altes Zimmer um 30 Cm erhöhen

Diskutiere altes Zimmer um 30 Cm erhöhen im Hilfestellung für Neulinge Forum im Bereich Sonstiges; ich will eine Waschküche umfunktionieren in ein Badezimmer, dazu muss ich den Raum um ca.30 cm erhöhen. kann ich unten Bauschutt einbringen und...

  1. #1 WEDEKING, 08.12.2024
    WEDEKING

    WEDEKING

    Dabei seit:
    05.04.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    ich will eine Waschküche umfunktionieren in ein Badezimmer, dazu muss ich den Raum um ca.30 cm erhöhen.
    kann ich unten Bauschutt einbringen und dadrüber eine Platte von 10 cm stärke ?
    oder funzt das nicht
     
  2. #2 Baggerbedrieb, 08.12.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.088
    Zustimmungen:
    287
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Bauschutt entsorgt und vergräbt man nicht.
     
    415B und simon84 gefällt das.
  3. #3 WEDEKING, 08.12.2024
    WEDEKING

    WEDEKING

    Dabei seit:
    05.04.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    ist ja kein vergraben, soll ja nur als Füllmenge dienen auf der alten Bodenplatte
     
  4. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.121
    Zustimmungen:
    363
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Doch, das ist „vergraben“ und strafbar.

    Was ist darunter? Bodenplatte? Mutterboden?
     
  5. #5 WEDEKING, 08.12.2024
    WEDEKING

    WEDEKING

    Dabei seit:
    05.04.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    habe ich doch geschrieben ?
    Bodenplatte !
    es ist eine Waschküche und ein Teil vom Bad welches vergrößert werden soll, da aber alles ca.30 cm tiefer liegt muss ich es auf das Nivoe des Flurs bringen, da hier dann ein Wanddurchbruch reinkommt für eine Tür
    Es ist also alles im Haus und auch alles schon Wohnbereich
    die Steine vom Durchbruch sollen dann als erste Lage verwendet werden, und der dazugehörige Putz
    Altersgerecht
     
  6. #6 simon84, 08.12.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.909
    Zustimmungen:
    6.125
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wie viele Kubikmeter sind das dass sich sowas lohnt ?Bauschutt im eigenen Haus verbauen, die 60er lassen grüßen
     
    415B gefällt das.
  7. #7 WEDEKING, 09.12.2024
    WEDEKING

    WEDEKING

    Dabei seit:
    05.04.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    das Haus ,ist ca. 45Gebaut, da im Krieg abgebrannt, da ist also mehr Bauschutt drunter wie alles andere
    geschätzt sind es etwas 4 Kubikmeter
     
  8. #8 Molybdean, 09.12.2024
    Molybdean

    Molybdean

    Dabei seit:
    23.08.2023
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    10
    Der Bauschutt müsste recht klein sein UND ordentlich verdichtet werden. Sonst wird das nachher spassig wenn es sich unter der Badewanne nochmal nachsetzt.

    Eine Rüttelplatte im Bewohnten Haus benutzen...

    Nimm Styropor/XPS macht auch gleich noch etwas fusswarm. Dazu kannst du dadrinne vernünftig Wasser/Abwasser/Elektro verlegen ohne das du dir sorgen machen musst das es durch draufgekippten Bauschutt kaputt geht.
     
    simon84 und Oehmi gefällt das.
  9. #9 WEDEKING, 09.12.2024
    WEDEKING

    WEDEKING

    Dabei seit:
    05.04.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Endlich eine Aussage
    also kein Bauschutt sondern die Platten legen und da dann Estrich drauf, oder wie funzt das dann ?
    wie baue ich das auch ? unten die alte Platte
    dann das Styropor /XPS
    und dann Estrich ? und wie Dick ? 10 cm ?
    kann ich auf den Styropor eine Fußbodenheizung legen ?
    aber auf jedenfall eine richtig gute Idee
    unten kann ich dann die abwasser und zuwasser Rohre gut verlegen, kann ich ja zurecht schneiden,
     
  10. #10 WEDEKING, 09.12.2024
    WEDEKING

    WEDEKING

    Dabei seit:
    05.04.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ich muss das noch genau ausmessen wegen der Höhe, aber sagen wir mal es sind genau 30 cm bis Flur höhe, wie baue ich das auf
     
  11. #11 Molybdean, 09.12.2024
    Molybdean

    Molybdean

    Dabei seit:
    23.08.2023
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    10
    Zum genauen wie müssen andere was sagen.

    Wir hatten hier "nur" 14cm Styropor, darauf dann die FBH getackert und dann 6cm Estrich.

