Durchsickerndes Wasser durch Haustrennwand

Diskutiere Durchsickerndes Wasser durch Haustrennwand im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir haben eine im Rohbau befindliche DHH. Trotz dessen, daß nun das Dach eingedeckt ist tritt immer wieder Wasser durch die...

  1. THFJAW

    THFJAW

    Dabei seit:
    17.04.2005
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Konstrukteur
    Ort:
    Mühlheim
    Hallo,

    wir haben eine im Rohbau befindliche DHH.
    Trotz dessen, daß nun das Dach eingedeckt ist tritt immer wieder Wasser durch die doppelschalige Haustrennwand
    (2 x 17,5 Plan Schallschutzziegel + 4 cm Dämmung)
    Das Wasser tritt zwischen Dachpappe unter der Mauer
    und der Kellersohle durch.
    Da unser Keller etwas tiefer ist als das andere DHH ist ein Stufe in der Bodenplatte.
    Sollte Wasser im Keller des Nachbarhauses sein tritt dieses unter dem Mauerwerk in unseren Keller.
    Sicher unter der Vorraussetzung, daß das Nachbarhaus dicht und trocken ist gehe ich davon aus, daß kein Wasser hindurchtritt, aber ....

    ist diese Ausführung richtig, Stand der Technik, nach VOB ?

    Hätte der GU dort einen Sockel, oder ein Fugenblech oder ähnliches Vorsehen müssen um die Häuser gegeneinander abzudichten ?

    Wie kann man die Wände nachträglich abdichten ?

    Gruß THF
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 12.12.2005
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wie wärs....

    mit drückendem Wasser aus stauendem Sickerwasser??
    Wart Ihr das nicht mit dem WW-Keller, der als Spaghetti-Sieb gebaut wurde?
    Ein Loch mehr???
    MfG
     
  3. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    man hätte vorsorglich in die innere schale eine schweißbahn (verbunden mit der waagrechten sperre) hochziehen können.
    jetzt isses zu spät und kann nur noch den boden abdichten und die schweißbahn bis FFB hochziehen. dies sollte aber auch ausreichen.
    da man davon ausgeht, daß nach verputzen und fachgerechter ausführung der fuge, nur noch wasserschäden vom nachbarn in den anderen keller gelangen könnte, sollte man dies tun.
     
  4. #4 aquatex, 12.12.2005
    aquatex

    aquatex

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    27239 Twistringen
    Wie kann man die Wände nachträglich abdichten ?

    Durch Schleierinjektion können die Wände nachträglich abgedichtet werden.
    mfg.
    Jürgen Hoppensack
     
  5. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    nochmal lesen herr aquatex
     
  6. #6 aquatex, 12.12.2005
    aquatex

    aquatex

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    27239 Twistringen
    Hallo Sepp,
    habe das gelesen, wo ist das Problem ?
    mfg
     
  7. #7 Ralf Dühlmeyer, 12.12.2005
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Man kann...

    halt alles verschleiern :D , sogar mangelhafte Gebäudefugen.
    MfG
     
  8. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    "mmmh"

    die Bodenplatte geht durch und hat nur nen Höhensprung "gelle" ... in der Rohbauphase iss sicher jede Menge Tagwasser in die Haustrennfuge gelangt ... die Dämmung dürfte somit schön abgesoffen sein ... es wär vielleicht zu einfach gewesen im EG ne 36.5cm Delta Folie auf die Betondecke zu kleben und da drauf dann das Mauerwerk zu erstellen ... nu isses drin das Wasser entweder man setzt Seitenkanalverdichter ein oder es dauert 1 Jahr bis die Feuchtigkeit herrausdiffusioniert ist (!)
    .
    Schleierinjektion ??? ... was denn die Haustrennwände im Keller ??? und wenn das eingesperrte Wasser hochdifusioniert vielleicht die Haustrennwände bis zum Giebelspitz ??? :D
    .
     
  9. #9 aquatex, 12.12.2005
    aquatex

    aquatex

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    27239 Twistringen
    eingesperrtes Wasser ?

