Wie befestige ich Terrassenplatten?

Diskutiere Wie befestige ich Terrassenplatten? im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Guten Morgen, meine Terrasse besteht aus einer 15cm dicken Betonplatte (Fläche 40m2, bewährt mit Eisenmatten) und liegt ca. 50cm tiefer als die...

  1. alpha

    alpha

    Dabei seit:
    04.04.2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV Mensch
    Ort:
    Franken / Bayern
    Guten Morgen,
    meine Terrasse besteht aus einer 15cm dicken Betonplatte (Fläche 40m2, bewährt mit Eisenmatten) und liegt ca. 50cm tiefer als die Terrassentür (Boden EG). Der Höhenunterschied wurde mit einem zweistufen Podest ausgeglichen, das ebenfalls betoniert wurde.
    Zunächst möchte ich nur das Podest mit "Terrassenplatten" belegen. Im Baumarkt habe ich die passenden Platten gefunden (50cm x 50cm groß und 3,5cm dick).
    Meine Frage lautet nun: Wie muss ich die Platten auf dem Beton-Podest befestigen damit mir die Platten im Winter nicht auffrieren?
    Zunächst muss sicherlich eine Grundierung aufgebracht werden, nicht wahr? Reicht dann normaler Mörtel, bzw. Bettungsmörtel, oder kann/muss ich Fließenkleber nehmen? Falls ich mehr als 1cm Höhenunterschied ausgleichen muss dann ist Fließenkleber nicht geeignet, oder?
    Ich denke das die Platten nur auffrieren können wenn zwischen Terrassenplatten und Betonplatte Wasser eindringt. Das ist doch nur zwischen den Fugen möglich, oder? D.h. wenn meine Fugen sauber verarbeitet sind dann gibt es keine Probleme ..? Oder kann auch Wasser von unten nach oben kommen (d.h. vom Erdreich in die Betonplatte und dann weiter nach oben)? Unterhalb der Betonplatte wurde "blauer Schotter" aufgetragen. Zwischen Schotter und Betonplatte ist noch eine Folie angebracht.

    Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen. DANKE
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Wasser geht auch eurch die Platten. Auffrieren passiert nur wenn kavernenartige Hohlräume vorhanden sind.
     
  3. #3 wasweissich, 08.09.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    :offtopic:ach wie gut dass niemand weiss.........:mauer

    der , der die platte gegossen hat , sollte doch sagen können , wie es richtig weiter geht !!
    oder??

    j.p.
     
  4. alpha

    alpha

    Dabei seit:
    04.04.2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV Mensch
    Ort:
    Franken / Bayern
    Und wie vermeidet man derartige Hohlräume?
    Und mit welchen Material befestigt man nun solche Platten? Ist das egal, oder nimmt man Mörtel/Bettungsmörtel/Fliesenkleber/...?
    Wer kann mir ein paar Tipps geben?
     
  5. Hagi

    Hagi

    Dabei seit:
    24.01.2008
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Crailsheim
    wir haben auch eine betonierte Terrasse.

    Der Belag wird je nach Art des Belages befestigt.

    Fliesen werden geklebt

    Holzdielen werden geschraubt !

    Steinplatten können in Mörtel oder Splitt (ja ja auch bei einer Betonplatte)
    gelegt werden oder sogar in Kombination.

    Pflaster kann auch in Mörtel, würde ich aber in Splittbett legen.

    Wir leben vorläufig auf der Betonplatte, werden (haben) uns jedoch für
    verschiedenfarbige graue Steinplatten entscheiden und diese fest in
    Mörtel verlegen.
    Erstmal für das genaue Material entscheiden, dann mal von 2, 3 Fachleuten
    Angebote mit Erläuterungen einholen UND DANN DENKEN und entscheiden :-)
     
  6. #6 wasweissich, 09.09.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    :bounce::bounce:
     
  7. alpha

    alpha

    Dabei seit:
    04.04.2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV Mensch
    Ort:
    Franken / Bayern

    Wie bereits oben kurz angeschnitten, sollen Steinplatten 50cmx50cmx3,5cm zum Einsatz kommen. Im ersten Schritt soll nur das zweistufige Podest mit diesen Steinplatten versehen werden. Hier kann logischerweise nicht mit Split gearbeitet werden, sondern eher mit Mörtel.
    Kann ich jetzt einfach ganz normalen Mörtel auftragen, oder muss es ein besonderer Mörtel sein? (ich kenne z.B. nicht den Unterschied zwischen Mörtel, Trassmörtel, Bettungsmörtel).
    Ich lese immer wieder etwas von "Drainagensystemen" und Abdichtungen. Muss sowas auch beim Podest verarbeitet werden?
    Es wäre schön wenn mich jemand aufklären könnte.
     