    Ob bei 30cm Fußbodenaufbau noch anderes beachtet werden muss kann ich nicht sagen. Aber denke der Aufbau dürfte deutlich weniger Probleme machen als Bauschutt ;)
     
    WEDEKING gefällt das.
  12. #12 WEDEKING, 09.12.2024
    WEDEKING

    WEDEKING

    Dabei seit:
    05.04.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    darauf dann die FBH getackert ?? Fußbodenheizung ^^
    und von der Machbarkeit eine echt sehr gute Idee, dazu auch Preiswert
     
  13. #13 titan1981, 09.12.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    das wird der Heizungsbauer dir sagen welche Höhe er für die Fußbodenheizung braucht und du bereitest ihm diese Höhe dann vor. abzüglich dem Bodenbelag und einer Toleranz. später auffüllen ist besser als abschleifen ;) Fliesen sind nicht immer gleich dick und die können sich noch in der Bauphase ändern....
     
  14. #14 WEDEKING, 09.12.2024
    WEDEKING

    WEDEKING

    Dabei seit:
    05.04.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Nun die Frage an die Profis hier
    mit den Styropor ist das OK ?
    wenn ja, nur eine Schicht damit verlegen oder lieber zwei oder drei im Versatz ? gibt es ja in vielen Dicken
    Estrich , muss da dann eine Gittermatte verwendet werden, wegen riss Gefahr ?
     
  15. #15 Molybdean, 09.12.2024
    Molybdean

    Molybdean

    Dabei seit:
    23.08.2023
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    10
    Mehrere Lagen, unten so das die Leitungen ~ die lagenhöhe vorgeben. Lässt sich einfacher schneiden. Dann überlappend für mehr Stabilität.

    Aber am besten mit Heizungsbauer und/oder Estrichleger absprechen. Die müssen nachher darauf arbeiten können.

    €dit: Styropor gibt halt etwas nach, je mehr dicke desso mehr. Das darf weiter oben nicht zu Problemen führen.

    Aus den Bauch heraus würde ich etwas stabileres wie XPS oder pur dazwischen ziehen um das etwas rauszukriegen. Aber genau sowas solltest du mit den Estrichleger absprechen.
     
    simon84 gefällt das.
  16. #16 stofferl007, 09.12.2024
    stofferl007

    stofferl007

    Dabei seit:
    06.04.2015
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Österreich
    Wie wäre es mit einer zementgebundenen Ausgleichsdämmung und darauf ein Verbund Estrich. Hab bei uns im Bad damit eine Aufbau Höhe von 24 cm realisiert.
     
    simon84 gefällt das.
  17. #17 Andreas Teich, 10.12.2024
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.080
    Zustimmungen:
    513
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Bei 30 cm Höhe ist’s doch viel einfacher
    - zuerst Feuchtigkeitssperre bis OK vom fertigen Fußboden zu verlegen, dann
    - Holzbalken auf kurze Holzstützen zu stellen
    darunter alle Installationen
    - als Wärmedämmung zb Zellulose verwenden
    - Fußbodenbelag mit Holzdielen oder OSB-Platten und darauf beliebigen Bodenbelag, ggf. mit Fußbodenheizung
     
  18. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    42
    Vielleicht kann man die Badewanne auch gleich in den Fußboden einlassen / versenken - hätte auch seinen Reiz.
     
    gurze gefällt das.
Thema:

altes Zimmer um 30 Cm erhöhen

Die Seite wird geladen...

altes Zimmer um 30 Cm erhöhen - Ähnliche Themen

  1. Neue Fenster, alter Rolladen? - Dämmung

    Neue Fenster, alter Rolladen? - Dämmung: Hallo zusammen, habe mit meiner Partnerin ein Haus aus dem Jahr 1990 gekauft, die Übergabe ist erst im April, aber wir sind selbstverständlich...
  2. Alte Mineralwolle im Dach

    Alte Mineralwolle im Dach: Hallo, wir wollten eine Schalldämmung zum Nachbarn machen und sind in diesem Zuge darauf gekommen dass im ersten Obergeschoss in den Mansarden...
  3. Neuaufbau Bad mit altem Putz

    Neuaufbau Bad mit altem Putz: Nachdem ich meine Wasserleitungen im Bad neu verlegt habe, wurden die Leitungsschlitze mit Kalkzementputz verschlossen. Jetzt stellt sich mir die...
  4. Alte Ladentür

    Alte Ladentür: Liebe Leute, ich bin am Ende mit meinem Latein. Ich muss in einem Ladengeschäft Vinyl verlegen, aber unter der Tür sind nur zwei Milimeter Platz....
  5. Zimmer stinkt wegen alter Farbe

    Zimmer stinkt wegen alter Farbe: wir wollten unser Kinderzimmer neu Streichen. Da wir noch noch alte Farbe, genau für ein Zimmer, übrig hatten, wollte wir diese verwenden. Nach...