Alternativen zu Thuien?

Diskutiere Alternativen zu Thuien? im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; Unser Nachbar will entlang der Grundstücksgrenze Thuien pflanzen. Laut Bebauungsplan dürfen aber keine Hecken mit Nadelgehölzen gepflanzt werden,...

  1. Bauli

    Bauli

    Dabei seit:
    25.03.2006
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    München
    Unser Nachbar will entlang der Grundstücksgrenze Thuien pflanzen. Laut Bebauungsplan dürfen aber keine Hecken mit Nadelgehölzen gepflanzt werden, worüber wir sehr froh sind, da uns Thuien ohnehin nicht gefallen. Welche immergrüne Laubgehölze gibt es als Alternative (auch preislich)?
     
  2. #2 wasweissich, 21.07.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    liguster,pyracanta(feuerdorn), wobei die thuja orientalis durch ihre ätherrischen öle ein durchaus gesundes-heilendes klima schaffen....

    gruss j.p.
     
  3. #3 seschmi, 21.07.2007
    seschmi

    seschmi

    Dabei seit:
    27.03.2007
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzt
    Ort:
    Mittelfranken
    Kirschlorbeer, Eibe. Viele Immergrüne sind allerdings mehr oder weniger giftig.
     
  4. Bauli

    Bauli

    Dabei seit:
    25.03.2006
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    München
    Danke für die Antworten. Dazu sagt unser Nachbar folgendes:

    1. Liguster: muss man zu häufig schneiden (ca. 6 mal pro Jahr)
    2. Feuerdorn: hat zu spitze Dornen
    3. Kirschlorbeer: hat schmutzende Früchte und könnte bei uns (wegen Wintersonne) rasch eingehen, unser Boden in Bayern ist dafür nicht geeignet
    4. Eibe: (wie erwähnt) giftig

    Bleibt wohl nur die Bretterwand ;-)
    Wozu ziehe ich auf`s Land, wenn ich nur eine grüne Wand um mich sehen will...
     
  5. marty

    marty

    Dabei seit:
    11.03.2007
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Grafing
    Hallo allerseits,
    meines Wissens nach sind Tujen auch giftig - vor allem an den Blattspitzen.
    Abgesehen davon ist eine Tujenhecke quasi Gift für die Augen
    Herzliche Grüße
    Martina
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Spieß umdrehen

    Was schlägt denn der Nachbar alternativ vor?

    Und warum soll überhaupt ein derartiger Sichtschutz hin?
     
  7. Bauli

    Bauli

    Dabei seit:
    25.03.2006
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    München
    Zusatzinfo: Der Nachbar ist zugleich der Vermieter des Nachbarhauses. Er sagt, dass seine Mieter die Thuien wünschen. Wenn wir uns nicht einigen, macht er eben eine Bretterwand hin (vermutlich auch nicht erlaubt?). Er hat jetzt auch den Satz "gerichtlich klären lassen" ins Spiel gebracht. Will ich natürlich nicht, aber Angst kann er mir damit auch nicht machen. Oder hätte er Chancen, wenn im Bebauungsplan ausdrücklich "keine Thuien" steht?
     
  8. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    Was der Nachbar pflanzen darf, gibt a) der Bebauungsplan und b) das bayerische Nachbarrechtsgestz vor. Das gleiche gilt für die Bretterwand = Einfriedung. Ich habe nur das Nachbarrechtsgestz von NRW und kann insofern zu Bayern nicht weiterhelfen.

    Im Internet wirst Du den Gesetztext auch für Bayern finden. Dort unter den Paragrafen für Einfriedungen und Grenzabstände von Bepflanzungen nachsehen.
     
  9. Bauli

    Bauli

    Dabei seit:
    25.03.2006
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    München
    Der Bebauungsplan spricht sich eindeutig gegen Thuien als Grenzbepflanzung aus. Einfriedungen dürfen laut Plan max. 1,10m hoch sein - das wird dem Nachbarn wohl zu niedrig als Sichtschutz sein und sieht vermutlich noch scheußlicher aus als Thuien, wobei man über Geschmack streiten kann. Ob man über den Bebauungsplan in unserer Neubausiedlung streiten kann erfrage ich bei der Gemeinde.
     
  10. ISYBAU

    ISYBAU

    Dabei seit:
    22.08.2006
    Beiträge:
    1.686
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauing. öbuv SV Kanalsanierung
    Ort:
    Würzburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauingenieur, öbuv SV Kanalinspektion&-sanierung
    Besser kann man´s gar nicht ausdrücken !!! ;-) Für mich sind das Todesbaumhecken - sind ja auch oft genug auf Friedhöfen zu sehen.

    Ja, man muss sich wirklich fragen, was manche menschen für ein gespür zur natur haben .... die aussenanlagen sind oft nichts anderes als das erweiterte wohnzimmer, am besten staubsaugfähiger kunstrasen und pflegebefreite todesbaumhecke ...

    Ganz ehrlich, wäre mir ein Bretterzaun lieber als eine Thujenhecke. ...

    Die rechtliche Grundlage - der Bebauungsplan - scheint erfreulich gesund sein.
    Was will ER denn einklagen ? ;-) Ihr Schweigen ?
     
