Ausbau eines DG

Diskutiere Ausbau eines DG im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo erstmal an alle hier. Ich habe gleich eine Frage. Ich plane gerade den Ausbau eines bis jetzt ungenutzten Dachbodens. Ein paar Fakten...

  1. #1 Topse2503, 08.03.2012
    Topse2503

    Topse2503

    Dabei seit:
    08.03.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischler
    Ort:
    Dinslaken
    Hallo erstmal an alle hier.

    Ich habe gleich eine Frage. Ich plane gerade den Ausbau eines bis jetzt ungenutzten Dachbodens.

    Ein paar Fakten vorweg: Das Haus ist ca Baujahr 1960. Ich bin im 1.OG Mieter einer Wohnung. Vermieterin wohnt im EG und ist eine gute Bekannte der Familie. Ich habe die Möglichkeit bekommen den ungenutzten Dachboden auf meine Kosten auszubauen und dafür unentgeltlich zu nutzen. Da der Wohnung ein Zimmer für zb ein Büro fehlt klingt das nach der perfekten Idee. Zugang von der Wohnung ist kein Problem und bis zur Mittelpfette bietet sich eine Höhe von über 4m. Das Dach ist irgendwann mal mit einer Zwischensparrendämmung isoliert worden. Als Unterspannbahn unter den Pfannen dient eine Art "Dachpappe". Von Innen ist zwar überall eine Folie drunter getackert aber in keinster Weise verklebt oder irgendwo angeschlossen.

    Nun zur Planung: Es soll quasi eine "eingestellte Box" in den Dachboden gebaut werden. Also Abseiten setzen, Dachschrägen abhängen und Decke auf 2,5m abhängen. Auch in Richtung der Gibelwände werden Trockenbauwände gesetzt, da ich nicht die komplette Größe benötige.

    Nun zur Frage: ist es theoretisch machbar, die komplette Unterkonstruktion des Zimmers aufzubauen und mit einer Dampfsperre abzudichten und dann von innen mit Trockenbauplatten zu beplanken anstatt den kompletten Dachstuhl von Innen mit einer Dampfsperre zu versehen und überall korekkt anzuschließen? Mir geht es dabei weniger darum, ob das ganze irgendwie mit Dämmung und so energetisch richtig und optimal ist, sondern mehr um den Schutz des Dachstuhls. Ich stells mir einfach so vor: Hat bis jetzt alles super funktioniert seit da seit 20Jahren oder länger die Isolierung drunter ist und stell jetzt eine nach außen Dampfdichte Box rein-->Keine großartige veränderung...liege ich da völlig daneben? Wäre über ein paar Meinungen, Tips und Kritik sehr dankbar.

    Grüße, Tobias
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Klar geht das theoretisch.
    Die Fehler passieren dann erst bei der praktischen Umsetzung...

    Ist denn der baurechtliche Punkt (darf so ein nutzungsändernder Ausbau überhaupt stattfinden?) schon geklärt?
    Da gibts von Statik bis Rettungsweg einiges zu beachten!
     
  3. #3 Topse2503, 08.03.2012
    Topse2503

    Topse2503

    Dabei seit:
    08.03.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischler
    Ort:
    Dinslaken
    das baurechtliche befindet sich gerade in der klärung. mir ging es halt mehr um das technische und besonders um die position der dampfbremse. natürllich können fehler passieren, was ich aber teilweise gesehen habe, was leute vom "fach" sich da für mühe geben, na ja...da bin ich mir zumindest sicher, dass ich es auf jeden fall versuche ordentlich zu machen ;)
     
Thema:

Ausbau eines DG

Die Seite wird geladen...

Ausbau eines DG - Ähnliche Themen

  1. Ausbau einer Werkstatt

    Ausbau einer Werkstatt: Hallo Gemeinde! Ich werde meine alte u kleine Auto-Werkstatt umbauen, um auch im Winter schrauben zu können. Aktuell ist sie nicht winterfest und...
  2. Ausbau Dach: Pläne / Grundriss inkl. Benennung der Tragenden Wände fehlt. Problem?

    Ausbau Dach: Pläne / Grundriss inkl. Benennung der Tragenden Wände fehlt. Problem?: Hallo zusammen, Wir möchten einen alten Dachboden zu Wohnzwecken umbauen. Wir dachten, dass wir über die Akteneinsicht beim Amt Pläne über die...
  3. Ausbau Dachgeschoss bei geringer Höhe zulässig?

    Ausbau Dachgeschoss bei geringer Höhe zulässig?: Hallo zusammen, wir erwägen gerade als Familie in NRW eine DHH zu kaufen und versuchen gerade zu verstehen welche Möglichkeiten zur...
  4. Stromzähler Ausbau wegen Mieter

    Stromzähler Ausbau wegen Mieter: Moin Vor kurzem wurde ein Stromzähler eines Mieters demontiert durch den Energie Versorger. Er hatte seinen Strom nicht gezahlt. Nun hängt ein...
  5. Ausbau Dachboden

    Ausbau Dachboden: Liebes Forum, wir planen den Dachboden (15x5m) eines EFH auszubauen (zwei Kinderzimmer) und dazu habe ich noch ein paar Fragen. Vielleicht kann...