Addition von Fugenschalldämm-Maßen

Diskutiere Addition von Fugenschalldämm-Maßen im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo Bauphysikinteressierte! Gibt es eine schallphysikalische Formel mit der man mehrere Fugenschalldämm-Maße aufaddieren kann? Also wenn in...

  1. #1 Cauxillor, 13.10.2011
    Cauxillor

    Cauxillor

    Dabei seit:
    03.02.2011
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Werbebranche
    Ort:
    Salzburg
    Hallo Bauphysikinteressierte!

    Gibt es eine schallphysikalische Formel mit der man mehrere Fugenschalldämm-Maße aufaddieren kann? Also wenn in der gleichen Fuge zwei Füllstoffe, von denen man die einzelnen Fugenschalldämm-Maße kennt, hintereinander angeordnet werden?
    Also, Fugenschalldämm-Maß a (z. B. 55 DB) + Fugenschalldämm-Maß b (z. B. 50 DB) = ?

    Danke und Beste Grüsse

    :think
     
  2. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    viel spass mit´m logarithmus ;)
    dabei wird aber nix tolles rauskommen, vielleicht mal 3db über dem besseren wert ..
     
  3. #3 susannede, 14.10.2011
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    L2 von R1 wird L1 von R2 ?

    Aber wozu ? Setzt doch einfach den schlechteren Wert über die gesamte Breite - ich kann mir gerade keine normale Konstruktion vorstellen, wo da was dadurch rumgerissen würde, die Werte zu differenzieren.
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Eine "einfache" Formel kenne ich nicht. Das Problem steckt in der Definition des Schalldämmmaß. Würde es sich um eine einfach Dämpfung handeln, dann könnte man laut Pegelrechnung tatsächlich die einzelnen dB einfach addieren.

    Das war den Herren Gelehrten aber anscheinend zu einfach, also hat man sich ein paar Randbedingungen ausgedacht, die jegliche einfache Addition ad absurdum führt.

    Dann gilt plötzlich, nur mal um ein Beispiel zu nennen, 52dB + 0dB + 52dB = 67dB :bounce:

    Gruß
    Ralf
     
  5. #5 Cauxillor, 14.10.2011
    Cauxillor

    Cauxillor

    Dabei seit:
    03.02.2011
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Werbebranche
    Ort:
    Salzburg
    Kennst du die Formel wo ich meine Werte dann einsetzen kann? Kannste sie mir nennen?

    :think
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Nö Du, die ist sowas von geheim, geheimer geht´s nicht. :mega_lol:

    Im Ernst, es gibt keine einzelne Formel in die man schnell 2 Zahlen eintippt. Ich weiß auch nicht, ob sich schon mal jemand die Mühe gemacht hat, den kompletten Rechenweg zu vereinfachen, um die ganzen Formeln zusammenzufassen. Das könnte eine interessante Fleißaufgabe werden.

    Wenn Du hier weiterkommen willst, dann musst Du zuerst einmal klären, über was für 55dB (Dein Beispiel) wir hier überhaupt reden. Ich setze mal voraus, dass Dir bekannt ist, wie das Schalldämmmaß definiert ist.
    Genau betrachtet gibt es nämlich "dB" ohne einen Zusatz nicht, denn dB bedeutet nichts anderes als ein logarithmisches Verhältnis. So lange man aber nicht weiß, was hier in´s Verhältnis gesetzt wird, ist auch die Angabe dB unsinnig.

    Nebenbei bemerkt habe ich bereits mit Deinem Begriff "Fugendämmmaß" so meine Probleme. Ich denke der ist auch erklärungsbedürftig damit wir alle von der gleichen Sache reden.

    Gruß
    Ralf
     
  7. #7 Cauxillor, 24.10.2011
    Cauxillor

    Cauxillor

    Dabei seit:
    03.02.2011
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Werbebranche
    Ort:
    Salzburg
    Innerhalb einer bestimmten Versuchsanordnung im Labor stellt man fest, dass dieser oder jener Fugendichtstoff so und so viel dB dämmt. Fugenschalldämm-Maß

    Wenn man jetzt zwei oder mehr solcher Werte hat und davon ausgeht, dass ich beide Dichtstoffe, direkt hintereinander, in dieselbe Fuge verfülle: Kann ich mir dann ausrechnen wieviel diese Fuge dann dämmt?

