Balkon mit Flächenabdichtungen auf Polyesterbasis

Diskutiere Balkon mit Flächenabdichtungen auf Polyesterbasis im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, unter Balkon wird langsam undicht. Ein Ablauf ist vorhanden und das Gefälle auch, jedoch ist die Bitumenbahn darunter langsam...

  1. Application

    Application

    Dabei seit:
    02.05.2022
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    unter Balkon wird langsam undicht. Ein Ablauf ist vorhanden und das Gefälle auch, jedoch ist die Bitumenbahn darunter langsam durchlöchert.

    Nun gibt es mehrere Möglichkeiten. Eine ist wohl die Flächenabdichtungen auf Polyesterbasis. Das würde dann einfach auf den alten Belag draufkommen, also auf die alten Fliesen. Das wäre natürlich wesentlich einfacher und schneller.

    Nur die Frage ist: Ist das Pfusch oder kann das durchaus Sinn machen?

    Danke im Voraus!
     
  2. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    721
    Zustimmungen:
    411
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Meiner Meinung nach ist das Murks. Damit bewegt man sich weit außerhalb der Fachregeln.
    Wir bekommen auch oft Anfragen ob man nicht einfach über den Fliesenbelag mit Flüssigkunststoff abdichten kann. Theoretisch ist das möglich. In der Realität ist es aber so, dass die Fliesen stellenweise lose liegen und das vor allem viel Wasser im Estrich vorhanden ist. Dieses Wasser möchte natürlich auch später wieder heraus. Bei einer Abdichtung die darüber liegt wird das schwierig und es kommt dann zu Blasenbildungen. Dann scheitert es oft auch am Gully, weil dieser dann nicht richtig eingebunden werden kann. Fehlerquelle ist vorprogrammiert. Stichpunkt Anschluss an die Türen. Ganz oft ist es so, dass der Fliesenbelag bis Unterkante Wetterschenkel verlegt worden ist und die Fuge mit Silikon abgedichtet worden ist. Hier hast du nun keine Chance mehr die Abdichtung vernünftig an das Türelement anzuschließen.
    Mein Rat: Alles herunter reißen und neu abdichten. Solltest du eine Holztüre haben, wäre zu prüfen ob diese nicht getauscht werden muss / sollte, da diese gerne im unteren, nichtsichtbaren Bereich weggegammelt sind.
     
    Application und driver55 gefällt das.
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.472
    Zustimmungen:
    5.261
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Reden wir hier von einer Eigentumswohnung im Mehrfamilienhaus?

    Ohne ein paar Fotos sag ich nichts
    - Übersicht vom Haus Balkonseite
    - Übersicht Balkontürschwelle
    - Übersicht Brüstung/Geländer
    - Foto vom alten Ablauf
     
    Application gefällt das.
  4. Application

    Application

    Dabei seit:
    02.05.2022
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    es ist ein Einfamilienhaus und es soll noch ein zusätzlicher Ablauf installiert werden, sodass zwei vorhanden sind.
    Bei dieser Abdichtung wird auch die Balkontürschwelle mit abgedichtet und er würde das dann bei mir sogar extra hoch, als 15cm ab Belag machen.

    so ähnlich, wie hier:

    IMG_2728.jpeg

    Man sieht ja hier, dass es auch die Fassade und bei der Balkontür hochgeht. Bei mir wäre es halt extra mehr.

    derzeit sieht es so aus:

    IMG_2447.jpeg
    IMG_2448.jpeg
    IMG_2453.jpeg
    IMG_2353.jpeg
    IMG_2354.jpeg
    IMG_2349.jpeg

    Und ja, die Abdichtung bei der Balkontür ist derzeit nicht in Ordnung. Aber das würde ja dann im den Zuge korrigiert.
    Faktisch kommt aber relativ wenig Regen bei der ersten Reihe der Fliesen dran, da der Balkon relativ hoch überdacht ist und an allen Seiten zu ist. es müsste also relativ stark Regen und der Wind dann genau in der Richtung ankommen, aber auch da kann nicht so viel komme, da das Geländer zu ist. Dennoch sollte es natürlich korrekt abgedichtet werden.

