Hallo zusammen, ich muss die alte EPS Isolation und Putz vom Ziegelmauerwerk abkratzen, bevor die neue Fassade installiert wird. Von vorne rein - man konnte die alte Isolation nicht drauf lassen, lange Geschichte. Die Arbeiten dauern ein paar Wochen, das Wetter spielt zur Zeit nicht mit. Frage - muss/soll ich Ziegelmauerwerk mit Bauzeitabdeckungsfolie abdecken. Es gibt wohl eine selbstklebende Folie, die ist leider ein teuerer Spass. Auf der anderen Seite, wenn die Wände nass werden, ist es es schlecht. Gibt es Erfahrungen? Ich sehe immer nur Rohbau aus Ziegel, was uneingedeckt steht, ich wohne aber drin und das Mauerwerk ist 1-schalig, 15 cm. Danke und Grüsse
Wenn Schlagregen gegen eine 15 cm starke unverputzte Wand trifft, sollte man Vorkehrungen treffen. Es dauert sonst ein ganzes Jahr bis die Wand wieder trocken ist. Eine Plane für den Garten von ALDI reicht völlig. .
Habe jetzt 8x4 PVC Planen mit Ösen bestellt (140g). Die Idee ist es die dran zu machen ohne Löcher in das Mauerwerk zu bohren, die Ziegel brauche ich für die VHF ganz. Ich dachte Schraubhacken in Untersicht in für Ösen passenden 50 cm Abständen zu schrauben und oben aufzuhängen, danach mit Vertikalen Dachlatten auf Zug zwischen Untersicht und Sockeldaemmung zu spannen. Oder kann man es oben einfach an den Ösen hängen lassen und unten mit Sandsäcken fixieren? Muss alles alleine machen, mein Dachdecker ist vom Dach gestürzt (nicht bei mir)
Ohne Untersicht durchzubohren kam ich nur an die letzten 0.5 cm von Sparren. Habe mich nicht getraut Untersicht durchzubohren und habe die Folie erstmal mit 3 m Latten eingeklemmt.
Ich weiß ja nicht, warum das alles gemacht wird. Bei Brilux ist man der Ansicht, daß man eine vorhandene Dämmung verstärken kann, ohne die alte abzunehmen, wenn die alte mit der Punkt-Wulst-Methode verklebt war. Das war hier offenbar nicht der Fall. Wenn man jetzt den großen Aufwand macht, sollte man auch an die Fenster und Rollladen denken. Bei einer wärmebrückenfreien Montage werden die (vorhandenen) Fenster an Blechwinkel so vor die Wand gesetzt, daß keine Wärmebrücke entsteht und man die Fenster (und Türen) später jederzeit ersetzen kann, ohne die Dämmung zu beschädigen. In einem anderen Beitrag habe ich dazu eine Schnittzeichnung hinterlassen. .
Hi Petra, der ganze Aufwand ist für die hinterlueftete Fassade, wenn ich mir die alte EPS Dämmung anschaue, bin ich froh das angefangen zu haben. Magst du mir deinen Fenster-Beitrag verlinken, ich finde es nicht. Vielen Dank für die Hilfe!
Hier sollte der Fensteranhang zu sehen sein Wenn man die Schrauben von Innen löst, kann man das Fenster später nach Innen heraus nehmen. Unterhalb des Fensters empfiehlt sich eine Bohle als Montagehilfe.
Danke Petra. Bei meinen Fenstern ist es fast so ein grosser Akt wie die Fenster neu zu machen. Ich habe mich für einen Mittelweg (Knauf Perfex 12.5 EPS Laibungsplatte) entschieden. Die undichten Stellen zwischen Mauerwerk und Rahmen -> Bauschaum.