Fester oder Variabler Zins?

Diskutiere Fester oder Variabler Zins? im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, ich baue gerade ein Haus und werde dafür knapp €400.000 ausgeben. Die Hälfte habe ich als Eigenkapital, die andere Hälfte wird als...

  1. Tim77

    Tim77

    Dabei seit:
    30.09.2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    NRW
    Hallo,

    ich baue gerade ein Haus und werde dafür knapp €400.000 ausgeben. Die Hälfte habe ich als Eigenkapital, die andere Hälfte wird als Kredit aufgenommen. Getilgt werden €700-1000 pro Monat. Im Juni 2015 werde ich allerdings €330.000 ausgezahlt bekommen, mit denen ich den Kredit vollständig abbezahle. Er wird also in jedem Fall nur 4 1/2 Jahre laufen.

    Nun habe ich 2 Angebote:
    a) 2.85% Zins bei jährlicher Sondertilgungsmöglichkeit von € 20.000.
    b) Variabler Zins (z.Zt. 1.85%), welcher sich an [keine-Ahnung-was] orientiert. Sondertilgungen beliebig möglich. Sollte der Zinssatz explodieren, kann er auch in einen Festsatz umgewandelt werden (allerdings dann sicher höher als bei a)).

    Sicherlich wird der Zinssatz bei b) irgendwann steigen, aber die Frage wäre, ob sich b) bei einer derart kurzen Laufzeit nicht doch rechnen würde. Was würdet Ihr machen?
     
  2. Bautz

    Bautz

    Dabei seit:
    16.05.2009
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Hessen
    Ich glaube nicht, dass die Zinsen in den nächsten Jahren steigen werden.
    => Variante b)
     
  3. #3 Baufifinder24, 30.09.2010
    Baufifinder24

    Baufifinder24

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Immobilienfinanziererin
    Ort:
    Köln
    Hi, Du kannst doch den Zinssatz auf 4 Jahre festlegen lassen.Da es ja eh sinnvoll ist die KFW-Tranche miteinzubauen,darf diese jederzeit in einer Summe sondergetilgt werden.Somit kann man es dann so aufbauen, dass es direkt passend ist mit den 4 1/2 Jahren, aber festschreiben würde ich den an Deiner Stelle schon. Viele Grüße. Baufifinder24
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das gibt eine Wette auf die Zukunft, wobei der Zeitrahmen ja noch überschaulich bleibt.

    Einfach mal einen Zahlungsplan aufstellen und gegeneinander vergleichen. Selbst wenn man bei b.) in 2-3 Jahren die Notbremse ziehen müsste, wäre die verbleibende Restzeit gering und somit würde man selbst bei stark steigenden Zinsen noch attraktive Angebote bekommen.

    Knapp könnte es werden wenn man schon in wenigen Monaten die Notbremse ziehen müsste, aber daran glaubt wohl niemand.

    Also, Zahlen aufstellen, rechnen, vergleichen, dann lässt sich das Risiko abschätzen.

    Gruß
    Ralf
     
  5. SvenW

    SvenW

    Dabei seit:
    04.09.2007
    Beiträge:
    829
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Hannover
    Wo ist da das Problem? sonderlich fallen werden die Zinsen nicht mehr sondern eher steigen falls die Wirtschaft in Schwung kommt. Daher nimm a mit einer Laufzeit bis Juli 2015. Damit bist du auf der sicheren Seite und ein Sondertilgungen bringen auf diese Laufzeit gesehen auch nicht so viel. Nur für die Möglichkeit das du Sondertilgungen machen kannst würde ich das Zinsrisiko nicht eingehen.
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich glaube es geht weniger um die SoTi als vielmehr um den niedrigeren Zinssatz.

    Gruß
    Ralf
     
  7. kosmos

    kosmos

    Dabei seit:
    02.11.2009
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Würzburg
    die Zinsen werden so schnell nicht steigen. Hängt ja nicht nur von Deutschland ab was die Europäische Zentralbank macht, neben Griechenland haben auch andere Länder massiv Schulden angehäuft.

    Ich würde den Variablen nehmen, den die Zinsen steigen eher in 0,25% bis 0,5% Schritten so das du immer noch genug Zeit hast festschreiben zu lassen.

    Mich wundert es etwas das bei diesen Geldmittel so genau aufs letzte % geschaut wird wieso wurde den die Tilgung so gering gemacht.

    Wie heist es so schön: Von den Reichen lernt man das sparen
     
  8. Tim77

    Tim77

    Dabei seit:
    30.09.2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    NRW
    Danke schon mal für Eure Einschätzungen.

    Die Tilgung wurde so niedrig gewählt, weil ich zwei größere Geldbeträge zur Verfügung habe: TEUR 220 wurden 2010 frei, TEUR 330 2015. Das Familien-Einkommen ist z.Zt. zwar bei >€3000,- netto, allerdings ist aktuell ein Kind unterwegs, weitere sollen folgen, und inwiefern meine Frau dann noch dazu verdienen kann/wird, ist nicht gesichert.

    Da der komplette Restbetrag - egal ob ich 700 pro Monat tilge oder 1200 - ja eh 2015 weg fällt, ist die Motivation für höhere Tilgungsraten eher nicht so hoch.

    Oder sollte ich sie besser doch hoch fahren?
     
  9. Seev

    Seev

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    BaWü
    Du kannst das ja auch jetzt schon mit Minimaltilgung + jährliche SoTi fahren, dann bist Du ganz flexibel. Ob Du jetzt insgesamt höher tilgen sollst, hängt m.E. von den Alternativen ab. Was sonst mit dem Geld machen?

    Rechne auch mal die Zinsen, die Du in den 4 1/2 Jahren zahlen würdest für beide Fälle aus. Dann wird die Entscheidung vielleicht leichter fallen.

    @Baufifinder24:
    Welches KfW sollte hier in Betracht kommen?

    Gruss
    Seev
     
Thema:

Fester oder Variabler Zins?

Die Seite wird geladen...

Fester oder Variabler Zins? - Ähnliche Themen

  1. Dübel womit wieder an Wand fest machen?

    Dübel womit wieder an Wand fest machen?: Ich weiß das ist pillepalle Kleinkram aber trotzdem. Weiß jemand ob das Produkt dafür geeignet ist, den Dübel wieder im Putz fest zu machen? Da...
  2. Reparatur Dachkippfenster, Drehgriff fest

    Reparatur Dachkippfenster, Drehgriff fest: Das Fenster kann zwar geöffnet und geschlossen werden, es ist beweglich. Hat man allerdings das Fenster geschlossen, kann man es nicht mit dem...
  3. Fischer DuoTec - Wie fest anziehen?

    Fischer DuoTec - Wie fest anziehen?: Hi, hat jemand evtl. einschlägige Erfahrungen mit den DuoTec? Ich habe in meiner Mietwohnung eine doppelt beplankte Gipskartonwand (2x 12,5 mm.)...
  4. Zylinder rausgezogen und steckt im Schloss fest

    Zylinder rausgezogen und steckt im Schloss fest: Hallo zusammen, ich hoffe, hier im richtigen Forum zu sein. Ich habe ein Problem mit meiner Wohnungstür. Beim Schließen der Tür ist der Zylinder...
  5. Variabler oder Fester Zins?

    Variabler oder Fester Zins?: Hallo zusammen! Ich bin gerade am einholen von Angeboten zur Hausfinanzierung. Vorweg sei angemerkt, das es sich um eine...