Abwasserrohr Durchmesser

Diskutiere Abwasserrohr Durchmesser im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, gibt es einen vorgeschriebenen Mindestdurchmesser für Abwasserrohre (Vom Haus zum Kanal)? Danke Danke Danke. Manfred

  1. #1 schmitzemann, 06.05.2003
    schmitzemann

    schmitzemann Gast

    Hallo,

    gibt es einen vorgeschriebenen Mindestdurchmesser für Abwasserrohre (Vom Haus zum Kanal)?

    Danke Danke Danke.

    Manfred
     
  2. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Der kleinste Wert für Schmutzwasser-Grundleitungen außerhalb von Gebäuden in DIN EN 12056-2 ist DN 100. DN 100 bedeutet nach DIN 1986-100 mindestens 96 mm Innendurchmesser.
     
  3. MB

    MB Gast

    Will ja nicht meckern..

    .. aber die Betonung liegt hier auf MINDEST! Es können durchaus auch 150er Durchmesser mindestens (!) erforderlich sein.

    Bruno: für Laien schreiben :)
     
  4. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    7
    *mmmh* Bruno

    jetzt hast Du mich kalt erwischt ... soweit ich die Din bzw. unsere Vorschriften (Abwasserzeckverband) im Kopf habe ist außerhalb des Gebäudes als Hauptstrang nichts unter DN 150 erlaubt ??? *achselzuck* ich dacht des wär einheitlich da muss ich mich wohl selber erst wieder schlau machen.

    MfG

    J.T.
     
  5. MB

    MB Gast

    Siehste :-)

    Das meinte ich mit Mindest! Da hat Bruno Recht. Aber die Frage ist zu unpräzise.

    Oder andersrum: wenn es nur ein Waschbeckenablauf ist.........
     
  6. #6 bauhexe, 07.05.2003
    bauhexe

    bauhexe

    Dabei seit:
    17.02.2003
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Bauingenieurin
    Ort:
    unterm Weißwurschtäquator
    Benutzertitelzusatz:
    high tech heXenhäuser
    Ich hasse die DIN 1986, eigentlich finde ich dort keine konkrete Aussage zu Mindest - DN im Außenbereich. Es wird aber in Tab. 4 (Mindestgefälle von Leitungen) zu Pkt. 6, Verlegen von Leitungen kein DN unter 100 aufgeführt.
    Ist meistens ja eh Wurscht, weil Revisionsschächte und Kanalanschlüsse i.d.R. DN 150 haben.

    Frage an Schmitzmann : Warum fragst Du ?
    Hole Auskunft über Kanalanschluß für das Grundstück. Bei Gemeinde nachfragen wo es die gibt. Das machen manchmal auch freie Büros. Wahrscheinlich mußt Du Dich sowieso nach dem vorhandenen, oder von Gemeinde geforderten Anschluß richten. Es sei denn Du baust ein Hochhaus und brauchst mehr Durchmesser = nicht gesicherte Erschließung.
    MfG Hexe
     
  7. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Wir müssen noch präziser werden. Meine Antwort mit DN 100 war nicht einmal richtig. Ich hatte nur auf die Tabelle geschaut, die fängt bei DN 100 an. Meine Quelle ist nicht die DIN EN 12056-2 direkt, sondern ein aktuelles Skript der FH O/O/W-Standort Oldbg., FB Architektur – WS 02/03, 6.1 Haustechnik, Dipl.-Ing. Uwe Mayer, Kapitel III - Seite 10:

    Dort heisst es unter Bezugnahme auf die DIN EN 12056-2:

    "Grundleitungen außerhalb von Gebäuden für Schmutz- und Mischwasser können nach Tabelle B 2 (DIN EN 12056) mit einem Füllungsgrad von h/di = 0,7 bemessen werden. Dabei ist eine Mindestgeschwindigkeit von 0,7 m/s und eine Höchstgeschwindigkeit von 2,5 m/s zu berücksichtigen, wobei das Mindestgefälle für Leitungen J = 1 : DN betragen muss. Als außerhalb von Gebäuden liegende Leitungen sind dabei solche Leitungen zu verstehen, die außerhalb der Grundfläche des Gebäudes verlegt werden. Die Grundleitung kann auch außerhalb von Gebäuden bis zum nächsten Schacht in der Mindestnennweite DN 80 (di = 75 mm) ausgeführt werden, wenn die hydraulische Berechnung es zulässt."

