Falsche Ziegel eingebaut

Diskutiere Falsche Ziegel eingebaut im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Experten dieses Forums, beim Bau unseres Hauses wurden falsche Ziegel (Porotonziegel) eingebaut, d. h. Ziegel mit einer höheren...

  1. #1 ernst128, 21.05.2006
    ernst128

    ernst128

    Dabei seit:
    21.05.2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Dresden
    Hallo liebe Experten dieses Forums,

    beim Bau unseres Hauses wurden falsche Ziegel (Porotonziegel) eingebaut, d. h. Ziegel mit einer höheren Wärmeleitfähigkeit. Wir haben im Hausauftrag mit der Firma explizit die genaue Bezeichnung des Ziegels reingeschrieben, also Hersteller und Typ.

    Bei einer Kontrolle auf der Baustelle habe ich anhand des Ziegelaufdruckes festgestellt, dass es die falschen sind.:mad:

    Die Tiefbaufirma hat jetzt schon mit diesen Ziegeln den Grossteil der EG-Außenmauern fertiggestellt. Ein Rückbau erscheint mir damit unrealistisch.

    Wie verhält man sich nun gegenüber der Baufirma? Wie berechnet man den Schadensersatz? Der Mehrpreis für die besseren Ziegel ist ja nur die eine Seite der Medaille, theoretisch kommen ja noch die höheren Heizkosten für die nächsten Jahre hinzu. Aber kann man das ausrechnen und der Firma dann diesen "ideellen" Schaden in Rechnung stellen?

    Auf alle Fälle werde ich den Mangel schriftlich anzeigen!!

    Herzlichen Dank schon mal für Eure Antworten.

    Ernst
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.130
    Zustimmungen:
    1.174
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Hallo...

    was war vereinbart?was wurde eingebaut.welche Wandstärke?Putz,Verblend oder Wärmeverbundsystem?

    Mfg.
    Yilmaz
     
  3. #3 Schwabe, 21.05.2006
    Schwabe

    Schwabe

    Dabei seit:
    26.09.2005
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bausachverständiger
    Ort:
    Leipzig
    Hallo ernst 128,

    Zu einem Bauantrag/Baugenehmigung gehört immer eine Wärmebedarfsberechnung. Und hier wird der notwendige Typ hinsichtlich Wärmeleitfähigkeit festgelegt.
    Lassen Sie sich die Wärmebedarfsberechnung ihres Hause zeigen, dazu haben Sie das recht.
    Und dann prüfen Sie die von der Baufirma geplante Ausführung mit der erforderlichen.

    Vielleicht wird auf den Ziegel ein VWD-System aufgebracht ?
    Und wenn Sie dann feststellen, dass die von der Baufirma geplante Ausführung wärmetechnisch schlechter ist als notwendig gemäß der Wärmebedarfsberechnung ihres Hauses, bzw. der vertraglichen Vereinbarung, bestehen Sie auf Ausführung gemäß der vertraglichen Vereinbarung bzw. der Wärmebedarfsberechnung ihres Hauses, je nach dem, was wärmetechnisch besser ist.
    Mit freundlichen Grüßen
    Schwabe
     
  4. #4 Heidemann, 21.05.2006
    Heidemann

    Heidemann

    Dabei seit:
    05.01.2005
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenbetriebswirt
    Ort:
    Husum bei Nienburg/Weser
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Moin,

    rechnen sie doch mal durch, was der "schlechtere" Stein letztendlich überhaupt "schadet" !

    Oder wenn sie das nicht selbst können, dann schildern sie doch mal bitte den genauen Wandaufbau.

    Ohne die genauen Fakten ist es kaum möglich korrekt zu antworten.

    Vielleicht ist es ja auch möglich z.B. das WDVS etwas stärker auszuführen oder bei der Kerndämmung etwas draufzuschlagen oder oder oder....aber dazu braucht man Fakten !
     
  5. #5 Carden. Mark, 21.05.2006
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Sicherlich ist es Möglich, den erhöhten Wärmedurchgang bei Normklima zu taxieren. Was nicht Möglich ist, ist die hierbei entstehenden Kosten für die Zukunft „tatsächlich“ festzumachen. Was kostet die Energie in 10 Jahren?
    Natürlich ist es Möglich, anhand der Berechnungen festzustellen, ob es überhaupt der „bessere“ Stein hätte sein müssen – aber wenn es Tatsächlich so ist, wie Sie schreiben, dass dieses im Vertrag vereinbart wurde – dann ist dieses erst einmal Vorrangig.
    Eine Abriss – so wenn Sie diesen Verlangen – wäre durchsetzbar.
    Vertrag ist Vertrag – ob Sinn oder Unsinn – ist erst einmal eine andere Frage.
    Ob aber Notwendig, dass lässt sich ohne weiteren Angaben kaum feststellen.
    Wie ist der weitere Aufbau noch geplant?
    Ist es ein monolithischer Bau?
    Ist es Möglich zu den im KG verwendeten Stein, noch eine Perimeterdämmung anzubringen?
    Und noch hunderte von andere Fragen (na gut – vielleicht auch nicht ganz so viele).
    Sprechen Sie mit Ihrem Planer und dem Ausführenden. Wenn Sie noch Zweifel haben, hohlen Sie sich einen öbuv Sachverständigen an Ihrer Seite.
     
Thema: Falsche Ziegel eingebaut
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. baufirma nutzt falsche ziegel

Die Seite wird geladen...

Falsche Ziegel eingebaut - Ähnliche Themen

  1. Dachüberstand, falsche Farbe? Schimmel/Algen

    Dachüberstand, falsche Farbe? Schimmel/Algen: Guten Tag zusammen, bei unserem Reihenmittelhaus, welches wir 2014 neu verputzen und die Dachüberstände streichen lassen haben, tritt nun ein...
  2. Falscher Unterputz für Sanierung gewählt

    Falscher Unterputz für Sanierung gewählt: Hallo zusammen, ich renoviere gerade mein Gäste WC (1m x 1,3m) und durch das entfernen der alten Fliesen entstanden leider auch kleine Schäden /...
  3. Falsche Fugenfarbe gewählt bei Neuverfliesung des gesamten Bades

    Falsche Fugenfarbe gewählt bei Neuverfliesung des gesamten Bades: Hallo in die Runde, im kompletten Bad sind vor zwei Tagen neue Fliesen verlegt worden mit der von mir angegebenen Fugenfarbe, die ich leider viel...
  4. Zwangsversteigerung / Gutachten falsch

    Zwangsversteigerung / Gutachten falsch: Hallo zusammen, folgende Problematik ist aufgetreten, ich bitte um euren Rat. Wir haben ein Haus ersteigert. Leider ist in dem...
  5. Hilfe: Kalkstreichputz reagiert durch falschen Aufbau?

    Hilfe: Kalkstreichputz reagiert durch falschen Aufbau?: Hallo zusammen, Ich bin verzweifelt und auf der Suche nach Hilfe beim Verstehen unseres Problems. Wir haben grade ganz frisch (5 Wochen her) zwei...