36,5 Poroton mit Vollwärmeschutz

Diskutiere 36,5 Poroton mit Vollwärmeschutz im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Brauche eine Rat,habe mit 36,5 Porotonziegel gebaut Lambda 0,08 jetzt überlege ich ob ich zusätzlich 8cm eps Dämmen soll,vom Preis schenkt sich...

  1. #1 audicoupe, 12.05.2012
    audicoupe

    audicoupe

    Dabei seit:
    11.04.2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Aulendorf
    Brauche eine Rat,habe mit 36,5 Porotonziegel gebaut Lambda 0,08 jetzt überlege ich ob ich zusätzlich 8cm eps Dämmen soll,vom Preis schenkt sich kaum ob Grundputz oder Dämmplatten,was ratet ihr mir und welche Dämmplatten,denke mal für die Zukunft Dämmen ist wichtig,hab ja noch nicht verputzt sollte mich aber bald entscheiden,Danke
     
  2. roro

    roro

    Dabei seit:
    07.12.2010
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF
    Ort:
    Weiz
    Mit 36,5 Poroton (0,08) kommst Du auf einen U-Wert von 0,21. Das ist gerade noch akzeptabel, ich würde auf jeden Fall zusätzlich dämmen um auf unter 0,15 zu kommen. Mit 8 cm EPS bist Du genau auf 0,15.
     
  3. #3 Thomas B, 12.05.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ist ja süß...wieso sollte das gerade noch akzeptabel sein??? Man sollte nicht nur auf möglichst niedrigen zahlen (u-Werte) schielen, sondern -wenn dies schon die einzig selig machende Planungsprämisse ist- ein vernünftiges Gesamtkonzept entwickeln.

    Mit monolithischer bauweise muß ein paar Kompromisse beim Stein hinnehmen. Beim bauen mit WDVS gibt es auch durchaus negative Aspekte (Thema Veralgung usw.), die es zu bedenken gilt. Warum sollte man nun diese beiden System zusammenwürfeln????

    Wenn WDVS, dann richtig und eine statische gut tragende und wäremspeichernde Wand (KS o. Ziegel mit höhrere Rohdichte).

    Thomas
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Da schließe ich mich Thomas an. Einen gut dämmenden Stein mit einem WDVS zu versehen ist nicht nur unwirtschaftlich, sondern schlichtweg Unsinn. Entweder man möchte Wände mit möglichst niedrigen U-Werten, dann plant man das Konzept entsprechend, oder man akzeptiert das was man monolithisch erreichen kann, in diesem Fall halt ein U-Wert von 0,21W/m2K.

    Die Verbesserung auf einen U-Wert um 0,15W/m2K bringt grob gesagt 6kWh Einsparung pro m2 und Jahr. Bei sagen wir mal 200m2 Außenwandflächen, bei den meisten EFH ist es weniger, wären das 1.200kWh p.a. Wenn ich mal davon ausgehe, dass ich die kWh thermisch mit 6Ct. erzeugen kann, je nach Wärmeerzeuger auch noch weniger, dann reden wir von 70,- € Einsparung pro Jahr.
    Keine Ahnung wie man damit die Mehrkosten wieder einspielen will.

    Wenn man schon eine hoch wärmedämmende Wand möchte, dann wie Thomas, eine günstige tragende Wand, und die Wärmedämmung einem WDVS überlassen. Aber wozu sollte ich viel Geld in eine gut wärmedämmende Ziegelwand investieren, und dann noch Geld für ein WDVS in die Hand nehmen?

    Spielt Geld keine Rolle, dann sieht das natürlich anders aus.

    Gruß
    Ralf
     
  5. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Naja... Hier steht die Wand halt schon... Daher die Frage und wenn man es nicht mit Mehrkosten finanzieren muß kann man den finanziellen Aspekt ja auch weglassen...
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    An "keine Mehrkosten" glaube ich nicht. Dämmplatten, Kleber, evtl. noch Dübel, Arbeitsaufwand, das alles gibt es nicht gratis. Da sind 3-4T€ ruckzuck versenkt, je nach Arbeitskosten auch noch deutlich mehr.

    Gruß
    Ralf
     
  7. #7 Hundertwasser, 12.05.2012
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Der Grundputz kann entfallen, keine Ahnung was der kostet. Der Mehraufwand ist das Verkleben der Platten. Dabei schlägt das Material mit ca. 12 ,- € zu Buche, Arbeitszeit ca. 16 min x 0,70 € = 11,20 € Also grob gerechnet 24,- € pro m² Mehrkosten abzüglich des Grundputzes.

    Als alter "WDVSler" zucke ich allerdings regelmäßig bei der Beschreibung solch eines Wandaufbaues zusammen. Glaserdiagramm sollte unbedingt erstellt werden.

    @ Thomas: Die Gefahr der Veralgung sehe ich auf dem porosierten Mauerwerk ähnlich hoch wie beim WDVS. Möglich das vielleicht etwas weniger Kondensfeuchte auftritt, ganz verhindern lässt sich die aber auf dem hochdämmenden Mauerwerk auch nicht.
     
