Richtige Abdichtung des Lichtschacht-Anschlusses

Diskutiere Richtige Abdichtung des Lichtschacht-Anschlusses im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo in die Runde, ich war länger nicht mehr hier anwesend, was jedoch einzig und alleine daran lag, dass wir mächtig viel Ärger mit unserem...

  1. #1 Secu4all, 22.03.2020
    Secu4all

    Secu4all

    Dabei seit:
    07.09.2015
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sicherheitsberatung Haus
    Ort:
    Wiesbaden
    Hallo in die Runde,

    ich war länger nicht mehr hier anwesend, was jedoch einzig und alleine daran lag, dass wir mächtig viel Ärger mit unserem Hausbau hatten (mit allem, was dazu gehört...).:mad::fleen

    Ich versuche jetzt nach und nach kleinere und größere "Baustellen" abzuarbeiten. Leider bin ich absoluter Laie. Ich denke, ich bin handwerklich nicht ganz auf den Kopf gefallen, kenne mich aber eben absolut nicht mit Baustoffen oder der richtigen Umsetzung aus.

    Aktuell bin ich dabei, zwei Lichtschächte korrekt "auszugestalten". Besser gesagt: die Lichtschächte sind schon verbaut, allerdings sind es eher die Details.:lock

    1. Das Rohr, wo das "Sieb" draufsitzen sollte, ist nicht mittig. Daher habe ich dieses mit einer Verpackungsfolie und Dackdeckerklebeband verlängert, damit das Wasser auch ins Rohr fliest.:biggthumpup: Sollte funtionieren.

    2. Sollte sich jedoch Wasser im Lichtschacht ansammeln, dann würde das Wasser nach meiner laienhaften Betrachtung gegen die Folie drücken und somit (da nicht wasserdicht?) in die Dämmung laufen. Daher wollte ich die Folie und die von oben zu sehende Perimeterdämmung mit 2k Bitumen einschmieren, um "alles" dicht zu machen und so dem Wasser einen einzigen Weg aufzuzeigen: Abfluss.

    3. Das aufgesteckte Teil mit dem "Sieb" würde ich mittels Montageschaum rundherum ausspritzen, da das Wasser sonst dort - und somit ins Erdreich - laufen würde.

    3. Als letztes würde ich eine zugeschnittene Fensterbank (wobei ich die "Abschlüsse links und rechts abmachen musste, sonst doch zu lang) mittels Montageschaum drunter und Edelstahlschrauben am Fenster befestigen und links und rechts mit Silikon abdichten.

    Gehen meine Ideen in die richtige Richtung? :bau_1:

    Liebe Grüße

    Secu :bierchen:

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  2. #2 simon84, 22.03.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    20.851
    Zustimmungen:
    5.602
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich würde nach dem richtigen Formstück suchen das mit der Folie kannst du abhaken
     
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    4.125
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ich hoffe mal, dass du an deinem Bauwerk an den erdberührten Teilen nur den Lastfall "nicht stauendes Sickerwasser" nach DIN 18195 bzw. die Wassereinwirkklasse W1.2-E nach DIN 18533 hast?! Was steht im Bodengutachten als hydrologische Randbedingungen für deine Baugrube?
     
  4. #4 Fabian Weber, 23.03.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    13.556
    Zustimmungen:
    5.149
    Sorry aber tatsächlich laienhaft, weil das macht ja überhaupt nix.
    Die Noppenbahn ist ja keine Abdichtung und die Dämmung ist dafür gemacht im Wasser zu stehen.

    Wenn da keine starke Belastung durch Wasser zu erwarten ist, dann würde ich dort überhaupt nichts machen.

    Bei uns sind die Lichtschächte nirgends angeschlossen, das Wasser versickert einfach.

    Viel lustiger finde ich die sichtbare Noppenbahn.
     
  5. #5 Secu4all, 24.03.2020
    Secu4all

    Secu4all

    Dabei seit:
    07.09.2015
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sicherheitsberatung Haus
    Ort:
    Wiesbaden
    Mir sagen die Werte überhaupt nichts, anbei ein Auszug auf einer der vielen Passagen (siehe unten). Der Lichtschacht befindet sich jedoch nicht auf der Gefälleseite sondern seitlich, dort würde ich nicht viel Druck erwarten.

    Grundwasserstand: zum Untersuchungszeitpunkt nicht angetroffen

    HGW: (keine Angabe)

    Schicht-/Stauwasser: innerhalb der sandigen und kiesigen Bereiche sowie innerhalb des Verwitterungshorizontes entsprechend der
    Niederschlagsentwicklung möglich, Sickerwasseranreicherungen innerhalb der Auffüllung möglich

    Porenwasser: nach Starkregenerereignissen vollständige Porenwassersättigung (Wassersättigung im Porenraum des Bodens)
    bis GOK möglich. Hieraus bildet sich kein freier Grundwasserspiegel aus, kein drückendes Wasser.

