Balkon

Diskutiere Balkon im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hab mal ne frage zum Balkon"fussboden" Der Balkon ist soweit abgedichtet, darunter mit Dämmung usw. versehen, das eigentlich jetzt der...

  1. #1 darktwo, 13.05.2008
    darktwo

    darktwo

    Dabei seit:
    11.12.2006
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Twist
    Hab mal ne frage zum Balkon"fussboden"

    Der Balkon ist soweit abgedichtet, darunter mit Dämmung usw. versehen, das eigentlich jetzt der Oberbelag drauf kann.

    Wie abdichtung ist als letztes mit ALwitra Folie versehen.

    Ich wollte das ganze jetzt mit Terassenplatten in 50x50cm belegen. Diese sollen auf Stelzlagern bzw. Mörtelsäcksen gelegt werden. Zumindest, wenn ich Stelzlager verwende wollte ich diese auf Bautenschutzmatten legen.


    Jetzt meine Frage, Balkon ist wie auf dem Bild zu sehen nach vorne hin offen. Wie muss das jetzt ausgeführt werden, damit die Paltten nicht abrutschen? Oder halten die durchs eigengewicht?
     
  2. #2 darktwo, 13.05.2008
    darktwo

    darktwo

    Dabei seit:
    11.12.2006
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Twist
    mit dem anhängen der Datei klappt es irgendwie nicht, bekomme immer die Meldung das Hochladen ist fehlgeschlagen.

    Versuche das dann nochmal zu erklären:

    Der Balkon ist nach vorne hin offen, ohne irgendeine Mauer o.ä. zum ende hin. Wie bekomme ich die Platen da am besten fest?
     
  3. #3 darktwo, 13.05.2008
    darktwo

    darktwo

    Dabei seit:
    11.12.2006
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Twist
    So jetzt noch ein Versuch. Und wie verlege ich am Besten die Paltten, so wie im 1. Bild oder wie im 2. Bild?

    Danke für eure Hilfe.


    [​IMG]

    [​IMG]
     
Thema:

Balkon

Die Seite wird geladen...

Balkon - Ähnliche Themen

  1. Balkon Bodenbeschichtung schwimmend

    Balkon Bodenbeschichtung schwimmend: Hallo, Ich saniere momentan den Balkon. Der alte Boden bestand aus Terrassendielen mit schwimmendem Aufbau. 78×98er Balken, hochkant. Darauf...
  2. Wärmebrücke um französischen Balkon vermeiden Klaziumsilikatplatten

    Wärmebrücke um französischen Balkon vermeiden Klaziumsilikatplatten: Hi, ich habe ein Haus Baujahr 1952. Dort soll ein kleines Giebelfenster durch einen französischen Balkon ersetzt werden. Das Gebäude hat 4...
  3. Balkon und Treppe auskragend Belag

    Balkon und Treppe auskragend Belag: Liebe Community, ich wende mich wegen einer Einschätzung bezüglich unseres Balkons und einer darunter liegenden Treppe mit Podest ( quer zur...
  4. Balkon zu Wohnraum umwandeln

    Balkon zu Wohnraum umwandeln: Hallo zusammen, wir sind gerade in der Überlegung ein Reihenmittelhaus zu erwerben. Das Haus ist knapp 50 Jahre alt und weist einige...
  5. Stützmauer unter Balkon Hangrundstück

    Stützmauer unter Balkon Hangrundstück: Guten Abend, wir sind gerade an der Planung unseres Hang-Hauses und stehen aktuell vor der Fragestellung, wie wir das Gelände Abstützen, sodass...