Dämmung Reihenmittelhaus 1987

Diskutiere Dämmung Reihenmittelhaus 1987 im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Hallo, wir haben ein Reihenmittelhaus von 1987 und Fragen zur Dämmung. Die Bauweise ist ca. 3m versetzt, d.h. nur eine Seite ist voll vom...

  1. #1 Slugbuster, 27.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 27.03.2023
    Slugbuster

    Slugbuster

    Dabei seit:
    27.03.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, wir haben ein Reihenmittelhaus von 1987 und Fragen zur Dämmung. Die Bauweise ist ca. 3m versetzt, d.h. nur eine Seite ist voll vom Nebenhaus abgedeckt. Die andere Seite steht 3m frei auf der Grundstücksgrenze.
    Breite des Hauses: 5m. Die genaue Dämmung ist uns unbekannt, da wir nicht die Bauherren sind.
    Stand der Dinge:

    - EG, 1. OG und 2.OG (Dach) 106m2
    - Dach ist gedämmt (1987) und ausgebaut. (Mann kann hinter die Holz-Verschalung schauen und sieht die Dämmung) 2 neue Isolierfenster (Velux) wurden verbaut.
    - 3-fach Verglasung eingebaut (2020, 2022)
    - Aussenhaut: Ziegel, Dämmung , Luftspalt, verklinkert. Der versetzte Teil des Reihenhauses kann nicht nach aussen gedämmt werden, da wir uns sonst damit auf dem Nachbargrundstück befinden.
    - Die vorderen und hinteren verklinkerten senkrechten Gebäudeflächen sind nicht sehr groß. (kleine Schräge schon im 1.OG)
    - Nach hinten zum Garten im 1.OG komplett verglast (3-fach).
    - 2 Kellerräume mit 2 einfach verglasten Fenster (kippbar) die Fenster sind in die Kunststoffschächte integriert.
    Die Kellerdecke ist ungedämmt, da wir den Keller zum trocknen benötigen und dieser sonst im Winter zu kalt ist
    und zusätzlich beheizt werden müsste. Trockenen im Keller ist unbedingt erforderlich und funktioniert auch im Winter sehr gut . Ein Fenster steht im Winter immer in Kippstellung. Kellertemperatur im Winter ca. 13-15 Grad.
    Die Höhe der Decke sollte wegen Einbauten (Heizung, Stromverteilerkasten , Infrarot-Sauna) auch erhalten bleiben, da eh nur ca. 1,9m nutzbar wegen Ablaufrohren etc.
    - Der Betonboden im Keller ist nur mit Dämmung unter dem Bodenbelag versehen (ca. 5mm Dämmung) .
    - 2 Schlafräume mit mit nachts geöffneten Fenstern. (d.h. morgens kühl)
    - Bosch Smart Home Heizkörperventile mit Steuerung per Fensterkontakt. (Fenster offen, Heizung fährt runter)
    - Gasverbraucht mit Gas-Brennwerttherme von 2013: ca. 9000 kWh. (Ohne Warmwasser)!

    Wie können wir die Dämmung ohne Gefahr von Feuchtigkeitsschäden verbessern ? Würde eine teilweise Dämmung der Kellerdecke überhaupt Energie einsparen, wenn dafür die Heizung bei einem gekippten Kellerfenster dann ständig auf 15-16 Grad eingestellt sein müsste um zu trocknen ?

    Viele Grüße und vielen Dank !
     
  2. #2 Deliverer, 27.03.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.037
    Zustimmungen:
    444
    Ich würde eine Lüftungsanlage nachrüsten und die ganzen gekippten Fenster seinlassen. Das ist weder gesund, noch der Bausubstanz zuträglich. Von der Ökologie ganz zu schweigen.

    Damit hättest Du alle Sorgen erschlagen.
     
