Schall aus Aufzugsschacht nach Wechsel Antriebsblock Triebwerksraum

Diskutiere Schall aus Aufzugsschacht nach Wechsel Antriebsblock Triebwerksraum im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo liebe Bau-Experten, wir wohnen in einem 5-geschossigen Mehrfamilienhaus Bj 95/96. Im September wurde nun der Antriebsblock des...

  1. chris1502

    chris1502

    Dabei seit:
    11.11.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Bau-Experten,
    wir wohnen in einem 5-geschossigen Mehrfamilienhaus Bj 95/96.
    Im September wurde nun der Antriebsblock des Hydraulikantriebs des Aufzugs im Triebwerksraum gewechselt.
    Seit dem vernehmen wir deutlich mehr Geräusche des Aufzugs insbesondere beim Runterfahren.
    Unsere Wohnung im EG grenzt an eine Wand des Aufzugschachtes und liegt auch über dem Betriebsraum, welcher direkt im Keller neben dem Schacht liegt. Das neue Aggregat scheint jetzt deutlich lauter zu sein als das alte und wir hören insbesondere beim Runterfahren das "Öl zurückfließen". Es ist ein deutlich wahrnehmbares "Rauschen".
    Das sollte unten vom Betriebsraum ausgehen (ca. 1,20 x 2,20 m groß).
    Zwischen Betriebsraum und Aufzugschacht ist eine Aussparung in der Mauer von ca. 20x45cm für die Hydraulikleitung etc. (siehe Fotos).
    Kann es sein, dass der Lärm des jetzt vermutlich lauteren Aggregates durch diese Aussparung direkt in den Schacht eindringt und dort quasi über den Schacht als Resonanzkörper noch verstärkt wird und wir oben im EG jetzt stärker belästigt werden. Gemäß Ohrintegral ist das Rauschen an der Wand zum Schacht stärker als zb am Boden über dem Betriebsraum.
    Jetzt meine Fragen:
    1. Kann man diese Aussparung in der Wand noch irgendwie schalldämmen? Gem. Aufzugstechniker muss die Aussparung für Sichtkontrollen des Zylinders aber zugänglich bleiben. Was könnte man hier als "Provisorium" nehmen (das es nicht perfekt geht ist klar)? Vielleicht kann man so den Schalleintritt in den Schacht zumindest teilweise dämmen.
    2. Lohnt es sich im Betriebsraum zB Schallabsorber (zB aus Basotec) großflächig an Wänden (auch direkt neben dem Kasten) und Decke zu kleben (zumindest da wo es geht und keine Leitungen, Schaltkästen etc im Weg sind)? Könnte man damit auch eine Verbesserung erzielen? Und wenn ja, müssen die Absorber dann in Brandschutzklasse B1 sein?

    Über Ratschläge/Tipps/Hinweise würde ich mich freuen.
    Danke und Gruß
    Chris
    IMG_20251102_131831.jpg IMG_20251102_131826.jpg
     
  2. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.825
    Zustimmungen:
    6.181
    Mangelanzeige an Aufzugsfirma schicken
     
  3. chris1502

    chris1502

    Dabei seit:
    11.11.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Tja, die sagt der Block wurde 1:1 über den Hersteller gewechselt und es gibt keine weiteren Einstellmöglichkeiten. Die Anlage wäre zwar lauter als die vorherige aber nicht ungewöhnlich laut.....Daher suche ich eher nach praktischen Tipps...
     
  4. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.825
    Zustimmungen:
    6.181
    Ich würde mich mit dieser Aussage nicht abspeisen lassen und weiterhin fordern, dass die Anlage auf den Schallpegel der ursprünglichen Anlage nachgebessert wird.

    Sicherlich können Akustikmaßnahmen was bringen, das muss dann halt jemand planen.
     
    Fred Astair gefällt das.
  5. #5 Baggerbedrieb, 02.11.2025 um 17:49 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 02.11.2025 um 20:24 Uhr
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.390
    Zustimmungen:
    477
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Absorber verbessern nur die Raumakustik und dämmen nicht. Das Strömungsgeräusch kenne ich von einer Anlage, da lässt sich nichts machen. Sei froh dass das Ding nicht bei jedem Anfahren knallt.
     
  6. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.556
    Zustimmungen:
    3.150
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Dann sag mal ganz konkret, welcher alte Wert in der Wohnung des TE gemessen wurde.
    Der Hersteller wird sagen: Was ist denn anders als vorher? War nur ein Tausch. Hat sich nichts geändert.

    Beim Hersteller sehe ich bestenfalls etwas Kulanz, schlimmstenfalls gar nichts.
     
  7. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.825
    Zustimmungen:
    6.181
    @nordanney das hat der Hersteller doch schon bestätigt.

     
  8. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.556
    Zustimmungen:
    3.150
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Die Frage ist: wie laut?
    Nicht ungewöhnlich? Also Thema erledigt. Das meine ich damit. Eine normale Lautstärke ist normal. Wieviel leise es konkret beim TE war, hätte man vorher wissen müssen. Vielleicht einfach Glück gehabt?
     
  9. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.366
    Zustimmungen:
    6.280
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Da scheint doch ein erheblicher Mangel in der Schalldämmung Aufzugsschacht-Wohnung und/oder Maschinenraum-Wohnung vorzuliegen.
    Dort würde ich mal auf die Suche gehen, auch wenn die alte Maschine vielleicht leiser war, aber darauf besteht u.U. kein Anspruch.
     
Thema:

Schall aus Aufzugsschacht nach Wechsel Antriebsblock Triebwerksraum

Die Seite wird geladen...

Schall aus Aufzugsschacht nach Wechsel Antriebsblock Triebwerksraum - Ähnliche Themen

  1. Blick "hinter die Kulissen" - DG Trockenbau und Schall - Murks ?

    Blick "hinter die Kulissen" - DG Trockenbau und Schall - Murks ?: Ein freundliches "Hallo" ins Forum! Ich wohne in einer Berliner Dachgeschoss Wohnung und leide dort regelmässig unter dem Lärm, des sehr nahen...
  2. Schall im Neubau

    Schall im Neubau: Wir leben seit kurzem in einem MFH mit 3 Parteien. Neubau Jahr 2024. Wir wohnen im Obergeschoss und hören die Gespräche (und vieles mehr) der...
  3. Blechdach mit Kaltdach - Schall

    Blechdach mit Kaltdach - Schall: Hallo Forum Team, es wurde ja schon des öfteren diskutiert, ob/dass Blechdächer lauter bei Regen/Hagel sind. nun meine Frage, ob dies auch bei...
  4. Schall Doppelhaus /Dämmung nachträglich

    Schall Doppelhaus /Dämmung nachträglich: Hallo Ich bin Laie und vor 6 Monaten in ein Doppelhaus gezogen. Das Haus wurde mit einer gemeinsamen Bodenplatte aber getrennt voneinander gebaut....
  5. Reihenmittelhaus durch Treppenlift Schall extrem hellhörig

    Reihenmittelhaus durch Treppenlift Schall extrem hellhörig: Hallo liebe Experten, wir haben vor einem Jahr ein Reihenmittelhaus aus dem Baujahr 1972 gekauft. Es ist ein Architektenhaus von Dieter Sieger...