EG Heiz- und Wasserrohre verlegen unterhalb Bodenniveau

Diskutiere EG Heiz- und Wasserrohre verlegen unterhalb Bodenniveau im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, wertes Forum, wir haben ein altes Haus gekauft, teilweise Fachwerk, teilweise Backsteinmauer, also verschiedene Renovierungszustände...

  1. #1 misterdata, 17.12.2008
    misterdata

    misterdata

    Dabei seit:
    30.04.2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Wi. Ing.
    Ort:
    Karlsruhe
    Benutzertitelzusatz:
    Dip.Wi.Ing
    Hallo, wertes Forum,

    wir haben ein altes Haus gekauft, teilweise Fachwerk, teilweise Backsteinmauer, also verschiedene Renovierungszustände seit 300 Jahren.. Ich habe im Keller (Haus ist bei 2 Räumen vorne teilunterkellert) eine Wärmepumpe eingebaut, Wasserneuanschluss gemacht, komme also mit den Versorgungsleitungen (Mepla-Kunststoffverbundrohre von Geberit) von unten hoch.
    In den unterkellerten Räumen also kein Problem. Jetzt die Frage(n): In den nichtunterkellerten Räumen (Bad, Küche, Esszimmer) existiert folgender Bodenaufbau: Eine Lage Backstein bzw. irgendwelcher Schutt, dann ca. 6cm Betonplatte unbewehrt, dann ca. 6 cm Betonestrich. Fertig. Im Badezimmer verlaufen darin bereits die Abwasserrohre (rausreissen und gegen HT ersetzen??)
    Jetzt die eigentliche Frage: Ich kann mangels Euros nicht die ganze Sache rausreissen und gegen das übliche Konstrukt mit Dämmplatten-Rohre-Trittschall-Estrich austauschen, habe also "einen Graben" 15cm breit 20cm tief innen an der Aussenwand entlang erzeugt, in dem nun die Leitungen laufen sollen. Ist das ok, wenn ich die Heiz-VL/RL und Warmwasser-VL und Zirkulation mit 24mm Kautschuk dämme, das Kaltwasserrohr einen Tubulitmantel bekommt und das Ganze in PU-Schlauch verpacke, eine Wandabgrenzung von 2cm HartPU einbaue und dann den Graben mit Beton und Estrichbeton auffülle bis zum alten Niveau?
    Vielleicht ist das ja auch vollkommender Quatsch!?!
    Würde mich über ein paar nette Antworten sehr freuen.
    Viele Grüße aus KA, Harry
     
  2. #2 MacFrog, 19.12.2008
    MacFrog

    MacFrog

    Dabei seit:
    23.07.2006
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GWS Installateur
    Ort:
    Schüttorf
    Hi , ich habe ähnliches hinter mir , wir haben ein "nur" 106 jahre altes Haus, unter den fliesen war nur 4 cm betonmager(ste)mischung ,dann kam schon der sand.... ich habe das ganze EG noch 35 cm ausgeschachtet und erstam ein paar m2 Beton bestellt um eine vernünftige grundlage zu haben. Alle abflüße würde ich erneuern ,aber bitte nicht mit HT im Erdreich sondern mit KG Rohr.
    Ich habe noch 5 cm Styrodur unter dem Beton verlegt , da ich auch FBH nachgerüstet habe!
    Auf dem Beton kann man dann vernünftig seine Rohre verlegen und dämmen!

    Aber wichtig!nicht jetzt wahllos den alten boden raushauen ,nicht das die fundamente keinen halt mehr haben! Im zweifel eine Fachkraft hinzuziehen!
     
Thema:

EG Heiz- und Wasserrohre verlegen unterhalb Bodenniveau

Die Seite wird geladen...

EG Heiz- und Wasserrohre verlegen unterhalb Bodenniveau - Ähnliche Themen

  1. Mehrere Häuser heizen?

    Mehrere Häuser heizen?: Guten Tag zusammen, meine Familie plant aktuell mit einem Architekten einige kleine Mehrfamilienhäuser und wir möchten uns bereits vorab ein Bild...
  2. Heizen von ausgebautem, gedämmtem Spitzboden

    Heizen von ausgebautem, gedämmtem Spitzboden: Hallo liebes Forum, ich will im nächsten Jahr meinen Dachboden (Spitzboden) ausbauen. Genutzt wird er dann je zur Hälfte als Lager und als...
  3. Einen Raum mit Körperwärme heizen - 2 Personen

    Einen Raum mit Körperwärme heizen - 2 Personen: Hallo zusammen, wie haben ein KfW40 Haus mit Wärmepumpe gekauft. Nun würde ich gerne wissen, ob ich auch ohne Heizung mit der Körperwärme von 2...
  4. Heizen ohne Heizung - schlecht gedämmtes Gebäude

    Heizen ohne Heizung - schlecht gedämmtes Gebäude: Hallo Guten Tag: Ich bin neu hier und habe nach Infos gesucht und wurde hierher auf diese Seite geleitet. Es ist dringend, es gibt vielleicht ein...
  5. Fehlendes Heizen gedämmter Dachboden

    Fehlendes Heizen gedämmter Dachboden: Im EFH KFW55 mit folgendem Dachaufbau (6cm Holzfaserdämmplatte, Zwischensparendämmung, OSB, Gibskarton) gehört das DG zur thermischen Hülle des...