  3. #3 Slugbuster, 27.03.2023
    Slugbuster

    Slugbuster

    Dabei seit:
    27.03.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antwort , bisher gibts durch das Lüften keinerlei Probleme und wir wohnen schon 13 Jahre hier. Schimmel ist noch nie aufgetreten. Allerdings wird das Haus im Winter tagsüber komplett vom Wohnzimmer über das offene Treppenhaus, bis ins Dach beheizt. Kalte Zimmer gibts da nicht , allenfalls mal 19 Grad wenn nicht genutzt. Auch im Keller keine Feuchtigkeit, wird ja quasi von oben mit geheizt. Heizung dort ist vorhanden, haben wir aber bisher nur 1 x in einem sehr kalten Winter genutzt.
    Platz for die Verrohrung für Lüftungsanlage vom Keller bis zum Dach ist schwierig. Kann man dafür einen von unten nach oben verlaufenden Schacht in dem sich Lüftung (Bäder) , Rohre und Kabel befinden nutzen? Allerdings erreicht dieser Schacht nicht alle Zimmer und müsste zum Nachsehen ob Platz ist wohl aufgebrochen werden (Keine Wartungsklappen oder sowas, alles zu auch im Keller) .
     
  4. #4 Hercule, 27.03.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.347
    Zustimmungen:
    780
    Fensterfalzlüfter für Zuluft und ein z.B. DN100 Lüfti (z.B. im Bad) reicht.
    Wenns im Keller nie Schimmel Probleme gab würde ich da nichts machen. Die Lüftungssysteme sollen ja hauptsächlich konstant CO2 und Wasserdampf die wir ausatmen abtransportieren und gegen Frischluft ersetzen. Und im Keller hällt man sich ja nicht so oft auf.
    Bei mir privat habe ich beispielsweise einen Lüfti in der Küche/Wohnzimmer, der aber via Schalter bei Bedarf ein/ausgeschaltet wird. Im WC einen mit Nachlauf über Lichtschalter gesteuert. Und der im Bad läuft auf Stufe 1 mit 75m³/Stunde ständig, Tür ist immer offen bzw hat auch Lüftungsschlitze unten.
     
  5. #5 Deliverer, 27.03.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.037
    Zustimmungen:
    444
    Oder halt die klassische dezentrale Lüftung mit WRG.
     
  6. #6 Hercule, 27.03.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.347
    Zustimmungen:
    780
    Das wäre die Ideallösung.
    Aber auch recht teuer.
     
    simon84 gefällt das.
  7. #7 Deliverer, 27.03.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.037
    Zustimmungen:
    444
    Dürfte sich mit "Fenster auf Kipp" die Waage halten. Aber ja - der Anfangsinvest ist natürlich da. Hilft aber nichts, es sind alle Häuser dran.
     
  8. #8 Slugbuster, 28.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 28.03.2023
    Slugbuster

    Slugbuster

    Dabei seit:
    27.03.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Was den Energieverbrauch angeht, liege ich ja eigentlich gar nicht so schlecht. 85Kwh pro m2 und Jahr entspricht Effizienzklasse C .
    • Energieeffizienzklasse C mit 75 bis 100 kWh/m² sollte die Mindest-Energieeffizienzklasse für ein Haus sein, das heute errichtet wird. Es entspricht dem KfW-Effizienzhaus 100.
    Nur : Der Gasverbrauch sagt doch nur etwas aus in Verbindung mit der Temperatur die geheizt wird. Wie sollen EU-Gutachter das bei der Einstufung des Hauses berücksichtigen ? Das Heizverhalten von 19 Milionen Gebäuden zu erfassen dürfte schwierig sein. Kaum jemand heizt doch nach "Norm". Für die Ermittlung des Verbrauchs für die Einstufung kann es ja nicht egal sein, ob ich das Haus in der Praxis mit 18 Grad oder 22 Grad beheize. Das wird bei meiner Heizung aber nicht dokumentiert.
    Der EU-Richtlinienentwurf liegt vor, darin heißt es: „.. bis 2033 sollen ALLE Wohngebäude in Deutschland einen speziellen Energiestandard (Standard D) erreichen“. Da muss ich mir ja eigentlich um diesen Punkt keine Gedanken machen. Evtl. finde ich über das Smart Home sogar eine Möglichkeit die Raumtemperaturen zu erfassen und zu speichern.
     
  9. #9 Deliverer, 28.03.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.037
    Zustimmungen:
    444
    Die Werte ermitteln sich aus Wand, Fenster, Dach und Co. Nicht aus den Temperaturen. Ist ein Haus unbewohnt, ändert sich ja nicht plötzlich der Energiestandard auf A, nur weil keiner heizt.
     
