Abriss Gewölbekeller - ohne Neubau

Diskutiere Abriss Gewölbekeller - ohne Neubau im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir haben eine Scheune abreisen müssen da sie einsturzgefährdet war. Jetzt ist nur noch der darunter liegende Gewölbekeller aus Sandstein...

  1. #1 Bob die Baumeise, 29.03.2022
    Zuletzt bearbeitet: 29.03.2022
    Bob die Baumeise

    Bob die Baumeise

    Dabei seit:
    29.03.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, wir haben eine Scheune abreisen müssen da sie einsturzgefährdet war. Jetzt ist nur noch der darunter liegende Gewölbekeller aus Sandstein übrig, der ebenfalls einsturzgefährdet ist. Da die Scheune zwischen zwei Häuser stand, soll der frei gewordene Platz erstmal frei bleiben und begrünt werden. Frage ist nun, ob die Sandsteine erst raus müssen, oder ob man den Keller zum Einsturz bringen kann, die Steine dann verdichten und den Rest mit Erde auffüllen darf. Es gibt doch sicher gesetzliche Regelungen wo man das nachlesen kann - über nen Tipp wäre ich dankbar. Auf dem Foto sieht man den Kellereingang. Links dahinter befindet sich der ca. 6x4 m grosser Gewölbekeller.
     

    Anhänge:

  2. #2 Bob die Baumeise, 29.03.2022
    Bob die Baumeise

    Bob die Baumeise

    Dabei seit:
    29.03.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Vielleicht nimmt ja auch jemand die Steine und gibt mir Erde dafür…
     
  3. #3 Fred Astair, 30.03.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    9.105
    Zustimmungen:
    4.303
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wenn Du die Felsteine ordentlich birgst, könnten sich sogar Abnehmer finden, die etwas dafür zahlen.
     
    Viethps gefällt das.
  4. #4 hanghaus2000, 30.03.2022
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    873
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Zum vergraben sind Sandsteine behauen zu schade.
     
    Viethps gefällt das.
  5. #5 Viethps, 17.03.2023
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    76
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Rasen unerwünscht, bevorzuge Wiese
    Fotos machen aus verschiedenen Ansichten. Skizze mit Maßen dazu.
    Bei kleinanzeigen unter verschiedenen Themen / Schlagworten einstellen. Möglichst schnell, da Wochenende.
    Wir haben Dachziegel im Reichsformat, Vollziegel, Feldbrenner so annonciert und es wurde Alles abgeholt......
    Einige sind über 100 km dafür angereist.....
     
  6. #6 thomenec, 17.03.2023
    thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    68
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Auch wenn die Steine Natursteine sind, wäre es formal Bauschutt, den Du da vergraben würdest..
    Darüber hinaus bekommst Du die Hohlräume zwischen den Steinen nicht sauber verfüllt erst Recht nicht verdichtet, Du hättest eine Fläche die über Jahre immer wieder nachsackt und nicht wirklich nutzbar wäre.

    Lass Dir den Keller von einem Unternehmer mit dem Bagger einreissen und den Schutt ausheben. Dann die guten Steine aussortieren und palettieren, den Restschutt über Container entsorgen. Es gibt tatsächlich einen gewissen Markt für antike Baustoffe für Gartenbau, Deko und Restaurationen und andere Liebhabereien.
     
Thema:

Abriss Gewölbekeller - ohne Neubau

Die Seite wird geladen...

Abriss Gewölbekeller - ohne Neubau - Ähnliche Themen

  1. Richtige Fragen / Dinge für Abriss / Tiefbau

    Richtige Fragen / Dinge für Abriss / Tiefbau: Hallo, ich habe die Tage ein paar Termine mit potentiellen Abriss / Tiefbaufirmen. Zum Einen muss ein bestehendes Haus abgerissen werden Zum...
  2. Geld sparen bei Abriss + Erdarbeiten

    Geld sparen bei Abriss + Erdarbeiten: Hallo, ich lese häufig, dass man gerade bei den Erdarbeiten eines der größten Potentiale hat Geld zu sparen, da die Preisunterschiede durchaus...
  3. Neubau nach Abriss eines Altbaus

    Neubau nach Abriss eines Altbaus: Hallo zusammen. Wir sind die Eigentümer eines 1.500 qm Grundstücks im Rhein-Main-Gebiet. Auf dem Grundstück befindet sich derzeit ein Altbau,...
  4. Wie fest muss Boden nach Abriss und Verdichtung sein?

    Wie fest muss Boden nach Abriss und Verdichtung sein?: Hallo zusammen, wir haben ein kleines teilunterkellertes Einfamilienhaus abreißen lassen (Erhaltung des Kellers war aufgrund Bausubstanz /...
  5. Bruchsteinwand abriss Bitte um Hilfe!!

    Bruchsteinwand abriss Bitte um Hilfe!!: Hallo liebe Communety, Wir haben seit 2 Monaten unser Umbauprojekt, eine Altbausannierung, gestartet. Das Haus wurde von mehreren Generationen...