Neubau Elektroaufbau

Diskutiere Neubau Elektroaufbau im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, Ich mache mir gerade Gedanken über den FI-Aufbau meines Neubaus´s. Lösung 1: Ich verwende FILS-Kombischalter ca. 15 Stück...

  1. #1 Hotsurf, 27.07.2009
    Hotsurf

    Hotsurf

    Dabei seit:
    29.06.2009
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemeister Elektrotechnik
    Ort:
    Singen
    Hallo zusammen,

    Ich mache mir gerade Gedanken über den FI-Aufbau meines Neubaus´s.

    Lösung 1: Ich verwende FILS-Kombischalter ca. 15 Stück und habe dadurch jeden Stromkreis separat abgesichert. Nachteil: Sind sehr teuer!

    Lösung 2: Ich verwende 4 oder 5 4-polige FI-Schutzschalter CDA440D (40A-0,03A)
    und schalte die einzelnen Stromkreise überkreuz, damit nicht z.B. beim Auslösen eines FI´s das ganze EG ausgeschaltet ist.

    Der Technikraum und die Garage erhalten noch eine 16A Cekonsteckdose.
    Die würde ich jeweils mit einer Neozed 16A absichern und zusätzlich noch jeweils ein FI CDA425D (25A-0,03A).

    Ich habe mir auch noch gedanken über einen Blitzschutz gemacht. Was haltet ihr von einer Blitzstrom- und Überspannungsableiterkombination von Phönix (Nr. 2859712 FLT-CP-3S-350) und ein Steckdosenschutz (2859343 oder 2882200)

    Was sind Eure Meinungen dazu? Welche Lösung würdet Ihr favorisieren und warum?

    Wenn man in der VDE100-710 nachschaut, dann sollte man je 2 FI´s pro Geschoss nachweisen können. Wie geht ihr mit dieser Richtlinie um?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Hosurf
     
  2. #2 Haringer, 27.07.2009
    Haringer

    Haringer

    Dabei seit:
    08.01.2009
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informations- und Elektrotechnikermeister
    Ort:
    Wasserburg am Inn
    Gar nicht. Die 710 ist für medizinische Bereiche, nicht für Privat-Haushalte.
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wieso FILS und nicht RCD und LS getrennt?
    Dann sinnvoll gruppieren und die Sache hat sich.
    So ein 2pol. RCD kostet etwa 30,- € und ein 4pol liegt irgendwo zwischen 40,- € und 50,- €. Über die Preise der typ. B16A, muss man wohl nicht reden. Die Dinger gibt´s sowieso fast geschenkt.

    Wieso Neozed? Ich sehe hier keinen Vorteil.

    Blitzschutz oder Überspannungsschutz? Das ist hier die Frage.
    Ein wirksames Konzept ist immer mehrstufig aufgebaut. d.h. "nur" die Dinger in der Steckdose sind eher was für das Bauchgefühl.
    Gegen Überspannung aus dem Netz des Versorgers, sollte man schon im Zähler-/Vorzählerbereich Schutzmaßnahmen vorsehen, und nicht erst am Ende der Kette (sprich an der Steckdose).

    Ich denke diese Antwort erübrigt sich. :D

    Gruß
    Ralf
     
Thema:

Neubau Elektroaufbau

Die Seite wird geladen...

Neubau Elektroaufbau - Ähnliche Themen

  1. Wasser an Hangwand bei Neubau

    Wasser an Hangwand bei Neubau: Hallo zusammen Ich hab viel im Stillen mitgelesen, aber jetzt ist dann doch mal die erste eigene Frage aufgekommen... Wir haben ein...
  2. Einbau Velux bei Neubau / Es tropft überall durch / Darf das so? (aktuell noch ohne Dachpfannen)

    Einbau Velux bei Neubau / Es tropft überall durch / Darf das so? (aktuell noch ohne Dachpfannen): Moin liebe Community, wir haben gerade unsere neuen Dachfenster bekommen; es tropft nun bei normalem Regen teilweise recht stark durch die Folie...
  3. Klopfgeräusch Neubau

    Klopfgeräusch Neubau: Was ist das? Wohnung im 2. OG. Neubau, Aussenwand, Fussbodenheizung. Tags wie nachts, wetterunabhängig, lautes klackerndes Geräusch ein bis...
  4. Leerrohr unter Bodenplatte für WP vergessen - Neubau

    Leerrohr unter Bodenplatte für WP vergessen - Neubau: Hallo liebe Experten, bei unserem Neubau wurde vom Bauunternehmen das Leerohr unter der Bodenplatte zur Verbindung von Außen- und Inneneinheit...
  5. Neubau schmalerer Fussbodenaufbau

    Neubau schmalerer Fussbodenaufbau: Hallo an alle... demnächst wird der Fussboden errichtet, nun möchte ich diesen so schmal wie möglich halten um mehr Raumhöhe zu erhalten. Geplant...