Wärmepumpenlücke

Diskutiere Wärmepumpenlücke im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Die Nachteile von Verbrennungswärmeerzeugern und STA sind doch inzwischen allgemein offensichtlich- oder nicht? Das Ende von...

  1. #41 jodler2014, 19.05.2019
    Zuletzt bearbeitet: 19.05.2019
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.895
    Zustimmungen:
    536
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Mal wieder so eine These ,die nur für dein kleines Umfeld zutreffen könnte .
    Die Realität ( außerhalb von Foren ) sieht anders aus.
    Kennst Du ja mit Sicherheit ,weil Du ja auch andere WE planst oder optimieren musst.:deal
    Du untermalst hier durch deine Zitate und Beiträge nur Deine selektive Selbstdarstellung in einem anonymen Forum.
    Nicht mehr und nicht weniger !
     
  2. #42 Fabian Weber, 19.05.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    13.555
    Zustimmungen:
    5.149
    Obwohl der angebliche Laie Dir scheinbar fachlich auch ohne Diplom überlegen ist?
     
  3. #43 Gast 85175, 20.05.2019
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Jo, der Durchschnittsbürger macht halt auch mal das Fenster auf wenn der normierte Phantasienutzer es zu lässt und das ist dann der Tod der WP...

    Ich bau den Scheiß nur noch auf dringenden Kundenwunsch hin ein, habe keine Lust mehr den Leuten irgendwas von falschem Nutzerverhalten erzählen zu müssen, bin auch kein Erzieher. Sowas ist auch keine Heizung, sondern schon im Grundsatz Murks, Null Fehlertoleranz ist halt nur was für Norm-Nutzer. Mit der Gasheizung gibts derartige Probleme nicht...
     
    Canyon99 gefällt das.
  4. #44 Taust, 20.05.2019
    Zuletzt bearbeitet: 20.05.2019
    Taust

    Taust

    Dabei seit:
    01.04.2019
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    108
    Du bringst das ja immer wieder das Thema CO2 Steuer als angeblichen Nachteil bei Gas im Neubau....ich würde sie sogar begrüßen. Wirtschaftlich würde sich das bei den RH sogar sehr positiv auswirken, wenn man es ähnlich dem Schweizer Modell umsetzt.
    Aktuelle Modellrechnungen in D spielen das Szenario durch, dass bei einer CO2 Steuer von 60€/t, jeder Bürger 162€/a zurückbekommt.
    In meiner Berechnung oben sieht man, dass bei dem RH ca. 1,6t CO2/a entstehen bei GBWT+ST.
    Heißt: die Mehrbelastung durch die Steuer wäre also bei 96€/a für Wärme, die Erstattung für den 5P Haushalt (dafür sind die RH ausgelegt) läge bei 810€/a !!
    Klar, es müssen natürlich auch die höheren Spritpreise für Mobilität kompensiert werden weil die auch besteuert werden sollen, aber die sind ja unabhängig vom WE fürs heizen und die kann jeder Bürger durch sein Verhalten stärker beeinflussen.
    Die Schweizer nehmen (wenn ich mich nicht ganz täusche) ~85€/t CO2 aber nicht auf Treibstoffe für Mobilität. 2/3 von den Einnahmen werden über die Krankenversicherung zurückgegeben, das waren zuletzt wenn ich es recht entsinne 78€/Kopf pro Jahr. Heißt bei den 1.6t/a: 136€ Mehrbelastung bei GBWT+ST und 390€/a Entlastung.

    Also einen wirklichen Nachteil durch die CO2 Steuer für einen zwingend nach EnEV gut gedämmten Neubau mit GBWT + ST kann ich da nicht sehen, außer Du siehst mehr verfügbares Geld/Kopf durch die Steuer als Nachteil an :28:
     
  5. #45 Leser112, 20.05.2019
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Falsch, korrekt ist eine notwendige Co2 Bepreisung. Ob über merkwürdigen Ablasshandel mit dubiösen Zertifikaten, oder mit sozialverträglicher CO2 Steuer, weiß bisher niemand. Das wird die GoKo parlamentarisch entscheiden müssen.
    Bei WP sind lediglich ~ 20...30% zu bepreisen, falls keine PVA unterstützend wirkt, bei Verbrennungswärmeerzeugern dagegen > 100%! Wer selbst das nicht versteht, dem ist nun wirklich nicht mehr zu helfen!
     
