Flachdach ohne Flachdach?!

Diskutiere Flachdach ohne Flachdach?! im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo ihr lieben, dass ist mein erster Post in diesem Forum. Sicherlich fragt ihr euch was es mit der Überschrift auf sich hat. Kurz und knapp:...

  1. #1 Wese310, 12.12.2024
    Wese310

    Wese310

    Dabei seit:
    12.12.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ihr lieben, dass ist mein erster Post in diesem Forum.

    Sicherlich fragt ihr euch was es mit der Überschrift auf sich hat.

    Kurz und knapp:
    Ich brauche eure kreativen Ideen!

    Ich interessiere mich für ein Grundstück (1055qm groß) und möchte unbedingt ein Flachdach… allerdings sieht die örtliche Bauvorschrift eine Traufhöhe von 4m vor. Ein Bungalow kommt ebenso nicht in Frage für mich.

    Jetzt kennt ihr die Schwierigkeit vor der ich stehe, gibt es Tricks und Tipps das ganze REIN OPTISCH wie ein Flachdach wirken zu lassen oder kann man anderweitig tricksen? :)



    Ich danke euch im Vorraus und bin gespannt auf Ideen.
     
  2. #2 Kriminelle, 12.12.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    2.953
    Zustimmungen:
    1.467
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Was hat ein Bungalow mit der Fragestellung zu tun?
    Eigentlich gar nicht. Solang Du hier nichts von Dächern und Dachneigungen aus dem BPlan zitierst, bleibt dieser unbekannt.
    Ich gehe erfahrungsgemäß auch mittlerweile immer von einer Fehlinterpretation des BPlanes aus, solang er nicht 100% zitiert oder der Link eingestellt wird.
     
    11ant gefällt das.
  3. #3 Wese310, 12.12.2024
    Wese310

    Wese310

    Dabei seit:
    12.12.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Die Bungalow Thematik hat was damit zutun, dass ich direkt den Vorschlag ausschließen wollte weil dieser mir schon öfter vorgeschlagen wurde, weil dann ja die Traufhöhe von 4m eingehalten werden würde & es ein Flachdach sein könnte.

    Bzgl. dem Dach kann man machen was man möchte solange die Traufhöhe von 4m eingehalten ist. Zitieren kann ich diesen nicht weil es den Abschnitt ‚Dächer‘ im B-Plan nur für einen bestimmten Bereich im Ortskern gibt. Der Rest, darunter auch das Grundstück für das ich mich interessiere, ist davon befreit.
     
  4. #4 Kriminelle, 12.12.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    2.953
    Zustimmungen:
    1.467
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    !
     
  5. #5 Wese310, 12.12.2024
    Wese310

    Wese310

    Dabei seit:
    12.12.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Wie schon gesagt, gilt nur für einen Geltungsbereich, der das Grundstück nicht betrifft. Dachmäßig hat man die freie Wahl. Hast du denn eine Idee wie man das ganze optisch Flach hinkriegt? Und die Traufhöhe einhalten kann?

    Zitat folgt :

    §3

    Dächer

    (gilt nur für Geltungsbereich 2)

    Für die Dächer der Hauptgebäude sind nur Satteldächer, Krüppelwalmdächer mit beidseitig gleichen Dachneigun-gen zwischen 30° und 45° zulässig. Hiervon ausgenommen sind Glasdächer von Wintergärten und begrünte Dächer („Grasdächer").

    Sofern Garagen, Nebenanlagen und offene Garagen an das Hauptgebäude angebaut sind und ein geneigtes Dach erhalten, ist die Dachneigung des Hauptgebäudes aufzunehmen (die Dachfläche darf nicht „gebrochen" sein).

    Die Außenflächen der Dächer sind aus nicht glänzenden Dachsteinen herzustellen. Als Ausnahme sind auch verglaste Flächen und Materialien, die der Nutzung der Solarenergie dienen (z.B. Sonnenkollektoren, Solarzellen, Wintergärten) zulässig.

    Für die Dacheindeckung sind nur folgende Farbtöne der Farbkarte sowie deren Zwischentöne zulässig Farbreine ra (30 02, 30.3,92, 2012)

    Dies gilt nicht für Sonnenkollektoren, Solarzellen und verglaste Flächen.“
     
  6. #6 Deliverer, 12.12.2024
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.450
    Zustimmungen:
    663
    Du scheinst noch nicht auf dem Schirm zu haben, dass man 2024 Dächer nach der maximal möglichen PV-Menge auslegen sollte. Alles wird elektrisch. Ich rate also dazu, gut zu überlegen, wie viele zehntausend Euro du in den nächsten Jahren sparen oder alternativ in den Wind hauen möchtest/kannst.
     
  7. #7 Fabian Weber, 12.12.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    14.796
    Zustimmungen:
    5.680
    Da steht es doch…
     
    SIL gefällt das.
  8. #8 Kriminelle, 12.12.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    2.953
    Zustimmungen:
    1.467
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Das bringt doch so nichts, wenn es für Dich nicht gilt. In diesem Fall will man die Optik von Satteldächern.

    Eine Traufhöhenbestimmung heißt ja noch lange nicht, dass Flachdächer untersagt sind. Entweder Du bringst hier etwas mehr, oder Du musst Dich für ein anderes Grundstück interessieren, wo Du rausinterpretierst, dass Flachdächer erlaubt sind.
     
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.189
    Zustimmungen:
    3.849
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Fabian hat dir doch den Weg grob gezeigt - begrüntes Dach plus PV der Planer / Arch wird sicher auch bei entsprechendem Entwurf die Höhe entsprechend angepasst bekommen.
     
