazu finden sich üblicherweise in den technischen Unterlagen, wobei ich zugeben muss, dass die Hersteller diesbezüglich immer schlampiger werden. Manchmal erfüllen die Unterlagen nicht einmal die Mindestvoraussetzungen.

    Ich kann nur davon abraten, irgendwo einen billigen "Radiator" o.ä. zu kaufen und diesen dauerhaft und ohne Beaufsichtigung einzusetzen. Die Dinger können brandgefährlich werden.

    Gibt es im Gebäude keine weitere Heizung? Dann könnte man vielleicht eine wasserführende Heizfläche im Bad einbauen. Alternativ könnte man über einen Handtuchwärmer mit Heizpatrone nachdenken, die von einem Raumthermostat gesteuert wird. Die meisten Systeme dieser Art sind problemlos auch als Dauerheizer zu gebrauchen. Als Thermostat kann man einen einfachen Thermostat mit Bimetall einsetzen, oder auf Wunsch auch etwas komfortables mit Programmiermöglichkeiten.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 AntoniaW, 30.01.2013
    AntoniaW

    AntoniaW

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo R.B.

    danke für die Antwort.
    Habe ich das richtig verstanden, dass es egal ist - für den Verbrauch - , ob ich nun einen Ölradiator oder eine Natursteinheizung (Infrarot) hinstelle/hinhänge, wenn die Wattzahl die selbe ist?
    Wenn ich schnelle Veränderungen haben möchte, ist demnach ein Ölradiator sinnvoller?

    Bei Amazon hab ich schonmal nach verschiedenen Heizkörpern geschaut - und dabei ist mir bei den Beurteilungen auch aufgefallen, dass da so einige in Brand geraten sind. (Ich werde deswegen im Fachhandel kaufen).

    Handtuchwärmer habe ich mir auch schon angeschaut. Aber die, die ich bisher gesehen habe sind ziemlich teuer und haben auch eine höhere Wattzahl als die bisher angeschauten Ölradiatoren oder Natursteinheizungen.

    Im Gebäude gibt es schon wasserführende Heizungenen, aber im Moment möchte der Vermieter keine neuen Leitungen legen, da die Räume alle relativ neu gerichtet sind.

    Mich interessiert vor allem, ob Ölradiator oder Natursteinheizung für unsere Einsatzzwecke besser geeignet sind.

    Grüße Antonia
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das macht in Deinem Fall keinen Unterschied. Eine "Natursteinheizkörper" ist auch nur ein el. Heizkörper, nur dass hier der Heizdraht in einen Stein eingebettet ist. Bei einem Ölradiator ist der "Heizdraht" von Öl umgeben. Die Masse erzeugt nur eine höhere Oberfläche über die die Wärme abgegeben wird und verhindert damit ein "Durchbrennen" des Heizelements. Das mit der Infrarotwärme etc. sollten wir uns sparen, das wird hier ständig diskutiert.

    Mir wären jetzt auf Anhieb keine Radiatoren o.ä. bekannt, die für Dauerbetrieb zugelassen wären. Für schmales Geld wirst Du da nichts kaufen können. Ich befürchte, da werden einige Hundert Euro über die Ladentheke gehen.

    Die Leistung (Du schreibst Wattzahl) entscheidet wie schnell der Raum aufgeheizt wird. Der Stromverbrauch wird aber in kWh angegeben, d.h. Leistung multipliziert mit der Zeit. Möchtest Du den Raum schnell aufheizen, dann wirst Du auf jeden Fall eine Heizkörper mit > 1.000W benötigen. Um den Raum frostfrei zu halten kann die Leistung niedriger gewählt werden.

    Wichtig ist dann, dass ein Thermostat vorhanden ist, der den Heizkörper bei Erreichen der gewünschten Raumtemperatur abschaltet.

    Wirklich kostengünstig ist das Heizen mit Strom nicht, das sollte Dir klar sein, egal welche Art von Heizkörper Du verwenden möchtest. Vorsicht auch vor Infos im Internet über Infrarotheizungen usw. Da findet sich viel Verkäufergerede, aber die zahlen auch nicht Deine Stromkosten.

    Gruß
    Ralf
     
  5. #5 AntoniaW, 31.01.2013
    AntoniaW

    AntoniaW

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Nochmal vielen Dank für die Ausführungen!

    Wenn sich die beiden Systeme nichts geben, dann werde ich in erster Linie auf den Dauerbetrieb! (gibt es da ein Prüfzeichen?) und dann auf Leistung und dann auf den Preis schauen. Das der Platz für die Heizung sehr klein ist, macht es nicht gerade einfacher.

    In der Tat ist mir auch schon aufgefallen, dass bei den Infrarotheizungen im www (auch in den Foren) vor allem Vertreter zu schreiben scheinen und man keine gescheiten Information bekommt. Ich habe mich dafür interessiert bzw. interessiere mich dafür, weil diese mit z.B. einer Steinplatte auch sehr schön aussehen.

    Danke und Gruß
    Antonia
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Optik ist wieder ein anderes Thema. Wenn sich jemand einen Heizkörper mit einer Marmorplatte kauft weil ihm die Optik gefällt, dann habe ich damit kein Problem. Ich hatte hier auch schon beheizte Glasscheiben als Heizkörper oder bedampftes Glas (Spiegel) usw. usw. Alle diese Dinger wurden warm und haben Wärme in den Raum abgegeben. Alle diese Heizkörper haben aufgrund der Temperatur und Oberfläche auch "Strahlungswärme" abgegeben, man hätte sie also auch als IR-Heizer bezeichnen können. Letztendlich haben aber alle auch einen erheblichen Konvektionsanteil, sprich die Raumluft erwärmt sich an der warmen/heißen Oberfläche.

