Hauskaufentscheidung Sanierungsmaßnahmen EFH

Diskutiere Hauskaufentscheidung Sanierungsmaßnahmen EFH im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wir als junge Familie stehen aktuell kurz vor dem Kauf (kurz vor Beauftragung Notar) eines Einfamilienhauses. Wir möchten ein...

  1. Max1536

    Max1536

    Dabei seit:
    Mittwoch
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir als junge Familie stehen aktuell kurz vor dem Kauf (kurz vor Beauftragung Notar) eines Einfamilienhauses.

    Wir möchten ein Einfamilienhaus aus dem Baujahr 1958 erwerben. Das Haus hat ca. 110m² Wohnfläche und die Fenster wurden ca. im Laufe der letzten 15 Jahre ersetzt. Das Dach ist das erste und der Öl-NT-Heizkessel stammt aus dem Jahr 1992 mit Heizkörpern aus ca. 1970. Das Dach wurde ca. 1988 nachträglich mit irgendeiner Art Wolle gedämmt.

    Nun möchten wir folgendes sanieren:
    - Elektrik ca.20000€
    - Wasserleitungen ca. 10000€
    - 1 kleines Bad und 2 WC's ca. 10000€
    - Innenausbau und Abbrucharbeiten (3 Innentüren, 3 Trockenbauwände) mit Eigenleistung ca. 10000€

    - Zusätzlich legen wir 30000€ unseres Eigenkapitals zurück, um ca. In den nächsten 5 Jahren die Heizung auszutauschen.

    - Für eine Dachsanierung reicht unser Budget aktuell leider nicht aus. Es ist das erste Dach und die Balken scheinen in Ordnung auszusehen und es ist laut Eigentümer dicht. In ca. 5-10 Jahren haben wir evtl. genug Rücklagen, um das Dach zu sanieren. Allerdings sind entlang der Sparren und auch an bestimmten Stellen (vermutlich an Stoßstellen der Dämmung oder ähnlichem) dunklere Flecken an der "Teppichverkleidung" zu sehen. Am Dachaufbau scheint es keine Unterspannbahn zu geben. Dachaufbau vermutlich: Ziegel, Dämmung, Pressspahnplatten, Teppich. Mein Feuchtigkeitsmessgerät hat ca. 20% an den Stellen angezeigt. Das ausgebaute Dach ist unbeheizt und ohne Tür über eine Treppe offen erreichbar.

    Meine Fragen:

    1. Meint ihr, es ist in Ordnung das Dach noch weiter so zu belassen und erst in 5-10 Jahren zu sanieren? Oder ist das ein sehr riskantes Manöver? Foto habe ich angehängt.

    2. Meint ihr, meine geplanten Sanierungskosten sind realistisch?

    3. Desweiteren ist mir an der Kellerdecke aufgefallen, dass an einer Stelle wohl ein Loch für Leitungen gemacht wurde, bei welchem evtl. Bewehrung zum Vorschein kam. Diese Bewehrung muss vermutlich wieder verschlossen werden. Meint ihr, das ist ein massieren Problem oder eher <2000€?

    4. An einem der Abwasserabflüsse (Neben welchem ebenfalls der Wasseranschluss des Hauses zu sein scheint, scheint der Boden feucht zu sein (>50%). Sieht das nach einem Problem aus, oder wurde hier evtl einfach Wasser aus der Leitung laufen gelassen?

    Falls jemand zu einem oder mehreren Punkten eine Meinung hat und diese teilen möchte, wäre ich sehr Dankbar.

