Einstellungen WP

Diskutiere Einstellungen WP im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; ich suche Erläuterungen zur Einstellung einer WP, quasi ne Bedienungsanleitung mit Erklärungen über physikalische Zusammenhänge usw. Das Heftchen...

  1. #1 Christ 32, 03.11.2006
    Christ 32

    Christ 32

    Dabei seit:
    23.02.2006
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Nüsttal
    ich suche Erläuterungen zur Einstellung einer WP, quasi ne Bedienungsanleitung mit Erklärungen über physikalische Zusammenhänge usw.
    Das Heftchen zur Siemens WS 8H ist da ein bissl dürftig.
     
  2. #2 Hendrik42, 03.11.2006
    Hendrik42

    Hendrik42

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    730
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hobby
    Ort:
    Norddeutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Wärmepumpenbetreiber
  3. Andrea

    Andrea

    Dabei seit:
    23.01.2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Berlin
    Hey Christ 32, was hast du z.Zt. für Einstellungen am laufen????

    Ich habe die RÜCKLAUFTEMP. reduzieren müssen, wurde zu Warm im Haus!!
    (Besser zu Warm wie zu Kalt)

    Aber die VL.-TEMP war auch recht hoch, 41 Grad!?

    Einstellungen z.Zt. 35 + / -20
    20 +/ + 20

    Ist so besser, glaube ich, wird jedenfalls nicht mehr ganz so warm u. der Verlauf ist auch so auf 38 Grad zurückgegangen!!


    Gruß
     
  4. #4 Christ 32, 06.11.2006
    Christ 32

    Christ 32

    Dabei seit:
    23.02.2006
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Nüsttal
    danke für die Links

    irgendwie schwankt die Vor und Rücklauftemp., jedenfalls werden ständig andere Temp. angezeigt. Momentan hab ich ein paar Probleme mit der WP- Fehlermeldung Hochdruckstörung und im Schlafzimmer läuft die Heizung obwohl das Thermostat aus ist, und trotz gleicher Einstellung werden die Räume unterschiedlich warm
     
  5. #5 Christ 32, 06.11.2006
    Christ 32

    Christ 32

    Dabei seit:
    23.02.2006
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Nüsttal
    vergesst es, Vor und Rücklauftemp. müssen ja schwanken. Ich habe gerade die Heizkurve von + 50 auf + 40 zurückgenommen. Jetzt also ähnlich wie bei Dir vorher. +40/-20 und +20/-20

    Naja war eigentlich bis aufs Schlafzimmer nie zu warm, am Thermostat war überall auf 4 = 20°C eingestellt was real eine Temp. von 22 bis 23 °C brachte.

    Der Monteur war gerade da, bei zwei Thermostaten kommt kein Saft am Stellantrieb an und es waren auch zwei Anschlüsse vertauscht. Jetzt wart ich auf den Elektriker, das der die Sache hinbiegt.

    Wenn alles läuft muss ich mir mal die WP zur Brust nehmen und ein bissl dran rum spielen. Momentan fehlt mir noch das nötige Hintergrundwissen, und planlos dran rumdrehen will ich nicht.

    Wegen der Hochdruckstörung probier ich gerade aus wo die Luft im System hängt- Brauchwasser erstmal auf 50 °C erhöht und schauen obs die WP schafft. Danach wenn alle Heizkreise gehen, alles aus und einzeln alle seperat durchlaufen lassen und schauen wo die Fehlermeldung der WP kommt.
     
  6. #6 Hendrik42, 06.11.2006
    Hendrik42

    Hendrik42

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    730
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hobby
    Ort:
    Norddeutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Wärmepumpenbetreiber
    Bist Du sicher, dass aus den Heizkreisen die Luft raus ist? Lieber noch mal prüfen!
     
  7. Andrea

    Andrea

    Dabei seit:
    23.01.2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Berlin
    Hey, die + 50 ist die RL.Temp. !! also extrem hoch!! jetzt rechne mal
    aus wie hoch dann die VL ist?!?

