Fallrohr korridiert??

Diskutiere Fallrohr korridiert?? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo und guten Abend! An allen Fallrohrstößen (20 Stück) tritt dieses Phänomen auf. Kapillare Feuchtigkeit oder eine andere Erklärung? Bei...

  1. cheffe

    cheffe

    Dabei seit:
    26.01.2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker Hochbau
    Ort:
    Heringen/Werra
    Hallo und guten Abend!

    An allen Fallrohrstößen (20 Stück) tritt dieses Phänomen auf.
    Kapillare Feuchtigkeit oder eine andere Erklärung?

    Bei einer Wohnanlage tritt nach einem halben Jahr diese Art von "Korrision" an allen Stößen auf.
    Mal wie auf dem Bild zu sehen, einseitig, manchmal beidseitig am Rohrstoß, aber immer und überall.

    An einer anderen Baustelle bei gleicher Ausführung sieht man nichts??

    Danke vorab für Meinungen aus diesem Super-Forum! :)

    Gruß Dieter
     
  2. geigei

    geigei

    Dabei seit:
    18.11.2003
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ---
    Ort:
    Bayern
    -->

    was für Material?
     
  3. cheffe

    cheffe

    Dabei seit:
    26.01.2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker Hochbau
    Ort:
    Heringen/Werra
    Oh sorry,

    habe ich vergessen, das sind Rhein-Zink-Fallrohre.

    Gruß Dieter
     
  4. #4 Gast360547, 08.10.2004
    Gast360547

    Gast360547 Gast

    hmm

    Moin,

    nur so mal theoretisch:

    Die Rohre haben bei der Lagerung im Freien gelegen und nur die Enden sind feucht geworden. KÖNNTE ein nasser Karton der Verpackung sein.

    Möglichkeit 2: die Fallrohre oder die Grundleitungen sind mit den normalen Abwasserrohren an einem Strang. Dämpfe KÖNNTEN ebenfalls zu dieser Korrosion führen.

    Möglichkeit 3: der Klempner hat die Enden mit einem noch mit Lötwasser verunreinigten Lappen abgewischt.

    Grüße
    stefan ibold
     
  5. cheffe

    cheffe

    Dabei seit:
    26.01.2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker Hochbau
    Ort:
    Heringen/Werra
    Moin Herr Ibold,

    danke für die drei möglichen Ursachen, aber die Rohre sind im Oktober 03 bei bestem Wetter angeliefert und montiert worden.

    zu 2. Abwasser und Schmutzwasser treffen sich erst am Übergabeschacht

    zu 3. bei der Rohrmontage waren die Lötarbeiten bereits lange abgeschlossen, also kein Lappen mehr im Spiel

    Gruß Dieter
     
  6. #6 Achim Kaiser, 08.10.2004
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser Gast

    Ziegeldach, Flachdach...was hängt da oben dran ?

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  7. cheffe

    cheffe

    Dabei seit:
    26.01.2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker Hochbau
    Ort:
    Heringen/Werra
    Beton-Dachsteine, von der Dachrinne bis zur vorgenannten Dacheindeckung ist ein 1,5 Meter breiter Streifen in Zink-Stehfalz
    vorbewittert (heißt das so?)

    Das Wohnhaus hat keinen Kamin (im Bild ein baugleiches Haus mit den gleichen Symptomen nur mit Kamin), Blitzableiter aus Aluminiumdraht, ansonsten nur Dunstrohre aus Kunststoff.

    Gruß Dieter
     
  8. cheffe

    cheffe

    Dabei seit:
    26.01.2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker Hochbau
    Ort:
    Heringen/Werra
    Doch doch, da ist noch etwas angeschlossen und zwar die Flachdächer rechts und links.

    Dort sind 4,0 cm Betonplatten auf Mörtelsäckchen verlegt worden.

    Die Säckchen sind handelsübliche Gefrierbeutel, die Verfüllung und die Herstellung des Mörtels sind vor Ort ausgeführt worden.

    Kann es sein, daß diese Mörtelreste beim Einspülen in die Fallrohre diese Ausblühungen begünstigen?

    Gruß Dieter
     
  9. #9 Achim Kaiser, 11.10.2004
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser Gast

    Ich tippe mal auf Bitumenkorrosion ...

    Durch das Verlöten wurde im Verbindungsbereich die Oxidationsschutzschicht entfernt...und wenn die Dachflächen bituminös abgedichtet sind, dann wäre das u.U. eine Möglichkeit.

    Eine metalurgische Untersuchung kann Aufschluss geben.

    Unter Umständen sind die Schadensbilder auch dem Hersteller bekannt.

    Link dazu .. :http://www.bauphysik.com/article.php?sid=37

    Ist aber *nur* eine Vermutung von mir...

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  10. Oggy

    Oggy

    Dabei seit:
    07.08.2003
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ,
    Ort:
    1. Wolfsburg
    Benutzertitelzusatz:
    ,
    Moin, sind die Rohre da nur gesteckt?
    Dann steht in dem Spalt doch immer Wasser und dort oxidiert das Zink nochmal ordendlich nach. das war doch was, das ein metallfass immer genau über dem Wasserspiegel rostet, da dort unterschiedlich viel Sauerstoff ans Metall kann.

    Meine Nichtmetallurgentheorie.

    Andreas
     
Thema: Fallrohr korridiert??
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bitumenkorrosion rheinzink

    ,
  2. Zinkregenfallrohr naht geplatzt lochkorrosion

Die Seite wird geladen...

Fallrohr korridiert?? - Ähnliche Themen

  1. Anschluss WC/Waschbecken an Fallrohr

    Anschluss WC/Waschbecken an Fallrohr: Hallo zusammen, an den aktuellen Tagen begeben sich viele wahrscheinlich in die Planung noch offenener DIY-Projekte..... ich plane aktuell die...
  2. Fallrohr 87 Grad Bogen?

    Fallrohr 87 Grad Bogen?: Hallo, bei mir wird gerade Sanitär gemacht. Ist das wirklich so i.o das das Fallrohr mit einem 87 Grad Bogen eingebaut wird? Es handelt sich dabei...
  3. Fallrohr, Streit mit dem Nachbar

    Fallrohr, Streit mit dem Nachbar: Hallo Experten, wir haben vor 6 Monaten unser Dach neu machen lassen, inklusive Dämmung. Wir wohnen im Reihenendhaus, da unser Dach aufgebockt...
  4. Regenkette vs Fallrohr

    Regenkette vs Fallrohr: Moin, unsere Fassadendämmung beim Altbau ist nun abgeschlossen. Wir haben 160 mm WDVS aufgebracht und sowohl den Unter- als auch den Oberputz...
  5. Regen Fallrohr lästige Geräusche Help.

    Regen Fallrohr lästige Geräusche Help.: Hallo Profis. Ich bin vor kurzem hier eingezogen und kann beim Regen bzw. nach dem Regen nicht schlafen. Das tropfen in dem Regenrohr macht mich...