    Habe den Fragesteller so verstanden, dass es sich um von aussen eindringendes Wasser handelt.
    mfg
     
  10. THFJAW

    THFJAW

    Dabei seit:
    17.04.2005
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Konstrukteur
    Ort:
    Mühlheim
    Also, erstmal Danke, hier noch zwei drei Anmerkungen

    Richtig ist wir haben einen Betonkeller sollte eine WW, jedoch dezent von aussen angebohrt. Grund - es wurde nur ca. 1 m aufgefüllt und verdichtet und dann in die Grube ums Haus das Gerüst gestellt. Zum befestigen nutzt man dann natürlich die Kellerwand.

    Jetzt zum Thema:
    Da beide DHH in eine "WW" haben, kommt das Wasser von Innen.

    Beschreibung - Aufbau:
    Bodenplatte, darauf Dachpappe(Dachbahn) dann eine Ziegelreihe anschl. Sperrschicht (Plastik) danach wieder Mauerwerk.

    Wasser dringt zwischen Bodenplatte und Dachpappe ein.

    Bevor die Betondecken gegossen wurden sind immer alle Mauerkronen mit Dachbahnen in Mauerstärke abgedeckt worde, also ich denke nicht, daß Wasser in den Wänden steht, sind nur Stelleweise Naß.

    Dämmung zwischen den Häusern wurde jedoch nie abgedeckt.

    Problem, sollte, wie es derzeit auch ist, Wasser im Nachbahaus stehen,
    egal warum - sickert automatisch das Wasser unten durch.

    Also G200S4 an der Innenwand hochziehen ?
    Schleierinjektion zwischen Betonsohle und Dachbahn wohl nicht oder ?

    Aber insgesamt stellt sich mir die Frage, ist diese Ausführung I.O. oder Murks. Kann ich Nachbesserung verlagen oder warten bis alles trocken ist, bzw. hoffen das alles immer trocken belibt ?

    Jetzt noch kurz noch ne Frage, wie bringt man so ein Spaghetti-Sieb wieder in Ordnung ?

    Gruß Thomas
     
  11. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    "mmm"

    bitte um ein paar Foto´s die würden hier wahre Wunder bewirken (!)
    .
    +
    Grüsse
    .
     
Thema: Durchsickerndes Wasser durch Haustrennwand
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. nasse trennwand reihenhaus

    ,
  2. dhh Trennwand nass

    ,
  3. holzhaus Haustrennwand abdichten

    ,
  4. bodenplatte haustrennwand abdichten
Die Seite wird geladen...

Durchsickerndes Wasser durch Haustrennwand - Ähnliche Themen

  1. Altbauwand, Wasser kommt von Aussen durch

    Altbauwand, Wasser kommt von Aussen durch: Hallo, ich muss meine Giebelwand sanieren. Im letzten Jahr habe ich im OG 4 runde Feuchtigkeitsflecke mit ca. 10cm Durchmesser auf der Tapete...
  2. Nur heißes Wasser ...

    Nur heißes Wasser ...: Ich war letzte Woche in einem großen Hotel der gehobenen Klasse bei Stuttgart, dort kam im Bad aus den Wasserhähnen nur sehr warmes bis heißes...
  3. Wasser Austritt Spülkasten (Unterputz)

    Wasser Austritt Spülkasten (Unterputz): Hallo kann es durch Verkalkung zum Wasseraustritt außerhalb des Spülkasten“s kommen? Und nicht durchs WC!!Gruss
  4. Drückendes Wasser im Keller / Verbundestrich

    Drückendes Wasser im Keller / Verbundestrich: Hallo, ich hoffe hier auf einige Expertenratschläge. Unsere DHH, vollunterkellert von 89 hat immer wieder Feuchtigkeitsprobleme im Keller....
  5. Verlegung Wasser und Heizungsleitungen

    Verlegung Wasser und Heizungsleitungen: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Ich saniere gerade eine Wohnung. Diese war bisher Gewerbe und wurde jetzt umgemeldet. Bisher war das...