Fenster Verarbeitungsqualität

Diskutiere Fenster Verarbeitungsqualität im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Experten, wir haben heute neue Fenster bekommen. Wir hatten uns für eine regionale Firma entschieden, die auch die Profile selbst...

  1. Gr Tu

    Gr Tu

    Dabei seit:
    08.05.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    Hallo liebe Experten,

    wir haben heute neue Fenster bekommen. Wir hatten uns für eine regionale Firma entschieden, die auch die Profile selbst zuschneidet. Sie verarbeiten Qualitätsprodukte aus Deutschland, die Profile kommen zB aus der Pfalz. Sie haben auch einen guten Ruf und gehören nicht zu Billiganbietern. Daher sind wir etwas ratlos, ob wir zu kritisch sind oder die Fenster nicht so gut gebaut sind, wie man hätte erwarten können (zB auch durch Muster im Verkaufsraum). Ich füge ein paar Bilder beispielhaft an, man sieht unserer Meinung nach Versengungen des Kunstoffrahmens an der Naht. Dazu will ich auch sagen, dass die Montage an sich reibungslos verlief und auch vom Energieberater abgenommen wurde, darum geht's uns also nicht.
     

    Anhänge:

  2. Gr Tu

    Gr Tu

    Dabei seit:
    08.05.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    Vielen Dank für eine kleine Einschätzung und liebe Grüße
     
  3. #3 nordanney, 08.05.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.092
    Zustimmungen:
    2.813
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Die Optik sagt "Billigste Fenster aus der Resterampe". Also nein, Ihr seid nicht zu kritisch.
     
  4. Gr Tu

    Gr Tu

    Dabei seit:
    08.05.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    Ok, vielen Dank. Ich hoffe Mal, es liegt nicht an den Profilen. Diese sind von Kömmerling und werden eigentlich als Premium Produkt beworben (Gibt auch im Netz einen Artikel, dass sie einen Auftrag in Südkorea für Luxuswohnungen bekommen hatten). Wir dachten eher an eine unsaubere Verschweißung vor Ort?
     
  5. #5 das ICH, 09.05.2023
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    287
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Guten Morgen!
    Die Profile machen nicht ein gutes Fenster aus, sondern die Verarbeitung.
    Es sieht aus, als wäre die Temperatur beim verschweißen etwas zu hoch und der Fräser um den Kunststoffwulst beizuputzen nicht richtig eingestellt.
    Die Glashalteleisten sind schnell ausgetauscht, die Gehrungen können beigearbeitet werden nur die Schmelzspuren der andruckbalken sind nicht so einfach zu entfernen, aber auch dafür gibt es Fachbetriebe….es wird aber in Summe günstiger die Flügel auszutauschen.
     
    Viethps gefällt das.
  6. Gr Tu

    Gr Tu

    Dabei seit:
    08.05.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    OK vielen Dank, ja ich denke auch, dass es am Zuschnitt liegt. Worüber wir zwar auch nicht glücklich sind, es aber sein kann, dass es nicht anders zu machen ist, sind die Stulpen. Diese sehen allesamt etwas angeschustert aus?
     

    Anhänge:

  7. #7 das ICH, 09.05.2023
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    287
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Bei den Stulpfenstern gibt es unterschiedliche Ausführungen. Die häufigste ist leider auch die schlimmste, die mit der Abdeckleiste drauf die du auch hast.
     
  8. #8 nordanney, 09.05.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.092
    Zustimmungen:
    2.813
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Jeder Onlinehändler bietet diese Variante schon gar nicht mehr an. Dazu gibt es auch einen separaten Thread hier im Forum. Technisch ok - optisch eine Katastrophe.
     
  9. Gr Tu

    Gr Tu

    Dabei seit:
    08.05.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    Alles klar, danke für die Auskünfte, wir werden dann Mal das Gespräch mit der Geschäftsleitung suchen und die Fenster so nicht abnehmen.
     
    Tilo gefällt das.
  10. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.288
    Zustimmungen:
    1.352
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Nun ja, ich würde himmelschreienden Pfusch in keinem Gnädigkeitsanfall der Welt zu den "unterschiedlichen Ausführungen" zählen ;-)
     
  11. #11 das ICH, 09.05.2023
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    287
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Die gestückelte Leiste im Stulpbereich mag nach Pfusch aussehen und sieht tatsächlich auch total besch... aus, aber diese Ausführung ist noch immer die Regel. Ich bevorzuge die Ausführung mit am Flügel befestigten Mittelpfosten.
     
    ichweisnix gefällt das.
  12. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    Da wird der Chef dir vermutlich erst mal einen Preisnachlass anbieten ohne da noch was dran machen zu wollen.
     
  13. Gr Tu

    Gr Tu

    Dabei seit:
    08.05.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    Es scheint so zu sein, dass diese vermeintlichen Versengungen der Lack sind, mit dem die Naht übermalt ist. Nur allzu doll will ich da nicht rubbeln, sollten vielleicht die Fachleute. Ansonsten bleibt eben die Naht, wo das Material absteht bei vielen Fenstern und die Frage, ob der Stulp nicht etwas schöner zu machen ist. Nachbessern wäre uns lieber...
     
