Dehnungsfugen verdübeln?

Diskutiere Dehnungsfugen verdübeln? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir haben einen Neubau, der mit (beschleunigtem) Zementestrich und FBH gebaut wurde. Jetzt hat der Teppichverleger den Bau besichtigt...

  1. #1 Waterman, 06.01.2012
    Waterman

    Waterman

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    Stormarn
    Hallo,

    wir haben einen Neubau, der mit (beschleunigtem) Zementestrich und FBH gebaut wurde. Jetzt hat der Teppichverleger den Bau besichtigt und sagt, dass grundieren (wie ursprünglich gedacht) nicht reicht, da der Estrich sanden würde, sondern zusätzlich gespachtelt werden müsste. Die Fliesenleger sind am arbeiten und für die ist alles i.O.

    Außerdem will der Teppichverleger die Dehnungsfugen (z.B. in den Türduchgängen) fräsen und mit Epoxydharz verdübeln. Er hat mir das so erklärt, dass dadurch keine Leisten erforderlich sind und der Teppich durchgängig (nur mit einer Naht) verlegt werden kann. Nach meinem Verständnis wird dadurch die Funktion der Dehnungsfuge aufgehoben und der Estrich reißt dann halt ggf. irgendwo.
    Ich hoffe hier kann jemand weiterhelfen, was wirklich sinnvoll ist!?!?

    Vielen Dank und viele Grüße

    Waterman
     
  2. Lebski

    Lebski Gast

    Dehnfugen dürfen bei FBH nicht kraftschlüssig geschlossen werden.

    Die Notwendigkeit einer Grundierung wegen angeblichen sanden würde ich mir schon mit Messungen nachweisen lassen (Haftzugswerte, Kratzprobe, Wassertest).
    Was sagt dein Estrichleger dazu?
     
  3. #3 Gast036816, 06.01.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    solche teppichleger sind bekannt. manchmal ist es einfach nur der versuch den auftrag zu erweitern und den umsatz zu heben.

    also - haftzugwerte feststellen, wie Lebski beschrieben hat.
     
  4. #4 Waterman, 06.01.2012
    Waterman

    Waterman

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    Stormarn
    Grundieren und/oder spachteln

    Danke für die schnellen Antworten!

    Grundieren wollte er in jedem Fall.
    Aber ich verstehe nicht, was der da machen will, ich versteh das so:

    Verlegen und verkleben: Logisch
    Grundieren: Verbesserung der Estrichoberfläche, damit der Kleber vernüftig hält etc. (sollte also auch gegen das "sanden" helfen)
    Spachteln: Zum Ausgleich von Unebenheiten -> also hier nicht nötig
    Dehnungsfugen verdübeln: macht keinen Sinn, weil die sich schließlich dehnen sollen. Dann muss halt eine Leiste über die Türschwelle gelegt werden oder wie wird sonst heutzutage Teppich verlegt?

    Viele Grüße
    Waterman
     
  5. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Wer kann bei den Angaben von Ferne einschätzen, ob ein Spachteln nötig ist, oder nicht? Ich nicht.

    Ich kann aber sagen, daß bei manchen Grundierungen eine Spachtelung notwendig wird.
    Weiter kann ich sagen, daß das gern bei Grundierungen vorkommt, die auch in der Lage sind Oberflächen zu verfestigen.
    Ebenso kann ich sagen, daß die Spachtelei die Verfestigung durchaus unterstützt.

    Was ich wiederum nicht sagen kann ist, ob die Verfestigung nötig ist.

    Gruß Lukas
     
  6. #6 einmaleins, 06.01.2012
    einmaleins

    einmaleins

    Dabei seit:
    06.11.2011
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Essen
    Einen eventl. nicht so guten Untergrund vom Estrichleger kann man mit Fliesenkleber ausgleichen, nur der Bodenleger kriegt Probleme, mit dem dünnen Kleber und einem Teppich oder PVC-Boden darüber, siehts dann anders aus.
    Aber wie schon geschrieben wurde, dafür müsste man den Untergrund sehen, wie eben er ist.
    Nur was mich wundert, das der Estrich so sandet, normalerweise benötigt ein neuer Estrich keine Grundierung.
    Auch wenn er mit Beschleuniger versehen wurde, das ist ja nur eine Flüssigkeit, die beim Anmischen dazugegeben wurde.
     
Thema: Dehnungsfugen verdübeln?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. duebel in fehnunhsfuge

    ,
  2. estrich dehnungsfuge dübel

    ,
  3. estrichfugen verdübeln

Die Seite wird geladen...

Dehnungsfugen verdübeln? - Ähnliche Themen

  1. Laminat über Dehnungsfugen im Estrich legen

    Laminat über Dehnungsfugen im Estrich legen: Hallo liebe Bauexperten, wir möchten in einem sanierten Altbau Laminat auf den neu gegossenen Estrich legen. Im Estrich sind Spulen für die...
  2. Alte Dehnungsfugen aus Holz sanieren?

    Alte Dehnungsfugen aus Holz sanieren?: Hallo, ich habe einen Altbau 70er Jahre denke ich den ich saniere derzeit. In den Wohnzimmern möchte ich Laminat schwimmend verlegen und erstmal...
  3. Dehnungsfuge mit unbekanntem Material

    Dehnungsfuge mit unbekanntem Material: Guten Abend zusammen, ich habe vor kurzem ein Haus (Baujahr 2001) gekauft und den Heizestrich im Bereich der Dehnungsfugen freigelegt. Dabei ist...
  4. Fehlende oder falsch ausgeführte Dehnungsfugen

    Fehlende oder falsch ausgeführte Dehnungsfugen: Hallo! Wir haben 2021 ein schlüsselfertiges Fertighaus bauen lassen und bezogen. Bereits zwei Monate nach Übergabe mussten wir unsere begehbare...
  5. Dehnungsfuge Vormauer - Risse Klinker bzw. Fugen

    Dehnungsfuge Vormauer - Risse Klinker bzw. Fugen: Hallo zusammen, wir haben ein Holz in Holzständerbauweise mit einer Klinkervormauer. Das Haus ist ca. 13 x 10 m groß. Das Haus wurde 2021...