Auf alt gemachte Mauer

Diskutiere Auf alt gemachte Mauer im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich find solche alt-aussehenden Ziegelmauern klasse und würde gerne meinen Kamin damit ummauern oder auch einzelne Wände damit...

  1. #1 EricNemo, 04.10.2007
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 05.10.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    Hallo,

    ich find solche alt-aussehenden Ziegelmauern klasse und würde gerne meinen Kamin damit ummauern oder auch einzelne Wände damit verkleiden. Im Baumarkt gibt es so Styropor(oder ähnlich)-Elemente die man auf die Wand klebt und dann drübersteicht. Sieht dann wie eine gemauerte und gestrichende Wand aus - find ich auch nicht schlecht, ich will als Farbkontrast aber gerne ne richtig "steinige" Mauer haben, die sich von der weissen Wand abhebt.

    Gibt es eine Möglichkeit, den Kamin mit Steinen zu ummauern? Oder einzelne Wände? Welche Steine nimmt man dafür her und in welchem Kostenrahmen bewegt man sich da pro m²?
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ensprechende Riemchen zum Verkleiden gibt es auch im "Antik-Look" und in diversen Farbgebungen.
     
  3. #3 EricNemo, 05.10.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    ja, diese Verkleidungsdinger hab ich schon gesehen, die Frage ist, ob ich es auch "echt" ummauern kann, bzw. mit welchen Kosten sowas verbunden ist...

    Ich glaub, der dadurch auch dickere Kamin wäre ein schöner Blickfang, wenn er äusserlich aus großen Steinen gemauert aussieht.
     
  4. #4 Landbub, 06.10.2007
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
  5. #5 buddelchen333, 06.10.2007
    buddelchen333

    buddelchen333

    Dabei seit:
    09.05.2007
    Beiträge:
    615
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Wirtschaftsmathematiker
    Ort:
    Hamburg
    ich wäre vorsichtig mit den paneelen, der kaminofen gibt 98% der Energie, die Du an brennmaterial reintust als Strahlungswärme an die Umgebung ab. Die Platte ist aber ein wärmeisolator und ich habe da so gefühlsmäßige zweifel, ob die wirklich so wärmeunempfindlich ist, wie der hersteller schreibt....
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Den Kaminofen mit über 98% Wirkungsgrad (denn etwas heiße Luft gibt er ja auch noch ab) möchte ich sehen...!

    Abgesehen davon:
    Wie kommst Du überhaupt auf Kaminofen? Hab ich dessen Erwähnung in der Fragestellung übersehen?
     
  7. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    @ EricNemo

    Die Riemchen, welche ioch meinte, wären schon echte Klinker.
    Aber Du kannst auch volle Steine nehmen!
     
  8. #8 wasweissich, 06.10.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    ich bin kein kaminbauer , aber meine denke dazu:
    eine solche ummauerung wird die wärmeabgabe etwas verzögern , aber die wärme länger speichern........

    ein paar alte ziegelsteine beim antike-baustoffe-händler kaufen , vom kamin-ofen-bauer passenden mörtel und ein paar tips holen..............könnte klappen

    333% energieausnutzung? 40%-60% durch den schornstein , 98% strahlungswärme ..bisschen wird gespeichert...........:confused:

    j.p.
     
  9. #9 EricNemo, 07.10.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    bei den Panelen ist zumindest schonmal ziemlich coole Sachen dabei. Evtl. kann man ja auch so eine Säule (aus dem ersten Link) zum Verkleiden des Kamins hernehmen (gibt es laut Seite 2seitig).

    Und nebenbei: Ich will nur den Kamin verkleiden, nicht den Ofen^^ Der Kamin wird doch nicht so heiss, oder?
     
Thema:

Auf alt gemachte Mauer

Die Seite wird geladen...

Auf alt gemachte Mauer - Ähnliche Themen

  1. Sollte Dach neu gemacht werden vor Installation PV Anlage ?

    Sollte Dach neu gemacht werden vor Installation PV Anlage ?: Hallo zusammen. Ich habe vor 6 Jahren das Haus meiner Eltern übernommen. Das Dach wurde 1994 komplett neu gemacht und auch neu gedämmt...
  2. Handwerker hat im Keller Laminat schwimmend ohne Dampfsperre gemacht

    Handwerker hat im Keller Laminat schwimmend ohne Dampfsperre gemacht: Ich habe kein Know How deshalb auf Handwerker vertraut, ganze Keller mit Laminat schon schwimmend verlegt, nach einiger Zeit habe ich in internet...
  3. Was wurde beim Anstrich der Dachgaube falsch gemacht?

    Was wurde beim Anstrich der Dachgaube falsch gemacht?: Hallo, eine Malerfirma hatte 2018 unter anderem auch die Dachgauben gestrichen und ich möchte fragen, was da schief gelaufen ist. Wie man sieht,...
  4. Weiß jemand, wie das gemacht wird?

    Weiß jemand, wie das gemacht wird?: [IMG] Also das ein Kiesstreifen ohne Randsteine verlegt wird?
  5. Meinung Erbeten: Vorbesitzer hat Radonsanierung selbst gemacht, kritisch?

    Meinung Erbeten: Vorbesitzer hat Radonsanierung selbst gemacht, kritisch?: Hallo Forum, meine Frau und ich möchten uns den Traum vom EFH erfüllen. Wir haben letzte Woche ein Objekt angeschaut das uns gefiel und das wir...