  8. #8 Manfred Abt, 10.09.2008
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    sagen wir mal so: das ist eine sehr schadensträchtige Konstruktion mit dr Betonplatte unter den Terrassenplatten. Deshalb wird sich da keiner ohne Not weit aus dem Fenster lehnen.
     
  9. #9 Niederbayer, 10.09.2008
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10.09.2008
    Niederbayer

    Niederbayer

    Dabei seit:
    27.06.2007
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Controller
    Ort:
    Gangkofen
    Wenn ich schon eine betonierte Terasse hätte- dann würde ich auf jeden Fall fliesen (Handelt es sich um einen Neubau?)
     
  10. EMKA

    EMKA

    Dabei seit:
    31.01.2008
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Bauingenieur
    Ort:
    Gifhorn
    Kennt einer den Unterschied zwischen einer Gartenmauer mit Abdeckplatte und der hier geplanten Betonaußentreppe ?
    Anscheinend nicht. Es gibt bauphysikalisch gesehen eigentlich auch keinen. Bei Gartenmauern wird die Abdeckplatte erfahrungsgemäß mit Zementmörtel aufgesetzt

    Die Betonplatten auf dem Betonkern der Treppe verlegt man daher vollflächig in Zementmörtel und vermeidet tunlichst Hohlräume im Mörtel, in denen sich Wasser sammelt und zu Frostaufbrüchen führt (hat Robby schon angedeutet). Die Plattenoberfläche muß mit leichtem Gefälle zur Stufenvorderkante verlegt werden, damit im Winter kein Schmelzwasser drauf stehen bleibt, was über nacht wieder gefriert und für eine mächtige Rutschpartie führt.


    Bei der Bodenplatte wird es dann interessant.

    Wir gehen mal davon aus, dass die Bodenplatte mit Gefälle ausgeführt wurde, sodaß immer schön das Regenwasser eigenständig abläuft. Dann kann man die Betonplatten ganz einfach in Splitt verlegen. Geht schnell und unproblematisch, hält fast ewig. Die Plattenoberfläche sollte aber auch wieder ein leichtes Gefälle haben, damit das Wasser abläuft.

    Hat die Bodenplatte jedoch kein Gefälle, wird es haarig. Mann kann die Betonplatten satt in Zementmörtel verlegt. Hohlräume sind wiederum tunlichst zu vermeiden. Die Betonplatten müssen dann ebenfalls eine Fläche ergeben, die Gefälle hat, um das Wasser abzuleiten.
    Als Mindestgefälle für Pflaster- und Plattenbeläge im Außenbereich sollte man 2,5% (2,5cm Höhe je 100cm Länge) verwenden.
    Man kann die Platten aber auch auf sogenannten Stelzlagern (höhenverstellbare Kunststoffteile) oder mörtelgefüllte kleine Plastiktüten verlegen. Die Auflager werden so angeordnet, dass die zusammentreffenden Ecken von den Platten (meistens 4) darüber liegen.


    Fliesen auf der Bodenplatte zu verlegen ist auch möglich. Aber auch die sollten eine geneigte Oberfläche bilden, damit das Wasser abfließen kann.
    Ist die Bodenplatte sehr eben, kann im Dünnbett (kleben) verlegt werden. Hier ist das sogenannte Buttering-Floating-Verfahren anzuwenden, bei dem sowohl auf dem Untergrund wie auch auf der Fliese der Dünnbettmörtel (Fliesenkleber) mit dem Zahnspachtel aufgebracht wird. Sinn dieser Aktion ist, das wie auch bei der Mörtelverlegung keine Hohlräume in der Bettung entstehen.
    Ist die Bodenplatte so uneben, dass eine Verlegen der Fliesen im Dünnbett nicht gemacht werden kann, dann kann man die Fliesen im Dickbett (Mörtelschicht) verlegen oder "frisch in frisch" auf einem Trennestrich.
    Die Fliesenverlegung im Außenbereich ist eine recht komplexe Angelegenheit und bietet viele Möglichkeiten, Fehler zu machen, die sich dann ganz schnell im nächsten Frühjahr zeigen. Da sollte nur jemand ran, der genau weiß, was er macht.
    __________________________
    Wer baut, begibt sich in Gefahr
     
  11. alpha

    alpha

    Dabei seit:
    04.04.2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV Mensch
    Ort:
    Franken / Bayern
    @EMKA: danke für ausführliche Hilfestellung!