  10. #10 Slugbuster, 28.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 28.03.2023
    Slugbuster

    Slugbuster

    Dabei seit:
    27.03.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Und wo finde ich die U-Werte im (alten) Energieausweis ? Wer nimmt die aktuelle EU- Einstufung der 19 Millionen Gebäude vor ? In den Daten zur Erstellung des Energieausweises steht z.B. nur gedämmt/ ungedämmt , aber keine U-Werte . Warum wird für den Energieausweis der Energieverbrauch abgefragt, wenn es unerheblich ist , ob das Haus z.B. leer stand ? Die genaue Ausführung der Dämmung bei einem älteren Haus lässt sich doch oft nur durch nachschauen , z.B. durch Entfernen von Verkleidungen ermitteln. Auch die Art des Dämmmaterials muss ja ermittelt werden. Für die Einstufung von Millionen Bestandsgebäuden liegen doch oft gar keine genauen Daten vor , die müssen mühsam einzeln ermittelt werden. Z.T. Fenster für Fenster in den verschiedenen Räumen, weil im Bestand ja nicht immer alles auf einen Schlag erneuert wurde.
     
  11. #11 Tikonteroga, 06.04.2023
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    664
    Zustimmungen:
    135
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    wenn z. B. ein Haus verkauft wird, muss der Verkäufer in Abhängigkeit vom Baujahr und evtl. noch anderen Umständen entweder einen Bedarfs- oder Verbrauchsausweis für das Haus vorliegen haben. Möglicherweise wurde dir beim Kauf des Hauses deshalb ein Verbrauchsausweis ausgehändigt. Das Haus ist ja ziemlich neu. Ich glaube die Schwelle für das Baujahr, ob entweder ein Bedarfs- oder Verbrauchsausweis vorliegen muss, liegt in den 1970er Jahren.

    Unter bestimmten Umständen, also z. B. wenn Außenbauteile in einem bestimmten Umfang verändert werden oder wenn die Heizung ausgetauscht wird, schreiben z. B. das GEG (Bundesrecht) oder EWärmeG (Landesrecht) vor, dass man in einer bestimmten Art und Weise den Behörden nachweisen muss, dass die Änderungen gemäß den jeweiligen Gesetzen durchgeführt wurden. Unter bestimmten Umständen kann auch ein Bußgeld verhängt werden, wenn Forderungen nicht eingehalten werden.

    Grüße
     
  12. #12 Slugbuster, 17.04.2023
    Slugbuster

    Slugbuster

    Dabei seit:
    27.03.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Da ich da Haus nicht verkaufen möchte, muss mich das ja nicht interessieren. Bei einer neuen Heizung, muss nur der Schornsteinfeger diese abnehmen und das macht er nur , wenn die Heizung die Anforderungen erfüllt. Melden kann er das irgendwo hin, ich muss aber gar nichts melden.
     
  13. #13 Slugbuster, 17.04.2023
    Slugbuster

    Slugbuster

    Dabei seit:
    27.03.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Fenster in Kippstellung zu haben, kann ja niemand verbieten oder kontrollieren, auch wenn dadurch die Energieeffizienz sinkt.
     
  14. #14 titan1981, 17.04.2023
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    397
    Zustimmungen:
    106
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    ich verstehe den Sinn deiner Frage nicht zum einem möchtest du Dämmen zum anderen möchtest du weiter machen wie gehabt. Wenn man neue Dämmung irgendwo anbringt muss man ggf. sein Verhalten an die neuen Gegebenheiten anpassen.
    Ich würde an den Stellen bei denen es zu einem erhöhten Feuchteeintrag kommt bei Veränderungen sehr genau hinsehen. Bei mir war es im Keller im Sommer sehr feucht, da ich so gesehen keine Fenster im Keller hatte sondern nur Lochblech mit einer Plexiglasscheibe. Da Sammelte sich die Feuchte Luft im Keller. Auch im Schlafzimmer würde ich darüber nachdenken die Fenster zu zu lassen und dafür mit einer Dezentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung zu arbeiten. Wenn die Fenster immer geschlossen sind verliert ihr deutlich weniger Energie.
    Das würde energietechnisch wahrscheinlich noch einmal spürbar bringen. Da der Luftaustausch durch die Kippfenster gering ist aber der Wärmeverlust zur Aussenluft aber deutlich. Ihr Kühlt die Wände aus die ihr Tagsüber wieder erwärmen müsst.... Das frisst Energie... Die Dämmung vom Dach ist aus 1987 und somit diese Fläche relativ groß. Das wird aber mit mehr Aufwand verbunden sein das Dach neu zu Dämmen und zu abzudichten.... Das würde sicher auch noch einmal deutlich etwas bringen wenn die Dämmstärken aus 1987 sind. Das Haus ist relativ klein somit könnt ihr wahrscheinlich wenig Wohnfläche verlieren ohne dass ihr euch dann eingeengt fühlt somit würde sowas auf eine Zwischen- und Aufdachdämmung hinauslaufen. Meine Vermutung ist,dass diese Variante deutlich teurer ist, als die dezentrale Lösung mit der Lüftung.
     
