Balkonflügeltür in den Maßen 1500mm Breite und ca. 3000mm Höhe, Spezialanfertigung?

Diskutiere Balkonflügeltür in den Maßen 1500mm Breite und ca. 3000mm Höhe, Spezialanfertigung? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Ist eine Balkonflügeltür in den Maßen Breite: 1500mm und Höhe: 3000mm leicht erhältlich oder handelt es sich um eine Spezialanfertigung? Die...

  1. #1 kheymann, 14.08.2019
    kheymann

    kheymann

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Chemiker
    Ort:
    Niedersachsen
    Ist eine Balkonflügeltür in den Maßen Breite: 1500mm und Höhe: 3000mm leicht erhältlich oder handelt es sich um eine Spezialanfertigung?

    Die Türen müssen nicht komplett nach oben hin zu öffnen sein. Der Oberteil könnte aus einem Stück rechteckig sein ab z.B. einer Höhe von 2100mm. Die Türen sollten zu beiden Seiten zu öffnen sein mit einer ungefähren Tiefe von 750mm bzw. dann natürlich noch etwas verkürzt, z.B. 740mm.

    Es gibt sicherlich noch andere Lösungen wie eine einzelne Tür, welche dann links und/oder rechts nach mit starrem Fensteranteil wären. Es sollte aber schon so eine Flügeltür sein.

    Was wäre da der Kostenpunkt? Zwischen 1000-2000€ erhältlich oder wesentlich höher, wenn überhaupt erhältlich?

    Ich danke für Antworten.
     
  2. #2 Gast82596, 14.08.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Machbar ist alles. In LM ab 3000,- netto plus An- und Abfahrt der Monteure.
     
  3. #3 kheymann, 14.08.2019
    Zuletzt bearbeitet: 14.08.2019
    kheymann

    kheymann

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Chemiker
    Ort:
    Niedersachsen
    Hm. Hatte sowas schon irgendwie erwartet. LM ist dann Luxusmaterial oder Leipzig Mitte? :) Danke für die Antwort übrigens.

    Habe irgendwas von DIN-Maßen mittlerweile gelesen gehabt hier: Türmaße - DIN Maße für Türen - Rohbaumaße Wandöffnungsmaße
    Da steht was von: 1520mm x 2015mm.

    Ich bin nun ja offensichtlich Laie, aber kann man da nicht nach oben regulär erweitern mit einem starren Fensterteil (natürlich alles ein Bauteil)?
    Ich meine, fast jeder Altbau hier hat doch irgendwie Fenster, welche höher sind. Die sind meiner Beobachtung nach alle irgendwie entweder mit einem starren oder in seltenen Fällen mit einem separat z.B. kippfähigen Fenster oben zusätzlich.

    3000€ hatte ich als oberen Bereich schon irgendwie vermutet. Ein Bekannter meinte mal 1000€ mit Einbau für ein normales Fenster. Da habe ich dann bei der Größe mit 2000€ gerechnet und wegen Türmechanismen und co samt Spezialwunsch mit weiteren 1000€.

    Also prinzipiell wären 3000€ für mich schon okay, wenn es eine ordentliche Tür ist. Für saubere Arbeit bezahle ich auch gerne den entsprechenden Einbaulohn natürlich dazu. Bei einer Balkontür sehe ich das auch als notwendig an; das ist halt auch kein Fenster, sondern wird ja stärker beansprucht und soll entsprechend lange halten samt Gewährleistung (die übrigens wie lange ist?).

    Die Schreiner kommen ja demnächst vorbei. Ich will mich halt nur geistig schonmal drauf vorbereiten um nicht wie der Ochs im Walde darzustehen.
     
  4. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.288
    Zustimmungen:
    1.352
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Zweiflügelig symmetrisch geteilt mit Stulp (also ohne Mittelpfosten ineinandergreifend) wäre da schon die praktischste Variante. Meist sind 2,40 m ein maximales Fertigungsmaß am Stück; natürlich kann man ein Oberteil - auch fest und in der Breite durchgehend - unmittelbar anschließend daraufsetzen.
     
  5. #5 kheymann, 15.08.2019
    Zuletzt bearbeitet: 15.08.2019
    kheymann

    kheymann

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Chemiker
    Ort:
    Niedersachsen
    @11ant: danke

    Dummdidumm...der Mann vom Denkmalschutz sagte (stark vereinfacht und verkürzend wiedergegeben): Machen sie die Tür so und so und listen sie (also die Fachfirmen) alles auf, was drum herum dazu notwendig ist im Kostenvoranschlag und Leistungsnachweis und ich werde es genehmigen.

    Die Kosten interessieren mich jetzt grad nimmer so dolle :)

    Hm...jetzt passt der Beitrag nicht mehr unter Neubau, nicht? Da wollte ich doch eigentlich mal aus der Sanierungsecke raus mit einem Beitrag...sorry.
     
  6. #6 Romeo Toscani, 15.08.2019
    Romeo Toscani

    Romeo Toscani

    Dabei seit:
    24.11.2009
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    81
    Beruf:
    Bürokaufmann
    Ort:
    Österreich
    In so einem Fall ist jeder Auftrag eine Maßanfertigung. Von der Stange gibts mit Ausnahme von lagernden Kellerfenster oder von mir aus auch einigen Haustür Modellen eh nichts, sondern es wird alles nach Maß produziert.

