Befestigung Kunststoffenster

Diskutiere Befestigung Kunststoffenster im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, Bei unser´m Dachbodenausbau wurden vor 2,5 Jahren Gauben eingebaut. In diese wurden dann 6xKunststoffenster mit Aufsatzroll´s...

  1. #1 wurschti, 04.06.2007
    wurschti

    wurschti

    Dabei seit:
    22.08.2006
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Händler
    Ort:
    Ebern
    Hallo,

    Bei unser´m Dachbodenausbau wurden vor 2,5 Jahren Gauben eingebaut.
    In diese wurden dann 6xKunststoffenster mit Aufsatzroll´s integriert.
    Aussen ist eine Verschieferung angebracht worden.

    Die weiteren Dämmaßnahmen führe ich größtenteils in Eigenleistung durch.
    Momentan steht die Dämmung und Abdichtung der Dachgaube an.

    Der Fensterbauer hat´s mit der Ausschäumung gut gemeint (Ankleben der Dampfbremse dadurch stark eingeschränkt). Die Fensterrahmen waren auch nicht mehr ganz lotrecht und die Fenster haben geschliefen; im Winter, wie im Sommer (Der Zimmermann hatte mich schon gewarnt, dass die ersten 1-2 Jahre noch einiges in Bewegung sein wird).
    Was soll´s PU-Schaum wieder rausgekratzt und Fenster ausgerichtet.
    Durch die 2cmFuge kann ich jetzt die Schiefern sehen. Auf dem Rollokasten und den -Führungsschienen ist ein Dichtungsband aufgeklebt und die Schiefern drücken dagegen. Selbst bei Gewitter drückt´s keinen Regen rein.

    Fragen zur Fensterbefestigung:
    1.) Das Fenster ruht auf zwei Buchenholzklötzchen, gehören nicht zusätzlich zwei Distanzklötzchen seitlich rein um die Kräfte permant auch seitlich abzufangen?

    2.)Das Fenster ist mit insgesamt 4 Spaxschrauben fixiert. Allerdings ist wenn die Flügel geöffnet sind und etwas Druck ausgeübt wird, noch etwas Bewegung drin. Die Befestigungspunkt sind von unten/oben ca.12cm und dazwischen ca.70cm entfernt. Was bringt hier Abhilfe (PU-Schaum, zwei zusätzliche Befestigungen, die Distanzklötzchen, die bestehenden Schrauben richtig fest anziehen, ...)

    Frage zur Abdichtung:
    Die Fuge ist aktuell Schlagregensicher, aber nicht winddicht.
    In die Fuge soll wieder der PU-Schaum.
    Dahinter dann noch etwas Hanfdämmung.
    Und dann die Dampfbremse, die wird natürlich mit Klebeband am Rahmen befestigt.
    Von außen kommt man nicht mehr an die Fuge ran...

    3.)Muß hier nach Eurer Meinung noch was verbessert werden?....
    Für die Aussenabdichtung könnte ich von der Unterspannbahn kleine Streifen (von Ihnen aus) mit Kleber reinmachen. Arbeitsaufwand und Sauerei natürlich relativ hoch, aber machbar.
    Oder, hab´noch Schaumstoffdichtungsband rumliegen. Sollte ich davon was reinmachen (bleibt sowas wirklich über Jahrzehnte elastisch?) ?

    Vielen Dank im voraus für alle Tipps,

    Hartmut
     
  2. #2 wurschti, 07.06.2007
    wurschti

    wurschti

    Dabei seit:
    22.08.2006
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Händler
    Ort:
    Ebern
    Hallo,

    keiner ´ne Antwort auf meine Frage?
    Würde mich auch über Teilantworten freuen.

    Viele Grüße,
    Hartmut
     
  3. ecco

    ecco

    Dabei seit:
    11.02.2005
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    A
    Ort:
    Sachsen
    Benutzertitelzusatz:
    Geldeintreiber
  4. #4 wurschti, 07.06.2007
    wurschti

    wurschti

    Dabei seit:
    22.08.2006
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Händler
    Ort:
    Ebern
    Hallo,

    Soweit wie mir möglich, sind die Fenster zurückgebaut.

    Fenster rausbauen? Damit würde ich den aktuellen "Anschluß" zerstören.
    Dann müsste die kmpl. Schieferverkleidung runter. Jetzt könnte ich die vorhandene Unterdeckbahn zwar perfekt an den Rahmen anschließen
    (Wind-und Regendicht); Aber der Aufwand ist leider extrem.


    Eine nicht normgerechte, aber funktionierente Lösung wäre natürlich okay:biggthumpup:


    @ ecco

    Bild 1: sollten hier (Pfeile) nicht Distanzklötzchen fest mit eingebaut sein,
    oder hat der Fensterbauer hier richtig gehandelt?

    Viele Grüße,

    Hartmut




    P.S. Bild 3 zeigt einen Stückchen Schaumstoffband, welches ich probehalber mal reingemacht habe
     
Thema:

Befestigung Kunststoffenster

Die Seite wird geladen...

Befestigung Kunststoffenster - Ähnliche Themen

  1. Befestigung

    Befestigung: Hallo ich bin neu hier im Forum . Gerne möchte ich Euer Feedback einholen zu folgendem Thema: Wir benötigen einen Zaun ca 105cm - 120cm...
  2. Befestigung eines Unterputzrahmens in Steinwolle-WDVS

    Befestigung eines Unterputzrahmens in Steinwolle-WDVS: Hallo zusammen, ich möchte gern in meine Fassade eine Türklingel einlassen. Ich habe ein verputztes 160mm Steinwolle-WDVS auf einer...
  3. Terrassenüberdachung Befestigung

    Terrassenüberdachung Befestigung: Sehr geehrte Mitglieder des Forums, zunächst möchte ich betonen, dass ich die finale Planung und Ausführung selbstverständlich durch einen...
  4. Fachständerbauweise-Befestigung schwerer Lasten

    Fachständerbauweise-Befestigung schwerer Lasten: Hallo zusammen, ich habe ein Fertighaus in Fachständerbauweise. Ich möchte gerne ein Fitnessgerät, genauer gesagt ein Kabelzuggerät, an der Wand...
  5. Befestigung einer Kunststoffleiste zwischen Fliesen und Fenster im Badezimmer

    Befestigung einer Kunststoffleiste zwischen Fliesen und Fenster im Badezimmer: Hallo, im Badezimmer gibt es zwischen den Fliesen und dem Fenster eine Lücke, die ich gerne mit einer Leiste (aus Kunststoff, passend zum...