Austiegsfenster tauschen

Diskutiere Austiegsfenster tauschen im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe meinen Dachboden nachträglich isoliert und nun soll er weiter ausgebaut werden. Es befindet sich ein kleines...

  1. #1 gizmo78, 23.10.2008
    gizmo78

    gizmo78

    Dabei seit:
    22.10.2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürostuhlakrobat
    Ort:
    Düren
    Hallo,

    ich habe meinen Dachboden nachträglich isoliert und nun soll er weiter ausgebaut werden. Es befindet sich ein kleines Dachausstiegsfenster für Kalträume dort. Nun überlege ich, dieses gegen ein isoliertes und für Wohnräume geeignetes Fenster zu tauschen. Zum einen aus optischen Gründen und zum anderen um nicht die Heizkosten unnötig in die Höhe zu treiben. Nun wurde mir gesagt, dass ein Ausstausch nicht unbedingt notwendig sei und sich auch nicht unbedingt lohnen würde, um Heizkosten zu sparen. Ich denke aber, dass sich ein Austausch auf jeden Fall rentieren würde. Was sagt ihr dazu?

    Viele Grüße,
    Nico
     
  2. #2 Bauwahn, 23.10.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Hmm...mit den "Rentieren" ist das so eine Sache. Da ein neues Fenster samt Einbau auch einiges kostet, wird es mehrere Jahre dauern, bis es sich rein finanziell amortisiert hat (je nachdem wie schlecht das vorhandene wirklich ist).

    Andererseits kommst Du kaum drum herum, wenn der Dachboden ausgebaut und demenstprechend genutzt wird, denn es bildet eine Wärmebrücke, die auch zu Bauschäden (z.B. Schimmel) in der Umgebung des Fensters führen kann.

    Also: unbedingt tauschen und das neue fachgerecht einbauen und an die Dampfdichte Ebene anschließen.
     
  3. #3 DerPiti, 23.10.2008
    DerPiti

    DerPiti

    Dabei seit:
    13.09.2008
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Mülheim / Ruhr
    es gibt auch extra wärmegedämmte dach ausstiegs fenster z.b. Velux GFT..

    die sind um einiges billiger. und der einbau geht auch ruck zuck von der hand
     
  4. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    Ääääh Piti...biste grad falsch oder?
    Des dingen heisst "GVT" oder die kleine Version "GVK" sind beide nicht zugelassen für gedämmte und/oder beheizte Räume.

    Daher gibbet nur das GXL oder GTU bzw. GTL. Die letzten 2 fallen denke ich mal wegen den Kosten (ca. ab 1000€ mit Einbau) aus. Das GXL gibt es schon für schmale ca. 800€ inkl. Einbau.
    Was anderes kommt von Velux nicht in Frage mit Zulassung.
    Von ROTO gibt es das WDA 5/9 für ca. 500€.


    Preise sind Regionsabhängig und nicht verbindlich:-)
     
  5. nase

    nase

    Dabei seit:
    05.01.2006
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SW Eng.
    Ort:
    München
    lemp hirz

    Hallo,

    habe gerade etwas ähnliches gemacht.

    Es gibt von lemp hirz (schreibweise ?) einen dachausstieg "WRA". Das ist ein umgelabeltes roto. War laut Dachdecker billiger als das gleiche fenster direkt bei roto zu kaufen.

    Vielleicht hilft dir das weiter.
    nase
     
  6. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    LempHirz: U-Wert = 1,6 w/m² K
    Roto : = 1,1 w/m² K
    Velux : = 1,4 w/m² K

    Ich wüsste wen ICH nehme ;)
     
Thema:

Austiegsfenster tauschen

Die Seite wird geladen...

Austiegsfenster tauschen - Ähnliche Themen

  1. Tausch Hansgrohe ShowerSelect zu Thermostat mit Druckregulierung?

    Tausch Hansgrohe ShowerSelect zu Thermostat mit Druckregulierung?: Hallo zusammen, Wie haben ein Haus gekauft und ärgern uns etwas über die Dusche. Wir haben eine hansgrohe Regendusche (in der Decke eingelassen)...
  2. Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper

    Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper: Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr eine WP bekommen und soweit alles ok. Bei Montage wurde auch ein Abgleich durchgeführt. Ganz sicher waren...
  3. Heizungsventil tauschen

    Heizungsventil tauschen: Guten Tag. Ich habe das Problem wenn ich den Heizkörper z.B von 3 auf 2 abends zurückdrehen bleibt er kalt weil der Stift festsitzt auch wenn ich...
  4. FBH leicht beschädigt --> OK oder Tausch?

    FBH leicht beschädigt --> OK oder Tausch?: Moin, wir sind gerade selber am Fußbodenheizung legen über ein Trockensystem (wegen Holzbalken als Zwischendecke), jedenfalls sind wir einmal...
  5. Haustür tausch!

    Haustür tausch!: Hallo, Haben uns eine neue Haustür einbauen lassen, welche auch eine sehr gute Qualität hat. Was ich nicht wusste und mir auch nicht gefällt, der...