  6. arch

    arch

    Dabei seit:
    01.06.2017
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    234
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Bodensee
    Würden hier die Leitungs- und Transformationsverluste nicht mit reinspielen? Wie hoch sind diese? Könnte sich doch vermutlich ungefähr am Primärenergiefaktor orientieren? Dann könnten das auch schon mal 50% bei der WP sein. Schließlich würde ja das CO2 besteuert werden, welches zur Erzeugung des Strom benötigt wird, und nicht die tatsächliche KW/h, die die WP verbraucht, oder?
     
  7. Taust

    Taust

    Dabei seit:
    01.04.2019
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    108
    es ist echt unglaublich wie Du die Leute verdummen willst.
    Warum sagst Du nicht endlich die absolute Menge an CO2 die im aktuellen Strommix bei einer LWWP Deiner Meinung nach bei 10.000kWh (5000kWh heizen und 5000 für WW) Wärmebedarf entstehen?
     
  8. #48 simon84, 20.05.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    20.847
    Zustimmungen:
    5.602
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die Bepreisung kommt wohl daher, weil eine WP ca 3-5 mal so "effizient" arbeitet wie eine Elektrodirektheizung.

    Die aufgenommene Umweltenergie durch Luft oder Sole ist ja gott sei dank noch umsonst :)

    CO2 Bepreisung hat doch nix mit der Realität zu tun
     
  9. #49 Leser112, 20.05.2019
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Außer Vermutungen und Konjunktiven kann ich hier Belastbares leider nichts bemerken.:yikes:bounce:
    Hätte, hätte ..Fahrradkette....., eine sicherlich nicht rechtlich belastbare Grundlage für ahnungslose Bauherren bzw. Nachfrager!
    Als Anlagenplaner/-dimensionierer hafte ich, für den jeweiligen AG rechtlich verwertbar, für meine vertraglich mit dem AG vereinbarten Randbedingungen! Punkt!
    Wofür haftest Du? Für Deine merkwürdigen Auskünfte, obwohl Du nicht einmal über eine notwendige Fachausbildung hinsichtlich Anlagentechnik verfügst?
     
  10. #50 Gast 85175, 20.05.2019
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Da würde was ganz anderes reinspielen. Die Hauptlast muss die WP immWinter bringen und da haben wir verstärkt Kohle- und Erdgasstrom im Netz. Da wäre ich dann mal auf die „Wärmepumpen-Stromtarife“ gespannt...
     
  11. #51 Leser112, 20.05.2019
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Aufgeklärte, intelligente Bauherren/Anlagenbetreiber bzw. Endnutzer lassen sich von mir sicherlich nicht verdummen. Sie sind intelligent genug, um die notwendigen Zeichen der Zeit zu erkennen! Den Rest der vollständig Ahnungslosen, überlasse ich daher gern Dir, sofern Du für Deine Auskünfte auch eine rechtlich verwertbare, wirtschaftliche Haftung, außerhalb anonymer Plauderei in einem Forum, übernimmst.
    Das kann ich bisher leider nicht erkennen/feststellen!
     
  12. #52 Leser112, 20.05.2019
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Was ist denn eine Hauptlast? Internationale SI- Einheiten bzw. DIN völlig unbekannt?;)
    Die tiefen AT im Winter müssen alle Wärmeerzeuger, unabhängig vom Energieträger, ohne Komforteinbuße für den Anlagenbetreiber, bedienen können/sollen/müsssen!

    [​IMG]
     
  13. #53 Gast 85175, 20.05.2019
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Und dann? Der „Strommix“ ist ein Jahresdurchschnitt und der Schwindel (im Winter muss halt doch viel Kohle und Gas verbrannt werden um den zusätzl. Strom für WP bereitstellen zu können) fliegt bei einer ordentlichen CO2-Bepreisung auf. Da kannst mit Basiseingeiten um dich schmeissen wie Du willst, das wird dann aber trotzdem in € gerechnet werden.
     