    Das sind keine neuartigen Erfinden oder gar Wunder der Technik, sondern es handelt sich um simple Physik.

    Suche mal nach Badheizkörper elektrisch. Da findest Du sicherlich eine Menge Handtuchwärmer die mit 1kW Heizpatronen ausgestattet sind, meist inkl. Regler und allem drum und dran. Jetzt brauchst Du nur noch eine Steckdose in der Nähe, dann das Teil an die Wand schrauben und fertig. Damit kannst Du auch Handtücher trocknen, die haben normalerweise einen Schutz gegen Übertemperatur usw. usw. Kostenpunkt geschätzt irgendwas zwischen 200,- € und 300,- €.
    Achte auf den Regelbereich der beim Thermostat angegeben ist, denn wenn Du das Bad frostfrei halten möchtest, dann sollte es möglich sein eine niedrige Raumtemperatur einzustellen.

    Bei 1kW hast Du bei 5m2 Badezimmer ausreichend Leistung um auch mal schnell aufzuheizen. Man könnte die Leistung theoretisch auch noch höher wählen, aber dann wird´s vielleicht eng mit der Absicherung der Elektrik im Badezimmer, sprich wenn mal jemand die Haare föhnen möchte und die Sicherung auslöst weil der Heizer läuft, dann macht das auch keinen Spaß.

    Gruß
    Ralf
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Dann freue Dich. Das ändert aber nichts an der Physik.

    Gruß
    Ralf
     
  8. flo79

    flo79

    Dabei seit:
    13.09.2010
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Kronach
    Vorschlag von Ralf geht sicherlich. Bekannte von uns haben in Ihrem Gästebad im Keller eine Infrarot-Heizplatte (ohne Marmor oder so) an der Decke montiert in Verbindung mit Thermostat. Kosten so rund 400 Euro alles zusammen. Sind auch zufrieden und ich empfand die Wärme eigentlich als angenehm.
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Kann man machen, hatte ich auch schon. Man wird dadurch aber nichts sparen. Gerade in einem Badezimmer ist es sehr unangenehm, wenn man sich darin bewegt, durch IR teilweise "erwärmt" wird, während alles andere um einem herum noch kalt ist. Man muss die Dinger also so lange betreiben, bis dadurch auch alle Bauteile des Raums, inkl. der Wände auf Temperatur kommen, und dadurch auch die Raumluft ein angenehmes Niveau erreicht.

    Wenn ich in meinem Büro am Wochenende nur die IR-Heizer (Paneele) nutze, dann empfinde ich das als sehr unangenehm. Gerade zu Beginn des Aufheizens liegt die RT vielleicht bei 16°C, während man selbst im "Strahlungsfeld" der Heizer sitzt. Bewegt man sich da nur 1m oder 2m vom Schreibtisch weg, dann erfriert man fast, weil der Körper aufgeheizt ist und die Kälte erst recht wahrnimmt.

    Gruß
    Ralf
     
  10. #10 AntoniaW, 01.02.2013
    AntoniaW

    AntoniaW

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Mannomann, so toll das www auch ist, manchmal wird man von der Fülle der Angebote erschlagen.:hammer:

    Die Handtuchwärmer sind alle ziemlich (zu) groß und die Wattzahl liegt meist so um die 600W.
    Schade, dass es keine einheitliche Regelung gibt, wie die Heizkörper beschrieben werden müssen. So könnte ich besser vergleichen. Mal steht Euronorm 442 geprüft, mal CE Zeichen, mal dies mal das. Von Dauerbetrieb habe ich nirgendwo gelesen.

    Vielleicht sollte ich nicht so viel darüber nachdenken, sondern einfach was kaufen und probieren. (1 elektrischer Heizkörper pro Winter:wow). In drei Jahren weiß ich dann mehr. (Wenn ich dann noch denke wieviel Entscheidungen man dann bei einem Haubau treffen muss:yikes).

    Deckenmontage geht bei uns nicht, obwohl es da am meisten Platz für einen Heizkörper hätte, da wir keine Steckdose in der Reichweite haben.

    Im Moment ist es ja relativ warm.... hüstel

    Gruß
    Antonia
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Evtl. kann man die Zuleitung zur Leuchte zweckentfremden. Das müsste ein Eli vor Ort entscheiden können.

    Gruß
    Ralf
     
Thema: Elektrische Heizung in deckenhoch gefließtem Bad
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. elettrich haizug fur baden

    ,
  2. raum frostfrei halten

Die Seite wird geladen...

Elektrische Heizung in deckenhoch gefließtem Bad - Ähnliche Themen

  1. Elektrische Heizung

    Elektrische Heizung: Hallo, habe eine Frage zu den Kosten einer elektrischen Infrarotheizung. (Bitte jetzt keine Diskussion über Sinn und Zweck, es geht mir rein um...
  2. Kostenschätzungen grob korrekt

    Kostenschätzungen grob korrekt: Holá zusammen, wir überlegen uns ein Altbau aus dem Jahre 1960 zu kaufen und stellen dabei natürlich die möglichen Kosten einem Neubau gegenüber....
  3. Kühlt Luft gleichmäßig ab?

    Kühlt Luft gleichmäßig ab?: Hallo! Ich habe in meiner Wohnung eine elektrische Fußbodenheizung und dazu beschäftigt mich eine Frage: Fall 1 Ich stelle das Thermostat auf...
  4. Elektrische Heizung für 13qm

    Elektrische Heizung für 13qm: Hallo zusammen, ich bräuchte mal eine Schätzung. Ich bin dabei einen kleinen Therapieraum zu planen. Er hat ca. 13qm mit 2,80 Raumhöhe, einer...