    Denke auch die + 40 sind zu hoch, achte mal im Display unter
    Informatienen auf die VL.-Temp!! Diese wird recht hoch schießen!!

    Bei mir war auch zum Anfang Luft im System, du kannst ein automatisches
    Entlüftungsprogramm starten, dieses bläst dann die Luft aus dem System
    (am Überdruckbehälter) so war es bei mir!!

    Denke mal Ziel sollte sein, dass die Einzelraumreg. auf max. steht (bei mir 6)
    und eine vernüftige Temp. für den jew. Raum rauskommt, also Bad 23 Grad,
    Wohnen 21-22 usw..

    Hier sollte aber nun die WP nicht mehr als 35 Grad im Vorlauf machen, ich glaube so währe es optimal!?!

    Aber wir probieren auch weiter rum, es wäre schön wenn du neue Erkenntnisse
    hier rein schreiben könntest!!

    Mfg

    Andrea bzw albe
     
  8. #8 Christ 32, 07.11.2006
    Christ 32

    Christ 32

    Dabei seit:
    23.02.2006
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Nüsttal
    Hi

    ich geh mal von aus das noch ein bissl Luft irgendwo steckt da ich jetzt schon 3 mal Fehlermeldung mit Hochdruckstörung hatte. Laut der Installationsfirma und Siemens soll das zu 99 % an irgendwelcher Luft in den Heizkreisen liegen.
    Zumindest am WW liegts nicht da sie 50°C locker und dauerhaft erreicht wurde. Habs nun wieder auf 40°C zurückgedreht.

    Ich werde mal dieses automatische Entlüftungsprogramm starten. Danke für den Tip.

    Wenn mich nicht alles täuscht, wird doch unter der Tabelle der Heizkurve der VL angezeigt. Bei + 40/ -20 und +20/-20 standen so glaub ich zumindest 33,3 °C.

    Ich hatte bisher die Raumthermostate auf 20°C eingestellt, in der Werkseinstellung 4 und damit wurde es mit + 40 recht kühl. Ich kann mir auch nicht vorstellen das man die Wohlfühltemp. der Räume mit der max. Stellung am Thermostat erreichen sollte.

    egal ich schaue heut abend nochmal genau und poste was die +40 für nen VL ausweisen.
     
Thema:

Einstellungen WP

Die Seite wird geladen...

Einstellungen WP - Ähnliche Themen

  1. Rollladen Endpunkte einstellen

    Rollladen Endpunkte einstellen: Liebes Forum, wir sind vor ca. 3 Jahren in einen Neubau gezogen. Leider haben sich bei zwei Rollläden die Endpunkte verstellt. Die Rollläden...
  2. Anpressdruck einstellen bei Schüco Avantec II DREH-SCHERE

    Anpressdruck einstellen bei Schüco Avantec II DREH-SCHERE: Hallo zusammen, wir haben ein Haus gekauft (Baujahr 2010) in welchen bei manchen Alu-Fenstern der Anpressdruck nicht stark genug ist, so dass an...
  3. Westag-Tür Schallschutztür einstellen

    Westag-Tür Schallschutztür einstellen: Hallo zusammen, möchte mich hier als "Neuer" outen und gleich eine Frage stellen - ich hoffe, die Frage dem richtigen Forum zugeordnet zu haben,...
  4. Einstellung Luftvolumenstrom der Ventile einer zentralen Wohnraumlüftung

    Einstellung Luftvolumenstrom der Ventile einer zentralen Wohnraumlüftung: Hallo zusammen, ich habe in unserem Keller (ca. 120 cm², unbewohnt) eine zentrale Wohnraumlüft installiert. Das Lüftungsgerät schafft auf...
  5. Innentüren einstellen

    Innentüren einstellen: Guten Abend, habe bei 2 Innentüren das Problem, dass sie am Boden leicht schleifen. Wie kann ich diese ein wenig anheben um das Problem zu lösen?...