  14. #54 Fabian Weber, 20.05.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    13.555
    Zustimmungen:
    5.149
    Liefer doch einfach mal endlich Fakten als nur inhaltsleeres Geschwafel! Du hast noch nicht eine Frage beantwortet, sondern lässt IMMER nur Allgemeinplätze fallen.

    Das mit der Haftung hatten wir schon 100mal, das glaubt Dir hier kein Mensch.

    Poste doch mal den Textbaustein zur Haftung aus Deinen Verträgen. Du wirst es sowieso nicht tun, weil es entweder total schwammig ist, oder, was ich glaube, einfach gelogen von Dir.
     
  15. Taust

    Taust

    Dabei seit:
    01.04.2019
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    108
    so schauts aus...während wir im Mittel ~ 30% reg. Strom im Jahr haben, fällt der Anteil in den Wintermonaten regelmäßig auf 10%.
    Ich hab bei meiner CO2 Rechnung eh noch zu Gunsten der WP mit dem jährlichen Strommix gerechnet...
     
  16. arch

    arch

    Dabei seit:
    01.06.2017
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    234
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Bodensee
    Entweder hast du mir mal wieder nicht zugehört, oder aber bist extrem Risikofreudig. Ich hoffe, du bist einfach nicht auf das eingegangen, was ich gesagt habe. Andernfalls hast du mit diesem Satz gerade behauptet, dass du in deinem Verträgen deinen Kunden rechtlich versicherst, das bei einer WP nur 20-30% für die zukünftige ( ich möchte auch so eine Glaskugel) CO2-Bepreisung herangezogen werden. Das kannst du nicht ernst meinen. Und meins war keine Behauptung, sondern eine Frage an dich, wie denn die CO2 Bepreisung bei einer WP berechnet werden soll. Schließlich wird mehr Energie aus fossilen Brennstoffen benötigt, als an der WP ankommt. Diese Verluste müssen ja wohl von irgendwem bezahlt werden. Wenn nicht direkt vom WP Betreiber, dann werden die Kosten in Form von höheren Strompreise an den Endnutzer durchgereicht. Wie wäre es, wenn du dich statt in Expertenforen, in Laie foren betätigen würdest? Vielleicht gibt es dort ja niemanden, der deine Meinung in Frage stellt, und dir alles glaubt ohne das du "belastbare Beweise" lieferst. Dort wäre es leichter, Kunden zu gewinnen, und du müsstest dich nicht mit so lästigen Fragen rumschlagen wie hier. Und uns würdest du auch noch ein gefallen tun. Win-Win.
     
  17. #57 jodler2014, 21.05.2019
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22.05.2019
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.895
    Zustimmungen:
    536
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Völlig lächerlich die Diskussion.
    Panikmache ..

    CO² Zertifikate für EFH / ZFH kommen dann viel später
    Der Leser macht ja nur kleine Einheiten .
    Beweise liefern kann/darf /möchte er nicht ,weil er dadurch sensible Daten veröffentlichen muß..
    Macht er nicht !
    [Beitrag editiert]
    Und was der Spaß kostet steht auf dem Zähler der an der WP angeflanscht ist .
    Mir tun die Schornsteinfeger leid .
    Die haben dann gar nichts mehr zu tun , wenn die ganze Welt mit Strom heizt.
    Müssen die dann umschulen ?
    Was passiert eigentlich mit den ganzen Holzheizern, die keinen modernen Kaminofen im Wohnzimmer haben .

    Wird da eigentlich auch berücksichtigt, dass aufgrund der mangelnden Niederschläge die Fauna und Flora weltweit bedroht ist ?
    Regnet es zu viel oder zu wenig ..beides schlecht .
    Die ganze Welt fängt an zu Jammern .

    Schönes WE
     
  18. #58 Leser112, 22.05.2019
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    CO2 Bepreisung
     
  19. #59 Zukunftsmusik, 06.06.2019
    Zukunftsmusik

    Zukunftsmusik

    Dabei seit:
    21.07.2014
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Irgendwas mit Immobilien
    Ort:
    Jetzt woanders
    Hatte sich ja angedeutet:

    Statistisches Bundesamt schreibt: Gas ist nicht mehr die Nr. 1

     
Thema:

Wärmepumpenlücke