Fenster der Marke Brand

Diskutiere Fenster der Marke Brand im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich sollte eigentlich Fenster der Marke Brand Typ "Evolution" bekommen. das ganze mit WKII Beschlag und Sicherheitsglas. Habe ich...

  1. -Jay-

    -Jay-

    Dabei seit:
    10.03.2006
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    TA
    Ort:
    Heidelberg
    Hallo,

    ich sollte eigentlich Fenster der Marke Brand Typ "Evolution" bekommen.

    das ganze mit WKII Beschlag und Sicherheitsglas.

    Habe ich auch so explizit im Vertrag drin stehn.

    Jetzt gabs Unstimmigkeiten zwischen BT und der Firma Brand und ich soll jetzt andere Fenster bekommen...

    1. Können die das einfach so machen auch wenn im Vertrag Fenster : "Brand Linie Evolution" drin steht ?

    2. Kann mir jemand andere Fenstermarken nennen die dem o.g. Fenster von Qualität und Technik ähnlich sind ?

    Danke Jay
     
  2. #2 Olaf (†), 03.10.2006
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Wenn...

    das Austauschprdukt gleichwertig ist, warum solltest Du da all zu pinglig sein. Aber eben gleichwertig!!! Geh auf die Web Site von Brand (Fenstertechnik), da kriegste alles: Uw-Wert usw. - und Brand ist ein RAL-geprüfter für die Fertigung - auch da solltest Du drauf bestehen.
    Das Profil ist eines der Systemgeber, bloß eben mit einem eigenen "Phantasienamen" des Herstellers. Bin mir aber nicht sicher, welcher, ev. Kömmerling - verarbeiten auch andere und wenn die techn. Parameter passen sollte auch ein anderes Profil vertragsgerecht sein.

    Was ist eigentlich aus der Bopla geworden? Auch im Zusammenhang mit dieser Gurkentruppe würde bei mir jetzt Alarmstufe Orange ausgerufen. Erst dieser Billigpfuschertrupp und jetzt auch noch Änderung einer eigentlich guten Lösung für die Fenster.

    In 75% der Fälle mögen die Hersteller irgendwann nicht mehr liefern, weil der Leistungsaustausch recht einseitig geworden ist.:yikes

    Weitere Möglichkeit: BT sucht jetzt eine preiswertere (und techn. schwächere) Lösung, weils überall Erhöhungen geregnet hat und seine Kalkulation nicht mehr aufgeht.

    Empfehlung: Ganz genau hinschauen und Geld zusammenhalten - solange es nicht zweifelsfrei (Bautenstand, Mängel) dem AN zusteht.
    Olaf
     
  3. -Jay-

    -Jay-

    Dabei seit:
    10.03.2006
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    TA
    Ort:
    Heidelberg
    Habe jetzt gerade mit dem Bauleiter gesprochen.
    Hab Ihn aber leider nur im Auto erwischt.
    Da das ganze aber etliche Bauvorhaben betrifft, konnte er mir auswendig nicht sagen welchen Hersteller ich bekomme...

    Er hat nur Namen wie Weru und EGE gelesen...

    Heute Abend erfahre ich mehr, wenn er wieder im Büro ist...

    Nach Rückfrage bei Brand bekam ich die Auskunft, dass von Seiten Brands einige Liefer bzw. Montagetermine nicht gehalten werden konnten und dass dies einer der Gründe sei, warum der BT den Hersteller gewechselt hat...

    Zum Thema Bopla :

    Wir haben uns auf einige Nachbesserungen geeinigt. Außerdem wurde der Beton von einem Baustofftechnichen Institut auf seine Festigkeit überprüft (Methode : Schmittscher Hammer oder so...)
    Erst als diese Untersuchung positiv ausgefallen ist gings weiter...

    Die Dämmung wird komplett erneuert und die Unebenheiten der Bopla werden ausgeglichen. Entweder durch einen Ausgleichsestrich oder durch die Dämmung (evtl mit PerliteSchüttung). Dass lasse ich den Estrichleger entscheiden und machen...
    Die Kosten übernimmt der Rohbauer.

    Denke damit kann (und muss) ich leben.

    Gruß Jay
     
  4. #4 Baufuchs, 04.10.2006
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Ege

    sitzt bei uns um die Ecke und ist sozusagen "Haus-und Hoflieferant" sowohl für Kunststoff- als auch für Alu- oder Alu-Holzfenster.
    EGE verwendet bei Kunststoff-Fenstern Kömmerling Profile.
    Wir haben seit Jahren durchweg positive Erfahrungen.
     
