Neue Heizkörper sehr nah unter Fensterbrett

Diskutiere Neue Heizkörper sehr nah unter Fensterbrett im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Guten Tag zusammen, bei uns wurden in einer Bestandswohnung neue Heizkörper eingebaut. Der Heizkörper klebt förmlich unter dem Fensterbrett,...

  1. #1 Einfach mal ne Frage, 18.07.2025 um 10:37 Uhr
    Einfach mal ne Frage

    Einfach mal ne Frage

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag zusammen,

    bei uns wurden in einer Bestandswohnung neue Heizkörper eingebaut. Der Heizkörper klebt förmlich unter dem Fensterbrett, vllt 5 cm Abstand. In manchen Zimmern ist das Fensterbrett kurz und überragt den Heizkörper nur teilweise, in manchen Zimmern ist das Fensterbrett lang und überragt den Heizkörper deutlich!
    Kann man so vernünftig heizen? Da es sich um einen Altbau handelt und es nicht nur wegen des Wohlbefindens wichtig wäre eine vernünftige Temperatur zu erreichen, sondern auch wegen Schimmelbildung etc würden wir gerne frühzeitig handeln.

    Die Arbeiten sind noch nicht abgeschlossen. Gibt es Vorgaben nach denen man sich beim Einbau richten muss? Bisher waren wir mit der Firma immer sehr zufrieden, weshalb wir gerne eine vernünftige Lösung finden wollen.

    Hoffe ich bin in der richtigen Kategorie gelandet.
    Schonmal vielen Dank und viele Grüße.
     
  2. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.094
    Zustimmungen:
    2.813
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ja.

    Wir wäre es mit Fotos. Bestenfalls vorher/nachher
     
  3. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.168
    Zustimmungen:
    6.113
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ich und meine Monteure installieren Heizkörper seit jeher so, dass zwischen Fußboden und UK Heizkörper und zwischen OK Heizkörperund Fensterbrett mindestens soviel Abstand ist, wie der Heizkörper tief ist. So ist eine ungestörte Konvektion möglich.
    Ob das irendwo steht, interessiert mich nicht.
    Ich hab das so festgelegt. Basta.
     
    BaUT und Einfach mal ne Frage gefällt das.
  4. Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    258
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Laut Buderus entsteht eine Leistungsminderung im Vergleich zur berechneten Wärmeleistung des Heizkörpers, die sich aus den Temperaturen für Vorlauf, Rücklauf und Raumluft ergibt.

    upload_2025-7-18_11-53-9.png
     
    am1003 und Einfach mal ne Frage gefällt das.
  5. #5 Einfach mal ne Frage, 18.07.2025 um 14:16 Uhr
    Einfach mal ne Frage

    Einfach mal ne Frage

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Vorher gab es keine Heizkörper.
    Beispielhaft habe ich mal Bilder angehängt.

    Abstand ist sogar noch geringer...
    Bei den tiefen Heizkörpern ist zumindest ein Teil frei. Die flachen sind vollständig abgedeckt.
     

    Anhänge:

  6. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.168
    Zustimmungen:
    6.113
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das führt mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Leistungsminderungen und, was noch gravierender ist, zu fehlerhaften Abrechnungen der warmen Betriebskosten, wenn die Erfassung über Heizkostenverteiler erfolgt.
     
    Oehmi und nordanney gefällt das.
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.249
    Zustimmungen:
    5.106
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Sehe ich da eine asbesthaltige Innenfensterbank auf den Fotos?
     
  8. Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.178
    Zustimmungen:
    382
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    .....wenn Marmor, dann nicht :-)
     
  9. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.094
    Zustimmungen:
    2.813
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Kannst du jetzt doch schon aus der Ferne ohne Test Asbest erkennen? :winken
     
    am1003 gefällt das.
  10. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.642
    Zustimmungen:
    392
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Meist versucht man, den Heizkörpern passend auszulegen. Das bedeutet aber leider auch öfter wegen Platzmangel, die Gegebenheiten anzupassen. Also auch mal eine Fensterbank anzupassen, was zu oft nicht gewollt ist.
    Ich messe immer unten 20 cm Abstand, oben 10 cm. Wenn ich dann aber zur Seite wegen zum Beispiel einer Tür nicht weiter verbreitern kann, bleibt nur ein zusätzlicher HK, oder das Maß unterschreiten, oder eben, die Fensterbank anzupassen.
     