  10. #10 Kriminelle, 13.12.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    2.953
    Zustimmungen:
    1.467
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    IMG_1393.jpeg
    Maximale Höhe von 4 Metern… Du hast eventuell die Möglichkeit des Staffelgeschosses. Näheres zu Berechnungen und Ausnahme erzählt Dir ein Architekt Deines Vertrauens, der sich in diesem niedersächsischen Flecken Erde auskennt. Achtung: das Grundstück ist unerschlossen!
     
    11ant gefällt das.
  11. #11 Wese310, 13.12.2024
    Wese310

    Wese310

    Dabei seit:
    12.12.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    …..Das was dort steht, gilt nicht für mein Grundstück. Es geht nicht darum das ein Flachdach nicht erlaubt ist!! Es ist erlaubt wie schon öfters geschrieben. Es geht um die Höhe. Bei einer Traufhöhe von 4m kann man ja wohl keinen klassischen Block mit Flachdach hinstellen weil die Räume sonst einfach viel zu niedrig wären.
     
  12. #12 Fasanenhof, 13.12.2024
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    982
    Zustimmungen:
    500
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Wenn der zitierte Text nichts mit deinem Grundstück zu tun hat, warum zitierst du ihn dann?

    Kapier es doch endlich: Rede von Fakten, nicht von "so ähnlich aber eigentlich nicht..." Geschwafel.
     
  13. #13 Wese310, 13.12.2024
    Wese310

    Wese310

    Dabei seit:
    12.12.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Weil ich gebeten wurde zu zitieren.
     
  14. #14 Fasanenhof, 13.12.2024
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    982
    Zustimmungen:
    500
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Du wurdest gebeten, deine, also die für dich und dein Grundstück relevante Vorgabe zu zitieren.

    Wenn man mich bittet, meinen Bericht zu zitieren fange ich ja auch nicht an, "über Gallien" herunterzuleiern.
     
  15. #15 Wese310, 13.12.2024
    Wese310

    Wese310

    Dabei seit:
    12.12.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Es gibt diese Vorgabe nicht. Man ist frei in der Auswahl das habe ich hier bestimmt schon 5x geschrieben. Daraufhin sollte ich zitieren. Was soll ich zitierten wenn es nicht zu zitieren gibt. Daraufhin habe ich das zitiert was in der Bauordnung steht mit der Anmerkung das dies aber nicht für mein Grundstück gilt. Wenn man meine Nachricht liest dann ist das auch ersichtlich.
     
  16. #16 Kriminelle, 13.12.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    2.953
    Zustimmungen:
    1.467
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Nein, ist es nicht. Du redest auch um den Brei herum.
    Zb das hier:
    IMG_9962.jpeg
    Dann wird es schlüssig. Es sind nur Eingeschosser mit maximaler Traufhöhe von 4 Metern erlaubt. Ausnahme Hang. Punkt.
    Ich verweise auf #10 und mit freundlichen Grüßen.
     
  17. #17 Architectus, 13.12.2024
    Architectus

    Architectus

    Dabei seit:
    16.11.2024
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    23
    Was denn für ein klassischer Block..?..
    Die normalen Geschosshöhen lassen beim eingeschossigen Bungalow eine Dachrandhöhe von etwa 3,50m erwarten 4m ist schon happig, wieso hast du damit Probleme ?
     
  18. #18 Fabian Weber, 13.12.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    14.796
    Zustimmungen:
    5.680
    Ich lese hier raus, dass der TE 2 geschossig bauen will und unbedingt ein Flachdach möchte obwohl die Traufhöhe mit 4m vorgegeben ist.

    Ich denke nicht, dass das zulässig ist.
     
  19. #19 Architectus, 13.12.2024
    Architectus

    Architectus

    Dabei seit:
    16.11.2024
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    23
    Weder zulässig noch machbar, ich danke dir, manchmal muss man wirklich raten....
     
  20. #20 hanghaus2000, 18.12.2024
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.331
    Zustimmungen:
    515
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Gibt es auf dem GS einen Hang?

    Wer schreibt die 4 m vor? (Gibt es eine Gestaltungssatzung?) Wenn kein BBP gilt, dann ist es ein 34er. Dann zaehlt die Umgebung. Gibt es da auch 2 Geschosse?
     
Thema:

Flachdach ohne Flachdach?!

Die Seite wird geladen...

Flachdach ohne Flachdach?! - Ähnliche Themen

  1. Flachdach undicht, aber Wände trocken ?? Keine Antwort

    Flachdach undicht, aber Wände trocken ?? Keine Antwort: ist es möglich , das ein Flachdach ( Baujahr 79) undicht sein kann, das es auf der Geschossdecke im DG reinregnet ? LEIDER will keiner helfen,...
  2. Flachdach undicht oder schlechter Aufbau der Decke?

    Flachdach undicht oder schlechter Aufbau der Decke?: Hallo zusammen, wir haben heute am Anbau in unserem Altbau (Flachdach: Beton, Teerpappe) die Deckenverkleidung herausgerissen. Dahinter kamen...
  3. Ehemaliges Flachdach nachträglich dämmen

    Ehemaliges Flachdach nachträglich dämmen: Hallo, wir besitzen ein Bungalow das früher mal ein Flachdach hatte. Der Vorbesitzer hat darauf ein Dach mit Sandwichplatten erstellt. An manchen...
  4. Decke akustisch Dämmen? (Flachdach,Holzständer)

    Decke akustisch Dämmen? (Flachdach,Holzständer): Hallo Zusammen, leider ist entgegen der damaligen Planung des Architekten meine Dachunterkonstruktion ohne eine Zwischensparrendämmung mit...
  5. Flachdach abdichten.

    Flachdach abdichten.: Hallo erstmal der Istzustand: Ich habe mir eine Garage gebaut. 500 x 250 cm. 17,5 KS. 17 cm Betondecke (B25) Das will ich jetzt abdichten. Bzw....