6,5 cm Bodenaufbau 3 cm Anhydritestrich F5 welches System ist sinnvoll

Diskutiere 6,5 cm Bodenaufbau 3 cm Anhydritestrich F5 welches System ist sinnvoll im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Zusammen, da ich neu bin und das hier gerade mein erstes Thema ist stelle ich mich und mein vorhaben kruz vor. Ich bin Olli 36 und habe...

  1. #1 Olli89, 12.11.2025 um 14:25 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 12.11.2025 um 14:39 Uhr
    Olli89

    Olli89

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    da ich neu bin und das hier gerade mein erstes Thema ist stelle ich mich und mein vorhaben kruz vor.

    Ich bin Olli 36 und habe mir aus aus aus den 70ern gekauft. Dieses hat einen Keller 120qm (teilbeheizt (4 voll, 3 nicht) das Erdgeschoss 120qm und ein nicht ausgebautes Dachgeschoss 120qm (- Schrägen etc.)
    Das Dach ist 14 Jahre alt und gedämmt, Die Fenster sind dreifach verglast und 10 Jahre alt. Mauerwerk sind 24er Durisol Steine, keine Dämmung und dann der Klinker.

    Nun soll die FBH rein. (Ausschließlich im Erdgeschoss) (Keller Heizkörper, Dachgeschoss später ebenfalls Heizkörper)

    Erste Idee war das Trockenbausystem von Zweotherm, was am Ende aber zu hoch kommt. Der Boden ist relativ gut aber hat auf gesamter Fläche noch so seine tücken. Wird der Boden komplett ausgeglichen komme ich mit der höhe nicht mehr hin.

    Zweite Idee war das Schlüter BEKOTEC-EN System. Nun war der Estrichleger da und sagte mir 3 cm Anhydritestrich F5 muss drauf. Das wird dann so knapp, dass er sagt, ich muss das ohne Dämmung legen. Das will ich vermeiden. warum er nicht auf die 0,8 - 2,5 geht ... weiß ich nicht, denn dann wäre es möglich. Der Fußboden wird entweder Klickvinyl, Hybridboden, Kiwi Boden. Also alles ca. 0,5cm dick.

    Dritte Idee war dann die Zewotherm XPS 500 Variante aber der Boden ist immer noch das Problem

    Vierte Idee war das Noppensystem von Zewotherm, das wäre von den Daten her perfekt und hätte wenigstens 1 cm Dämmung srin. Guter verlegeabstand 16er Rohr alles toll, allerdings sagt Zweotherm 4,5 Estrich soll drauf. Also fällt das ins Wasser.

    Die letzte Idee bevor mir hier ggf. neue entgegenkommen ist das ich die Dämmung selbst lege und dann BEKOTEC-EN-F drüber.

    Das ZEWO Noppensystem Objekt ist das einzige was quasi alles hat. 16er Rohr, Verlegeabstand, Dämmung drunter aber da soll hat viel Estrich drauf.

    Ich hoffe einer der Leser hat eine Idee die mich endlich zum Finale bnringt

    Ich danke im Voraus allen für Ihre Mühen

    Viele Grüße
    Olli
     
  2. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.976
    Zustimmungen:
    6.749
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wo soll verlegt werden ? Im EG oder im Keller ?
     
  3. Olli89

    Olli89

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hi, nur das Erdgeschoss soll FBH bekommen.
     
  4. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.976
    Zustimmungen:
    6.749
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Dann wuerde ich so oder so die kellerdecke von unten dämmen dann hast du schon mal viel weniger Kopfschmerzen mit der Dämmung im EG
     
  5. Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.212
    Zustimmungen:
    281
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo, bei einem Fußbodenaufbau mit einer möglichen Gesamthöhe könntest du prüfen, ob z. B. folgendes in Frage kommen könnte:
    1. Knauf N440 - Nenndicke: >= 20 mm
    2. Uponor Minitec: >= 12 mm
    3. PUR: 20 mm
    4. Unterboden gesamt: >= 52 mm
    Dann würden noch <= 13 mm für den Fußbodenbelag bleiben. Das wäre möglicherweise auch für Fliesen ausreichend.
     
Thema:

6,5 cm Bodenaufbau 3 cm Anhydritestrich F5 welches System ist sinnvoll

Die Seite wird geladen...

6,5 cm Bodenaufbau 3 cm Anhydritestrich F5 welches System ist sinnvoll - Ähnliche Themen

  1. Neuer Bodenaufbau im Altbau bei geringer Traglast

    Neuer Bodenaufbau im Altbau bei geringer Traglast: Hallo zusammen, ich bin dabei eine 60m² Wohnung im Haus Bj 1960 zu sanieren und bin etwas am verzweifeln was den neuen Boden betrifft. Die...
  2. Fliesen heben sich samt Bodenplatte; Keller; Bodenaufbau

    Fliesen heben sich samt Bodenplatte; Keller; Bodenaufbau: Guten Tag, ich bräuchte bitte einen Rat für mein folgendes Problem. Im Keller haben wir einen ca 7m langen und 1,2m breiten Flur. Dieser Boden...
  3. Neuer Bodenaufbau/Estrich in ehem. Tankraum

    Neuer Bodenaufbau/Estrich in ehem. Tankraum: Hallo zusammen, die Ausgangssituation im ehem. Tankraum: -Raum ist länglich, gob 6x3m -der Bereich in dem die Tanks standen, ist mit ca.30mm...
  4. Hilfe zu Bodenaufbau/Ausgleich - Altbau unterkellertes EG

    Hilfe zu Bodenaufbau/Ausgleich - Altbau unterkellertes EG: Hallo zusammen, ich benötige eure Hilfe bzgl eines Bodenaufbaus bzw. teilweisen Ausgleich. Ausgangssituation: Es handelt sich hierbei um ein...
  5. Bodenaufbau Siedlungshaus Bj. 1959

    Bodenaufbau Siedlungshaus Bj. 1959: Guten Morgen zusammen, wir sind immer mit der Sanierung unseres Siedlungshäuschens beschäftigt. Aktuell dreht sich wieder das Thema um den...