Fbh mit Heizkörper zuheizen?

Diskutiere Fbh mit Heizkörper zuheizen? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Zusammen da es die vergangenen Wochen bitter kalt war und in zwei Räumen die Fbh es nicht mehr geschaft den Raum bei 20 Grad zuhalten....

  1. Rene78

    Rene78

    Dabei seit:
    13.02.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Sinsheim
    Hallo Zusammen

    da es die vergangenen Wochen bitter kalt war und in zwei Räumen die Fbh es nicht mehr geschaft den Raum bei 20 Grad zuhalten. Überlege ich die Räume mit Heizkörper zu zuheizen.
    In einem Raum ist schon ein Heizkörper der an die Zentralheizung angeschlossen ist.
    Jetzt bin ich aber am überlegen ob ich ihn nicht auf Elektro umrüste, so bräuchte ich nicht die Steigung ändern und den Kreislauf bräuchte ich nicht mitlaufen lassen, wenn ich ihn eh nicht brauche.

    Was denkt ihr machen diese Überlegungen Sin. Muß noch dazu sagen letztes Jahr war die Fbh völlig ausreichend.

    Gruß
    René
     
  2. #2 biologist, 13.02.2012
    biologist

    biologist

    Dabei seit:
    16.10.2010
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Doktorand
    Ort:
    Riedstadt
    Was wäre denn so schlimm daran die Steigung anzupassen? Mit Strom zu heizen ist halt keine Günstige Sache. Wenn ich mir überlege, dass wir bei unserer Fernwärme (Abnahmezwang!) mit 102eur/MWh schon (wie ich finde) im ziemlich gehobenen Bereich sind, sind rund 250eur/MWh bei Strom schon nochmal ne ganz andere Hausnummer.

    Wird es denn in anderen Räumen dafür vielleicht eher zu warm? Möglicherweise ist die Temperatur ja auch ok - stattdessen ist die Anlage nicht korrekt hydraulisch abgeglichen.
     
  3. gonso

    gonso

    Dabei seit:
    16.05.2011
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Informatiker
    Ort:
    Regensburg
    Wie wird die Wärme für die FBH erzeugt?
    Woher kommt die Wärme im Heizkörpber?

    Etwas mehr Information wäre sicher hilfreich, auch die Frage ist nicht wirklich klar. Das dieses Jahr was anders is als letztes kann ich aber bestätigen.

    Gruß
     
  4. Rene78

    Rene78

    Dabei seit:
    13.02.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Sinsheim
    Hallo

    Also die Wärme wir für beide Kreise werden in einer gemeinsamen Zentral Gasheizung zur Verfügung gestellt.
    Jeder Raum in dem FBH liegt wird mit einem eigenen Temperaturregler geregelt.
    Im Bad auch, nur schaft es da der Regler nicht. Im Bad ist auch noch ein Heizkörper, den könnte ich zum zuheizen verwenden, nur dachte ich wenn ich die Steigung für den Heizkörper erhöhe müsste ich auch mit mehr Verbrauch insgesamt rechnen.
    Ein Hydraulischer Abgleich wurde noch nicht gemacht, bringt das bei ERR auch Vorteile?
    Kann ich Topmeter am Verteiler nachrüsten? Hab leider noch keine einzelne finden können. Falls da einer was weiß.

    Danke euch
    René
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    ??? Ist der Heizkörper nun eingebunden oder nicht? Wie willst Du die "Steigung" für den Heizkörper erhöhen?

    Man könnte die Heizkurve höher legen und die dann überversorgten Räume wieder eindrosseln. Hast Du das gemeint?

    Ob man an Deinem HKV die Topmeter nachrüsten kann, kann ich nicht sagen. Es gibt die Dinger auch einzeln, aber meist ist es einfacher (und günstiger) den kompletten HKV auszutauschen.

    Gruß
    Ralf
     
Thema:

Fbh mit Heizkörper zuheizen?

Die Seite wird geladen...

Fbh mit Heizkörper zuheizen? - Ähnliche Themen

  1. Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper

    Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper: Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr eine WP bekommen und soweit alles ok. Bei Montage wurde auch ein Abgleich durchgeführt. Ganz sicher waren...
  2. Heizkörper Maybaum - Asbest?

    Heizkörper Maybaum - Asbest?: Moin, ich bin dabei ein altes Gartenhaus in Stand zu setzen und habe vorhin schon in einem anderen Teil dieses tollen Forums eine Asbest-Frage zu...
  3. Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung

    Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung: Hallo zusammen, ich habe 2021 ein "gebrauchtes" Haus BJ 1987 mit einer Ölheizung gekauft. Bei Kauf war ein kleinerer HK im EG bereits ohne...
  4. Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern

    Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern: Hallo Zusammen Ich bekomme neue Fenster (3-fach, U-Wert glas 0.7) in einem Altbau. Mit der neuen Situation haben die Fenster einen bessern U-Wert...
  5. Hydraulischer Abgleich der Heizkörper wie oft sinnvoll?

    Hydraulischer Abgleich der Heizkörper wie oft sinnvoll?: Hallo, wie oft sollte ein hydraulischer Abgleich der Heizkörper bei einem Mehrfamilienhaus mit 7 Wohnungen auf 4 Stockwerken und ca. 640 m²...