  14. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.288
    Zustimmungen:
    1.352
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    isnichdeinernst (?????)
    Auch das wäre eine Pfuschlösung. Wenn das System kein Stulpprofil beinhaltet, taugt es nicht. Ein Stulpfenster ist allein schon als zweiter Rettungsweg und als zweiflügelige Terrassentür keine Supersonderausnahmelösung. Wenn man die Fensterbranche mal von den waschecht rabenschwarzen Schafen befreite, wäre das für niemanden ein Verlust.
     
  15. Gr Tu

    Gr Tu

    Dabei seit:
    08.05.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    Verstehe ich dich richtig, es gibt Profilsysteme (unabhängig ob das bei uns so ist), die keine Stulpfenster direkt vorsehen?
     
  16. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo Gru Tu
    Über wie viele Fenster reden wir hier überhaupt.?
    Hast du jetzt ein Fenster, wo die Eckschweissnähte etwas unschön aussehen oder betrifft es mehrere ?
    Profilfarbe der Fenster iist ja weiss und aussrn dann mit einer grauen Folie.überzogen.
    Perfekte Schweissnähte könnten auch so aussehen ....
     

    Anhänge:

  17. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.288
    Zustimmungen:
    1.352
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Ich kenne keine solchen und möchte sie mir auch noch nicht einmal vorstellen. Aber hier (und auch im in Beitrag #11 erwähnten Fall mit an den zweiten Flügel angebasteltem Pfosten) schaut es ja nach einem Profilassemblierer aus, der nur Normalprofile bestellt und dann daraus eben auch alles andere irgendwie zusammenhonkt. Offenbar gibt es ernsthaft Fensterbauer, deren Maschinenbediener ihren Job mit drei Youtubevideos "gelernt" haben, und die dennoch erfolgreich das schnelle Geld machen. Wie sehen diese "Frankensteins Meisterstücke" denn geschlossen von außen aus, und welche Einbruchwiderstandsklasse soll dabei herauskommen - RC 0,5 ?
     
  18. #18 das ICH, 10.05.2023
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    287
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Leider doch und es wird auch tatsächlich als fachgerecht bezeichnet.

    Ist kein Pfusch - dafür gibt es extra Profile die in der Außenansicht einen 50 bis 70 mm Pfosten erscheinen lassen und innen hast du nur die ca. 8 mm Fuge zwischen den beiden Flügelrahmen - ist immer abhängig vom Profilhersteller.

    upload_2023-5-10_7-47-0.png
     
  19. #19 ichweisnix, 10.05.2023
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.483
    Zustimmungen:
    514
    Bei LM bis RC 4 und auch alle andern Prüfungen wie Schlagregen, Wind usw.
    Zusätzlich noch als Highlight durchschusshemmend bis FB 4-NS
     
  20. Gr Tu

    Gr Tu

    Dabei seit:
    08.05.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    Hallo, danke erstmal für die schnelle Hilfe.
    Es sind im Wohnbereich 7 Fenster und im Keller 4.

    Das Muster, das wir gesehen hatten, hatte auch diesen schmalen Schnitt, ob jetzt v oder so weiß ich nicht. Leider gibt es kaum ein Fenster, wo nicht Material übersteht. Zum Vergleich noch ein Bild, wo das nicht ist.

    Die Art, wie der Stulp gemacht ist, erlaubt natürlich schon ein schmaleres Profil, was auch mehr Lichteinfall bedeutet. Nur hätte wir gerne gewusst, dass oben und unten dann diese Leiste absteht, dann hätten wir lieber nach gleichen Profilen gefragt, um das zu vermeiden. Es fällt schon ins Auge und wir kennen es auch anders. Nunja, wir werden mal das Gespräch suchen, vllt kann man ja die Schnitte etwas bearbeiten.
     

    Anhänge:

Thema:

Fenster Verarbeitungsqualität

Die Seite wird geladen...

Fenster Verarbeitungsqualität - Ähnliche Themen

  1. Putzrisse am Fenster. Wer ist schuld?

    Putzrisse am Fenster. Wer ist schuld?: Hallo, wir bauen aktuell ein Haus. Vor circa 2 Wochen wurden die Innenputzarbeiten fertig gestellt. Estrich wurde noch nicht eingebaut. Heute...
  2. Neue Fenster im Altbau

    Neue Fenster im Altbau: Hallo zusammen, wir haben uns von einer Firma in unserem Altbau von 1962 die Restlichen Alten Fenster tauschen lassen (einige waren schon neu)....
  3. Stahlbeton unter Fenster

    Stahlbeton unter Fenster: Hallo, ich wollte meine Heizungsniesche mit 5 cm Styropor und 10cm Ytong befüllen und danach auch eine neue Fensterbank einbauen. Dabei wurde mir...
  4. Schüco Fenstergriff dreht durch, Fenster lässt sich nicht öffnen

    Schüco Fenstergriff dreht durch, Fenster lässt sich nicht öffnen: Hallo! Dies ist mein erster Beitrag. Ich hoffe, Ihr Fachwissen kann mir helfen. Ich habe den Griff mit zu viel Kraft gedreht und jetzt scheint er...
  5. Neue Fenster. Muss ich die Verarbeitungsqualität so hinnehmen ?

    Neue Fenster. Muss ich die Verarbeitungsqualität so hinnehmen ?: Hallo, ich hatte vor ca. 3 Jahren ein neues Fenster gekauft. War perfekt verarbeitet. Habe jetzt im Rest des Hauses alle Fenster austauschen...