  15. #15 Slugbuster, 19.04.2023
    Slugbuster

    Slugbuster

    Dabei seit:
    27.03.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Weitermachen wie gehabt nur weil sich PV nicht lohnt (zu kleine Fläche, Verschattung) und ich mir ohne PV keine WP einbaue. Teuere Gesamt-Umbauten lohnen sich nicht, weil ich auch noch etwas anderes im Leben vorhabe als mich nur um das Haus zu kümmern. Also möchte ich nur weiter optimieren, da kann eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung schon eine Lösung sein. Mit Feuchtigkeit haben wir überhaupt keine Probleme bei der derzeitigen Konstellation und das soll auch so bleiben. Im Übrigen gibts viele Menschen , die gern bei geöffneten oder gekippten Fenstern schlafen und ihr Wohlbefinden nicht gegen geringere Energiekosten eintauschen möchten.
     
  16. #16 Tikonteroga, 19.04.2023
    Zuletzt bearbeitet: 19.04.2023
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    664
    Zustimmungen:
    135
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Ich habe mal gelesen, dass wenn man im Winter bei offen
    Hallo,

    folgendes ist mir noch eingefallen. Es hat halt nicht mit den gängigen Dämmungen zu tun.
    1. Wenn der Keller kalt ist, so dass im Erdgeschoss die Behaglichkeit leidet, könnte man im Erdgeschoss (Warmseite) möglichst einen Bodenbelag mit einer niedrigeren Wärmeleitfähigkeit verwenden. Also z. B. anstatt Fliesen (hohe Rohdichte) einen Holzfußboden mit Dämmunterlage. Zumindest in älteren Versionen der DIN 4108 (Wärmeschutz im Hochbau) wird das so empfohlen oder zumindest erwähnt. Dann hat man auch eine gewisse Dämmwirkung, die sich in Grenzen hält. Ich würde aber auch keine ca. 10 cm starken Dämmmatten in meinem auch relativ niedrigen Keller an die Decke kleben wollen.
    2. Darüber dass man bei geöffneten Fenster schlafen möchte, habe ich gelesen, dass es sinnvoll ist, wenn die Frischluftöffnung möglichst niedrig, auf Kopfhöhe derer liegen sollte, die im Bett liegen. Konkret hat man dabei von einer kleinen Fenstertüre in der Balkon oder Terassentüre gesprochen. Die warme Luft ist dann oberhalb dieser Zone. Vielleicht könnte man so etwas optimieren, wenn man nicht darauf verzichten möchte bei offenem Fenster mit frischer Luft zu schlafen.
    3. Man sollte auch den Feuchtegehalt der Außenwände im Auge behalten. Je feuchter eine Außenwand ist, desto schlechter ist ihre Dämmwirkung. Von dem Schaden an der Bausubstanz mal abgesehen ...
     
  17. #17 titan1981, 19.04.2023
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    397
    Zustimmungen:
    106
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    Wenn du kostengünstig optimieren willst habe ich dir auch schon was geschrieben. Dämmung von Dach und obersten Geschossdecke kann da schon was bringen. Nur bringt ein Dämmen und Dichten auch die Gefahr, dass wenn vorher keine Probleme mit Feuchtigkeit gab, dann doch gibt. Somit war die Option mit der Lüftung mit Wärmerückgewinnung ein gut gemeinter Rat. Dann würde das ständige Lüften im Schlafzimmer und auch im Keller entfallen.
    Wer trotzdem nicht verzichten möchte/kann der soll das weiter machen. Einen tieferen Sinn hat es aber nicht, da über die Lüftung verbrauchte Luft gegen Frische ersetzt wird. Es gibt mindestens genauso viele Menschen die bei geschlossen Fenster schlafen. Einmal wegen dem Lärm von draußen, oder Pollen oder lieber im Dunkeln schlafen etc.
    Was dir hier geraten wurde war, dass ständiges Lüften über gekippte Fenster gerne und oft zu Problemen führt wie Schimmel etc. und je nach Schimmel ist das zumindest nicht Gesund auch wenn das Fenster gekippt ist, oder gar stark gesundheitsgefährdend. Ob es irgendwann so teuer wird, dass man dann doch irgendwann die gekippten Fenster lässt muss auch jeder seinen eigenen Geldbeutel fragen. Wenn man für Wärmeenergie dann nicht mehr 10cent/kWh (Gas)/ 30cent/kWh Strom zahlt, sondern 40, 50cent/kWh kostet kann dann jeder selber entscheiden, wann das zumindest sich rechnet, das nicht mehr zu machen. Ob man sich dann den Luxus gönnt kann einem niemand verbieten solange er die Kosten dafür trägt.

