Dachdämmung

Diskutiere Dachdämmung im Dach Forum im Bereich Neubau; Bei uns gibt es mal wieder ein Problem: In unserem Wärmeschutznachweis war Stand Juli folgender Schichtaufbau für die Dachfläche gefordert:...

  1. kutze

    kutze

    Dabei seit:
    26.06.2009
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kfm. Angestellter
    Ort:
    Gelsenkirchen
    Bei uns gibt es mal wieder ein Problem: In unserem Wärmeschutznachweis war Stand Juli folgender Schichtaufbau für die Dachfläche gefordert:
    20,00 cm Mineralwolle MW DIN EN 13162035
    1,5 cm Gipskartonplatten DIN 18180
    Gestern plötzlich zieht der Energieberater (auch unser Statiker) eine Berechnung mit folgendem Schichtaufbau aus dem Ärmel:
    15,00 cm Mineralwolle MW DIN EN 13162 035
    18,00 cm Mineralwolle w.o.
    1,25 cm Gipskartonplatten.
    Der Dachdecker sagt 33 cm unmöglich.....! Statiker ist seit heute in Urlaub.

    Was sagt man dazu:::?
     
  2. kutze

    kutze

    Dabei seit:
    26.06.2009
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kfm. Angestellter
    Ort:
    Gelsenkirchen
    Jetzt liegt uns die dritte Version vor:
    22 cm Mineralwolle (035)
    8cm Polyurethan Din'EN 13165025
    1,25 cm Gipskarton

    Für das Gaubendach sogar 10 cm PU (025) und für die Gaubenwände 12 cm PU (0,20)

    Ist das noch realistisch?

    Wir wären für jeden Hinweis dankbar.
     
  3. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    Warum fragt Ihr nicht erst mal den Energie/Archi warum-wieso-weshalb?
    Er muss die Dicken doch nachvollziehbar berechnet haben!
     
  4. #4 ManAtArms911, 25.10.2009
    ManAtArms911

    ManAtArms911

    Dabei seit:
    17.10.2009
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Flensburg
    Also, ich bin nicht wirklich Fachmann,

    aber wir hätten für den Neubau für unser Dach auch 24er Wolle und 6cm Aufsparrendämmung haben sollen. Das sind auch 30! Also unmöglich ist das nicht!

    gruß manni
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ist das ein Neubau oder gehts um nachträgliche Dämmung im Bestand?

    Welchen Grund gibt für die Änderung der Berechnung/Planung?
     
  6. kutze

    kutze

    Dabei seit:
    26.06.2009
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kfm. Angestellter
    Ort:
    Gelsenkirchen
    Danke für die Hinweise.
    Hier nochmal zur Ergänzung: Es handelt sich um den Anbau eines Hauses (11x12m) an ein Bestandsgebaude. Die Wohnung im OG (Neubau) soll vermietet werden und KfW 55-Standard erreichen. Das Bestandsgebäude ergibt mit dem EG des Neubaus eine Einheit die KfW 70 STandard erreichen soll. Planer erklären das natürlich mit den o.g. Werten. Die waren allerdings bereits am Anfang klar. Einzige Änderung die jetzt gebauten Gauben waren ursprünglich als Dachfenster geplant.
     
Thema:

Dachdämmung

Die Seite wird geladen...

Dachdämmung - Ähnliche Themen

  1. Dachdämmung

    Dachdämmung: Hallo zusammen, ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt und zwar habe ich gerade diese beiden Varianten für die Dachsanierung bzw. Dachdämmung: 1)...
  2. Dachdämmung Aufbau

    Dachdämmung Aufbau: Hallo, wir sind kurz davor den Dachstuhl zu dämmen. Es handelt sich im ein Satteldach ohne Aufsparrendämmung. Unter den Sparren ist eine...
  3. Neubau 2023 - nachträgliche Dachdämmung zur Nutzung Dachgeschoss

    Neubau 2023 - nachträgliche Dachdämmung zur Nutzung Dachgeschoss: Hallo liebes Forum, ich habe eine Fachfrage an euch. Wir haben 2023 unseren Neubau bezogen, der mit einem kalten Dachraum ausgeführt wurde...
  4. Dachdämmung Glaswolle wie lange ohne Dampfsperre möglich

    Dachdämmung Glaswolle wie lange ohne Dampfsperre möglich: Hallo Ich muss im Dachboden Zwischensparrendämmung (120mm Glaswolle) unter einer Aufsparrendämmung (PIR) einbringen. Da noch andere Arbeiten...
  5. Altbau Dachdämmung mit Isover Vario KM von außen

    Altbau Dachdämmung mit Isover Vario KM von außen: Hallo, bei mir wurde das Dach erneuert. Es wurde zum Teil von außen eine Isover Vario KM Schlaufenförmig und teilweise von innen eingebaut und...