  5. -Jay-

    -Jay-

    Dabei seit:
    10.03.2006
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    TA
    Ort:
    Heidelberg
    Das hört sich gut an, war auch schon mal auf deren Homepage sieht auch ganz gut aus.
    Leider bekomme ich dort aber keine so detailierte Auflistung über die technischen Merkmale wie bei Brand...
    Das werde ich aber genau in Erfahrung bringen, wenn ich genau weiß welcher Hersteller es wird...

    Eine Frage zum Verständnis :

    Was hat es mit dem RAL-Zeichen genau auf sich und was besagt die Bautiefe (76mm bei Brand) ?


    Danke Jay
     
  6. #6 Olaf (†), 04.10.2006
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Es gibt...

    (noch) keine verbindliche Norm, was ein Fenster insgesamt "leisten" muss - z.B. Schlagregendichtheit, Fugendichtheit, Oberflächenbeschaffenheit...
    Im Zweifel muss 1 Stück Fenster aus Rahmen, Glas und Beschlag bestehen und auf und zu gehen.
    Ich kann natürlich alles über die Einzelnormen festlegen und beschreiben - das tut aber (fast) keiner.
    RAL ist eine Gütegemeinschaft, die dazu Mindeststandards festlegt, die die Mitglieder einzuhalten haben und die ich als Kunde dann auch einfordern kann. Sowohl EGE als auch WERU sind in dieser.
    Die Bautiefe beeinflusst den "Dämmwert" des Rahmens, aber nicht allein. Es kann also sein, dass ein Hersteller mit 70mm genauso gute Uf-Werte (f wie frame) erzielt wie ein anderer mit 76mm. Deshalb gibts Sytemprüfungen durch Institute, die diesen Wert ausweisen.
    Es gilt also nicht unbedingt: je breiter und je mehr Kammern um so besser, sondern ist vom Einzelfall abhängig. Deshalb immer nach den phys. Prüfwerten bzw. Rechenwerten fürs ganze Fenster fragen, um vergleichen zu können.
     
  7. -Jay-

    -Jay-

    Dabei seit:
    10.03.2006
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    TA
    Ort:
    Heidelberg
    Vielen Dank, dann warte ich mal ab und vergleiche...

    Gruß Jay
     
  8. -Jay-

    -Jay-

    Dabei seit:
    10.03.2006
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    TA
    Ort:
    Heidelberg
    So habe jetzt erfahren, dass der Hersteller EGE ist.

    Finde leider kein technisches Datenblatt für die Fenster auf deren Webseite.
    Naja da muss ich morgen mal anrufen...
     
Thema: Fenster der Marke Brand
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. brand fenster erfahrungen

    ,
  2. Kundenbewertungen fenstertechnik Brand

    ,
  3. erfahrungsbericht brand fenstertechnik

    ,
  4. brand Fenster Bericht,
  5. brand fenster test,
  6. brand fenster preise,
  7. kundenbewertng fenstertechnik brand,
  8. brands fenster test,
  9. brands fenster,
  10. brand fenstertechnik erfahrung
Die Seite wird geladen...

Fenster der Marke Brand - Ähnliche Themen

  1. Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME

    Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME: Hallo zusammen, wir haben uns Mitte 2023 im Rahmen der Sanierung unseres Einfamilienhauses von 1986 auch neue 3-fach verglaste Fenster und...
  2. Neue Fenster im Altbau; blauer Rahmen in Wärmebild sichtbar

    Neue Fenster im Altbau; blauer Rahmen in Wärmebild sichtbar: Hallo liebe Forengemeinschaft, wir haben in unserem Haus (Baujahr 1976) vier neue Fenster einbauen lassen. Außen wurden die Fenster an die...
  3. Neue Fenster-Türanlage Scheibenzwischenraum

    Neue Fenster-Türanlage Scheibenzwischenraum: Liebes Forum, ich bin der Dennis und 36J., und stehe aktuell kurz vorm Umzug in eine Bestandsimmobilie, nach einigen schweißtreibenden Aktionen...
  4. Vorbereitung für neue Fenster - mauern und Fensterbank

    Vorbereitung für neue Fenster - mauern und Fensterbank: Hallo zusammen, ich lese schon seit längerem mit. Ich bekomme nächste Woche neue Fenster und hab noch Arbeiten zu erledigen. Wenn die Fenster...
  5. Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern

    Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern: Hallo Zusammen Ich bekomme neue Fenster (3-fach, U-Wert glas 0.7) in einem Altbau. Mit der neuen Situation haben die Fenster einen bessern U-Wert...