  8. #8 audicoupe, 12.05.2012
    audicoupe

    audicoupe

    Dabei seit:
    11.04.2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Aulendorf
    Danke für die Antworten,wieso ich die entscheidung überlege weil mich das Verputzen das heist grundputz plus edelputz und arbeit unsw,würde mich ca.6500 euro kosten,wenn ich selber Dämme mit Matrial und das Gewebe drauf mach und den Edelputz machen lasse kostet das mich mit gerüst ca.gleich wir reden von ca.230 m2,hab eine Luftwasserwärmepumpe,falls doch ich Dämme welche eps ,da gibt es ja bei .... z.b eps mit Graphit und viele andere
     
  9. #9 Thomas B, 12.05.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    1a-Idee.....
     
  10. LaZi

    LaZi

    Dabei seit:
    27.01.2011
    Beiträge:
    559
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tanztrainerin
    Ort:
    Niedersachsen
    Ist es nicht einer der Gewerke, wo kleine Fehler GROSSE Wirkung zeigen???
    Wir machen einiges in Eigenregie, aber unser Architekt hat uns ausdrücklich davon abgeraten die Dämmplatten selber dranzukleben!
     
  11. #11 Baufuchs, 12.05.2012
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Die Butze steht schon.

    Dass es sich nicht rechnet, hat R.B. schon geschrieben.

    Dass es, falls mit ausgereizten Abstandsflächen gebaut wurde gar nicht möglich ist, sollte auch nicht vergessen werden.
     
  12. #12 Thomas B, 12.05.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...wenn das Häuschen schon steht, hatr es evtl. schon fenster (+ Außenfensterbänke)? wenn JA, benötigen diese natürlich bei einer 80 mm stärkeren Außenwandbekleidung eine entsprechend größere Ausladung....

    Und wie sieht's am Ortgang aus? Knapper Ortgangüberstand? Dann wird's natürlich auch hier eng.

    Fazit: Abgesehen von der Unsinnigkeit des Systemmixes, sind immer weitere Randbedingungen zu beachten.

    Grüße

    Thomas
     
  13. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Genau!
    Ein unsinniges Vorghehen wird nicht dadurch besser, daß sich sein Mehrpreis in Grenzen hält...
     
  14. #14 audicoupe, 12.05.2012
    audicoupe

    audicoupe

    Dabei seit:
    11.04.2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Aulendorf
    Fensterbänke sind schon dran,muß man halt austauschen kommen 500 euro zusätlich,im Eingangsbereich hab noch keine Überdachung,wir reden hier hier wenns blöd läuft von 2000 euro mehr gegenüber grundputz und die restliche arbeit plus meine eigene Freizeit.Auf lange sicht soll sich das doch lohnen,was mich halt stutzig noch macht ,schimmelt das später oder das mit Tauwasser versteh ich nicht.Mein Nachbar hat den gleichen Ziegel mit 60mm Hartschaum gedämmt ist zu frieden und keine probleme nach 8 Jahren sagt er halt mal,also soll ich lieber nicht dämmen,ist schon einiges anarbeit aber ich bau einmal im leben.
     
  15. #15 audicoupe, 13.05.2012
    audicoupe

    audicoupe

    Dabei seit:
    11.04.2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Aulendorf
    Mal eine andere Frage wieviel Spar ich ein beim 180 m2 Fußbodnheizung mit der 8cm Dämmung.Habe eine Luftwasserwärmepumpe,da ich erst seit paar Monate drin wohne weis ich nicht was ich so im verbrauchen werde aber ich denke mal so ca. 800-1200 Euro.
     
  16. #16 ManfredH, 13.05.2012
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Da ddu ein Nuebau hast wird es ja sicher auch einen EnEV-Nachweis geben.Darum Frag das doch am besten den der den Nachweis erstellt hat denn der weis die ganzen relevanten Gebäudedaten und kann dir deshalb ganz einfach die Kostenersparnis oder genauer gesagt die Verringerung des Energiebedarfs berechnen.
     
  17. #17 Hundertwasser, 13.05.2012
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Es gibt drei Themenfelder die hier relevant sind:

    Schimmel im Wohnungsinneren: Wirst du bei korrekter Bauweise deines Hauses und bei angemessener Benutzung desselben, egal ob mit oder ohne Dämmung nicht erleben.

    Tauwasserausfall im Wandaufbau: Kommt drauf an wie der Wandaufbau insgesamt gemacht wird. Hier hilft eine Tauwasserausfallberechnung nacg Glaser, das sog. Glaserdiagramm oder alternativ eine Berechnung mit Wufi der Delfin.Normalerweise sollten auch diese berechnungen zu einem positiven Ergebnis führen, egal ob mit WDVS oder ohne.

    Algenbefall der Fassade: Gut gedämmte Fassaden werden nicht von innen beheizt. Aufgrund der Dämmwirkung des verbauten Steins/ der verbauten Dämmung bleibt die Putzoberfläche gerade im Winter sehr kalt. Dazu kommt beim WDVS die etwas höhere Gefahr der Kondenswasserbildung über Nacht, ähnlich wie man es vom Auto her kennt. Die verputzte Ziegelmauer ist hier etwas besser aufgrund der höheren Putzstärke woraus eine bessere Wärmespeicherung resultiert. Das aber nur an Tagen wenn es etwas zu speichern gibt, nämlich vorzugsweise wenn tagsüber die Sonne schien. Aber auf beiden Varianten sollte auf ein Algizid im Fassadenanstrich nicht verzichtet werden.


