DG Sanierung -nächste Schritte?

Diskutiere DG Sanierung -nächste Schritte? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo liebe Member, ich habe ein Einfamlienhaus Bj >1968 geerbt. Ich habe nun das Dach, nebst Dachstuhl komplett abreißen und erneuern...

  1. Flombo

    Flombo

    Dabei seit:
    12.03.2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    NRW
    Hallo liebe Member,

    ich habe ein Einfamlienhaus Bj >1968 geerbt.

    Ich habe nun das Dach, nebst Dachstuhl komplett abreißen und erneuern lassen.

    Es wurden neue Dachziegel, Unterspannbahn,sowie komplett neuer Dachstuhl verbaut.

    Es handelt sich wohl um eine "Holzbalkendecke". Sprich, ich soll laut Architekten keinen Beton gießen, sondern den Boden mit OSB Platten auslegen.

    Die Sparren haben die Maße 10*15cm und einen Abstand zwischen 75 - 90cm.
    Der Zimmermann hat aber wohl schon einen Drempel verbaut.

    Kann man den einfach Wegziehen?

    Es fehlen:
    der Fußboden,
    verputzen der Giebel (sind hier anstelle von Putz, OSB Platten möglich?)
    die Wärmedämmung,
    Rigibs,
    Strom,
    evtl Wasseranschlüsse.

    Ich möchte nun den nächst logischen Bauschritt in Angriff nehmen.
    Weiß aber nicht, welchen.

    Mein Vorhaben:
    Ich möchte das DG Bewohnbar haben.Dazu gehören also Dämmung,Rigibs, evtl Drempelschränke usw.

    Es soll später evtl eine Fußbodenheizung vebaut werden. Auf jeden Fall aber, Bodenfliesen.

    Nehme also an, dass der Fußboden der nächste logische Schritt wäre -oder?

    Die Balken liegen schon, aber ich weiß nicht wie es dann weiter geht. Werden hier Dielen einfach aufgenagelt?

    In der Bauzeichnung steht, dass der Fußboden 4 cm dicke Osb Platten sein sollen. Dachte da an eine günstigere alternative?

    Hätte sonst einfach billige Holzbretter aufgenagelt, Rieselfolie und dann Trockenestrich. (Müßte natürlich vorher die jeweiligen Gewichte ausrechnen.)

    Kann auch ein Bild einstellen.

    Grüße
     
  2. Flombo

    Flombo

    Dabei seit:
    12.03.2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    NRW
    Reihenfolge Evtl so?

    Innenputz (Giebel)
    Boden / Estrich
    Dämmen
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Oder so:

    - planen lassen
    - ausführen

    10x15 mit so großem Abstand klingt nicht nach übermäßiger Tragfähigkeit!

    Ist denn schon geprüft worden, welcher Aufbau und welche Nutzung statisch überhaupt zulässig ist (hängt natürlich auch noch von der Spannweite ab)?

    Keramische Fliesen wären dann auch noch der ungeeignetste Belag für solch einen Untergrund. Warum also das?

    Und was heißt "bewohnbar"?
    Aufenthaltsraum?
    Dann stellt sich die Frage, ob das überhaupt genehmigungsfähig ist (notwendige Treppe, zweiter Rettungsweg etc.).

    Ich sag mal: Alles recht unausgegoren!

    Wozu hast Du denn den Architekten? Der soll das planen!
     
  4. svjm

    svjm

    Dabei seit:
    21.07.2010
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur, Sachverständiger
    Ort:
    Rheinland, Rhein-Main, Baden-Württemberg
    Hmm....

    ...das klingt mir schon sehr nach Anfang April.

    Julius hat es bereits richtig sortiert:

    1. Ziel festlegen
    2. Machbarkeit prüfen
    3. Wenn Machbarkeit OK, dann planen
    4. Wenn Geld vorhanden, ausführen.

    Ich habe leider nur fortran (damals:shades) gelernt, sonst würde ich es in einem für it-ler verständlichen Flussdiagramm formulieren.

    Aber ich denke, es geht auch so.
    svjm
     
  5. Flombo

    Flombo

    Dabei seit:
    12.03.2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    NRW
    Hallo,

    erstmal danke für eure Mühen.
    Bin schonmal froh, das überhaupt jemand antwortet.

    Nein, leider ist das kein Aprilscherz.
    Das ganze hat mich schon einiges an Mühen, Nerven, Geld und Zeit gekostet. :mauer

    Das Haus, steht im südlichen, europäischen Ausland.
    Den Bauingenieur mußte ich feuern, da er verbal den Bauarbeitern die Baugenehmigung erteilte, jedoch die Unterlagen nicht im Rathaus (rechtzeitig) eingereicht hat.

    Folge:
    Die Wahl zwischen Abriss oder "Aufrechterhalte Genehmigung" (Für viel Geld.)

    Leider traue ich, aufgrund von mehreren unschönen (Abzock) Erfahrungen den Bauarbeitern dort nicht -man wird dort gern als zu melkende Kuh gesehen.

    Da ich -wie ich es wohl schon im ersten Post bewiesen habe- ein Laie bin, der wohl nicht einmal die richtigen Termini besitzt,wollte ich mich vorab erkundigen.

    Ich hab hier die Baugenehmigung liegen, mit allem drum und dran. Statischen Berechnungen usw usf.

    Kanns auch einscannen, falls nötig.

    Habe wohl auch, zuviele Fragen auf einmal gestellt.

    Ich wollte nur eine Reihenfolge des Dachaufbaus erfragen, kann auch hier, Bilder einstellen, falls nötig.

    Flombo
     
Thema:

DG Sanierung -nächste Schritte?

Die Seite wird geladen...

DG Sanierung -nächste Schritte? - Ähnliche Themen

  1. Sanierung: Neuaufbau Boden - Fußbodenheizung bei begrenzter Aufbauhöhe

    Sanierung: Neuaufbau Boden - Fußbodenheizung bei begrenzter Aufbauhöhe: Hi zusammen, ich hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum - es handelt sich nicht um einen Neubau, sondern eine Sanierung. Wir wollen den Boden...
  2. Sanierung Zweiholmtreppe

    Sanierung Zweiholmtreppe: Hallo zusammen, ich würde gerne bei uns eine Treppe renovieren die in den Keller führt. Dabei handelt es sich um eine klassische Stahltreppe mit...
  3. Preise Sanierung

    Preise Sanierung: Ich muss wahrscheinlich eine Gewerbeimmobillie sanieren. Folgende Rahmenbedingungen: - derzeitige Nutzung als Boardinghaus und Privatwohnung. -...
  4. Sanierung Fachwerkhaus mit Denkmal - Fragen über Fragen

    Sanierung Fachwerkhaus mit Denkmal - Fragen über Fragen: Hallo zusammen, wir hatten einen Termin mit einem Energieexperten (mit viel Denkmalerfahrung), um über unser Sanierungsprojekt zu sprechen. Er...
  5. Sanierung mit Außendämmung: Fenster Vorwandmontage?

    Sanierung mit Außendämmung: Fenster Vorwandmontage?: Hallo zusammen, wir planen im Zuge einer Sanierung u.a. eine Außenwanddämmung und neue Fenster. Die Außenwanddämmung erfolgt mit einer...