    Viele Grüße
    Max
    Screenshot_20251101_170620_Samsung Internet.jpg

    20251030_133204.jpg
    20251030_133255.jpg
    20251027_165059.jpg
     
  2. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.444
    Zustimmungen:
    834
    Wo soll das Geld herkommen, wenn das Budget aktuell nicht reicht?
    Plane jetzt finanziell für 25 Jahre! Was du jetzt von der Bank bekommst, und in den nächsten 20-25 Jahren abbezahlt kannst, ist dein Budget für alles! Und da gehört das Dach dazu, und ggf. auch eine Erneuerung der Gebäudeerschließung (wie sehen die Abwasserrohre außerhalb des Gebäudes aus?)
     
    driver55 gefällt das.
  3. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.299
    Zustimmungen:
    440
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Für 10k macht ihr kein Bad und zwei WCs - da aind wir eher bei 35k
     
    Oehmi und driver55 gefällt das.
  4. #4 Hark, 02.11.2025 um 10:07 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 02.11.2025 um 10:13 Uhr
    Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    213
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Hat sich das (nunmehr seit 67Jahren quasi unsanierte) Haus mal jemand angesehen, der kein absoluter Laie ist? Anhand deiner Fragen nehme ich an, die Antwort ist negativ.

    Ich würde sehr dringend dazu raten, vor der vermutlich größten Investition deines Lebens ein paar hundert Euro in jemanden zu invenstieren, der sich auskennt.

    Die Kombination aus "ich kaufe eine Ruine" und "ich habe kein Geld und keine Ahnung" sind ansonsten sehr gute Vorraussetzungen, um sich den Rest seines Lebens sowohl finanziell aus auch persönlich komplett zu ruinieren.
     
    Viethps, Kriminelle und driver55 gefällt das.
  5. driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.645
    Zustimmungen:
    1.654
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Mach nen ordentlichen Sanierungsplan mit allen Arbeiten und Kosten!
    In 5 Jahren willst du nicht noch einmal damit anfangen.
     
    Kriminelle gefällt das.
  6. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.495
    Zustimmungen:
    1.893
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Was ist mit Aussendämmung und Fenster?
    Ich bin auch skeptisch. In 5 Jahren willst Du doch den Estrich nicht aufreißen um Heizschleifen zu verlegen. Wieder erneuter Baustaub und Eingriff in die Substanz. 150000€ sollte man mindestens einplanen. Zur Not die Bäder selbst in EL. Keine Ahnung. Ich würde auch mal jemanden durchschicken mit Fachkenntnis in Sanierung.
     
Thema:

Hauskaufentscheidung Sanierungsmaßnahmen EFH

Die Seite wird geladen...

Hauskaufentscheidung Sanierungsmaßnahmen EFH - Ähnliche Themen

  1. Neubau oder Sanierungsmaßnahme?

    Neubau oder Sanierungsmaßnahme?: Hallo liebe Bauleute! Ich hoffe, ich habe für meine Frage das richtige Forum ausgesucht. Wir planen in Berlin den Umbau eines Einfamilienhauses in...
  2. Notwendige Sanierungsmaßnahmen Fertighaus

    Notwendige Sanierungsmaßnahmen Fertighaus: Hallo zusammen, ich habe die Möglichkeit ein Fertighaus zu übernehmen. Das Haus ist Baujahr 1987 und in Holzständerbauweie gebaut. Ich möchte das...
  3. Wassereintritt in Keller nach Starkregen - Lösungsmöglichkeiten ???

    Wassereintritt in Keller nach Starkregen - Lösungsmöglichkeiten ???: Hallo zusammen, ich schreibe Euch in der Hoffnung, Hinweise, Denkanstöße oder Handlungsempfehlungen zu bekommen, wie ich mit einem (zunehmendem)...
  4. Feuchtigkeit in UG Wand weisse Wanne,Bewehrung betroffen? Welche Sanierungsmaßnahmen?

    Feuchtigkeit in UG Wand weisse Wanne,Bewehrung betroffen? Welche Sanierungsmaßnahmen?: Hallo liebe Forumsmitglieder =) Habe folgendes Problem… Das Gebäude um das es geht ist in Ufernähe gelegen, (ca.100m Entfernung) in den...
  5. Feuchte Wand im Keller -- Sanierungsmaßnahmen?

    Feuchte Wand im Keller -- Sanierungsmaßnahmen?: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum also eine kurze Vorstellung vorweg. Ich bin 31 Jahre jung und in Niedersachsen ansässig. Ich bin...