Balkonkraftwerk bald mit 800W "erlaubt"?

Diskutiere Balkonkraftwerk bald mit 800W "erlaubt"? im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; wenn ich dann lese, dass man ein Balkonkraftwerk (600 Wp oder größer) angeblich gar nicht anmelden muss, wenn man überschüssigen Strom nicht ins...

  1. #121 Deliverer, 12.05.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    653
    Zustimmungen:
    292
    Wo liest man denn sowas?
     
  2. #122 Fred Astair, 12.05.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    9.322
    Zustimmungen:
    4.432
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wenn das BKW galvanisch nicht mit dem öffentlichen Netz verbunden ist, ist es eine Insel und geht niemand was an.
    Wenn dann allerdings der Akku einspeist, ist es schon wieder eine Erzeugeranlage und anmeldepflichtig.
     
  3. #123 Deliverer, 12.05.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    653
    Zustimmungen:
    292
    Aso, ja. Inselanlagen kann man bauen. Ist halt sehr lästig, jeden Tag umzuschalten. Sollte man aber dazuschreiben. Und ein klassisches Balkonkraftwerk isses ja dann auch nicht mehr, weil kein Stecker.
    Ah, und wirtschaftlich wird das zumeist auch nix, da mann dann zusätzliches Equipment für die Netztrennung benötigt. Neben dem Speicher, der eh zu teuer ist.

    Also außerhalb von Gartenanlagen und Camping ist das eher unnötig.
     
Thema: Balkonkraftwerk bald mit 800W "erlaubt"?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. 800w anstatt 600w installieren

Die Seite wird geladen...

Balkonkraftwerk bald mit 800W "erlaubt"? - Ähnliche Themen

  1. Balkonkraftwerk Halterung Flachdach

    Balkonkraftwerk Halterung Flachdach: Hallo Ich überlege mir ein balkonkraftwerk zu kaufen. Ich hab bei mir am haus ein stück flachdach da würde ich es gerne installieren mit einer...
  2. Balkonkraftwerk auf Garagendach

    Balkonkraftwerk auf Garagendach: Hallo zusammen, wir planen unser kleines Balkonkraftwerk (2x Module + Gehwegplatten als Erschwerung) auf das Garagendach zu montieren. Ist ein...
  3. Balkonkraftwerk auf Terassendach

    Balkonkraftwerk auf Terassendach: Hallo in die Runde, ich würde gern nen Balkonkraftwerk auf unser Terassendach packen. Das Dach scheint aus gewelltem Polycarbonat (oder evtl....
  4. Welcher Einspeisezähler für Balkonkraftwerk ist für Abrechnung gut?

    Welcher Einspeisezähler für Balkonkraftwerk ist für Abrechnung gut?: Hallo zusammen, 2 Haushalte haben einen Stadtwerkezähler und meine Wohnung hängt an einem Unterzähler (Differenzermittlung). Ich wollte jetzt ein...
  5. Balkonkraftwerk erweitern?

    Balkonkraftwerk erweitern?: Hallo, habe mein Balkonkraftwerk (2 x 300 Watt mit je einem WR) in Betrieb. Da die Stromkosten ja jetzt viel günstiger nicht mehr werden möchte...