    Je nachdem, welches Material und welche Ausführung du wählst, geht sich das um 2000 Euro auch aus (exkl. Montage).
    Die Oberlichte kannst du ohne weiteres auch als Fixverglasung nehmen, denn du kommst von beiden Seiten gut ran (zum Reinigen), und zum Kippen hast du eh den Türflügel.
     
    Fabian Weber gefällt das.
  7. #7 kheymann, 15.08.2019
    Zuletzt bearbeitet: 15.08.2019
    kheymann

    kheymann

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Chemiker
    Ort:
    Niedersachsen
    Vielen Dank für die Antworten!

    Das mit dem Stulp und dem fest fixierten Oberlicht gefällt mir mittlerweile recht gut. Ok, ich musste nachschauen, was ein Stulp ist; ist aber genau das, was ich mir vorstelle. Vor allem, wenn man da die eine Türhälfte noch separat stehen lassen kann mit Verriegelung vertikal. Man will ja nicht immer alle beiden Türe aufmachen müssen im Winter oder so.

    Die ältesten Bestandszeichnungen der Rückseite des Hauses legen nahe, dass die Fenster auf der Rückseite schlichter ohne Versprossung waren, während man auf der Vorderseite wirklich coole Fenster mit Versprossung im Oberlicht hatte und ansonsten zweiflüglich. Dieses typische Blendwerk der Gründerzeit/Jugendstil. Nach vorne hin Schnörkel und Reichtum zeigen, nach hinten hin normal und an der Seite: Kasten (hängt natürlich auch alles von der Bebauung ab). Manche Häuser erinnern mich da immer an Western-Saloons, vor allem wenn mit Flachdach.

    Da wurde vor 20 Jahren so ein unsinniges Zeugs mit Sprossen in Aspik in Best-PVC in quadratisch-praktisch irgendwie abgesegnet zum heutigen Ärger des Denkmalschutzes. Vielleicht war der Stand der Fertigung auch noch nicht so gut, dass es allgemein bezahlbar war (who knows...). Die Stadt und deren Bewohner sind auch in einem Landkreis mit hoher Arbeitslosigkeit; vlt. war man froh, dass da überhaupt die Fenster gemacht werden konnten.

    Finde jetzt größere Fensterflächen ohne Versprossung besser auf der Rückseite. Ich bin ja kein Freund von den deutschen Riesenfensterflächen auf Hausvorderseiten. Viele machen das, nur um dann mit Gardinen, Plissee-Rollos etc. da wieder alles zuzumachen, weil sie fürchten, dass die Leute reinspannern. Wenn nach hinten raus Gärten sind mit ein bissl Bäumen, dann kann man da auch die Aussicht und das Tageslicht frei genießen, denke ich. Da braucht es optisch keine Verkleinerungswirkung der Fenster. Sollte natürlich auch nicht wie ein Riesenglasblock aussehen. Aber bei Balkonen ist die Sicht auf das Fenster eh eingeschränkter und von oben ist auch abgeschattet etwas durch den Balkon darüber; da freut man sich über jeden Sonnenstrahl der durchs Fenster fällt.

    Am "Besten" sind diejenigen (ist meine Meinung), die wo einen Balkon zur Frontseite im ersten OG haben in halbrund samt mega-Fensterfront. Im Traum haben sie wohl daran gedacht im Sommer schön da zu Frühstücken und so. In Echt ist die befahrene Straße davor samt zig Augen aus der Nachbarhausmietskaserne gegenüber. Da sieht man dann plötzlich kreative Lösungen der "Großverdunkelung" der Megafensterfront. Ist halt das, was ich so beobachtet habe. Ist aber sicher alles Geschmackssache.
     
Thema:

Balkonflügeltür in den Maßen 1500mm Breite und ca. 3000mm Höhe, Spezialanfertigung?

Die Seite wird geladen...

Balkonflügeltür in den Maßen 1500mm Breite und ca. 3000mm Höhe, Spezialanfertigung? - Ähnliche Themen

  1. Alu-Abdeckprofile nach Maß?

    Alu-Abdeckprofile nach Maß?: Moin, folgendes Anliegen: Ich möchte gern die Wetterschenkel unserer über 80 Jahre alten Berliner Holzkasten-Fenster mit einem...
  2. Maße für eine Duschtrennwand

    Maße für eine Duschtrennwand: Moin zusammen, ich baue mir gerade in meiner Firma ein neues Bad und möchte dort auch gern eine Dusche haben. Der Plan ist als Screenshot...
  3. Kleines Fenster zumauern - welche Maße?

    Kleines Fenster zumauern - welche Maße?: Hallo zusammen, ich bin gerade am Verzweifeln. Ich überlege seit Tagen mit welchen Steinen (welche Maße) ich mein kleines Fenster zumauern kann....
  4. Ebenerdige Dusche mit ungewöhnlichen Maß - Hilfe!

    Ebenerdige Dusche mit ungewöhnlichen Maß - Hilfe!: Hallo, Vorab: Ich habe mich extra für Tipps hier angemeldet, da wir zum ersten mal eine ebenerdige Dusche installieren möchten und ich selbst nur...
  5. Spiegel auf maß

    Spiegel auf maß: Wo finde ich online am besten einen LED Bad Spiegel den ich nach meinen Wünschen konfigurieren kann? Brauche sehr spezielle Maße, danke schonmal...