    Auftriebssicherung:: nein, siehe Bauwerksabdichtung, Vermeidung "Badewannen-Effekt", Oberflächen- und Sickerwasser sind
    geordnet abzuleiten

    Versickerung: kaum möglich, ggf. durch Versickerungsversuch prüfen

    Schicht 2: kf < 10(-6) - 10(-7) m/s; Schicht 3: kf < 5*10(-6) m/s
     
  6. #6 Secu4all, 24.03.2020
    Secu4all

    Secu4all

    Dabei seit:
    07.09.2015
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sicherheitsberatung Haus
    Ort:
    Wiesbaden
    Naja wenn ich die abschneide, sieht man die Dämmplatten - auch nicht viel hübscher...:confused:
     
  7. #7 Fabian Weber, 24.03.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    13.556
    Zustimmungen:
    5.149
    Das Zauberwort heißt hier Putz.
     
    simon84 gefällt das.
  8. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    4.125
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ach Du Sch....öne Maid!
    Versickerung nicht möglich. Stauwasser und Oberflächenwasser zu erwarten?
    Dann läuft dir das Wasser beim nächsten Starkregen doch von oben oder seitlich über die Montagefugen in den Lichtschacht und von dort in die Fenster...
     
    simon84 gefällt das.
  9. #9 Secu4all, 06.04.2020
    Secu4all

    Secu4all

    Dabei seit:
    07.09.2015
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sicherheitsberatung Haus
    Ort:
    Wiesbaden
    Ok... Die Frage ist welcher Putz... Wenn ich da so recherchiere, dann gibt es Sanier-Putz, Außenputz, Aufputz, etc... Gibt es da was zu beachten? Kann ich das einfach so auf die Dämmung "klatschen"?
     
  10. #10 Secu4all, 06.04.2020
    Secu4all

    Secu4all

    Dabei seit:
    07.09.2015
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sicherheitsberatung Haus
    Ort:
    Wiesbaden
    Nein da ist nichts zu befürchten... Da kommt so gut wie nichts hin
     
  11. #11 Secu4all, 06.04.2020
    Secu4all

    Secu4all

    Dabei seit:
    07.09.2015
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sicherheitsberatung Haus
    Ort:
    Wiesbaden
    Eine weitere Frage hierzu: wenn da so gut wie nichts an Starkregen hinkommt, kann man dann die Fensterbänke auch ohne die Seitenteile montieren? Ich würde links und rechts Silikon reinschmieren und die Bänke selbst mit Schaum befestigen. Ich frage nur deshalb, weil normalerweise solche Fensterbänke ja mit den Seitenteilen und links und rechts "in das Mauerwerk" verbaut werden, was dann hier nicht der Fall wäre. Es soll lediglich eine Art Schutz und sauberen Abschluss oberhalb der Dämmung darstellen. Daher nochmal das Bild, wie ich es montieren würde (hab es fürs Foto nur mal draufgelegt).

    [​IMG][​IMG]
     
  12. #12 Fabian Weber, 06.04.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    13.556
    Zustimmungen:
    5.149
    Wir haben dort gar keine Fensterbank gemacht, sondern einfach auch obendrauf verputzt, hält seit 25Jahren.
     
  13. #13 Secu4all, 06.04.2020
    Secu4all

    Secu4all

    Dabei seit:
    07.09.2015
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sicherheitsberatung Haus
    Ort:
    Wiesbaden
    Naja, ich hatte noch 2 übrig... ist ein Neubau. Nehme an, die hatten das damals nicht montiert weil es eben im Lichtschacht ist... Aber wenn ich die schon über habe, würde ich sie auch gerade schnell montieren... dann ist es ne saubere Sache. Aber wie gesagt: ist die Frage ob das so ohne die Seitenteile auch ok ist oder ob das eher in irgendeiner Art und Weise nachteilig ist... Mir würde aber nichts einfallen (als Laie).
     
  14. #14 Fabian Weber, 06.04.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    13.556
    Zustimmungen:
    5.149
    Ja kannst auch das Silikon weglassen, muss ja nicht regensicher sein.

    Ich würde es halt richtig fertig verputzen.
     
  15. #15 Secu4all, 06.04.2020
    Secu4all

    Secu4all

    Dabei seit:
    07.09.2015
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sicherheitsberatung Haus
    Ort:
    Wiesbaden
    OK :28:
     
Thema:

Richtige Abdichtung des Lichtschacht-Anschlusses

Die Seite wird geladen...

Richtige Abdichtung des Lichtschacht-Anschlusses - Ähnliche Themen

  1. Abdichtung WDVS Sockel alles richtig gemacht?

    Abdichtung WDVS Sockel alles richtig gemacht?: Hallo, wie fange ich mal an... Unser Bauträger ist Pleite, daher wurde das Haus bei 80% nicht mehr weitergebaut. Der Bauvertrag wurde gekündigt...
  2. Trockenestrich für Bad richtig abdichten und verlegen

    Trockenestrich für Bad richtig abdichten und verlegen: Hallo allerseits, Wir wollen ein Zimmer in ein Bad verwandeln und haben bis jetzt alles ausser den Boden. Der jetzige Boden besteht aus loser...
  3. Richtige Ausführung Abdichtung / Dämmung Außenmauer zu Bodenplatte

    Richtige Ausführung Abdichtung / Dämmung Außenmauer zu Bodenplatte: Hallo Zusammen, da bei unserem Neubau schon so einiges schief gelaufen ist, möchte ich um Ratschläge / Infos bez. Ausführung der Dämmung /...
  4. Badewanne richtig abdichten

    Badewanne richtig abdichten: Hallo zusammen, Unser Fliesenleger und unser Sanitär Installateur, sind unterschiedlicher Meinung, wie unter unsere Badewanne ordnungsgemäß...
  5. Rausragende Betonplatte richtig abdichten und dämmen?

    Rausragende Betonplatte richtig abdichten und dämmen?: Hallo wertes Forum. Ich baue in Osteuropa und hier ist man noch nicht so weit, um viele Deutsche Normen zu kennen oder gar danach zu bauen....