     
  18. #18 bayerth, 13.05.2012
    bayerth

    bayerth

    Dabei seit:
    12.06.2011
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Weingarten
    Um den Transmissionswärmeverlust abzusenken, könnte man auch besser gedämmte Fenster einbauen, anstatt ein WDVS zu verwenden. Von 0,9 auf 0,7 würde auch viel bringen.
     
  19. #19 audicoupe, 14.05.2012
    audicoupe

    audicoupe

    Dabei seit:
    11.04.2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Aulendorf
    Also lieber nicht bei dem Ziegel dämmen,habe gedacht das 8cm Graphitdämmung schon was bringt.Mal noch eine andere frage.Hab ja schon im Winter geheizt,hat schon einiges verbraucht ,macht es viel aus wenn das Haus nicht verputz ist.Frage nur weil ich überlege ob ich dieses oder nächstes Jahr verputze oder doch eventuell Dämme,habe halt auch gedacht dass wenn meine eine Luftwasserwärmepumpe hat doch besser ist wenn das Haus richtig gut gedämmt ist,habe mich vielleicht doch für die falsche variante entschieden 36,5ziegel und Wärmepumpe,mmmmmh,Danke für die Antworten
     
  20. uban

    uban

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    dipl.-ing.
    Ort:
    Rheintal Oberrhein Murg
    Naja, im ersten Jahr soll man mehr Heizenergie brauchen um die verbliebene Baufeuchte auch rauszubringen. Dein Verbrauch sollte im nächten Winter schon runter gehen.
    Der Dämmwert deiner Wand ist 'gut', ein LWP als Heizquelle muss halt vorher seriös durchgerechnet werden, da kann sehr, sehr viel falsch gemacht werden.
    Hast du eine KWL ?
     
Thema: 36,5 Poroton mit Vollwärmeschutz
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. poroton 36 5 ohne dämmung

    ,
  2. u-wert poroton 36 5 cm

    ,
  3. Poroton 36 5 mit Dämmung

    ,
  4. Poroton 36 5 wand wärmedemwert,
  5. porotonstein ohne Dämmung ,
  6. poroton dämmung notwendig,
  7. porotonsteine mit dämmung,
  8. poroton ziegel 36 5 cm u-wert,
  9. u-wert hauswand poroton,
  10. welche dämmung auf poroton,
  11. wird 36er poroton nochmal gedämmt,
  12. poroton 36 cm ohne außendämmung,
  13. muss poroton gedämmt werden,
  14. poroton 36 cm ohne dämmung,
  15. poroton 36 5 zusätzlich dämmen,
  16. poroton ohne dämmung,
  17. Haus Dämmung Ziegel 36 5,
  18. porotonwand dämmung,
  19. ziegel 36 mit dämmung,
  20. ziegel 36 5 ohne dämmung,
  21. poroton 36 cm u-wert,
  22. wärmedämmung bei haus mit poroton,
  23. poroton dämmen,
  24. Proton 36 5,
  25. Dämmstärke für poroton 36 5 cm
Die Seite wird geladen...

36,5 Poroton mit Vollwärmeschutz - Ähnliche Themen

  1. Poroton Aussenwand 30 cm -EFH Bj. 1997 UWert?

    Poroton Aussenwand 30 cm -EFH Bj. 1997 UWert?: Hallo zusammen, leider bin ich noch nicht fündig geworden. Wir haben ein EFH Bj 1997 gekauft. Gebaut mit 30 cm Protonsteinen - aussen verputzt....
  2. Poroton Wärmeleitzahl realistisch bei undichtigkeiten?

    Poroton Wärmeleitzahl realistisch bei undichtigkeiten?: Da es in Häusern mit Porotonsteinen gerne zieht, also die Luftdichtigkeit nicht richtig gegeben ist, ist meine Frage, ob die angegebene...
  3. Stoßfugenbreiten bei Poroton-Wand

    Stoßfugenbreiten bei Poroton-Wand: liebe Leute, im Merkblatt von Poroton oder Wienerberger steht, dass die unvermörtelten Stoßfugen von T18 Ziegelsteinen maximal 5 mm betragen...
  4. Lehmputz auf Poroton - alte Türöffnung vorher wie schließen?

    Lehmputz auf Poroton - alte Türöffnung vorher wie schließen?: Liebe Forum, ich saniere in unserem Massivhaus mit Porotonziegelwänden gerade ein Zimmer. Aktuell ist das komplett mit Gipskarton beplankt. Ich...
  5. Vollwärmeschutz oder isolierter Ziegel?

    Vollwärmeschutz oder isolierter Ziegel?: Hallo, ich möchte im Herbst 2010 mit dem Bau eines Einfamilienhauses beginnen. Hab mich schon bei verschiedenen Firmen erkundigt, was sinnvoller...