    So meine ich das.
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ganz so einfach ist das nicht. Werden bei der Versuchsanordnung alle Rahmenparameter ausgeblendet? Reden wir von einer einfach Dämpfung oder einem bewerteten Schalldämm-Maß?
    Bleibt die Fugentiefe konstant? oder wird sie verdoppelt?

    So weit ich Deine bisherigen Infos beurteilen kann, kann ich nur sagen, NEIN das lässt sich nicht mit einer einfachen Formel berechnen.

    Gruß
    Ralf
     
  9. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    So ein Geheimnis ist das nun auch wieder nicht.

    Prinzipiell kann man da was berechnen. Formeln sind auch zu finden.

    Allerdings ergibt das nix Sinnvolles, wenn man in der Grundkonstruktion rumwurschtelt.
    Das Fugenschalldämmaß ergibt sich ja nicht einfach aus dem Füllstoff, sondern in Kombination mit den Randbedingungen und dem Schallspektrum in Bewertung auf - Menschen. Dadurch wird das komplex.
    Allein das Thema Resonanz in welchem Frequenzbereich wirbelt alles durcheinander.
    Diese Einflüsse kann der TE locker abschätzen aus jahrelanger Erfahrung oder Veröffentlichungen entnehmen?
     
  10. #10 Cauxillor, 27.10.2011
    Cauxillor

    Cauxillor

    Dabei seit:
    03.02.2011
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Werbebranche
    Ort:
    Salzburg
    Von einem bewerteten Schalldämm-Maß.
    Die Fugentiefe würde nicht konstant bleiben - stimmt. Mittlerweile verstehe ich besser, dass sich das nicht berechnen läßt. Das müsste man messen. Hab auch beim IFT angefragt, die haben mir das auch gesagt.

    Und wichtig! Bei schalldämmenden Fenstern darauf achten, dass die Fugen mindestens 10 dB (besser 15 dB) mehr dämmen. Sonst ist es hinausgeschmissenes Geld.

    http://www.menck-fenster.de/uploads/media/ifz_info_SC_06_1_Schalldaemmung_Fugen_Web.pdf
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Korrigiere, "mehr als was"?

    Man muss darauf achten, dass die Fugen nicht zur Schwachstelle in einer Wand werden. Deshalb sollte deren Schalldämmung deutlich besser als die des schwächsten Glieds (üblicherweise der Fenster) sein.

    Nehmen wir mal an, die Wand hätte 60dB und das Fenster 40dB, dann gilt für die Fugen > 40dB, sonst war die Mühe umsonst und man hätte (schalltechnisch betrachtet) gleich billigere Fenster einbauen können.

    Gruß
    Ralf
     
Thema:

Addition von Fugenschalldämm-Maßen

Die Seite wird geladen...

Addition von Fugenschalldämm-Maßen - Ähnliche Themen

  1. Alu-Abdeckprofile nach Maß?

    Alu-Abdeckprofile nach Maß?: Moin, folgendes Anliegen: Ich möchte gern die Wetterschenkel unserer über 80 Jahre alten Berliner Holzkasten-Fenster mit einem...
  2. Maße für eine Duschtrennwand

    Maße für eine Duschtrennwand: Moin zusammen, ich baue mir gerade in meiner Firma ein neues Bad und möchte dort auch gern eine Dusche haben. Der Plan ist als Screenshot...
  3. Kleines Fenster zumauern - welche Maße?

    Kleines Fenster zumauern - welche Maße?: Hallo zusammen, ich bin gerade am Verzweifeln. Ich überlege seit Tagen mit welchen Steinen (welche Maße) ich mein kleines Fenster zumauern kann....
  4. Ebenerdige Dusche mit ungewöhnlichen Maß - Hilfe!

    Ebenerdige Dusche mit ungewöhnlichen Maß - Hilfe!: Hallo, Vorab: Ich habe mich extra für Tipps hier angemeldet, da wir zum ersten mal eine ebenerdige Dusche installieren möchten und ich selbst nur...
  5. Spiegel auf maß

    Spiegel auf maß: Wo finde ich online am besten einen LED Bad Spiegel den ich nach meinen Wünschen konfigurieren kann? Brauche sehr spezielle Maße, danke schonmal...