Innenliegender Balkon, Isolierung von unten.

Diskutiere Innenliegender Balkon, Isolierung von unten. im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Guten Abend, in meinem Altbau (BJ 1955) ist ein Zimmer (Abstellkammer) im hinteren Teil der angebauten Garage. Darüber befindet sich ein...

  1. #1 stepfel, 16.02.2020
    stepfel

    stepfel

    Dabei seit:
    14.09.2019
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend,



    in meinem Altbau (BJ 1955) ist ein Zimmer (Abstellkammer) im hinteren Teil der angebauten Garage.

    Darüber befindet sich ein überdachter Balkon des Obergeschosses.



    An der Betondecke bildet sich bei sehr kalter Witterung Kondenswasser daher möchte ich diese von Innen isolieren.



    Ich dachte daran, die Decke 16 cm abzuhängen. Mein geplanter Deckenaufbau wäre:



    12,5mm Gipskartonplatte

    Dampfsperre

    Holzlattung an Direktabhängern (siehe Bild)

    10-12cm Holzweichfaserdämmung 038

    4-6 cm Hinterlüftungsebene zur Betondecke



    Da ich etwas an der dauerhaften Sperrwirkung einer Dampfsperre zweifle, hätte ich druch Bohrungen (40-60mm) die Hinterlüftungsebende mit der Garage verbunden. Notfalls würde ich eine aktive Belüftung realisieren.



    Was haltet ihr von dem vorhaben? Reichen 4-5 Bohrungen zu Garage aus, oder soll ich besser nur 2 Bohrungen aktiv belüften?



    Grüße

    Stefan


    IMG_5650.JPG IMG_5651.JPG IMG_5652 (2).JPG
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    4.123
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Halte ich für Unsinn!

    Wenn die Feuchte echt nur Kondensat ist (Schleppwasser vom Auto, welches sich dann an der kalten Decke absetzt) dann bringt eine permanente Belüftung der Garage mehr als Dämmung. Ich geh mal davon aus, dass der Gipskarton ihrer abgehängten Decke ziemlich schnell verfaulen wird.

    Wenn es sich bei der Nässe an der Decke um einen Durchlaufschaden handelt, dann sollte man eher die Abdichtung des Garagendaches insbesondere auch im Anschluss zur Hauswand checken.
     
  3. #3 stepfel, 17.02.2020
    Zuletzt bearbeitet: 17.02.2020
    stepfel

    stepfel

    Dabei seit:
    14.09.2019
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Morgen und danke für die Antwort.

    Der Durchlaufschaden an der Decke wurde bereist behoben - zum einen wurden die Fliesen ersetzt, zum anderen ist der Balkon nun überdacht. Zuvor war der Balkon nach oben offen und hatte Probleme mit stehendem Wasser.

    Der Gesamte Anbau ist im vorderen Teil die Garage - hier habe ich keine Feuchtigkeitprobleme.
    Der hintere Teil wurde abgemauert und mit dem Wohnhaus verbunden. Es besteht keine Verbindung zur Garage.

    Probleme bereitet die sehr kalte Betondecke des Balkons. Der Wärmeverlust ist beträchtlich, daher möchte ich die Betondecke von Innen isolieren. So wie ich verstanden habe ist hier eine Dampfsperre Pflicht.

    Nun könnte ich aber, da die Dampfsperre ja keinen dauerhaften 100%-igen Schutz vor Feuchtigkeit bietet das ganze hinterlüften.
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    4.123
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Welches Raumklima hast du denn im Winter in der Garage?
     
  5. #5 stepfel, 17.02.2020
    stepfel

    stepfel

    Dabei seit:
    14.09.2019
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Trocken und Frostfrei.
     
  6. #6 Andreas Teich, 17.02.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    2.927
    Zustimmungen:
    474
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Keine unkontrollierbaren Hohlräume hinter Dämmungen vorsehen!
    Keine Hinterlüftungen.
    Die Decke kann zB mit Multipor DI Mineralschaumplatten gedämmt werden.
    Zusätzlich zum Verkleben sind keine Dübel oder Abstützungen notwendig.
     
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    4.123
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Blödsinn - Wenn das Raumklima trocken wäre gäbe es auch keinen Kondensatniederschlag.
     
    Manufact gefällt das.
  8. #8 stepfel, 17.02.2020
    stepfel

    stepfel

    Dabei seit:
    14.09.2019
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Du fragtest nach der Garage - nicht nach der Abstellkammer.

    Der Anbau unter dem Balkon besteht aus "Abstellkammer" mit Zugang zum Haus. Und der "Garage" (ohne Verbindung zum Wohnraum).
    Die Garage ist trocken und frostfrei.
    Die Abstellkammer, mit Verbindung zum Wohnraum dagegen ist an der Betondecke feucht.
    Wohl weil die feuchtere, wärmere Wohnraumluft in der kühlen Decke kondensiert. Die Abstellkammer selbst ist auch beheizt - davon wird die Decke aber auch nicht viel wärmer.
     
  9. #9 stepfel, 17.02.2020
    stepfel

    stepfel

    Dabei seit:
    14.09.2019
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Die Mineraldämmplatte hatte ich mal im Visier. Aber die Dämmwerte sind leider sehr niedrig. Der Preis und das Gewicht dagegen sehr hoch.
    Daher habe ich mich für abhängen, isolieren und Dampfsperre entschieden.

    Der Hohlraum selbst und auch die Lüftung stehen aber zur Diskussion.
     