    Vielleicht hat jemand die DIN um zu verifizieren. Der absolut kleinste Durchmesser scheint 75 mm zu sein. Der tatsächliche Mindestdurchmesser im Einzelfall ergibt sich, wie MB sagt, aus der hydraulischen Berechnung. In die Berechnung gehen die Anschlusswerte der Sanitäreinrichtungen ein. Hier noch die ebenfalls im Skript abgedruckte Tabelle:
     
Thema: Abwasserrohr Durchmesser
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. abwasserrohr durchmesser tabelle

    ,
  2. abwasserrohr durchmesser

    ,
  3. durchmesser abwasserrohr

    ,
  4. abwasserrohre durchmesser,
  5. Durchmesser kg Rohre unter bodenplatte,
  6. durchmesser abwasserrohr einfamilienhaus,
  7. wo sind die abwasserrohre in der Gemeinede aufgeführt,
  8. zweifamilienhäuser abwasserleitung durchmesser,
  9. einfamilienhaus durcjmesser kg rohr,
  10. abwasserrohrdurchmesser bei sanierung,
  11. abflussrohr durchmesser,
  12. Mehrfamilienhaus dn Kanal unter Bodenplatte,
  13. Durchmesser abwasserrohre,
  14. durchmesser rohre abwasser,
  15. größe abwasserrohr haus,
  16. kanaldurchmesser berechnen,
  17. abwasserrohre welcher durchmesser,
  18. durchmesser abflussrohr in bodenplatte,
  19. mindestdurchmesser für rw-leitungen,
  20. Haus Abwasser rohr Durchmesser,
  21. abwasserrohrdurchmesser tabelle,
  22. hauptabwasserrohr durchmesser,
  23. abwasserrohr durchmesser haus ,
  24. Abwasser rohre grose,
  25. abwasserrohr tabelle
Die Seite wird geladen...

Abwasserrohr Durchmesser - Ähnliche Themen

  1. Übergang Abwasserrohre in Kanalanschluss optimieren

    Übergang Abwasserrohre in Kanalanschluss optimieren: Hallo zusammen, wir haben einen Altbau von 1927 bei dem die Abwasserrohre im Keller im Kanalanschluss zusammen laufen. Leider ist dort kein PVC...
  2. Abwasserrohr Küche mit 90grad

    Abwasserrohr Küche mit 90grad: Liebes Forum, wir bauen ein EFH mit Bodenplatte. Da wir unsere bestellte Kücheninsel kurzfristig noch etwas geändert haben, passt der...
  3. verlauf der Abwasserrohre unklar (Altbau) + Verstopfung

    verlauf der Abwasserrohre unklar (Altbau) + Verstopfung: Moin zusammen, ich bräuchte einmal ein Rat bzw guten Tipp zu folgender Sache. Wir haben ein 2 Familienhaus mit Vollkeller und Tiefgarage aus dem...
  4. Abwasserrohre vom Haus und Schutz gegen eindringendes Wasser ( Regen und Abwasser

    Abwasserrohre vom Haus und Schutz gegen eindringendes Wasser ( Regen und Abwasser: Guten Tag zusammen, Letztes Jahr wurde mein Keller überschwemmt . Das Haus ist BJ 1958. Aufbau der Abwasserrohre siehe Skizze. Vermutung vom...
  5. Bodenplatte öffnen, Abwasserrohr nachträglich

    Bodenplatte öffnen, Abwasserrohr nachträglich: Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe auf eine Expertenmeinung zu folgender Problemstellung: Wir lassen ein Bungalow bauen ohne Keller. Der...