Problem FU schmeist FI

Diskutiere Problem FU schmeist FI im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo nun habe ich auch eine Frage und zwar geht es darum das ich mir für meine Werkstatt nun eine Bandsäge geholt habe. Diese wird über einen...

  1. Atomar

    Atomar

    Dabei seit:
    21.01.2013
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Karlsruhe
    Hallo nun habe ich auch eine Frage und zwar geht es darum das ich mir für meine Werkstatt nun eine Bandsäge geholt habe.
    Diese wird über einen 16A Drehstromsteckdose angeschlossen.
    Nun habe ich das Problem das die VDE ja sagt das alle Steckdosen die für Laien zugänglich sind über einen FI 30mA laufen müssen.

    In der Bandsäge ist nun ein Fu eingebaut und dieser Schmeißt mir den FI
    Ich weiß auch das es an den Y-Kondensatoren zur Funkentstörung liegt das der FI fliegt

    Nun die frage wenn ich aus der 16A Dose ein Geräte Anschluss mache würde müsste ich diesen Ja nun nicht mehr über einen FI führen und könnte diesen Stromkreis ohne FI betreiben

    oder gibt es eine andere Möglichkeit dieses Problem zu umgehen
     
  2. #2 feelfree, 26.01.2013
    feelfree

    feelfree Gast

    Gehen tut das bestimmt, erlaubt ist es wahrscheinlich auch.
    Mir persönlich wäre aber ein elektrisches Gerät, das sich nicht ordnungsgemäß über einen FI betreiben lässt, irgendwie suspekt.
     
  3. Atomar

    Atomar

    Dabei seit:
    21.01.2013
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Karlsruhe
    Naja Beim FU ist es ja der Y Kondensator dieser ist wegen der EMV dort mit eingebaut warum dies der auslöst ist mir bekannt da er mit dem Erdpotential die Spannungen die induziert werden ableiten will
     
  4. #4 Dieter70, 26.01.2013
    Dieter70

    Dieter70

    Dabei seit:
    13.05.2008
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Köln
    Werkstatt + Bandsäge klingt nach Schreinerei.

    Schreinerei=Feuergefährdete Betriebstätte

    Feuergefährdete Betriebstätte= Fehlerstromschutzschalter für alle Stromkreise
     
  5. Atomar

    Atomar

    Dabei seit:
    21.01.2013
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Karlsruhe
    Ne keine Schreinerei. sondern meine kleine hobby werkstatt
    Feuergefährdente betrieben reicht ein 300mA Fi aus dies ist mir schon klar die Bandsäge lauft nur ab und an wenn ich für meine Märkte mal wieder sag Sägen muss
     
  6. Ludolf

    Ludolf

    Dabei seit:
    22.02.2010
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    GER
    Ein RCD kann auch in den TAB gefordert sein, dann natürlich Typ B.
    Ohne RCD mußt du dir Gedanken um den Personenschutz machen...
     
  7. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Oder er ist schon aufgrund der Netzform zwingernd erforderlich, um die Abschaltbedingungen einzuhalten,
    Daher ist die Aussage
    schon recht mutig...

    Vernünftige und intakte FU werfen auch den FI nicht.
    Ist das eine neue Säge oder irgendwas Gebrauchtes?
     
  8. Atomar

    Atomar

    Dabei seit:
    21.01.2013
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Karlsruhe
    Also der die Säge ist keine 3 Wochen alt also neu Anschluss 400V ich habe jetzt nicht genau geschaut ob Dreieck oder Stern. Aber ich gehe mal davon aus das die Interne Verdrahtung passt

    die säge wird bei mir in der Werkstatt betrieben diese nutze ich Hobby mäßig.
    Wie gesagt wegen Brandschutz könnte ich einen 300mA Fi einbauen

    Ich betreibe die Säge in einem TN-C-S Netz dort wird in erster Linie ja der Fi in Steckdosen Stromkreise für Laien zugänglich gefordert
     
  9. Ludolf

    Ludolf

    Dabei seit:
    22.02.2010
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    GER
    Naja, schön ist schon mal, dass du das nicht nur als Empfehlung siehst...

    Und wegen Brandschutz oder Stern/Dreieck würde ich mir weniger Sorgen machen, überleg dir lieber, wie du die Abschaltbedingungen im Fehlerfall nach dem FU einhältst...
     
Thema:

Problem FU schmeist FI

Die Seite wird geladen...

Problem FU schmeist FI - Ähnliche Themen

  1. Problem mit Sektionaltor Schrägschnitt

    Problem mit Sektionaltor Schrägschnitt: Moin zusammen, ich habe mir ein Sektionaltor auf Maß bestellt. Besonderheit: Schrägschnitt zum Höhenausgleich aufgrund Bodengefälles, d.h. das...
  2. Problem mit Rückstauklappe

    Problem mit Rückstauklappe: Hallo zusammen, in dem Haus, das wir vor Kurzem gekauft haben, scheint es ein Problem mit der Rückstauklappe im Keller zu geben. Bei stärkerem...
  3. Vandalismusproblem - Wie Außenbeleuchtung bauen? Problem anders angehen?

    Vandalismusproblem - Wie Außenbeleuchtung bauen? Problem anders angehen?: Hallo Zielgruppe. Ich habe seit ca. 2 Jahren an meiner Grundstücksgrenze solarbetriebene Kugelleuchten auf der Grunstücksmauer. Dabei handelt es...
  4. Alter Massivbau mit diversen Rissen, statisches Problem?

    Alter Massivbau mit diversen Rissen, statisches Problem?: Hallo zusammen, ich habe ein Haus im Blick, wo mir diverse Risse aufgefallen sind und ich mir nun die Frage stelle, ob ein ernsthaftes,...
  5. Rigipswand kracht bei Temperaturveränderungen – Problem mit Unterkonstruktion?

    Rigipswand kracht bei Temperaturveränderungen – Problem mit Unterkonstruktion?: Hallo zusammen, fich habe ein Problem mit einer Rigipswand in meinem Haus und hoffe, hier etwas Klarheit zu bekommen. Die Wand ist wie folgt...