    Punkt1: die Bodenplatte hat ausreichend Gefälle. Das Wasser läuft immer sauber ab, es bleiben keine Pfützen zurück.

    Punkt2: sie bestätigen, das ich die Steinplatten am Podest mit Zementmörtel befestigen kann. Sie schreiben auch, dass Hohlräume im Mörtel unbedingt vermieden werden müssen. Wie stelle ich sicher, dass keine Hohlräume entstehen könnnen? Muss vor dem aufbringen des Mörtels eigentlich noch grundiert werden?

    Punkt3: die Bodenplatte soll zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls mit Steinplaten "bedeckt" werden. Ich habe hier ebenfalls an Split als Untergrund gedacht. D.h. auf der Bodenplatte kommt der Split, und direkt auf dem Split werden die Steinplatten verlegt, richtig?
     
  12. #12 alex2008, 10.09.2008
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    zu Punkt 3. Die vorgeschlagenen Stelzlager bzw. Mörtelsäckchen haben den Vorteil dass sich darunter kein Wasser staut. Entwässerungsmöglichkeit aber nicht vergessen

    Bei vollflächiger Auflage auf Splitt und hier (ausnahmsweise) wirklich Splitt 2/5 nehmen! muß das Wasser flächig seitlich rauslaufen können. Die Randbefestigung so denn eine gewünscht wird entsprechend ausbilden.
     
  13. #13 wasweissich, 10.09.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    genau da ist der hase im pfeffer , und soetwas ist nicht mal eben diys ordentlich gemacht , und darauf sollten die herren ing. auch hinweisen, an sonsten http://www.google.de/search?q=algenentferner&hl=de&sourceid=gd&aq=t

    und je nach dem welche platten verlegt werden , braucht man davon jede menge .

    und von mir noch der rat , wenn die fläche veralgt ist ,(und sie wird es tun) nicht den hochdruckreiniger auspacken , bitte bitte nicht , lieber http://www.google.de/search?q=algenentferner&hl=de&sourceid=gd&aq=t

    j.p.
     
  14. EMKA

    EMKA

    Dabei seit:
    31.01.2008
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Bauingenieur
    Ort:
    Gifhorn
    Betonoberfläche säubern, ggf. vorwässern, mit Haftbrücke vorbehandeln, Mörtel vollflächig in der erforderlichen Stärke auf der Fläche aufbringen, etwas glattstreichen, ggf. mit Zement vorpudern, vorgewässerte Platte aufsetzen und mit Gummihammer anklopfen und ausrichten.

    Klingt einfach, ist es aber nicht.

    Am Besten, man läßt sich so etwas von einem gelernten Maurer mal zeigen. Man kann das zwar alles wortreich beschreiben, aber um das Gefühl für die Konsistenz und das daraus resultierende Verhalten des Mörtels zu erlangen, zu hören und zu fühlen, ob das Bearbeiten der Platte mit dem Gummihammer den gewünschten Effekt hat, um zu erkennen, auf was noch alles zu achten ist, ist eine praktische Demonstration einfach das Beste.

    Da es sich hier nur um wenige Stufen handelt, rate ich, dieses von einem gelernten Handwerker herstellen zu lassen. Es gibt hier zu viele Möglichkeiten, Fehler zu machen. Wenn das richtig (von einem Fachmann) hergestellt wird, hält so ein Treppenbelag eine ganze Generation. Hier zu sparen könnte fatal sein.

    Gruß EMKA
     
  15. alpha

    alpha

    Dabei seit:
    04.04.2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV Mensch
    Ort:
    Franken / Bayern
    Die Stelzlager sind auf jeden Fall eine Alternative. Es stört mich jedoch das die Fugen komplett frei bleiben würden. Wie das wohl optisch rüberkommt?

    Bei einer Ausstellung wurde kürzlich demonstriert wie man Fließen auf der Terrasse verlegt. Die Reihenfolge war wie folgt:

    1. Bodenplatte
    2. Fließenkleber
    3. Kunstoffplatte mit Noppenprofil (ähnlich der Oberfläche von Legosteinen)
    4. Flies
    5. Fließenkleber
    6. Fließen

    Diese Konstruktion müßte doch ohne weiteres auch mit Steinplatten (anstatt Fließen) möglich sein. Was haltet ihr davon?????
     
  16. #16 wasweissich, 14.09.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    warum hast du den vorführer bei der ausstellung nicht gefragt ??

    fliesen sind fliesen.

    betonplatten sind betonplatten

    nur so zur erinnerung.........
     