    Einen Planer habe ich auch schon, aber das dauert bis er einen termin frei hat.

    Als Alternative hatte ich noch einen anderen Anbieter hier, der will alles alte rausreißen, und dann neue Bitumenbahnen SBS, diese dann auch an die Fassade und Balkontür extra hoch, zusätzlich 2% Gefälle erzeugen, dann Split und Fliesen wieder drauf, alles mit 2% Gefälle.
    Er will diese Bahnen aber nicht schweißen, sondern kleben.
    Macht sowas überhaupt Sinn oder ist das Pfusch?

    Danke im Voraus!
     

    Anhänge:

  5. Singlewohnung

    Singlewohnung

    Dabei seit:
    20.05.2023
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    70
    Das auf den Bildern sind keine Fliesen.

    eher Platten 40x40 x 4 oder 4,5 die lose liegen.

    oder sind die Fliesen da drunter ?
     
  6. Application

    Application

    Dabei seit:
    02.05.2022
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Sorry, habe mich verschrieben. Ich meine diese Betonplatten, die da abgebildet sind. Sind lose.
    Darunter ist halt Split, dann noch so eine Bitumenbahn.
    Alternativ war jemand hier, der nur die Bitumenbahn halt teilweise erneuern wollte, wo es defekt ist.
     
  7. Singlewohnung

    Singlewohnung

    Dabei seit:
    20.05.2023
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    70
    Bei der kleinen Fläche mach lieber alles komplett.

    Platten drinnen lagern neu abdichten und Platten wieder verlegen ohne Splitt.

    zweiter Ablauf und Notüberlauf macht Sinn.

    Auf lose Platten beschichten kannst vergessen.

    Viel Regen kommt dort ja nicht hin sonst wäre dein Profilholz unten schon verfault.

    15cm über OK Belag ist nicht deine Extrawurst das ist Standard :28:
     
    Application gefällt das.
  8. Application

    Application

    Dabei seit:
    02.05.2022
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank.

    und dann abdichten mit 2x lagen Bitumen SBS verklebt? Mit Schweißen ist mir bisschen zu unsicher bei den ganzen Holz, oder was meint ihr?

    Sollte ich erst den zweiten Ablauf machen lassen oder erst alles neu abdich
     
Thema:

Balkon mit Flächenabdichtungen auf Polyesterbasis

Die Seite wird geladen...

Balkon mit Flächenabdichtungen auf Polyesterbasis - Ähnliche Themen

  1. Kein Gefälle auf Balkon

    Kein Gefälle auf Balkon: Hallo, ich habe hier einen Balkon der kürzlich mit Folie abgedichtet wurde. Nun hat der Balkon kein Gefälle zum Abfluss und es steht ~2cm Wasser...
  2. Umbau Balkone zu Terrasse

    Umbau Balkone zu Terrasse: Hallo liebe Experten, nachdem mir hier schon mehrfach kompetent geholfen wurde möchte ich ein neues Thema eröffnen. In meinem 3-MFH (BJ 1992,...
  3. Bodenbelag Balkon

    Bodenbelag Balkon: Hallo zusammen, wir renovieren einen Balkon aus Holzdielen, 15 Jahre alt. Wie man auf den Bildern sieht hat der Regen das Holz komplett...
  4. Abdichtung Balkon - Geländermontage

    Abdichtung Balkon - Geländermontage: Guten Abend, wir möchten unseren Balkon sanieren und haben eine Frage zur Abdichtung. Der Balkon ist aktuell mit alten Bitumen-Schweißbahnen...
  5. Garagebau an Grenze baut Balkon komplett zu

    Garagebau an Grenze baut Balkon komplett zu: Hallöchen, wir haben ein Haus gekauft das an einer Seite direkt an der Grenze unseren lieblingsnachbarn steht. Unser Anbau zur anderen Seite...