Alternative zu Kaiser Universalgehäuse

Diskutiere Alternative zu Kaiser Universalgehäuse im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, wir wollen im ganzen Haus Deckeneinbaustrahler einbauen lassen. Die Elektrofirmen haben das Kaiser Universalgehäuse angeboten. Das soll...

  1. #1 miko0815, 05.05.2008
    miko0815

    miko0815

    Dabei seit:
    03.04.2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Glückspilz
    Ort:
    Braunschweig
    Hallo,

    wir wollen im ganzen Haus Deckeneinbaustrahler einbauen lassen. Die Elektrofirmen haben das Kaiser Universalgehäuse angeboten. Das soll wohl auch ganz gut sein, ist jedoch auch ziemlich teuer. Bei mehr als 50 Lampen merkt man das schon. Kennt einer von euch eine günstigere Alternative (andere Anbieter)?

    Danke & Schöne Grüße,
    Michael
     
  2. ToStue

    ToStue

    Dabei seit:
    29.02.2008
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Bremen
    Hallo miko,

    mir ist keine Alternative bekannt. Kaiser hat allerdings eine ganze Reihe unterschiedlicher Gehäuse - von welchem reden wir denn hier?
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Schade,

    daß hier erst Fragen gestellt werden, aber die Antworten dann offenbar nicht mehr interessieren... :(
     
  5. #5 Bauwahn, 27.05.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Er ist halt ein Glückspilz.
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Und das berechtigt neuerdings zur Unhöflichkeit? :bounce:
     
  7. #7 Bauwahn, 27.05.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Ich sage nur: Gustav Gans.
     
  8. #8 miko0815, 03.06.2008
    miko0815

    miko0815

    Dabei seit:
    03.04.2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Glückspilz
    Ort:
    Braunschweig
    Sorry, dass ich mich erst so spät melde, aber normalerweise bin ich nicht unhöflich. Ich hatte nur Probleme auf dem Bau, mich jetzt doch noch für einen anderen Elektriker entschieden und daher dieses Problem etwas aus den Augen verloren.
    Danke für die Alternative. Die werde mir die mal anschauen und das mit dem neuen Elektriker ansprechen.
    Bei dem Kaiser Gehäuse handelt es sich um das Einbaugehäsue für Gipskartondecken mit einer Deckenöffnung bis 86mm. Es gibt meines Wissens nach nur noch ein weiteres welches aber nur bis 68mm (glaube ich zumindest) Deckenöffung geht. Das ist für unsere Einbauleuchten zu klein.

    Also, nicht s für ungut aber so ein Bau kann manchmal ganz schön stressen..

    Viele Grüße,
    Michael
     
  9. #9 BuergerX, 11.06.2008
    BuergerX

    BuergerX

    Dabei seit:
    22.05.2008
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektromeister
    Ort:
    im schönem osten
    willst du in den Gipskartondecken die Strahler einbauen??

    wenn ja bau dir einfach Gehäuse aus Gibskarton drüber ......
     
  10. #10 garziano, 07.07.2008
    garziano

    garziano

    Dabei seit:
    07.07.2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Landschlacht
    Ich möchte eine Frage an BuergerXs Beitrag anfügen. Ich mache eine Einbaudecke von Parador rein. Ist eine hochverdichtete HDF-Platte und laut Hersteller für Lichteinbau geeignet. Dahinter liegt ein Holzlattenunterkonstruktion auf die Betondecke geschraubt. Da ich nur sehr wenig Raumhöhe habe (235cm), möchte ich die Decke nur um das absolute Minimum abhängen. Die Halogeneinbaulampen haben eine minamale Einbautiefe von 70mm. Nun meine Frage an dich: Kann ich da auch einfach solche Fermacell (Gipsfaserplatten)-Kistchen drüber bauen? Wenn ja, müssten diese Eventuell auch unten geschlossen sein und einfach eine Bohrung für die Leuchten enthalten? Und wenn ja, wie gross müssten diese Kistchen deiner Meinung etwa sein?
    Sorry, für die vielen ungestümen Fragen, aber das Thema ist bei mir grad brandaktuell und ich finde nirgends geeignete Informationen!

    Herzlichen Dank für deine Antwort!
     
Thema:

Alternative zu Kaiser Universalgehäuse

Die Seite wird geladen...

Alternative zu Kaiser Universalgehäuse - Ähnliche Themen

  1. Zaun alternativen sichtschutz (doppelstabgitter)

    Zaun alternativen sichtschutz (doppelstabgitter): Hallo ich hab mir wie auf dem bild doppelstabgitter zugelegt, Das problem was ich habe wie man sehen kann das das graue sich irgendwie schrumpft,...
  2. Alternative zur Sockelleiste an Natursteinwand

    Alternative zur Sockelleiste an Natursteinwand: Hallo, ich brauche eure Hilfe. Ich habe einen Sichtbetonboden in meinem böhmischen Kreuzgewölbe. Wie kann ich die Fuge zur Wand schließen, ohne...
  3. Fußbodenheizung Fräsen oder Alternative ?

    Fußbodenheizung Fräsen oder Alternative ?: Hi zusammen, wir haben einen recht weitgehend sanierten Bungalow aus den 60ern gekauft, in dem wir gern eine Fußbodenheizung einbauen wollen....
  4. Alternative für Gardinenschienen

    Alternative für Gardinenschienen: Servus, aufgrund der veräusserung der Immobilien, benötige ich eine idee für das kurzfristige anbringen von blickdichten Gardinen in 3,15 m hohen...
  5. Alternative zur Aufschüttung mit Erde.

    Alternative zur Aufschüttung mit Erde.: Hallo Experten, ich möchte mein Untergeschoss gerne abdichten. Das Haus ist auf der einen Seite quasi in Höhe der Straße, auf der anderen Seite...