Bodenplatte

Diskutiere Bodenplatte im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo alle zusammen, ich will eine Bodenplatte für ein Holzständerhaus selber giesen. Statik und alles andere ist da. Was mich wundert ist, das...

  1. frank

    frank

    Dabei seit:
    10.05.2002
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo alle zusammen, ich will eine Bodenplatte für ein Holzständerhaus selber giesen. Statik und alles andere ist da. Was mich wundert ist, das für die Fundamente keine Köbe vorgesehen sind. Was haltet Ihr davon?
    Weiter will ich Stahlfasserbeton B25 für die Platte nehmen, hat da jemand erfahrungen mit gemacht? Ach ja sollte man für die Fundamente B15 auch Wu nehmen?

    Für Tipps und Hinweise wäre ich echt dankbar
     
  2. MB

    MB Gast

    Als was ist die Platte denn gerechnet, bzw. die Fundamente? Ist die Platte als elastisch gelagerte Platte gerechnet und die Fundamente dienen nur als Frostschürze? Kann durchaus sein, daß keine Körbe gerechnet sind.
    Warum denn für die Fundamente WU? Brauch nicht.
    Lassen ´Sie ja die Finger von Stahlfaserbeton.
     
  3. frank

    frank

    Dabei seit:
    10.05.2002
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    So ganz genau habe ich mir das ganze dicke Packett vom Statiker noch nicht angeschaut. Aber das was ich so gesehen habe dienen die Fundamente wirklich nur als Frostschutzschürze.

    Gibt es einen bestimmten Grund, wegen Finger weg von Stahlfasserbeton? Schlechte Erfahrung oder nicht ausreichend erprobt oder nicht berechenbar?

    Vor allen Dingen vielen Dank
     
  4. MB

    MB Gast

    Beides

    Nicht ausreichend erprobt und schlechte Erfahrung. Heute abend stelle ich mal ein Bild rein. Da sieht man, warum. Hier war der Fehler allerdings in der Nachbehandlung. Und die statische Umrechnung ist alles andere als nachvollziehbar. Eher an den haaren herbeigezogen. Wozu diese Angst vor zwei Lagen Q 131? Mehr kommt da doch sicherlich nicht rein. OK, Q 257 vielleicht.
     
  5. Jupp

    Jupp

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Statiker-Bauleiter-Sachverständiger u. Maurer
    Ort:
    66663 Merzig
    Randeinfassung

    Hallo Frank.
    Den Ausführungen von Herrn Beisse ist nichts weiteres hinzuzufügen. Seriös und bewährt sind Untere u. Obere Bewehrung der Bodenplatte. Was bei einem Holzständeraufbau wichtig ist ,ist das Einfassen der Plattenränder durch Bügelkörbe mit umlaufender Randbewehrung. Aufnahme der Verankerungskräfte aus dem Fachwerk am Plattenrand wird dadurch sichgestellt.Schau mal in Deinem Statikerpaket nach.

    MfG
    Jupp
     
  6. frank

    frank

    Dabei seit:
    10.05.2002
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe das Problem, das ganze ist ein Fertighaus. Die Firma will ich hier besser nicht nennen. Dort wird das Haus jetzt entgegen allen Planungen um ca. 10 cm breiter und länger gebaut. um die neue ENEV zu erfüllen(zusätzliche Dämmung). Dann passen alle masse für die Matten (wohl auch) nicht mehr.

    Da ich dann mal beim stöbern über Stahlfasser gestossen bin, dachte ich das wäre die einfachste Lösung für den ganzen planerischen Müll, den ich bisher bekommen habe. So von wegen Zeichnungen an dennen ein und die selbe Wand mal bis zu 2m kürzer oder länger ist.

    Wollte aber auch erst mal hören was andere davon halten.
     
  7. frank

    frank

    Dabei seit:
    10.05.2002
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ich muß gleich nach Hause,

    aber vorher muß ich noch was loswerden. Ich finde dieses Forum sehr gut und freue mich, das es sowas gibt.

    Ich bedanke mich bei Mrtin Beisse und Jupp für die Prompte und ehrliche Meinung. Damit ist mir geholfen, und ich werde die Finger von Stahlfassern lassen.

    Das Problem mit der jetzt größeren Bodenplatte werde ich wohl an die Firma weiterleiten mit dem Hinweis, das Sie sich darum kümmern sollen. (Und wieder 2 Monate warten hmmmpppfff). Na ja besser als abzukippen.

    danke nochmal
    Gruss
    Frank
     
Thema: Bodenplatte
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bodenplatte für vertighaus giesen

    ,
  2. baustahlmatten q257 oder q131 was besser

Die Seite wird geladen...

Bodenplatte - Ähnliche Themen

  1. Alte Asphaltpappe auf Bodenplatte – entfernen oder überbauen?

    Alte Asphaltpappe auf Bodenplatte – entfernen oder überbauen?: Hallo zusammen, wir sanieren aktuell ein Haus von 1954. Wir habe den alten Estrich vollständig bis auf die Bodenplatte entfernt. Direkt auf der...
  2. Trockenbau Verschraubung UW Profil in Bodenplatte

    Trockenbau Verschraubung UW Profil in Bodenplatte: Hallo, es wird bei uns demnächst der Trockenbau in Eigenleistung vorgenommen. Erstellt werden sollen die Vorwände für die Toilette und eine...
  3. Dämmung Bodenplatte oben

    Dämmung Bodenplatte oben: Hallo Zusammen, Ich tendiere bei unserem Bungalow Neubau zu einer Brunnengründung, super Danke schonmal für die Diskussion im anderen Thema...
  4. Richtiger Bodenplatten Aufbau bei Ringfundament

    Richtiger Bodenplatten Aufbau bei Ringfundament: Moin, Wir Sanieren gerade ein Haus aus den 60er jahren komplett in Eigenregie (aus Kostengründen). Da wir Fußbodenheizung verbauen werden und die...
  5. tragende Bodenplatte vs. Brunnengründung

    tragende Bodenplatte vs. Brunnengründung: Hallo Forum Team, ich habe schon einiges hier zur Gründung gelesen, wollte aber dennoch die Frage hier stellen, da ich mir einfach nicht sicher...