Dachdämmung: 4 Leute 5 Meinungen - Aufsparren- und Zwischensparrendämmung

Diskutiere Dachdämmung: 4 Leute 5 Meinungen - Aufsparren- und Zwischensparrendämmung im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich möchte meinen Dachboden ausbauen und dazu zusätzlich zu meiner Aufsparrendämmung (PUR, alukasch., 62mm, WLG30, 1985) eine...

  1. #1 Robbe12d, 16.01.2013
    Robbe12d

    Robbe12d

    Dabei seit:
    16.01.2013
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplomingenieur
    Ort:
    Langelsheim
    Hallo zusammen,

    ich möchte meinen Dachboden ausbauen und dazu zusätzlich zu meiner Aufsparrendämmung (PUR, alukasch., 62mm, WLG30, 1985) eine Zwischensparrendämmung installieren. Nach einigen Erkundigungen (Fachmarkt, Zimmermeister, Energieberater) habe ich nun folgende Aussagen:
    der eine würde alukasch. Mineralwolle nehmen als Dampfsperre, der nächste auch Mineralwolle aber mit einer Folie mit hohem sdWert, der dritte empfiehlt mir Hanf mit einer var. Dampfbremse sd zw. 0,9 und 6. Ich weiß zwar, dass es durch meine alukasch. Aufsparrendämmung wegen der diff-dichten Schicht nicht einfach ist, aber jetzt bin ich völlig verwirrt.

    Noch einige Daten: Dachboden als Abstellraum mit wenig Nutzung geplant, Heizung wollte ich hochlegen. Sparren Tiefe 130 mm, Firsthöhe ca 3,2m, 50 qm.
     
  2. #2 uwe7165, 17.01.2013
    uwe7165

    uwe7165

    Dabei seit:
    29.10.2012
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Heidelberg
    6. Meinung: Also wenn Sie den Dachboden nur als Abstellraum nutzen, würde ich die Decke dämmen.
     
  3. #3 Ralf Dühlmeyer, 17.01.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Es gibt nur einen richtigen Ratschlag bei einer alukaschierten Dämmung im Bestand: bauphysikalisch rechnen lassen!
     
  4. #4 bauschaden, 17.01.2013
    bauschaden

    bauschaden

    Dabei seit:
    01.10.2010
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Hannover
    Zur 7. Meinung von Ralf Dühlmeyer

    "Es gibt nur einen richtigen Ratschlag bei einer alukaschierten Dämmung im Bestand: bauphysikalisch rechnen lassen!"

    kann nur dringend geraten werden. Ohne Luftdichtigkeitsbahn werden Häuser mit Wohnräumen unter dem Dach leicht beim Tauwetter zu Tropfsteinhöhlen.
    MfG
     
  5. #5 Robbe12d, 18.01.2013
    Robbe12d

    Robbe12d

    Dabei seit:
    16.01.2013
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplomingenieur
    Ort:
    Langelsheim
    Ich habe die verschiedenen Varianten durchgerechnet. Wenn ich eine Dampfsperre vorsehe, ist mit keinem Kondensatanfall an der PUR-Platte zu rechnen. Dringt mir allerdings von irgentwo anders Wasser hinein, bekomme ich es im Sommer nicht mehr raus.

    Andererseits ist der Kondensatanfall an der Aufsparrendämmung-PUR bei einer var-Bremse schon erheblich. Mit Hanf könnte ich dies im Sommer wieder raustrocknen, sehe aber die Gefahr, dass mir das Wasser an der Kaschierung runterläuft ins Dach 1. OG und dort ist mit Mineralwolle gedämmt.

    Der Raum soll zwar primär als Abstellraum genutzt werden, aber auch 1-2 mal die Woche als Fitnessraum genutzt werden. Heizung mit Thermostat wird inst. Raumtemperatur auf 14-16°.
     
Thema:

Dachdämmung: 4 Leute 5 Meinungen - Aufsparren- und Zwischensparrendämmung

Die Seite wird geladen...

Dachdämmung: 4 Leute 5 Meinungen - Aufsparren- und Zwischensparrendämmung - Ähnliche Themen

  1. Neubau 2023 - nachträgliche Dachdämmung zur Nutzung Dachgeschoss

    Neubau 2023 - nachträgliche Dachdämmung zur Nutzung Dachgeschoss: Hallo liebes Forum, ich habe eine Fachfrage an euch. Wir haben 2023 unseren Neubau bezogen, der mit einem kalten Dachraum ausgeführt wurde...
  2. Dachdämmung Glaswolle wie lange ohne Dampfsperre möglich

    Dachdämmung Glaswolle wie lange ohne Dampfsperre möglich: Hallo Ich muss im Dachboden Zwischensparrendämmung (120mm Glaswolle) unter einer Aufsparrendämmung (PIR) einbringen. Da noch andere Arbeiten...
  3. Altbau Dachdämmung mit Isover Vario KM von außen

    Altbau Dachdämmung mit Isover Vario KM von außen: Hallo, bei mir wurde das Dach erneuert. Es wurde zum Teil von außen eine Isover Vario KM Schlaufenförmig und teilweise von innen eingebaut und...
  4. Dampfbremse Dachdämmung

    Dampfbremse Dachdämmung: Hallo Leute, unser Neues Dach wurde folglich aufgebaut. 1. Tonziegel 2. Lattung 3. Holzfaserdämmplatten Nun der noch NICHT! fertiggestellte...
  5. Dachdämmung/Ausbesserung von Schäden der Unterspannbahn

    Dachdämmung/Ausbesserung von Schäden der Unterspannbahn: Hallo, ich bin neu hier und habe folgendes Anliegen: Meine Frau und ich wollen unseren Dachboden ausbauen. Neu Velux-Fenster sind bereits...