    Ob sich der Aufwand lohnt kann dir nur ein Energieberater, der seinen Job ernst nimmt und auch mal andere Wege geht als eine aktuelle Standardlösung.
     
    nordanney gefällt das.
  18. #18 nordanney, 19.04.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    1.531
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Warum nicht? Wohnst Du im Keller oder bist Du zu gebrechlich, um mal den Kopf etwas einzuziehen? Oder lieber weiter jammern, dass der Boden zu kalt und die Heizkosten zu hoch sind?
     
  19. #19 Tikonteroga, 19.04.2023
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    664
    Zustimmungen:
    135
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Ich habe dafür aktuell meine Gründe. Zum Aussprechen dieser Gründe ist ein öffentliches Forum nicht der geeignete Raum. Da man laut Grundgesetz das Recht auf seine eigene Weltanschauung hat und für meinen Fall noch kein Tatbestand eines Gesetzes erfüllt ist, der mich Verpflichtet meine Kellerdecke von unten mit Dämmstoffen zu dämmen, ist ja alles in Ordnung.

    Ich kann dich aber in soweit beruhigen dass ich mich mit diesem Thema der Einsparungen von Heizenergie aktuell mit Priorität beschäftige. Jedoch haben sich bei mir dem Kriterium "Dämmen" nicht alle anderen Kriterien unterzuordnen.
     
  20. #20 nordanney, 19.04.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    1.531
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Die Gründe nicht hier zu nennen, regt die Phantasie doch schon deutlich an...
    Das kommt noch im Rahmen der energetischen Sanierungsvorgaben. Egal ob von Seiten EU, Bundesregierung oder des Zwangs zur WP, die ggf. ohne Kellerdeckendämmung ein Groschengrab wird.

    Also pack Deine SM-Ausrüstung ins Spielzimmer im OG:bierchen:
     
Thema:

Dämmung Reihenmittelhaus 1987

Die Seite wird geladen...

Dämmung Reihenmittelhaus 1987 - Ähnliche Themen

  1. Perimeter: wie Dämmung ankleben?

    Perimeter: wie Dämmung ankleben?: Hallo ihr Lieben, ich möchte für meine Drainage den Perimeterbereich meines EFH dämmen (Außenkante BP, kein Keller) Der Aufbau (siehe Skizze)...
  2. Welche Dämmung bei unserem Haus?

    Welche Dämmung bei unserem Haus?: Hallo liebe Forummitglieder, wir haben von ein paar Jahren ein Hausgekauf. Das Untergeschoss ist massiv (Betonsteine), das Obergeschoss ist ein...
  3. Dämmung belüftetes Kaltdach

    Dämmung belüftetes Kaltdach: Hallo Zusammen, ich möchte die (Dach) Dämmung unseres Flachdachbungalows (BJ. 1972) verbessern und bräuchte hierzu eine physikalische...
  4. nachträgliche Dämmung Kellerdecke

    nachträgliche Dämmung Kellerdecke: Hallo zusammen, ich hab 2012 ein Haus gebaut. Damals haben wir den Keller nicht als Wohnkeller bauen lassen (leider). Die Außenwand des Kellers...
  5. Reihenmittelhäuser, Dämmung, Nachbar

    Reihenmittelhäuser, Dämmung, Nachbar: Hallo zusammen, ab Oktober startet unser Bauvorhaben. Wir planen ein Reihenmittelhaus. Sämtliche Häuser wurden auf der 5 Meterlinie (Vorgabe...