  11. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Laß ihn doch seinen Bretterzaun errichten (in der zulässigen Maximalhöhe).
    Und dann pflanze auf Deiner Seite davor, was Du möchtest! :28:
     
  12. #12 wasweissich, 21.07.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    was hälts du von einem stabgitterzaun mit hedera helix(efeu , gemeiner)berankt? schneideaufwand hält sich in grenzen , nach einem jahr ist es blickdicht .
    http://www.derkleinegarten.de/800_l..._efeu_kletterpflanze_und_gartengestaltung.htm

    wer schneidet eine ligusterhecke 6x im jahr??:yikes :yikes :o :irre :deal ist doch rechtlich garnicht drin.

    eine thujahecke ist in 1,1m völlig banane


    @marty
    wieviel von dem zeug willst du denn futtern damit dir übel wird? 17,5kg?

    j.p.
     
  13. ISYBAU

    ISYBAU

    Dabei seit:
    22.08.2006
    Beiträge:
    1.686
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauing. öbuv SV Kanalsanierung
    Ort:
    Würzburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauingenieur, öbuv SV Kanalinspektion&-sanierung
    Übelkeit wird auch durch andere Grössen als kg verursacht !!!! (Fläche x Zeit)³ x Faktor-Vorbelastung² x 1/;-) ...
     
  14. #14 wasweissich, 21.07.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    diese übelkeit wird aber auch durch andere pflanzen als thuja hervorgerufen:picea omorika(serbische fichte)Chamaecyparis lawsoniana (scheinzypresse) ,Prunus laurocerasus (kirschlorbeer)...........
     
  15. Bauli

    Bauli

    Dabei seit:
    25.03.2006
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    München
    "was hälts du von einem stabgitterzaun mit hedera helix(efeu , gemeiner)berankt? schneideaufwand hält sich in grenzen , nach einem jahr ist es blickdicht"

    Den Vorschlag kann ich ihm mal machen - aber bisher hat er allem widersprochen, was wir vorgeschalgen haben.

    "wer schneidet eine ligusterhecke 6x im jahr?? ist doch rechtlich garnicht drin."

    Der Vermieter hatte seinen Gärtner dabei. Dieser meinte, dass man Liguster ca. 6x pro Jahr schneiden muss, will man ihn im Griff haben.

    Meine "Sorge": Ich habe noch zwei weitere Nachbarn, die bisher keine Hecke haben bzw. erst noch bauen müssen. Wenn auf einer Seite einer mit Thuien beginnt, ziehen die anderen evt. nach und mir gehen die Argumente aus ;-)
     
  16. #16 aubauewill, 22.07.2007
    aubauewill

    aubauewill

    Dabei seit:
    01.02.2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Heilbronn
    Nehmt eine hübsche Sichtbetonmauer.
    Die kann man von beiden Seiten sehr Indivuduell Designen und muss auch nie gestutzt werden :biggthumpup: :bounce:

    Elvis
     
  17. Bauli

    Bauli

    Dabei seit:
    25.03.2006
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    München
    Hihi, auch eine Möglichkeit, wobei das auch wieder nicht erlaubt ist und wahrscheinlich zu teuer kommt.
     
  18. #18 aubauewill, 22.07.2007
    aubauewill

    aubauewill

    Dabei seit:
    01.02.2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Heilbronn
    Regeln sind zum brechen da :konfusius

    ;)


    Elvis
     
  19. #19 wasweissich, 22.07.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    und illegale mauern auch , habe einen boschhammer über...............:Brille

    j.p.
     
  20. ISYBAU

    ISYBAU

    Dabei seit:
    22.08.2006
    Beiträge:
    1.686
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauing. öbuv SV Kanalsanierung
    Ort:
    Würzburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauingenieur, öbuv SV Kanalinspektion&-sanierung
    Der Nachbar soll doch einfach satzungskonform bauen und SELBST planen - offensichtlich ist er sturr, beratungsresistent oder es gibt noch andere, unausgesprochene - emotionale ? Gründe für sein seltsames Verhalten
     
Thema:

Alternativen zu Thuien?

Die Seite wird geladen...

Alternativen zu Thuien? - Ähnliche Themen

  1. Fläche versiegeln: GRZ / Zulässig oder Alternative?

    Fläche versiegeln: GRZ / Zulässig oder Alternative?: Hallo zusammen, wir sind aktuell dabei den Außenbereich eines Neubaus zu planen und da ist die Frage aufgekommen, ob unsere Planung zulässig ist....
  2. Schornstein beim Neubau – Kondenswasser & Alternativen

    Schornstein beim Neubau – Kondenswasser & Alternativen: Wir sind gerade mitten in unserem Bauvorhaben und überlegen, ob wir direkt einen Schornstein mitmachen sollen. Einen geeigneten zentralen Platz im...
  3. Alternative zu GU10 - Suche LED-Standard

    Alternative zu GU10 - Suche LED-Standard: Hallo Experten, einige Decken (Küche/Essen (30m²); Bäder; Flur) sollen in unserem Altbau für Einbauleuchten abgehangen werden. Teilweise sind die...
  4. Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?

    Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?: Liebes Forum, nachdem ich schon viel gelesen und gelernt habe, jetzt die Anmeldung und der erste Post von mir. Also ein herzliches Hallo in die...
  5. Zaun alternativen sichtschutz (doppelstabgitter)

    Zaun alternativen sichtschutz (doppelstabgitter): Hallo ich hab mir wie auf dem bild doppelstabgitter zugelegt, Das problem was ich habe wie man sehen kann das das graue sich irgendwie schrumpft,...