  10. #10 Andreas Teich, 17.02.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    2.927
    Zustimmungen:
    474
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Wenn du etwas leichteres willst nimm XPS oder PIR/PUR Platten, die sind allerdings nur mit Putz feuchtigkeitsausgleichend.
    Auf vollflächig, hohlraumfrei Einbettung achten.

    So schwer sind die Mineralschaumplatten nicht und mit o,o42 Lambda auch nicht so schlecht dämmend.
    Dafür nehmen sie viel Feuchtigkeit auf und geben sie wieder an den Raum ab.
    Zudem können die problemlos mit Kalkputz versehen werden
     
  11. #11 Manufact, 17.02.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.352
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Ist doch kein Problem:
    Hohlaum: 20 cm
    Hinterlüftung mittels zwei temperatur - und rel. LF-gesteuerten Lüftern (ca. 1200 Euro zuzüglich Kernbohrungen).
    Garantiert keine Probleme !
     
  12. #12 Manufact, 17.02.2020
    Zuletzt bearbeitet: 17.02.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.352
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    @Andreas Teich :
    Diese Platten nehmen fast KEINE Feuchtigkeit auf - da hydrophobiert.
    Deswegen ja die umständliche zu kaufende Software.
    Was sie sind: diffusionsoffen - aber sonst nichts.

    Dachte eigentlich Sie sind nur aufdringlich und werbegeil.
    Aber es erstaunt mich doch, das Sie beratungsresistent sind....
     
  13. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    4.123
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Dann schick halt einen Plan mit Eintragung der Schadensorte, damit wir über die gleichen Räume reden statt hinterher schlaumeiern zu wollen.

    Wenn du hier Hilfe suchst solltest du dir etwas mehr Mühe geben bei deinen Erklärungen.
    Welches Klima herrscht denn nun im Abstellraum?
     
  14. #14 stepfel, 17.02.2020
    stepfel

    stepfel

    Dabei seit:
    14.09.2019
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Anbei ein Grundriss des Ergeschosses, Es geht um die Abstellkammer, die an die Garage angrenzt.
    Über Abstellkammer und Garage befindet sich der Balkon.

    Die Abstellkammer wird etwa auf 18°C beheizt. Die Luftfeuchtigkeit beträgt etwa 50 %.
    Bei Minustemperaturen ist die Betondecke deutlich Kühler als die anderen Außenwände, in dem Fall kondensiert auch Wasser an der Decke.
    Die Außenwände sind isoliert (16cm) die Wand zur Garage auch (8 cm)




    UG.jpg


    @Manufact:
    Hohlraum von 20 cm und geregelte Hinterlüftung wäre sicher das Optimum.
    Ich habe aber nur 16 cm insgesamt zur Verfügung für Isolierung und Hinterlüftung - und meine Größte Bohrkrone hat 68 mm.
    Kann natürlich runter auf 6 cm Isolierung und 10 cm Hinterlüftungsebene.
     
  15. #15 Andreas Teich, 17.02.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    2.927
    Zustimmungen:
    474
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Man könnte auch nett nachfragen wenn es Unklarheiten gibt...
    Warum im Forum eine rusikalere Ausdruckweise anwenden als bei Kunden?

    Es gibt hydrophobierte und nicht hydrophobierte Mineralschaumplatten mit jeweils unterschiedlichen Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten (ich war zu Schulungen im Herstellerwerk).

    Auch Hohlräume, die evt nicht genügend durchlüftet sind haben die unangenehme Eigenschaft
    Kondensat auf darunterliegende Verkleidungen abtropfen zu lassen-
    meist unbemerkt bzw erst nach erheblichen Wassermengen.
    Und auch unter belüfteten Konstruktionen kann u.U.Kondensat entstehen

    Auf Jahrzehnte hin zuverlässige Dampfsperren mit Folien herzustellen ist praktisch unmöglich,
    daher sind diese schon lange nicht mehr Stand der Technik und werden regelmäßig von Bausachverständigen
    als Mangel betrachtet.
     
Thema: Innenliegender Balkon, Isolierung von unten.
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. innenliegender balkon

Die Seite wird geladen...

Innenliegender Balkon, Isolierung von unten. - Ähnliche Themen

  1. Innenliegendes Regenrohr versetzbar?

    Innenliegendes Regenrohr versetzbar?: Hallo Zusammen, wir haben den Traum einer offenen Küche. In den Grundrissen ist jedoch in der Wand die weg soll ein Regenrohr eingezeichnet (eins...
  2. Dämmung zwischen Außenwand und innenliegendem Stahlträger

    Dämmung zwischen Außenwand und innenliegendem Stahlträger: Hallo, wir wollen eine Innenwand zwischen Küche und Wohnzimmer entfernen. Der Stahlträger um die ehm. tragende Wand zu ersetzen liegt also...
  3. Fenstertausch Fassadendämmung innenliegende Balkone

    Fenstertausch Fassadendämmung innenliegende Balkone: Guten Tag, wir würde gerne nächstes Jahr die Sanierung unser Haus angehen und Fenster tauschen sowie die Fassade dämmen. Das Haus ist BJ ~ 1980,...
  4. Innenliegende Entwässerung Flachdach

    Innenliegende Entwässerung Flachdach: Hallo ihr Wissenden, Ich hoffe ich bin im richtigen Bereich gelandet und ihr habt erbarmen;) Es ist meine erste Frage. Mein Garagendach bereitet...
  5. Innenliegenden Balkon abdichen

    Innenliegenden Balkon abdichen: Hallo Ich bin gerade dabei den Innenliegenden Balkon zu sanieren. Die Fliesen waren rissig, und ich hatte auch schon kleine Wasserflecken in...