  17. #17 baudepp, 14.09.2008
    baudepp

    baudepp

    Dabei seit:
    05.02.2008
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Mantel
    Nur weil's mir grad auffällt:

    und was sind Steinplatten? - Beton, Granit, Steinzeug, ...


    Und noch was, was mir so laienhaft einfällt:

    Wie sieht's eigentlich mit den jeweiligen Aufbauhöhen aus? - Nicht, dass man von der Terrassentür erstmal nach oben muss oder über die unterste Stufe stolpert, weil die wegen der Aufbauhöhe auf der Terrasse deutlich größer oder kleiner ist.

    Nicht, dass ich nach einer Antwort weiterhelfen könnte, aber vielleicht hat es ja einen Einfluss auf die notwendigen Maßnahmen?

    Gruß

    Flo
     
  18. #18 wasweissich, 14.09.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    da gibz

    naturwerkstein (granit , quarzit , schiefer ,sandstein , wacke , basalt , bedingt kalkstein....usw)

    betonwerkstein (platten , pflaster )

    gebrannte kunstwerksteine (pflasterklinker , und fliesenzeugvondemichkeineahnunghabedamüssenandereran )

    und jedes material hat andere eigenschaften, die durch verschiedene materialstärken noch weiter verstärkt werden.........

    und was für das eine super passt , geht bei anderem garnicht ..........

    j.p.
     
  19. #19 baudepp, 15.09.2008
    baudepp

    baudepp

    Dabei seit:
    05.02.2008
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Mantel
    ... deswegen die Frage

    - oder hab' ich die genauere Bestimmung mehrfach überlesen?

    Flo
     
  20. #20 wasweissich, 15.09.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    ein aufbau für fliesen geht für betonplatte nicht , alein das wasserspeichervolumen einer 3,5 cm betonplatte ist ein vielfaches einer steinzeugfliese ......... und ein zigfaches einer spaltplatte .......

    j.p.
     
Thema: Wie befestige ich Terrassenplatten?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gehwegplatten befestigen

    ,
  2. terrassenplatten befestigen

    ,
  3. terrassenplatten kleben

    ,
  4. lose terrassenplatten befestigen,
  5. Beton Gifhorn,
  6. lose gehwegplatten befestigen,
  7. betonplatten befestigen,
  8. terrassenplatten locker,
  9. terrassenplatten auf treppe,
  10. betonplatte kleben,
  11. Wie befestige ich graue Terrassensteine,
  12. Haftbrücke gartenfliesen,
  13. welchen fliesenkleber für terrassenplatten mörtelbatzen,
  14. gartenplatten befestigen zwischen ,
  15. Terassenplatten befestigen,
  16. terrassenplatten fliesenkleber firum,
  17. lose terrassenfliesen befestigen,
  18. Wie befestigt man am besten eine Terrasse steine,
  19. flies geklebte terase platten,
  20. terrassenplatten mit fliesenkleber verlegen,
  21. terrassenplatten seitlich befestigen,
  22. lose platten befestigen,
  23. Terrassen Steine befestigen,
  24. terassenplatten locker,
  25. terassensteine festigen
Die Seite wird geladen...

Wie befestige ich Terrassenplatten? - Ähnliche Themen

  1. Befestigung Deckenabhang an Trockenbauwand

    Befestigung Deckenabhang an Trockenbauwand: Hallo zusammen, wie auf dem Foto zu sehen ist, hängen wir die Holzbalkendecke im Obergeschoss per Justierschrauben mit 50x30mm Latten ab. Die...
  2. Zaun auf bzw an L Steine befestigen - hohe Windlast

    Zaun auf bzw an L Steine befestigen - hohe Windlast: Schönen guten Tag, wir haben in unserem Garten bewährte L Steine sitzen (12cm breit). Auf diesen soll nun ein 160cm hoher Zaun aus...
  3. Befestigung an Betonrundsäule

    Befestigung an Betonrundsäule: Servus Zusammen, ich möchte zwischen zwei tragenden Rundsäulen im Außenbereich ein Rolltor anbringen. Die Laufschienen sollen an den beiden...
  4. Randdämmstreifen befestigen

    Randdämmstreifen befestigen: Guten Morgen, wie sollte der Randdämmstreifen am besten befestigt werden? (Bodenaufbau: Gebundene Schüttung, (Dämm-)Platte Fußbodenheizung,...
  5. Befestigung von Lampe/Aufhängung in Deckendose möglich?

    Befestigung von Lampe/Aufhängung in Deckendose möglich?: Hallo zusammen, Ich bin umgezogen und wollte eben meine Lampenfassungen anschließen und aufhängen. Ich würde gerne wissen, ob ich den Wald vor...