Dampfbremse nach viel Wind abgerissen

Diskutiere Dampfbremse nach viel Wind abgerissen im Dach Forum im Bereich Neubau; Hello, in meinem Neubau ist die Dampfbremse nach viel Wind von den Sparren und aus dem Innenputz gerissen worden. - Hätte der Innenausbauer...

  1. space

    space

    Dabei seit:
    17.12.2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.(Elekt.)
    Ort:
    Frankfurt
    Hello,

    in meinem Neubau ist die Dampfbremse nach viel Wind von den Sparren und aus dem Innenputz gerissen worden.

    - Hätte der Innenausbauer die Folie bereits per Latten sichern müssen oder langte getackert ?
    - Muß man die ausgerissenen Tackerstellen alle Abkleben ? Sind andere Dinge bei der Instandsetzung zu beachten ?
    - Wie bekommt man jetzt die Folie wieder im Putz fest (muß natürlich wieder beigeputzt werde)?

    Viele Grüße
    Andi
     
  2. Quelle

    Quelle

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Mann
    Ort:
    S-H
    waren die fenster nicht drin? :yikes
     
  3. space

    space

    Dabei seit:
    17.12.2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.(Elekt.)
    Ort:
    Frankfurt
    Fenster sind natürlich schon drin....
     
  4. #4 bauworsch, 15.01.2007
    bauworsch

    bauworsch Gast

    Der Innenausbauer kann hierfür nicht verantwortlich gemacht werden. Und einen Anspruch auf ein winddichtes Dach hast Du wohl nicht.

    Ist ärgerlich und ggfs. ein Fall für die Bauwesenversicherung.

    Die Folie kann wieder angetackert werden, wenn sie ansonsten noch gebräuchlich ist. Im Randbereich an den Giebeln kann ein Stück angesetzt werden und mit der alten Dampfbremse sauber verklebt werden ( z.b. Siga Sicrall ), mit dem gleichen Band die Tackerausrisse nach dem erneuten Antackern abkleben, seitlicher Anschluss an die Putzfläche mit geeigneter Dichtmasse abdichten ( Siga Primur ).

    Wie ist denn die Vergabe der Leistungen? Einzelvergabe? Und falls Du mit einem GÜ baust, dann interessiert sich das eh nicht.
     
  5. #5 StruppiOWL, 15.01.2007
    StruppiOWL

    StruppiOWL

    Dabei seit:
    21.10.2006
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Krankenpfleger
    Ort:
    Detmold
    hi und erst mal mein mitleid!

    Ich weiß was daß fürn Ärger ist wenn sowas passiert, hab diesjahr auch mien Dach gemacht und nur ärger gehbt (Wasserschaden etc.).

    Wenn es eine Dachsanierung ist kannst evtl. mit deiner Gebäudeversicerung was regeln.

    Mit den ausgerissenen Tacherstellen, die frage hatte ich auch schon, aber da ginges nur um 1 oder 2 oder 20 Stellen. Da is geagt worden daß die vom Prinzip er alle abgegklebt werden müssen!

    Tein theoretisch müssen aber auch die Tackerstellen MIT Tackernadeln, sprich einmal der ganze Sparren, abgekleb werden. Von daher muß es doch gehen, die Folie wieder festtackern und dan den Streifen kleber dort hin, wo sowiso einer hingehört. dann dürfte alles dicht sein oder?

    Mal ne frage: Hatte dein Handwerker die Tackerstellen abgeklebt oder waren die offen?

    Wenn die offen waren, kannst du ihn darüber evtl. kriegen?!

    MFG
     
  6. space

    space

    Dabei seit:
    17.12.2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.(Elekt.)
    Ort:
    Frankfurt
    @Bauworsch

    Das ganze läuft in Einzelvergabe. Der Innenausbauer hat sich jedoch schon Kulant gezeigt. Ist sicherlich auch ein Thema, welches man Diskutieren kann. Ich mache mir eher sorgen, wie nach dem Wiederherstellen die Qualität aussieht.

    @StuppiOWL

    Die Tackerstellen waren (noch) nicht abgeklebt.
     
Thema:

Dampfbremse nach viel Wind abgerissen

Die Seite wird geladen...

Dampfbremse nach viel Wind abgerissen - Ähnliche Themen

  1. Dampfbremse im Innenraum (mal wieder)

    Dampfbremse im Innenraum (mal wieder): Hallo zusammen, ich möchte das Obergeschoss eines ca. 70 Jahre alten EFH ausbauen. Der Boden zwischen EG und OG besteht aus 150mm Stahlbeton....
  2. Dampfbremse mangelhaft

    Dampfbremse mangelhaft: Hallo zusammen, ich melde mich hier mit Fragen zur Dampfbremse in unserem Einfamilienhaus (Massivhaus) mit Steildach 45°, Baujahr 2005. Während...
  3. Dampfbremse im Badezimmer

    Dampfbremse im Badezimmer: Guten Tag, Ich renoviere gerade einen Altbau aus den 50er und bin gerade am Badezimmer. Hier soll mit Gipskarton und einer Holz unterkonstruktion...
  4. Dampfbremse erneuern

    Dampfbremse erneuern: Hallo Wie kann man eine alte bestehende Dampfbremse erneuern? Problem eins ist wie bekommt man alte mit Rauhfaser tapezierte Rigipsplatten...
  5. Hohlraumdose, zuwenig Tiefe zur Dampfbremse

    Hohlraumdose, zuwenig Tiefe zur Dampfbremse: Grüße euch, ich habe folgendes Problem. Bei der Innenraumdämmung habe ich Mineralwolle, darüber die Dampfbremsfolie. Aus verschiedenen Gründen muß...