  11. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.673
    Zustimmungen:
    6.577
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    4cm Abstand ist dann aber etwas zu viel bzw zu wenig des Guten.
    Habe einen Kumpel bei dem wird wegen so einem Einbau das Wohnzimmer nicht richtig warm, der muss immer mit dem Ventilator nachhelfen …
     
    SIL gefällt das.
  12. #12 Einfach mal ne Frage, 19.07.2025 um 11:59 Uhr
    Einfach mal ne Frage

    Einfach mal ne Frage

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Dazu kann ich leider nichts sagen. Das Haus stammt aus Anfang der 50er Jahre, das war jetzt noch nicht die Asbesthochzeit.

    Stellt das, solange die Fensterbänke nicht beschädigt sind bereits ein Problem da? Ich dachte das wird erst bei beschädigte Material oder Abbruch ein Thema. Das wäre ja jetzt schon wieder ein separates Thema für dieses Forum ;)
     
  13. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.673
    Zustimmungen:
    6.577
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Also normalerweise bin ich da bei der üblichen Vorgehensweise Probe entnehmen , einschicken, bis zum Ergebnis so Handeln als ob Asbest vorhanden wäre
    Nach Ergebnis dementsprechend weitermachen

    aber bei so einer einzelnen Fensterbank hätte ich persönlich in meinem eigenen Haus auch keine Bauchschmerzen damit einfach tiefengrund und Farbe oder mit Klarlack drüber zu gehen. Schlechter wirds davon wohl nicht
     
  14. driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    1.564
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Oder im Zuge der Renovierung und der fehlplatzierten HK, neue Fensterbänke mit ordentlichen Lüftungsschlitzen, damit die Wärme auch oben weg kann…
     
    BaUT und simon84 gefällt das.
  15. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.249
    Zustimmungen:
    5.106
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ich verstehe deine Denkweise, aber:
    Wenn ich das richtig verstanden habe, gilt seit einigen Jahren ein totales Überbauverbot, das schließt auch Anstriche ein mit denen Asbest überdeckt (versteckt) wird.

    Begründung für dieses Verbot:
    Unser Erben sollen nicht verarscht werden, wenn sie irgendwann das alte Haus sanieren oder abreißen wollen. Sie sollen die asbesthaltigen Baustoffe leicht erkennen können ohne dass diese unter Anstrichen versteckt werden.
     
  16. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.249
    Zustimmungen:
    5.106
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Naja mit gutem Willen könnte man es auch für eine Muschelkalkplatte halten.
     
  17. #17 chris84, 19.07.2025 um 14:04 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 19.07.2025 um 15:57 Uhr
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.246
    Zustimmungen:
    703
    Jetzt macht doch mal nicht die Gäule scheu!
    Jetzt hat der TE schonmal sehr hochauflösende Fotos präsentiert, und euch fällt nix besseres ein, als da Asbest rein zu spinnen...

    Screenshot_20250719_140145_Firefox.jpg
     
    Viethps, SIL und simon84 gefällt das.
  18. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.749
    Zustimmungen:
    4.139
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Du bist auch so Muschel das liegt eher an Jura Marmor oder sogar an einem echten Marmor und die FB aus Kunststoff mit MDF Kern sehen auch anders aus , hier ist kein Asbestos.
    Fotografie von unten
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Neue Heizkörper sehr nah unter Fensterbrett

Die Seite wird geladen...

Neue Heizkörper sehr nah unter Fensterbrett - Ähnliche Themen

  1. Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern

    Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern: Hallo Zusammen Ich bekomme neue Fenster (3-fach, U-Wert glas 0.7) in einem Altbau. Mit der neuen Situation haben die Fenster einen bessern U-Wert...
  2. Neue Blechverkleidungen für alte Lamellen-Heizkörper?

    Neue Blechverkleidungen für alte Lamellen-Heizkörper?: Hallo Fachleute, wir wohnen in einem Fertighaus, Baujahr 1982, in dem Lamellen-Heizkörper verbaut sind. Diese Heizkörper sind mit Blechkästen...
  3. Rauschen von den Heizkörpern ( Anlage komplett neu )

    Rauschen von den Heizkörpern ( Anlage komplett neu ): Hallo zusammen, ich habe letztes Jahr ein Haus gekauft und über die Wintermonate Kern saniert. Die alte Gas Heizung wurde komplett erneuert...
  4. Sind für den Hydraulischer Abgleich neue Heizkörper notwendig?

    Sind für den Hydraulischer Abgleich neue Heizkörper notwendig?: Hallo Freunde, mein Haus Bj 1993 (Ölheizung) hat Flachkörper von Buderus installiert. Nun möchte ich einen Hydraulischen Abgleich machen lassen...
  5. Fernwärme neuer Heizkörper

    Fernwärme neuer Heizkörper: Hallo, in unseren Gästen-WC wurde leider kein Heizkörper eingebaut. Obwohl sich direkt neben an die Fernwärmeanlage in unserem Hausanschlussraum...